IPD Indo-Pacific Deployment 2024
Verband erreicht NYC- CBS mit Liveübertragung

Die Fregatte BADEN- WÜRTTEMBERG unterquert die Verrazzano- Narrows- Bridge, die Einfahrt zum New Yorker Hafen | Foto: Screenshot CBS
26Bilder
  • Die Fregatte BADEN- WÜRTTEMBERG unterquert die Verrazzano- Narrows- Bridge, die Einfahrt zum New Yorker Hafen
  • Foto: Screenshot CBS
  • hochgeladen von Peter Gross

Die Taskgroup 501.01, bestehend aus der Fregatte BADEN- WÜRTTEMBERG und dem Einsatzgruppenversorger FRANKFURT AM MAIN hat ihren Liegeplatz an Pier 90 am New Yorker Hudson River erreicht. Und das mit hohen Weihen. Denn der deutsche Verband wurde in die Schiffsparade zur diesjährigen "FLEET WEEK" integriert. Und nicht nur das: Der US- Fernsehsender CBS berichtete live aus dem Studio und lieferte perfekte Bilder per eigenem Hubschrauber von allen teilnehmenden Schiffen. 

Hier der (übersetzte) Text des Fernsehsenders CBS:

Aktualisiert am: 22. Mai 2024 / 08:59 Uhr EDT / CBS New York

"NEW YORK-- Die Flottenwoche beginnt heute in New York City und beginnt mit der Schiffsparade 2024.
Von Renee Anderson

John Elliott von CBS New York ist live mit der US-Küstenwache auf dem Wasser für die Schiffsparade und Tony Sadiku wird von der U.S. Navy Band am Pier 88 begleitet. Chopper 2 fliegt am Himmel, um die Schiffe aus der Vogelperspektive zu betrachten.

Sehen Sie sich den ganzen Vormittag über Live-Streams auf CBS2 und CBS News New York an. Sie können auch persönlich entlang des Flusses auf der West Side von Manhattan oder in Jersey City zuschauen. 

Wann beginnt die Schiffsparade?

Die Flottenwoche beginnt mit der Schiffsparade am Mittwoch, den 22. Mai. Der genaue Zeitpunkt wurde nicht bekannt gegeben ("Oh, habt Ihr auch 'ne Zeitenwende?"), aber die Prozession im letzten Jahr begann gegen 8:45 Uhr und endete gegen 11 Uhr.

Acht Militärschiffe werden in den New Yorker Hafen und dann den Hudson River hinauffahren. Die Reise führt vorbei an der Freiheitsstatue und dem Battery Park in Lower Manhattan, dann am Hudson River Park auf der West Side vorbei, vorbei am Intrepid Sea, Air & Space Museum am Pier 86, bevor sie direkt unter der George Washington Bridge endet.

Liste der Schiffe, die an der NYC Fleet Week teilnehmen:

USS BATAAN aus Norfolk, Virginia:
Die USS BATAAN (LHD 5), bekannt als die "Big 5", ist zu Ehren der amerikanischen und philippinischen Truppen benannt, die während des Zweiten Weltkriegs auf der Halbinsel Bataan kämpften. Das amphibische Angriffsschiff wurde am 20. September 1997 in Dienst gestellt und absolvierte zwei Jahre später seine Jungfernfahrt im Mittelmeer.

FGS BADEN- WÜRTTEMBERG aus Deutschland:
Diese Schiffe unserer NATO-Verbündeten werden nur einen Tag lang am Samstagmorgen am Pier 90 Nord unterwegs sein.

FGS Frankfurt am Main aus Deutschland

4 YPs der U.S. Naval Academy aus Annapolis, Maryland: Diese vier Schiffe helfen bei der Ausbildung von Midshipmen der Marineakademie für den Dienst auf dem Wasser.

USCGC STURGEON BAY aus Bayonne, New Jersey:
Die USCGC STURGEON BAY (WTGB 109) stammt aus Bayonne, New Jersey, wo sie Schiffen hilft, durch die eisigen Gewässer des Hudson River zu navigieren. Es hilft auch bei Such- und Rettungsmissionen in eisbedeckten Gebieten in ganz New England.

USS MARINETTE aus Mayport, Florida:
Die USS MARINETTE (LCS 25) wurde in Marinette, Wisconsin, gebaut und nach der Stadt benannt. Es wurde erst im vergangenen Herbst von der Navy in Auftrag gegeben.

USCGC CALHOUN aus Charleston, South Carolina:
Die USCGC CALHOUN (WMSL 759), das neueste Kutterschiff der Küstenwache, wird als das "größte und technologisch fortschrittlichste Schiff der Küstenwache" beschrieben.

USCGC KATHERINE WALKER aus Bayonne, New Jersey:
Die USCGC KATHERINE WALKER (WLM-552) hilft auch bei Eisbrechermissionen in der Region, insbesondere bei der Abdeckung des Long Island Sound.

Was ist die Fleet Week und was passiert in NYC?

Die Flottenwoche beginnt am 22. Mai und endet am 28. Mai, dem Tag nach dem Memorial Day. Dies ist die 36. jährliche Feier in der Stadt, und das Thema lautet "Fleet Week New York... Wir feiern diejenigen, die dienen."

Es ist eine Gelegenheit für die US- Marinesoldaten, die Marines und die der Coast Guard, sich zu treffen, sich auszutauschen und sich über die neuesten Militärtechnologien zu informieren und zu testen.

"Bei der Fleet Week geht es darum, diejenigen zu feiern, die dienen, und die unnachgiebige Stärke unseres Teams der Marine, des Marine Corps und der Küstenwache anzuerkennen", sagte der Kommandant der Navy Region Mid-Atlantic Rear Adm. Wesley McCall in einer Erklärung. "Wenn wir zusammenkommen, um diejenigen zu würdigen, die während ihres Dienstes das ultimative Opfer gebracht haben, werden wir an die vielfältige und integrative Kampftruppe erinnert, die derzeit dazu dient, die nationale Sicherheit zu schützen und unsere Lebensweise zu bewahren. Unsere Militärangehörigen freuen sich über die Gelegenheit, sich mit der Gemeinschaft zu beschäftigen und während dieser altehrwürdigen Tradition dauerhafte Verbindungen zu den Menschen in New York aufzubauen."

Es wird erwartet, dass in diesem Jahr fast 23000 Militärangehörige teilnehmen werden. Den vollständigen Zeitplan für Schiffstouren, kostenlose Konzerte und andere Veranstaltungen finden Sie hier."

Wie gesagt, es ist eine ganz besondere Wertschätzung gegenüber der Deutschen Marine, die beiden deutschen Einheiten bei dieser Flottenparade teilnehmen zu lassen. Die beigefügten Bilder von CBS verdeutlichen nur, welchen Stellenwert diese Flottenparade für die Amerikaner hatte. Wer meine vorangegangenen Beiträge aufmerksam las, schaltete am Nachmittag die Webcam mit dem Hafenfunk dazu. Hier konnte man den Funkverkehr zwischen der Fregatte BADEN- WÜRTTEMBERG und dem Einsatzgruppenversorger FRANKFURT AM MAIN mithören. So stimmten sich beide Schiffsführungen ab, an welchem Punkt (Freiheitsstatue) die Front nach Backbord aufgebaut wurde und dass anschließend bei der Passage des 911 Memorials die Front nach Steuerbord wechselt. 

Aus Deutschland erfährt man nicht mal, dass die deutschen Schiffe an der Fleet Week teilnehmen und in New York hörst Du dann den deutschen Funkverkehr ab... schräg, oder?

Mit unserer geschätzten Einlaufzeit lagen wir goldrichtig  und so war es möglich, einige gute Screen Shots zu sichern. Mit ein wenig mehr Offenheit vom BMVg aus hätte ich das ganze Event viel besser vorbereiten können. So verspielt man leichtfertig Chancen für eine gute und kostenlose Öffentlichkeitsarbeit. Aber wozu braucht die Bundeswehr schon Öffentlichkeitsarbeit? Der Laden läuft ja wie ne Eins! (*Ironie off*)

Nur, falls jemand Zeit hat, mal vorbeizuschauen- hier die Zeiten für's Open Ship:

USS Bataan aus Norfolk, Virginia:
Pier 88 South in Manhattan von 9 bis 16 Uhr Samstag, 25. Mai

FGS Baden-Württemberg aus Deutschland:
Pier 90 North in Manhattan von 9 bis 16 Uhr Samstag, 25. Mai

FGS Frankfurt am Main aus Deutschland:
Pier 90 North in Manhattan von 9 bis 16 Uhr Samstag, 25. Mai

4 YPs der U.S. Naval Academy aus Annapolis, Maryland:
Intrepid Museum am Pier 86 in Manhattan von 10 bis 17 Uhr am Donnerstag, den 23. Mai und Freitag, den 24. Mai

USCGC Sturgeon Bay aus New Jersey:
Intrepid Museum am Pier 86 in Manhattan von Donnerstag, 23. Mai bis Montag, 27. Mai von 10 bis 17 Uhr

USS MARINETTE aus Mayport, Florida:
Homeport Pier auf Staten Island von Donnerstag, 23. Mai bis Montag, 27. Mai von 8 bis 17 Uhr

USCGC Calhoun aus Charleston, South Carolina:
Homeport Pier auf Staten Island von Donnerstag, 23. Mai bis Montag, 27. Mai von 8 bis 17 Uhr

USCGC Katherine Walker aus Bayonne, New Jersey: Homeport Pier auf Staten Island von Donnerstag, 23. Mai bis Montag, 27. Mai von 8 bis 17 Uhr

Bürgerreporter:in:

Peter Gross aus Bochum

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

17 folgen diesem Profil

13 Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.