IPD Indo-Pacific Deployment 2024
Deutsche Marineschiffe erreichen Pearl Harbor

Der Einsatzgruppenversorger FRANKFURT AM MAIN erreicht Pearl Harbor | Foto: Bundeswehr / Theska
7Bilder
  • Der Einsatzgruppenversorger FRANKFURT AM MAIN erreicht Pearl Harbor
  • Foto: Bundeswehr / Theska
  • hochgeladen von Peter Gross

Vor größtem Manöver der Welt - Deutsche Marineschiffe erreichen Pearl Harbor

Honolulu – Am 26.06.24 liefen die Fregatte BADEN_ WÜRTTEMBERG und der Einsatzgruppenversorger FRANKFURT AM MAIN in Pearl Harbor, in Honolulu auf Hawaii ein. Beide Schiffe sind derzeit im Indo-Pacific Deployment (IPD) unterwegs und bereiten sich jetzt auf dem amerikanischen Bundes-Inselstaat auf das größte maritime Manöver der Welt, „Rim of the Pacific“ (RIMPAC) vor. An der von der US Navy geführten und alle zwei Jahre stattfindenden Übung nehmen rund 25.000 Soldatinnen und Soldaten aus 29 Nationen mit 40 Schiffen, drei U-Booten, 14 nationalen Landstreitkräften und mit über 150 Flugzeugen und Hubschraubern teil. Nach dem Auslaufen am 9. Juli trainieren sie gemeinsam U-Boot Jagd, Flugabwehr, Gefechtsübungen gegen Überwasserziele, amphibische Operationen, Minenjagd sowie Abfangen und Durchsuchen ziviler Schiffe.

Während des 14-tägigen Hafenaufenthaltes bereiten sich die Besatzungen der deutschen Schiffe gemeinsam mit ihren internationalen Partnern intensiv auf das bevorstehende Manöver vor. Die Männer und Frauen bekommen aber auch die Gelegenheit, die Insel zu erkunden und Land und Leute kennenzulernen.

Das Indo-Pacific Deployment 2024 bisher

Das Indo-Pacific Deployment ist das wichtigste Vorhaben der Deutschen Marine der Verteidigungsdiplomatie und verstärkten Sicherheitskooperation in diesem Jahr. Am 7. Mai lief die Fregatte BADEN_ WÜRTTEMBERG vom spanischen Rota und der Einsatzgruppenversorger FRANKFURT AM MAIN von Wilhelmshaven zum siebenmonatigen Vorhaben aus. Nach dem Zusammentreffen der Schiffe westlich der französischen Küste, überquerten sie gemeinsam den Atlantik. Häfen in Halifax und New York, einschließlich der Teilnahme an der Fleet Week der US Navy, folgten. Nach vier Tagen ging es weiter, erst entlang der Ostküste der USA, dann durch die Karibik und den Panamakanal. Im zuletzt angelaufenen Hafen im kalifornischen San Diego, fand ein Besatzungswechsel auf der Fregatte BADEN- WÜRTTEMBERG statt. Jeden Tag in See nutzen die Besatzungen für intensive Trainings und weitere Vorbereitungen auf bevorstehende Aufgaben. Die in den vergangenen neun Tagen bewältigte Überfahrt vom amerikanischen Festland nach Hawaii fand gemeinsam mit vier weiteren Nationen und insgesamt acht Schiffen statt. Das IPD endet Anfang Dezember 2024.

Der sicherheitspolitische Hintergrund

Sieben Monate lang, von Mai bis Dezember, zeigen die deutschen Seestreitkräfte weltweit Flagge mit dem Einsatzverband. Das diesjährige IPD soll, wie schon der vorherige Einsatz der Marine im Jahr 2021, erneut das Engagement Deutschlands für freie und sichere Seewege, eine regelbasierte internationale Ordnung und eine verstärkte maritime Sicherheitskooperation demonstrieren. Neben Hafenbesuchen bei strategischen Partnern werden die beiden deutschen Schiffe an mehreren Übungen mit einer oder mehreren Partnernationen teilnehmen.

(Text Bundeswehr)

Soweit die offizielle Sprachregelung. "Weltweit Flagge zeigen für freie und sichere Seewege"...

Den Satz merken wir uns und werden dieses Thema in den kommenden Tagen noch einmal aufgreifen und diskutieren.

Bürgerreporter:in:

Peter Gross aus Bochum

21 folgen diesem Profil

5 Kommentare

Bürgerreporter:in
Hildegard Grygierek aus Bochum
am 28.06.2024 um 13:06

Haaaaaaaaaaaaa .. aber locker, Peter.

Die Fotos .. klasse.

Bürgerreporter:in
Peter Gross aus Bochum
am 28.06.2024 um 13:27

Bei den Fotos erhoffe ich mir noch Steigerungspotenzial. Schließlich bin ich im Presseverteiler der US Pacific Fleet, in der ich nicht als Karteileiche enden will 😉

Bürgerreporter:in
Holger Finck aus Langenhagen
am 28.06.2024 um 20:59
Kommentar wurde am 28. Juni 2024 um 21:00 editiert

Mal wieder interessante Fotos.
Hauptsache die chinesen machen nicht ein 2. Pearl Harbor auf als Freunde Putins. Der alle Schuld dem Westen gibt.
Und wenn die Amerikaner ausgeschaltet sind lässt Taiwan viel leichter überfallen.