Samenstand der Herbst-Anemone (Anemone hupehensis) ...

Lt. Wikipedia ist eine Vermehrung aus Samen nicht üblich, aber möglich. Die kleinen Samenkörner setzt man auf feuchte Erde und lässt sie den Winter über ruhen (Kaltkeimer). Die Sämlinge erscheinen dann im nächsten Frühjahr. Normalerweise vermehrt man im Frühjahr durch Teilung (Abtrennung der Ausläufer) oder durch Wurzelschnittlinge im Spätherbst.
  • Lt. Wikipedia ist eine Vermehrung aus Samen nicht üblich, aber möglich. Die kleinen Samenkörner setzt man auf feuchte Erde und lässt sie den Winter über ruhen (Kaltkeimer). Die Sämlinge erscheinen dann im nächsten Frühjahr. Normalerweise vermehrt man im Frühjahr durch Teilung (Abtrennung der Ausläufer) oder durch Wurzelschnittlinge im Spätherbst.
  • hochgeladen von Eugen Hermes
Bürgerreporter:in:

Eugen Hermes aus Bochum

98 folgen diesem Profil

3 Kommentare

Bürgerreporter:in
Werner Szramka aus Meinersen
am 23.11.2015 um 21:34

-- Eugen, toll abgelichtet und die Vermehrung informativ beschrieben....

Bürgerreporter:in
Manfred W. aus Nebra (Unstrut)
am 24.11.2015 um 05:42

Wie immer eine schöne Info und ein klasse Bild, Danke für´s zeigen Eugen !

Bürgerreporter:in
Renate Croissier aus Lünen
am 24.11.2015 um 09:39

Hinreißend fotografiert
LG Renate