Fruchtstand der 'Amerikanischen Kermesbeere' (Phytolacca americana) ...

Lt. Wikipedia wurden die Beeren früher zum Färben von hellen Rotweinen missbraucht, um ihnen eine kräftigere Farbe zu verleihen. Rohe und ungekochte Pflanzenteile sind giftig, wobei der Verzehr von ca. zehn reifen Beeren für Erwachsene noch als ungefährlich gilt.
  • Lt. Wikipedia wurden die Beeren früher zum Färben von hellen Rotweinen missbraucht, um ihnen eine kräftigere Farbe zu verleihen. Rohe und ungekochte Pflanzenteile sind giftig, wobei der Verzehr von ca. zehn reifen Beeren für Erwachsene noch als ungefährlich gilt.
  • hochgeladen von Eugen Hermes
Bürgerreporter:in:

Eugen Hermes aus Bochum

98 folgen diesem Profil

16 Kommentare

Bürgerreporter:in
Francis Bee aus Hannover-Südstadt
am 30.08.2019 um 21:06

Maxi ... gegen Schnecken haben wir Bierfallen aufgestellt. Das ging sehr gut, ist nicht giftig und umweltfreundlich auch noch ... außer für die Schnecken, die gierigen, d ertrinken.

@Eugen ... meist hilft es, wenn es bei falscher Anwendung giftig ist ;-)

Bürgerreporter:in
Eugen Hermes aus Bochum
am 30.08.2019 um 21:12

Danke Francis,
aber schade um das gute Bier! :-(

P.S.
Ich sehe schon, du kennst dich als Krimi-Autorin bestens aus! ;-)))
Gruß Eugen

Bürgerreporter:in
Christoph Altrogge aus Kölleda
am 31.08.2019 um 15:50

Francis, Danke für den alkoholischen Tipp!
:-)) Vielleicht sollte man diese schmackhafte Methode den französischen Spitzenköchen empfehlen, z.B. "Weinbergschnecke, mit Bier angefüllt"?
Darauf ist bestimmt noch keiner gekommen! :-)))
Für die Gourmets: Mit Rotwein!
Liebe Grüße!
Maxi