Ärzte der Realität- oder Personalnot: Ärzte ohne Deutschkenntnisse

In deutschen Krankenhäusern sind Ärzte knapp. Die Torturen der endlosen Dienste sind hier bei den Jungmedizinern nicht beliebt. Und in Osteuropa verdienen Ärzte so wenig, dass sie den langen Krankenhausalltag in Deutschland gern auf sich nehmen. Problem gelöst? Keinesfalls! Denn da sind ja noch die Patienten, die gerne Ärzte hätten, mit denen sie auch reden können. Und die jungen Ärzte aus Osteuropa können ganz wenig Deutsch. Nun sollte man meinen, dass die neuen Ärzte und die Geschäftsführer der Krankenhäuser auch wissen, wie man dieses Problem löst.
Ein Sprachkurs für die jungen Leute, das scheint naheliegend.
Aber die Ärzte versuchen es oft genug erstmal mit wenig Deutsch und die Geschäftsführer spannen die Jungmediziner aus dem Osten lieber sofort rund um die Uhr in die Klinikabläufe ein, anstatt sie für einen Sprachkurs frei zu stellen.

Cosmo TV erzählt die Geschichte des Deutsch-Amerikaners Cary Bachenheimer, der seinen Arzt verklagt hat, weil er ihm wegen mangelnder Sprachkenntnisse nicht helfen konnte.

Quelle: wdr-nrw
Aktuelle Sendung-Cosmo-tv

Bürgerreporter:in:

Wolf STAG aus Essen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.