Unterwegs in Ihrer Heimat

RatgeberAnzeige

Kryptomarkt-Plattform Finst.com
Wie Influencer den Kryptomarkt beeinflussen und was das für Anleger bedeutet

Der Kryptomarkt lebt von schnellen Entwicklungen, überraschenden Wendungen und starken Meinungen. Dabei sind Influencer längst ein fester Bestandteil dieser dynamischen Branche. Bekannte Namen beeinflussen nicht nur Stimmungen, sondern auch Kurse und Anlegerentscheidungen. Doch was bedeutet das für den gesamten Markt? Reichweite bringt Macht Influencer verfügen über riesige Reichweiten auf Plattformen wie YouTube, X oder Instagram. Ihre Analysen, Empfehlungen und Einschätzungen erreichen...

MarktplatzAnzeige
Offizielle Eröffnung durch (von links): Dr. Nils Bosse CHRO bei der VGRD GMBH, Jörg Kamenz Geschäftsführer der VGRD GmbH Region Süd, Yves Becker- Fahr Leiter Vertrieb Deutschland, AUDI AG, Michael Agsteiner, Geschäftsführer der SCHWABA GmbH Peter Modelhart, Sprecher der Geschäftsführung der VGRD GmbH | Foto: Stefan Winterstetter
7 Bilder

Audi Augsburg wurde feierlich eröffnet
Der Startschuss für die nachhaltige Mobilität der SCHWABA ist gefallen

Feierliche Einweihung Audi Augsburg – Unter dem Motto „Mehr für Sie“ feierte die SCHWABA GmbH und Audi am Donnerstagabend, im exklusiven Rahmen von mehr als 250 geladenen Gästen – darunter Kunden, Pressevertreter, Meinungsbildern aus der Region sowie Vertreter der Automobilhersteller – wurde die exklusive Neueröffnung von Audi Augsburg gefeiert. Ein wichtiger Meilenstein für die mobile Zukunft in Augsburg. Mit einem Areal von 12.600 Quadratmeter hat die Schwaba mit Audi Augsburg eine mobile...

RatgeberAnzeige

Das Finanzsystem neu Denken
Wie die Blockchain-Technologie den Zahlungsverkehr revolutioniert

Die Blockchain-Technologie hat das Potenzial, den Zahlungsverkehr auf eine Weise zu verändern, wie wir es bislang noch nie erlebt haben. Was als technologische Grundlage für Bitcoin begann, ist mittlerweile zu einem Gamechanger für die gesamte Finanzbranche geworden! Immer mehr Unternehmen setzen auf die Technologie, um ihre Transaktionen sicherer, schneller und transparenter zu gestalten. Wie die Blockchain den Zahlungsverkehr revolutioniert! DIE RUNDLEGENDEN VORTEILE DER BLOCKCHAIN IM...

MarktplatzAnzeige

Energie einfach selbst nutzen
Strom selbst speichern – warum Batteriespeicher die Energiewende vorantreiben

Mit einem Stromspeicher den Eigenverbrauch erhöhen, Kosten senken und unabhängiger vom Netz werden. Der Wunsch nach mehr Unabhängigkeit in der Energieversorgung wächst – sowohl bei Eigenheimbesitzern als auch in der Gesellschaft insgesamt. Die steigenden Strompreise, die Unsicherheiten auf den Energiemärkten und der Klimawandel führen dazu, dass immer mehr Menschen in Deutschland über alternative Lösungen nachdenken. Photovoltaik-Anlagen sind inzwischen vielerorts installiert – doch erst mit...

RatgeberAnzeige

Ratgeber Onlinemarketing
Die richtige Domain für ihre Online-Präsenz wählen

Die Wahl eines passenden Domainnamens ist ein entscheidender Schritt für den Aufbau einer erfolgreichen Online-Präsenz. Ein gut gewählter Name kann das Gesicht Ihrer Marke im Internet formen und direkt zum Erfolg Ihres Unternehmens beitragen. Die digitale Landschaft entwickelt sich ständig weiter, und mit ihr die Bedeutung einer durchdachten Domainwahl. Ein strategisch gewählter Domainname kann nicht nur die Auffindbarkeit Ihres Webauftritts verbessern, sondern auch als wertvolles...

MarktplatzAnzeige

Lohnen sich Freispiele wirklich?
Ein Blick auf echte Ergebnisse

Wer in die bunte Welt der Online-Spielautomaten eintaucht, stößt schnell auf ein scheinbar großzügiges Angebot: Freispiele. Diese kleinen Extras versprechen Nervenkitzel ohne Risiko zumindest auf den ersten Blick. Doch was steckt wirklich hinter diesem Bonus? Können Freispiele tatsächlich zu echten Gewinnen führen oder handelt es sich eher um ein cleveres Marketinginstrument? Ein genauer Blick auf reale Erfahrungen und Spielregeln liefert Antworten. Wie Freispiele zu echten Auszahlungen führen...

RatgeberAnzeige
2 Bilder

Notdienststation 24/7
Schlüsseldienst Sonthofen ist ADAC Partner

24/7 Hilfe im Allgäu – Ihr Schlüsseldienst, Pannendienst und Abschleppdienst Im Alltag kann es schnell passieren: Die Tür fällt ins Schloss, der Autoschlüssel liegt im Fahrzeug oder das Auto bleibt plötzlich mit einer Panne stehen. In solchen Momenten zählt vor allem eins – schnelle, professionelle und zuverlässige Hilfe. Genau das bieten wir Ihnen: 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche, Schlüsseldienst im gesamten Allgäu. Wir sind Ihr starker Partner in der Region – mit Standorten und...

MarktplatzAnzeige
Wollteppich – Fjell Weiß | Foto: Tapeso
2 Bilder

Tapeso - Summer Sale
Entdecke die Welt der hochwertigen Teppiche

Teppiche sind viel mehr als nur Dekoration. Sie bringen Wärme, Komfort und Stil in jeden Raum. Ob du nun ein modernes Design, ein klassisches Muster oder etwas dazwischen suchst, Teppiche können einen großen Unterschied in deinem Interieur machen. Lass uns gemeinsam die Welt der hochwertigen Teppiche erkunden und entdecken, was sie so besonders macht. Die Magie der Materialien Natürliche vs. synthetische Materialien Bei der Wahl eines Teppichs ist das Material superwichtig. Natürliche...

FreizeitAnzeige

OASIS in Online Casinos
Was steckt wirklich dahinter?

Online Casinos haben die Online-Unterhaltung revolutioniert. Wie Netflix die Filme und Serien verändert hat, haben Online Casinos die Art und Weise, wie wir online spielen, nachhaltig verändert. Demnach ist es nur wenig verwunderlich, dass mit dem deutschen Glücksspielstaatsvertrag Regularien in Kraft getreten sind, um das Meiste für alle Beteiligten zu erreichen. Ein Begriff, der im Zusammenhang mit Online Casinos immer wieder Verwendung findet, ist OASIS. Aber was ist das eigentlich und...

RatgeberAnzeige

Wohnraum Design:
Erinnerungen auf Leinwand verewigt

Das Festhalten kostbarer Momente und deren Umwandlung in greifbare Kunstwerke gewinnt immer mehr an Beliebtheit. Wir verstehen den Wert persönlicher Erinnerungen und bieten hochwertige Leinwanddrucke an, um diese Momente zu verewigen. In diesem Artikel tauchen wir tiefer in die Welt der Foto auf Leinwand ein und wie Innovation zur Personalisierung von Leinwanddrucken beiträgt. Die Magie von Leinwanddrucken Leinwanddrucke erwecken Fotos zum Leben, indem sie hochwertige Materialien und...

Sonderthemen

Unterwegs in Steingaden

Folgen Sie Steingaden als Erste/r
Kultur
Weihrauch steigt auf wie ein Gebet
21 Bilder

Start in den Marienmonat auf der Wies
Alpenländische Maiandacht

01. Mai, Hochfest Maria – Schutzpatronin Bayerns und Josef des Arbeiters, ein ganz besonderer Wechsel also vom, dem Hl. Josef, Patron der Wallfahrtskirche zum gegeißelten Heiland auf der Wies geweihten April zum Marienmonat Mai. Erster Höhepunkt dazu die Alpenländische Maiandacht des Trachtenverbandes Oberer Lechgau am Sonntag 04. Mai, 19.00, bei der Bidinger Dreig’sang, Buchinger Saitenmusik, Pfaffenwinkler Zithermusik und Wildsteiger Weisenbläser das Marienlob zu Ehren der Schutzfrau Bayerns...

Kultur
Stillleben im Wies Pilgersaal
6 Bilder

Wies-Einkehrtag
Wenn Ihr nicht umkehrt und werdet wie die Kinder, …

… werdet Ihr nicht in das Himmelreich hineinkommen! dieser Vers aus dem Matthäus-Evangelium 18:3 stand unausgesprochen über dem Einkehrtag der Bruderschaft zum gegeißelten Heiland auf der Wies, den Referent Pfarrer Wolfgang Schneck, Leiter Priesterseelsorge des Bistum Augsburg wusste in dentwaffnender Offenheit zu berichten, das Meiste von Kindern gelernt zu haben. Seit Jahren sind diese Exerzitien Tradition am Samstag vor Palmsonntag und schaffen einen besonderen Eingang in die Karwoche....

Kultur
Flyer | Foto: © Bild: www.wieskirche.de CC
25 Bilder

Mit Pauken und Trompeten ins Neue Heilige Jahr
Neujahrskonzert Wies

Die Sylvester-Konzerte sind legendär und traditionell zugleich. Der neue Wiesorganist Erik Konietzko und Wieskurat BGR Florian Geis legten Hand an diese und starteten am 05. Januar 2025, 16.00, den Versuch eine neue zu begründen: Festliche Neujahrskonzerte auf der Wies. Reger Zuschauerzuspruch gab der Überlegung zur Hektik des Jahresausklanges gegenzusteuern und es den Wiener Philharmoniker gleichzutun durchaus Recht. Mit hoher Fachkompetenz hatte Erik Konietzko sowohl bei Programmauswahl, als...

Kultur
Hochaltar, Evangeliar Ministranten, Zelebranten
35 Bilder

Tränenfest 2024
Papst kehrt als Abt auf die Wies zurück!

Das Tränenwunder am gegeißelten Heiland auf der Wies vom 14. Juni 1738 begründete in Folge einer 1739 bereits eingesetzten Wallfahrt den 1754 fertiggestellten Bau des, als schönste Rokoko Kirche der Welt geltenden UNESCO-Weltkulturerbe der Gebrüder Baptist und Dominikus Zimmermann. Seine 286. Wiederkehr wurde am 16. Juni 2024 mit einem Festgottesdienst begangen, den Abt Petrus-Adrian Lerchenmüller OPraem, vom Kloster Windberg zelebrierte, umrahmt vom Kirchenchor Steingaden unter Leitung von...

Kultur
Foto: Iris Alefelder
6 Bilder

Stiftskirche
St. Johannes Baptist (Steingaden) (3.Teil )

Die Orgel wurde 1964 von Gerhard Schmid hinter dem Prospekt von 1743 gebaut. Dabei wurden teilweise auch Pfeifen aus Vorgängerorgeln verwendet: vermutlich Quirin Weber 1743, Max Maerz 1880 und Josef Zeilhuber 1936. Das Instrument hat 27 Register auf zwei Manualen und Pedal. 1997 wurde sie von Gerhard Schmid leicht umgebaut. ( von Wikipedia entnommen ) Das ist eine fantastische Orgel. Habe zuvor sowas noch nie gesehen. Die Leute standen davor und alle zückten ihre Kameras.

Kultur
Wieskirche vom Passions-Altar zum Himmelstor
21 Bilder

Bruderschafts-Einkehrtag
Beginn der Hl. Woche auf der Wies

Im Monat seines Patrons: des Hl. Josef, steht der Geißelheiland auf der Wies in einen ganz besonders engen Bezug zur Karwoche, insbesonders dem Karfreitag. Wieskurat BGR Florian Geis lässt daher auch eine alte Tradition wiederaufleben: um 10.00 beginnt am Parkplatz der LVHS Landvolkshochschule Wies die Karfreitagsprozession, für welche die Figur des Geißelheilandes einst ja geschaffen wurde. Zur Vorbereitung auf die Hl. Woche stand der Einkehrtag der Bruderschaft und eröffnet wurde sie mit dem...

Kultur
Wies-Organistin Kristina Kuzminskaite, Initiatorin eines musikalischen Hochgenusses zum Schutzengelfest 2023 bei berührenden Dankesworten
12 Bilder

Schutzengelfest: starke Stimmen auf der Wies!
Kirchweih auf der Wies

01. September 1754 – damals im liturgischen Kalender des katholischen Kirche das Schutzengelfest, heute ist der gesamte Monat September diesen wunderbaren himmlischen Wesen geweiht – wurde die neu erbaute Wieskirche durch den Augsburger Weihbischof Adelmann von Adelmannstetten eingeweiht. Dieses Kirchweihfest auf der Wies wird traditionell am ersten Sonntag des September in besonders festlicher Weise begangen. 03. September 2023: Abt + Johannes Schaber OSB von der Benediktinerabtei Ottobeuren...

Kultur
S. E. Bischof Dr. Bertram Meier bei Predigt zur 285. Wiederkehr des Tränenwunder auf der Wies
20 Bilder

Auf der Wies: der Himmel in Bayern
Tränenfest und Weltkulturerbe

Vom Bayern, konkret dem Münchner im Himmel erzählt Ludwig Thoma, zum Himmel der Bayern wissen wir über die Werbung einer Brauerei und auch Der Brandner Kaspar und das ewig’ Leben nach der Erzählung von Franz von Kobell zeichnet eine typisch bayerische Vorstellung der ewige Herrlichkeit. Die Gebrüder Dominikus und Johann Baptist Zimmermann haben mit ihrem Rokoko Prachtbau den Himmel auf die Wies geholt und der christlichen Frohbotschaft monumentale, weltweit beachtete Gestalt gegeben. Am...

Kultur
Sr. Maria Petra Grünert OSF und Gebet zur Heiligen Woche
6 Bilder

Wies-Einkehrtag mit Sr. Petra Grünert OSF
Liebeserklärung an Jesus

Traditionell steht für die Bruderschaft zum gegeißelten Heiland auf der Wies am Beginn der Hl. Woche ein Einkehrtag. Mit Sr. Maria Petra Grünert OSF vom Augsburger Kloster der Franziskanerin von Maria Stern, hatte Marlene Wieser als organisierende Bruderschafts-Älteste eine ganz besondere Referentin gewonnen. Mit Franz von Assisi auf dem WEG in die Heilige Woche überschrieben, setzen zwei fesselnde Vorträge, eingebettet in Feier der Hl. Eucharistie und Vesper, mehr als nur Richtung weisende und...

Kultur
Chor der WerkGemeinschaft Musik e. V. vor dem
Hochaltar auf der Wies
7 Bilder

WerkGemeinschaft Musik e. V. gibt Ausblick auf der Wies

Nach Jahren der Corona-Zwangspause startete am 23. Juli in der KLVHS Katholische Landesvolkshochschule Wies die, bis zum 31. dauernde Chor- und Orchesterwoche 2. Chor und Bläser-Ensemble umrahmten den 11.00 Gottesdienst und machten dabei bereits Lust auf mehr: das Abschlusskonzert bsw. am 30. Juli 2022 um 17.00 am gleichen Ort: der Wallfahrtskirche zum gegeißelten Heiland auf der Wies. Wieskurat Florian Geis begrüßte mit launigen Worten und freute sich, selbst schon um 08.30 die Frühmesse...

Kultur
Altarraum Wies
3 Bilder

Dreifaltigkeits-Sonntag auf der Wies

Das, am ersten Sonntag nach Pfingsten gefeierte Hochfest des Dreifaltigkeits-Sonntag dürfte zu das am Schwierigsten zu erklärenden und verstehende Fest im Kirchjahr sein. Eine Pilgergruppe von St. Laurentius in Kleinostheim war nach dem Besuch der Passionsspiele in Oberammergau am Vortrag ebenso zu Gast, als der Kirchenchor aus Weißenburg im Rahmen seines Allgäu-Ausfluges. Wieskurat Florina Geis merkte an, dass dieser Tag der wohl diffizilste Predigt-Moment des Jahres sei und erhielt...

Kultur
Die Leidensgeschichte Jesu, vorgetragen von Diakon Armin Eder, Wieskurat Florian Geis und Mesner Antoni Riedel
16 Bilder

Palmsonntag auf der Wies

Hosianna schallte es Jesus am Palmsonntag bei SEINEM umjubelten Einzug in Jerusalem entgegen: der hebräische Fleh- und Jubelruf an Gott oder König Hilf doch! Wann hatte es die Welt wohl nötiger, als gegenwärtig, sich wieder darauf zu besinnen, dass es in SEINER Hand liegt, wir SEINER Hilfe bedürfen und es keineswegs selbst mehr aus eigener Kraft schaffen? Volksfrömmigkeit und Glaubens-Tradition folgend fanden sich die Gläubigen 10.45 an der Wies-Kapelle ein, wo Wieskurat Florian Geis die Weihe...

Kultur
Dreigesang Geschwister Ossiander-Darchinger aus dem Isarwinkel und Erzähler Georg Denk aus Polling
20 Bilder

Altbayrische Passion Fastenzeit-Höhepunkt auf der Wies

Matthias Pöschl zählt zu den namhaftesten Vertretern der katholischen Literatur des 20. Jahrhunderts in Bayern. Sein Meisterwerk der Menzinger Passion wurde von Georg Denk aus Polling ebenso meisterlich am 03. April 2022, 16.00, zum 5. Fastensonntag zu Gehör gebracht und vom Dreigesang Geschwister Ossiander-Darchinger aus dem Isarwinkel anrührend musikalisch umrahmt. Wieskurat Florian Geis hatte im Gottesdient um 11.00 mit einer bemerkenswerte Predigt-Auslegung zum Tagesevangelium wertvolle...

Kultur
Hochaltar auf der Wies zur Fastenzeit
5 Bilder

Perspektiven auf der Wies

Kabarettist Helmut Schleich nimmt jeden Freitag im Radiosender Bayern 2 ein aktuelles Thema ins Visier. Alles eine Frage der Perspektive ist das Format benannt und inspirierte Wieskurat Florian Geis zur fulminanten Predigt am 2. Fastensonntag. Das Tagesevangelium von der Verklärung Jesu auf dem Berg Tabor wurde sowohl für die Betrachtungen der Gegenwart, als auch im Focus der Zeitgeschichte brillant ausgelegt. Während in der heutigen, vermeintlich so aufgeklärte Zeit für Wunder - und als...

Kultur
Wieskurat Florian Geis bei Predigt
2 Bilder

Priesterliche Jungfräulichkeit auf der Wies

Mit dem Geißelheiland auf der Wies ist dieses Passionsgeschehen des HERRN ganzjährig in diesem Rokoko-Juwel präsent, welches zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt und Jahr für Jahr Millionen von Besuchern aus der ganzen Welt anzieht. Mit spitzbübischem Lächeln schilderte Wieskurat Florian Geis zu Beginn seiner Predigt, dass es oft im Leben ein erstes Mal gibt. In 32 Priesterjahren für ihn ein erstes Mal, dass er am 1. Fastensonntag zu den Versuchungen Jesu predigen könne, da er wie ganze...

Kultur
Wiespfarrer i. R. Msgr. Gottfried Fellner bei Predigt
6 Bilder

Die Kirche hat keine Krise, blickt sie auf IHN!

Hoc loco habitat fortuna, hic quiescit cor | An diesem Ort wohnt das Glück, hier kommt das Herz zur Ruhe! beschrieb der damalige Abt des Prämonstratenser Kloster Steingaden, Marianus II. Mayr, mit seinem Wahlspruch die Wallfahrtskirche zum Gegeißelten Heiland auf der Wies. Als Erbauer dieses Rokoko-Juwel, welches inzwischen zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt und Jahr für Jahr Millionen von Besuchern aus der ganzen Welt anzieht, war die spirituelle Kraft dieses einzigartigen Bauwerkes seine...

Kultur
Gnadenbild des Geißelheiland auf der Wies im Hochaltar | Foto: © Bild: Stefan Brunner CC
22 Bilder

Bruderschaftsfest auf der Wies

Einer der Höhepunkte im Jahreslauf auf der Wies ist das Wochenende des Bruderschaftsfestes zum gegeißelten Heiland auf der Wies. Samstag die Vesper zur Aufnahme der neuen Mitglieder und Sonntag dass Pontifikalamt mit einem jeweils auswärtigen Zelebrant und Festprediger: am 10. Oktober 2021 S. G. Abt Mag. Raimund Schreier, O.Praem aus dem Kloster Wilten-Innsbruck. Nachdem der langjährige Wieskurat Msgr. Gottfried Fellner mit Ende August zwar in den Ruhestand ging, der Wies jedoch weiter als...

Kultur
Festzelebrant Prälat Dr. Hans-Peter Fischer aus Rom bei Predigt zum Bruderschaftsfest auf der Wies
25 Bilder

Bruderschaftsfest auf der Wies auch unter Corona-Einschränkungen gelebte Tradition und echtes Glaubensfest!

Ganz im Zeichen der Aufnahme neuer Mitglieder in die Bruderschaft zum gegeißelten Heiland auf der Wies stand die samstägliche Vesper am 10. Oktober 2020, 17.00, wobei die erste Einschränkung bereits der Verzicht auf die traditionelle Anberührung von Devotionalien am Geißelheiland war. Tags darauf musste sowohl die Sakramenten-Prozession, als auch die Mitgliederversammlung der Bruderschaft und abschließende Vesper entfallen. Prälat Dr. Hans-Peter Fischer, Rector vom Campo Santo Teutonico und...

Kultur
Gläubige zu Corona-Zeiten nur in stark begrenzter Zahl
19 Bilder

Schutzengel: wann wichtiger, als zu Ausnahmezeiten, wie Corona?

Zu einem der herausragenden Höhepunkte des von Höhepunkten gespickten Jahreskreises auf der Wies zählt zweifelsohne ihre Kirchweih: das Schutzengelfest. Wie schon beim Tränenfest – dem Gedächtnis des Tränenwunders von 1738 – am 13./14. Juni, waren die Plätze zum persönlichen Mitfeiern der Hl. Eucharistie auf der Wies begrenzt, wobei – jede Krise birgt bekanntlich ihre Chance! – erneut viele auf dem Pilgerweg des Glaubens Befindliche rund um den Globus über Livestream verbunden waren. Auch die...

Kultur
Wiespfarrer Msgr. Gottfried Fellner
2 Bilder

Eine heilige und sündige Kirche

Weil mir die heilige Kirche von Kindesbeinen an lieb, teuer und wichtig ist, muss ich mich mit der sündigen arrangieren. Wie in allen anderen Lebensbereichen gilt: was ich liebe, das verlasse ich nicht, dem halte ich durch alle Höhen und Tiefen die Treue. Veränderungen sind nicht durch das billige Weglaufen, hier also das Verlassen der Kirche zu erreichen, sondern nur im Verbleib in ihr. Schließlich besteht sie nicht aus dem menschlichen und damit fehlerbehafteten Teil der Amtskirche allein,...

Kultur
Reiche Ernte des Bruderschaftsfestes symbolisiert durch Teile des Erntedankaltares
12 Bilder

Reiche Ernte beim Bruderschaftsfest auf der Wies

Zum Pontifikalamt war S. E. Bischof emer. Dr. Alois Kothgasser aus Salzburg am 14. Oktober 2018, 10.00, kurzfristig für den verhinderten Erzabt Korbinian Birnbacher OSB von der Erzabtei St. Peter in Salzburg als Hauptzelebrant und Festprediger zur Feier des Bruderschaftsfestes eingesprungen. Nach gemeinsamen Mittagessen war um 14.30 die Generalversammlung der Bruderschaft zum gegeißelten Heiland auf der Wies anberaumt und mit einer feierlichen Vesper nebst der traditionellen Anberührung klang...

Kultur
Programm zum Festgottesdienst
9 Bilder

Südtiroler Glaubenskraft prägt Tränenfest auf der Wies

Ein Pontifikalgottesdienst am 17. Juni 2018, 10.00, mit S. E. Dr. Ivo Muser, Bischof von Bozen und Brixen, als Hauptzelebrant und Festprediger war Höhepunkt der Feierlichkeiten zur 280. Wiederkehr des Tränenwunders am Gegeißelten Heiland auf der Wies am 14. Juni 1738. Diese begannen am 16. Juni um 16.30 Uhr mit dem Empfang der Wallfahrer der Männerseelsorge der Diözese Augsburg, sowie um 19.00 Uhr der Feier einer Hl. Messe mit Krankensalbung. Anschließend bestand die Möglichkeit zur Anbetung...

Kultur
Frühling in der Wies | Foto: © Bild: www.wieskirche.de CC
3 Bilder

40. Fußwallfahrt des Katholischen Landvolks aus dem Dekanat Marktoberdorf zum Geißelheiland auf der Wies

Wenn die Wies brechend voll ist, wie andernorts allenfalls an Heilig Abend, dann ist sie wieder: die Fußwallfahrt des Katholischen Landvolkes zum Geißelheiland auf der Wies. Und zu Christi Himmelfahrt am 10. Mai 2018 immerhin schon zum 40. Mal, sowie unter dem Motto “Mut tut gut – handle!“. Domkapitular und Landvolksseelsorger Dr. Wolfgang Hacker und Wiespfarrer Msgr. Gottfried Fellner zelebrierten von Charisma 2000 musikalisch umrahmt einen, auf das heutige Zeitgeschehens ausgerichteten und...

Kultur
Tagesevangelium
7 Bilder

Lobpreis des Hl. Josef vom Monika-Dreig'sang auf der Wies

Mitten in der Fastenzeit strahlt der Gedenktag eines der ganz großen und dennoch zumeist sehr stiefmütterlich behandelten Heiligen auf: des Hl. Josef, dem Nährvater Jesu, dem Bräutigam der Gottesmutter und Patron insbesonders der Kirche, Familien und Arbeiter. Gänzlich anders in der Wallfahrtskirche zu Gegeißelten Heiland in der Wies, deren Patrozinium am 19. März gefeiert wird, welcher früher in ganz Bayern als Josefitag ein Feiertag war. Den, von Wiespfarrer Msgr. Gottfried Fellner...

Kultur
Msgr. Thomas Gerstlacher und Gottfried Fellner
4 Bilder

Abbeten – Scharlatanerie oder mehr?

Zu diesem gerade im heutigen Zeitgeschehen besonders relevanten Thema hatte Wiespfarrer Msgr. Gottfried Fellner am 12. März 2018, 20.00, mit Msgr. Thomas Gerstlacher einen anderen Predigt-Giganten für einen Vortrag in die Wies gewinnen können. Ein übervoller Pilgersaal war eindrücklicher Beweis, dass der Nerv der Zeit damit absolut getroffen und die Menschen auf der Suche nach Antworten ihrer brennenden Fragen sind. Mögen die Einflüsse der modernen, immer schneller getakteten Zeit noch so...

Kultur
Heilige Drei Könige - Männerdreigesang D´Bachtaler aus Roßhaupten - und Begleiter mit Msgr. Gottfried Fellner
9 Bilder

Drei Königs Impressionen auf der Wies

Eines der ersten großen Feste des Neuen Jahres auf der Wies: Epiphanie – Erscheinung des Herrn, also Heilige Drei Könige. Wiespfarrer Msgr. Gottfried Fellner begrüßte bei strahlendem Sonnenschein den Männerdreigesang D´Bachtaler aus Roßhaupten, welche die Rollen der Heiligen Drei Könige übernommen hatten, traditionell in der Schlittenkutsche vorgefahren wurden und den Gottesdienst in Mundart gesanglich umrahmten, während die Wildsteiger Weisenbläser dies musikalisch übernahmen. Neben der Weihe...

Natur
Der Kirchplatz zu Heilig-Kreuz, mit altem knorrigen Baumbestand und eine offene Türe. Glück gehabt!
14 Bilder

Herbstwanderung zur Heilig Kreuzkirche, bei Steingaden.

Hallo, ihr Lieben! Vielleicht gibt es ja unter meinen Lesern ein paar Menschen, die das Wort "Pfaffenwinkel" schon einmal gehört haben, aber nicht genau wissen, was damit genau gemeint ist. Hier ein Linkhinweis aus Wikipedia: Pfaffenwinkel Heute möchte ich Euch ein paar Bilder zeigen, von einer kleinen Wanderung an einem der letzten, schönen Herbsttage im Oktober 2017. Hier aber zuerst eine Wegbeschreibung: Zu Fuß ging es im leichten Auf und Ab über herbstliche Wiesen und sanfte Hänge hinauf...

Kultur
Das Autoren-Duo mit Plakat | Foto: © Bild: www.theater-steingaden.de CC
3 Bilder

Die Anstifter: anspruchsvollstes Freilichttheater in Steingaden

Dort, wo Oberbayern dem Allgäu die Hand gibt: im Pfaffenwinkel, ist keineswegs nur die weltberühmte Wallfahrtskirche Zum gegeißelten Heiland auf der Wies www.wieskirche.de als UNESCO-Welterbestätte ein Magnet für internationale Besucherströme. Die vierte Freilichtbühnensaison der Laienspielerschar der Kulturgemeinschaft Steingaden e. V. www.theater-steingaden.de setzt mit Die Anstifter weit mehr, als nur einen Akzent, ihr einen Besuch abzustatten! Das kongeniale Duo Karl Müller-Hindelang und...

Kultur
Programmtitel zum Festgottesdienst
7 Bilder

Klare Positionierung bei Festgottesdienst auf der Wies

S. E. Weihbischof emer. Engelbert Siebler sprach sich klar für die Nichtwählbarkeit ausländerfeindlicher Parteien in seiner Predigt beim Festgottesdienst zur 279. Wiederkehr des Tränenwunders am Gegeißelten Heiland auf der Wies vom 14. Juni 1738 aus und setze ein so wichtiges Signal unerlässlicher katholischer Position. Die Engelgleichen Gesänge der Birnauer Kantorei unter Leitung von Multi-Akteur Prof. Thomas Gropper und die Wildsteiger Weisenbläser manifestierten, was in dem, als schönster...

Natur
Steingarten in Steingaden
16 Bilder

Ausflug nach Steingaden

Am Sonntag machte ich einen Ausflug nach Steingaden. Dort blühte es zu meiner großen Überraschung noch so schön, obwohl es vor ein paar Wochen den ersten Schnee gab. Zur Stärkung gab es als Vorspeise eine leckere Suppe mit dreierlei Knödel. Zwischen Mittagessen und Kaffetrinken machte ich einen kleinen Spaziergang. Hier ein kleiner bebilderter Einblick.

Kultur
20138101-Hirtentäschchen-Muschel-Brushes-(c) Obermaier Brigitte
2 Bilder

Münchner Jakobsweg MUC15 und Das Quo Vadis

/ Münchner Jakobsweg MUC15 und Das Quo Vadis . G 20130811-MUC15-Gedicht-Jakobsweg-Wieskirche-Steingaden -Hirtentäschchen 15 Hirtentäschchen "ICH mit Scooter bin mal weg!" MUC15 und Das Quo Vadis © Zauberblume 24.09.2013 Das Jahrhundertwasser hat Deutschland überschwemmt. Bringt Menschen und Tiere in Not, unüberwindbare Hürden. Der Regen und die Wolken die Sonne hemmt. Die Menschen flüchten in den Sonnigen Süden. Die Wieskirche mit dem reichhaltigen Stuck. Das Kloster hab ich in Steingaden...

Poesie
MUC14-20138122-Margerite-Muschel-Brushes (c) Obermaier Brigitte
2 Bilder

Münchner Jakobsweg MUC14 und Der Augenblick

G20130809-MUC14-Gedicht-Jakobsweg-Wildsteig-Wieskirche-Margerite 14 Margerite "ICH mit Scooter bin mal weg!" MUC14 und Der Augenblick © Zauberblume 24.09.2013 Das Jahrhunderwasser hat Deutschland überschwemmt. Bringt Menschen und Tiere in Not, unüberwindbare Hürden. Der Regen und die Wolken die sonne hemmt. Die Menschen flüchten in den Sonnigen Süden. Vom Wildsteig verabschiedete ich mich bei Sonnenschein. Ich mache von mir ein Schattenbild auf den Felsen unter der Grotte. Entdeckte auf einem...

Kultur

Freilichtbühnen Highlight 2011 im Pfaffenwinkel

Wunder Wies ein Muss für Urlaubsgäste wie Einheimische Dort, wo Oberbayern dem Allgäu die Hand gibt, im Pfaffenwinkel, ist die weltberühmte Wallfahrtskirche "Zum gegeißelten Heiland auf der Wies" als UNESCO-Welterbestätte ein Magnet für internationale Besucherströme. Seine Entstehung und Geschichte hat sich die Laienspielerschar der Kulturgemeinschaft Steingaden zur herausfordernden Aufgabe gemacht. Aus der Feder von Markus Fenner, den Meisten als Krimi-Autor von Tatort und der ZDF-Reihe...