Der kaum bekannte Nachbar-

3Bilder

Das erste und schoenste Highlight gleich am Jahresanfang.
Kunst und gerade etablierte Kunst erfreut....

Wer mal gerne etwas ausgefallens haben möchte der sucht
auf der TEFAF in Mastricht oder der 13ten BRAFA’12 (Brussels Antiques & Fine Arts Fair)
in Brüssel

Seit 25 Jahren setzt sich die König-Baudouin-Stiftung für das belgische Kulturerbe ein.

Als Ehrengast auf der BRAFA’12 (Brussels Antiques & Fine Arts Fair) feiert der Kulturerbe-Fonds der Stiftung sein 25-jähriges Bestehen. Inszeniert von François Schuiten wird aus diesem Anlass eine Auswahl von Meisterwerken aus der einzigartigen Sammlung des Fonds präsentiert. Die gezeigten Stücke bilden nur einen kleinen Teil der Sammlung, spiegeln jedoch in hervorragender Weise die Qualität und Vielfalt wieder, die ihren Reichtum ausmachen. Somit bietet sich auf der BRAFA’12 die seltene Gelegenheit, einen beeindruckenden Ausschnitt aus dem belgischen Kulturerbe zu sehen.

Der Kulturerbe-Fonds der König-Baudouin-Stiftung setzt jedes Jahr eine Million Euro für den Erhalt wichtiger Werke des belgischen Kulturerbes ein. So ist es im Laufe der Jahre sowie dank zahlreicher Schenkungen gelungen, eine hochwertige Sammlung aufzubauen, die rund 7000 Kunstwerke und 6 Archivfonds umfasst. Von Jacob Jordaens bis Philippe Wolfer zeichnet sich die Sammlung durch große Vielfalt aus, sowohl aus chronologischer wie typologischer Sicht. Die Werke der Sammlung sind etwa 20 öffentlichen Einrichtung in ganz Belgien anvertraut (Museen, Archiven oder Kulturzentren) und öffentlich zugänglich.

Die Feierlichkeiten zum 25-jährigen Bestehen des Fonds im Dienste des belgischen Kulturerbes bilden für die König-Baudouin-Stiftung ein wichtiges Ereignis. Der Fonds hat sich deshalb mit François Schuiten zusammengetan, der auf der BRAFA’12 etwa 30 der bemerkenswertesten Werke der Samlung ins rechte Licht setzen wird.

Unser Dank gilt den Organisatoren der Kunst- und Antiquitätenmesse sowie allen, die das Engagement der König-Baudouin-Stiftung unterstützen.

Drei wunderbare Geschichten

Der Erwerb und Erhalt eines Kunstwerks ist häufig mit einer bewegenden Geschichte verbunden. Dass Rubens’ Krug und Schüssel aus Silber dem belgischen Volk erhalten geblieben sind, ist zum Beispiel Chevalier Pierre Bauchau zu verdanken, einem wichtigen Sammler antiken Silbers. Die Stücke standen im Jahr 2000 in Monaco zum Verkauf, als Bauchau sie erwarb und dem Fonds übergab. Keine öffentliche Sammlung wäre dazu finanziell in der Lage gewesen.

Auch die kürzliche Rückkehr des Christian Dotremont-Fonds nach Belgien kann nicht verstanden werden, ohne das man das besondere Verhältnis zwischen Christian Dotremont, seinem Bruder Guy und der Stadt Brüssel kennt, dem Zentrum der Cobra-Bewegung. Die Geschichte erlebte ihr glückliches Ende, als die französischsprachige Gemeinschaft Belgiens entschied, den ‘Archives et Musées de la Littérature’ im Herzen Brüssels in der Rue de la Paille Nr. 10 eine Heimat zu geben, wo der Dichter Christian Dotremont gelebt und viele Cobra-Künstler empfangen hatte.

Henri Evenepoels symbolisches Werk ‘Charles au jersey rayé’ (Charles im gestreiften Pullover) kehrte 2008 dank der Schirmherrschaft von Anne und André Leysen nach Belgien zurück. Dieses Portrait von Evenepoel, einem der Lieblingskünstler von André Leysen, stand öffentlich zum Verkauf, als der Kulturerbe-Fonds dank einer Unterstützung durch die Familie Leysen die finanziellen Mittel erhielt, das Meisterwerk zu erwerben. Das Werk wird nach einer Nutznießungsfrist in die öffentliche Sammlung Belgiens zurückkehren.

Anerkannter Akteur

Seit seiner Grüdung vor 25 Jahren ist der belgische Kulturerbe-Fonds zu einem wichtigen Akteur auf dem Gebiet geworden. Der Fonds widmet sich nicht nur dem Erhalt der Werke und macht sie der Öffentlichkeit zugänglich, sondern übernimmt auch zunehmend eine beratende Rolle bei Initiativen zum Erhalt des belgischen Kulturerbes.

In Zusammenarbeit mit dem Philantropischen Zentrum der König-Baudouin-Stiftung bietet der Fonds außerdem maßgeschneiderte und auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Lösungen in komplexen Situationen, in denen nicht nur die Wünsche der Stifter berücksichtigt werden müssen, sondern auch die strengen Anforderungen der Regierung und der Museen.

Die König-Baudouin-Stiftung

Die König-Baudouin-Stiftung ist eine gemeinnützige Stiftung und unterstützt Projekte und Personen, die sich für ein besseres Zusammenleben einsetzen. Sie will nachhaltig zu mehr Gerechtigkeit, Demokratie und Achtung vor dem Anderssein beitragen. Die König-Baudouin-Stiftung, eine unabhängige und pluralistische Einrichtung, wurde 1976 anlässlich des 25. Thronjubiläums von König Baudouin gegründet. Sie ist berechtigt, Spenden, Schenkungen und Vermächtnisse zu erhalten.

Praktische Informationen

- Weitere Informationen über die BRAFA’12 :
Ort: Tour & Taxis, Avenue du Port 86C, 1000 Brussels
Datum: vom 21.1. bis 29.1.2012
Öffnungszeiten: 11.00 - 19.00 Uhr
Eintritt: €20

Bürgerreporter:in:

Wolf STAG aus Essen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.