myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Wer Wind sät, wird Sturm ernten.

 

Sturm ist für Windmühlen nicht der geeignete Antrieb. Meine Exemplare, die größtenteils an Niederrhein und Nordholland stehen, werden meist nur noch an Mühlentagen in Betrieb gesetzt. Wie die Mühlen heißen und wo sie genau stehen, kann ich nicht mehr sagen, da die Sammlung schon sehr alt ist. Der älteste Windmühlentyp in Europa ist die Bockwindmühle. Sie lässt sich seit dem 12. Jahrhundert in Europa nachweisen. Zunächst in der Region Belgien und Nordfrankreich bekannt, verbreitete sie sich im Laufe der Zeit über ganz Nordeuropa, wobei sie vor allem im windreichen Norddeutschland anzutreffen war. Die südlichste meiner Mühlen steht in einer Hansestadt. Ihr dürft mal raten, welche Mühle gemeint ist?

  • Mühlenpark von Dorf Zaanse Schans in Nordholland.
  • hochgeladen von Thomas Ruszkowski
  • Bild 44 / 49
  • Mühlenpark von Dorf Zaanse Schans in Nordholland.
  • hochgeladen von Thomas Ruszkowski
  • Bild 45 / 49

Weitere Beiträge zu den Themen

SpaßFotogalerieMühlenHobby FotografenBildergalerieAusflugWindmühle

20 Kommentare

Ja, das hat mich gefuchst, nicht mehr zu wissen, wie die Mühlen heißen, die ich einmal fotografiert habe. Und die, die ich bis jetzt noch nicht wieder im WEB gefunden habe, liegen mir besonders am Herzen.

Eine tolle Sammlung an Windmühlen.
VG Lothar

Danke, Lothar.

Beteiligen Sie sich!

Hier können Sie nur eine begrenzte Anzahl an Kommentaren sehen. Auf unserer Webseite sehen Sie alle Kommentare und Ihnen stehen alle Funktionen zur Verfügung.

Zur Webseite

Themen der Woche

FotogalerieNaturfotografieFOTOGRAFINNENFotosmyheimat-MagazineFotografierenNaturTier- und NaturfotografieFotografieNah & FernTierschutz

Meistgelesene Beiträge