Wild und zart zugleich: der 'Schöne Kiel-Lauch' (Allium carinatum ssp. pulchellum) ...

Den Namen erhielt die bienenfreundliche Pflanze durch ihr gekielt erscheinendes Laub. - Blütezeit: Juli-August, Blütenfarbe: rosa-violett, Höhe: 40 cm.
  • Den Namen erhielt die bienenfreundliche Pflanze durch ihr gekielt erscheinendes Laub. - Blütezeit: Juli-August, Blütenfarbe: rosa-violett, Höhe: 40 cm.
  • hochgeladen von Eugen Hermes
Bürgerreporter:in:

Eugen Hermes aus Bochum

98 folgen diesem Profil

20 Kommentare

Bürgerreporter:in
Romi Romberg aus Berlin
am 08.08.2023 um 23:17

Je später der Abend, desto schöner die Gäste…. ;-))

Lieber Eugen, weil vorhin der Newsletter von Taizé ankam, dachte ich an diesen alten
Brief zum Thema, mir stehen immer noch die Haare zu Berge, wenn ich daran denke,
was Angelika sich damals in Burgund geleistet hat!

^^^^
Aus einem Brief an Georg vom 23. Juni 2006 > Georg auf Jakobsweg
Taizé

Hey Georg - Drachentöter - hast Du schon den Rabanal bezwungen?
Am Cruz de Ferro kannst / konntest Du Halbzeit feiern, die Hälfte der Strecke ist gelaufen, oh, ich beneide Dich! Und dann geht’s in den wunderschönen Bierzo.
Ja, die galizischen Berge haben es auch noch einmal in sich, aber nach den Bergen jetzt nimmst Du die mit links.

Vorhin hat mir eine Kollegin eine schaurig-schöne-schlimme Geschichte erzählt, ich kann es immer noch nicht fassen: sie war letztes Jahr in Frankreich, in Burgund, sie machten eine Autotour und wollten sich Taizé ansehen. Sie standen dann zu zweit vor der schönen kleinen alten romanischen Dorfkirche von Cluny, der Postadresse, außer drei alten Männern auf einer Bank war keinerlei Leben zu bemerken.

Sie wunderten sich sehr, warum alle Welt glänzende Augen bekommt, wenn man von Taizé spricht und fuhren weiter. Sie haben also nichts gesehen, gar nichts, nicht die wunderschönen Glasfenster, nicht das Innere der Kirche, keine Andacht mitgemacht, kein Lied mitgesungen > es ist zum Weinen!

Bemerkt hat sie alles erst vor 3 Tagen, als ich ihr eine CD geborgt hatte, auf der ein Foto der Versöhnungskirche vorn war.
Sie arbeitet seit Jahren bei Sühnezeichen und immerhin haben wir anno diese Kirche mit aufgebaut……na, ich hör schon auf ... aber voriges Jahr hätte sie Frere Rogér noch begrüßen können, ich kannte halt etliche der Brüder persönlich, trotz eisernem Vorhang - für gelernte DDR-Bürger waren Grenzen immer durchlässig.

Ich werde jetzt zum Globetrotter nach Steglitz fahren und mir einiges für meine Harztour im August kaufen und dann für das Wochenende in meine Minigartenhütte fahren und die laue Nachtluft genießen [und morgen das Unkraut vom Gemüse trennen].

Sei herzlich gegrüßt, ROMI

Eigene Notiz von 2012:
Beim Europäischen Jugendtreffen von Taizé in Berlin habe ich mich am 28. und 31. Dez. 2011 mit Frere Norbert [den ich schon seit den 70ger Jahren kannte] in den Messehallen und in der Ev. Hoffnungskirche getroffen, wir haben Briefe und Fotos ausgetauscht und herrlich zusammen über alte Zeiten geklönt.

*
Herzliche Grüße zur Nacht,
Romi

Bürgerreporter:in
Eugen Hermes aus Bochum
am 09.08.2023 um 00:20
Kommentar wurde am 9. August 2023 um 00:21 editiert

Danke sehr, liebe Romi!
Ach ja, der Mond ist aufgegangen ... ein ganz wunderbares Lied! 
PS.
"Gemeinsam sind wir stark. Wir können die Welt verändern - gemeinsam und jeder und jede einzelne!"
... lautete der Leitsatz dieses Treffens in Berlin, wie ich las!

Liebe Grüße zur mitternächtlichen Stunde,
Eugen

Bürgerreporter:in
Wolfgang Wirtz aus Duisburg
am 09.08.2023 um 18:40

💚💚💚👏
Gruß Wolfgang