myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Das Leben ist bunt
Schenkt man sich Tulpen aus 𝕀𝕊𝕋𝔸ℕ𝔹𝕌𝕃

Der Name Tulpe ist wohlmöglich auf Tülbend zurückzuführen, was auf türkisch Turban bedeutet. Heimat und Ursprung der Tulpe ist höchstwahrscheinlich Zentralasien. Nach dem Waffenstillstand und Zeichen der Freundschaft, zwischen den ewigen Rivalen den Habsburgern und den Osmanen, schenkte der Osmanische Sultan, Kaiser Ferdinand I. ein paar Tulpenzwiebeln. Mit diesem Geschenk eroberte die Tulpe, in kürzester Zeit die Niederlande und es folgte darauf die berühmte Tulpenmanie oder auch Tulpenfieber. Die Tulpenzwiebeln wurden in den Niederlanden zum Spekulationsobjekt. Viele wurden auf in kürzester Zeit reich, andere verloren am Ende des Tulpenfiebers alles was sie besaßen.

Die Lale, türkisch Tulpe, hat einen sehr großen Stellenwert und Bedeutung in der Türkei und ganz besonders in Istanbul. So war und ist die Tulpe immer ein beliebtes Motiv in historischen Osmanischen Gebäuden, wie beispielsweise auf Iznik-Fayencen in Moscheen oder in Prunkbauten und Palästen des Osmanischen Hofes. Auch heute noch scheint der Tulpenfieber in der Türkei nicht vorüber zu sein. An eine jahrhundertealte Tradition und die Liebe zu den Tulpen erinnert das alljährliche Tulpenfest in Istanbul. Pünktlich mit dem Frühlingsanfang sprießen die ersten Tulpen in ganz Istanbul, aber vor allem im Emirgan Parki auf der asiatischen Seite von Istanbul oder im Gülhane Parki neben dem Topkapi Palast. Buntgemischt ist eine Tulpe schöner als die andere. Das Lale Festivali dauert ca. 14 – 20 Tage. Insider behaupten, dass diese knapp zwei Wochen der schöne Zeitpunkt für eine Istanbul Reise ist.

Weitere Beiträge zu den Themen

TulpenSpaßIstanbulFotografie

3 Kommentare

Kommentar wurde am 16. Februar 2023 um 14:11 editiert

🌷🌷🌷🌷🌷Schenkt man sich Tulpen aus Amsterdam................, das kenne ich eher. LG Iris
Danke für die INFO.

Konstantinopel wurde so ich weiß 1930 in Instanbul umbenannt.

Karl-Heinz, das stimmt nur bedingt. 1930 wurde offiziell und international der Name Istanbul anerkannt. 
1876 wurde der Name der Hauptstadt als Istanbul in die neue Verfassung aufgenommen, wo es in Artikel 2 hieß:

«Devlet-i Osmaniyenin payitahtı Istanbul şehridir / دولت عثمانیه نك پای تختی استانبول شهریدر /‚Die Hauptstadt des osmanischen Staates ist die Stadt Istanbul‘»

Beteiligen Sie sich!

Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

InsektenFotogalerieNaturfotografieNatur-purFotosnaturfotografie in der regionNaturschönheitenNaturTier- und NaturfotografieFotografieFotoBlumen

Meistgelesene Beiträge