Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Bayern (Bundesland) - Natur

Beiträge zur Rubrik Natur

Die Knotenblumen haben kein Problem mit dem Schnee

Frühling in Waldperlach, Teil 18

Samstag, 13.März 2010: 4°C, bewölkt, es taut. Angenehme Frühlingsluft. In einem Beet um die Terrasse herum ist der Schnee größtenteils weg, die Frühlingsknotenblumen und Winterlinge kommen wieder durch. Ein paar von ihnen blühen noch oder bereits wieder, bei vielen werden die Blüten wohl morgen aufgehen. Au, ich höre gerade von oben, dass es jetzt wieder zu schneien angefangen hat...

  • Bayern
  • München
  • 13.03.10
2 Bilder

Wer vermißt in Wertingen Post?

Bei einem Spaziergang in Wertingen rund um die Marienkapelle am Waltrudisweg machte ich diese Entdeckung: Ein ganzer Berg ungeöffnete Post (Kataloge und Prospekte z.B. von Schlecker, Savoir Vivre, Vitalsana etc.) wurde zwischen den Sträuchern entsorgt. Anhand der noch lesbaren Adressen könnte man vielleicht nachverfolgen wer der Übeltäter ist! Wo soll man so etwas melden?

  • Bayern
  • Wertingen
  • 13.03.10
  • 14
9 Bilder

Protestaktion der Lech-Allianz Augsburg am 11.März anläßlich der Berichterstattung des Bayerischen Rundfunks am Lech bei km 50,4

Ausgerechnet im Augsburger Naturschutzgebiet will E.ON ein neues Wasserkraftwerk bauen. Dagegen laufen die Augsburger Naturschutzverbände Sturm, auch wenn sie sich selbstverständlich für den Ausbau der regenerativen Energien einsetzen. Der Standort des von der E.ON Wasserkraft geplanten Lech-Kraftwerkes liegt in der letzten größeren Fliessstrecke des gesamten bayerischen Lechs im Naturschutz- und FFH-Gebiet „Stadtwald Augsburg“. Das Schutzgebiet beinhaltet letzte Reste der alten...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 13.03.10
  • 1
5 Bilder

Der Architekt in der Natur - und der beste Bau(m)meister . . . Meister "Bockert"

Eigentlich wollte ich nur zur Burgruine Niederhaus am Forellenbach - aber eine Landschaft ganz besonderer Art hat mich gefesselt und in ihren Bann gezogen . . . Was für eine Wasserlandschaft hat er geschaffen, der Meister Bockert - wie er im Volksmund heißt . . . einen Dschungel aus Pflanzen, gefällten Bäumen, Morast und Dickicht - der Biber, der beste Baumeister der Natur. Der Forellenbach im Kartäusertal beim Niederhaus ist sein Zuhause. Für sich und seine ganze Familie hat er ein Kunstwerk...

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 13.03.10
  • 6
Anton und die Technik

Anton, Teil 18 (Technik)

Im Sommer 1998 wollte ich eine Kamera auf einem Robot montieren, hatte dazu ein kleines ferngesteuertes Spielzeugauto gekauft – ist billiger, als die Mechanik selbst zu basteln – und einen 2,4 GHz Videosender + Empfänger. USB Kameras und WLAN waren damals noch nicht verfügbar. Da auch die Mainboards noch sehr sperrig waren, Spitzname ‚Kuchenblech’, wollte ich einen Rechner im Labor benutzen, und den Robot per Telemetrie steuern. Aber, wie Adi Scherbaum, ein berühmter Funkamateur aus Ottobrunn...

  • Bayern
  • München
  • 13.03.10
Schattig und kalt

Anton, Teil 17 (Winter)

Anton war kein Winterfan. Wenn Schnee lag, ging er nicht wirklich gerne nach draußen, aber zumindest eine kurze Runde war fast jeden Tag angesagt. Und wenn es nur von seiner Wohnung zu mir herüber war. Im Winter 1999/2000 lag nur wenig Schnee, und auch das nicht besonders oft. Anton tauchte meistens am späten Nachmittag auf der Terrasse auf, klingelte mit seiner Katzenglocke, worauf er sofort herein gelassen wurde. Im Haus lief er als erstes zur Kellertreppe, klingelte dort ebenfalls, worauf...

  • Bayern
  • München
  • 13.03.10
Wenn der Schnee weg ist, wird der Rost sichtbar

Frühling in Waldperlach, Teil 17

Freitag, 12.3.2010: 6°C, Föhn, es taut! Die Luft fühlt sich sogar im Schatten angenehm warm an. Im Vorgarten sind Spuren von zwei verschiedenen Katzen, einem Marder und einem kleineren Tier, bei dem ich mir nicht sicher bin, was es ist. Für eine Maus ist die Spurweite zu lang, für eine Ratte fehlt der “schleifende” Anteil. Mal sehen, vielleicht finde ich ein paar besser erhaltene Abdrücke davon. Die Straße ist schon wieder fast schneefrei, und wenn das Wetter so bleibt, kann das bis Sonntag...

  • Bayern
  • München
  • 12.03.10
Tiger in der Wiese

Anton, Teil 16 (Tiger im hohen Gras)

Neben der Garage im Garten hatten wir eine Naturwiese, die nur einmal im Jahr gemäht wurde. Dort wuchsen die unterschiedlichsten Gräser und Wildblumen manchmal über einen halben Meter hoch. Das ideale Katzenversteck. Anton mochte es, die Umgebung zu beobachten, ohne selbst gesehen werden zu können. In der Zeit bevor er die Blutbuche als Aussichtsturm entdeckte, versteckte er sich oft im hohen Gras, ziemlich am Rand der Wiese, und sah von dort aus zu, was um ihn herum geschah. Viel war das...

  • Bayern
  • München
  • 12.03.10
  • 3
Der gurgelnde Gartenschlauch

Anton, Teil 15 (Wassertropfen)

Bewegungen und Geräusche. Welche Katze fährt darauf nicht ab? Als ich gerade den Vorgarten gegossen hatte, kam Anton dazu. Ich ging ihm entgegen, trat dabei versehentlich auf den Gartenschlauch, worauf aus dem Ende des Schlauchs ein gurgelndes Geräusch und ein paar Wassertropfen kamen. Anton hörte das natürlich, erkannte auch sofort, woher das Geräusch kam und untersuchte die Düse des Schlauchs. Jetzt wollte ich sehen, ob er versteht, weshalb das geschah. Also trat ich noch einmal auf den...

  • Bayern
  • München
  • 12.03.10
  • 1
Ein "Trinkgelage"

Anton, Teil 14 (Durst!)

Kommen wir noch einmal zurück zu Antons Regentonne. Mich hat es immer fasziniert, wie vorsichtig er getrunken hat. So ganz ohne etwas zu verspritzen. Wenn ich da an Tini, den Familiendackel denke... Der hat vom Inhalt seines Wassernapfs bestimmt 80% in der Umgebung verspritzt, dafür war er ein Meister im Aussortieren von Essensbestandteilen, die er nicht mochte. Zum Beispiel bekam er öfters Reisfleisch, was eigentlich völlig sinnlos war, das Fleisch alleine hätte schon gereicht. Zumindest...

  • Bayern
  • München
  • 11.03.10
Sandstein aus der Nähe von Alamo Gordo

Ground Zero

Vor zwanzig Jahren studierte einer meinen alten Freunde in den USA. Er nutzte die Zeit, um das Land zu bereisen. Als er Alamo Gordo besuchte, wollte er natürlich auch Ground Zero sehen. Nicht den in NY, sondern den Ort der ersten Atombombenexplosion. Direkt an die Stelle des damaligen Geschehens kann man leider nicht heran, aber 10 Kilometer außerhalb des Testgeländes bekommt man zumindest einen Eindruck der Gegend, kann sich vorstellen, wie das damals war. Natürlich hat mein alter Freund an...

  • Bayern
  • München
  • 11.03.10
14 Bilder

Pilze

Hier habe ich einige Pilze fotografiert.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 11.03.10
  • 4
Hope am Thomson River in Kanada

Adlerblick

Am Thomson-River liegt die Stadt Hope. Nicht weit weg von Vancouver Totempole aus Holzschnitzerei mit Farbe besehen

  • Bayern
  • München
  • 11.03.10
  • 1
Orchideen auf der Handwerksmesse

Orchidee

/ Handwerksmesse Ein tolles Handwerk ist die Gärtnerarbeit Orchideen züchten, ist eine Herausforderung die besonders schöne Blütenwelt hervorbringt

  • Bayern
  • München
  • 11.03.10
Noch mehr Schnee

Frühling in Waldperlach, Teil 16

Donnerstag, 11.3.2010: -1°C, schneefall, bewölkt. Von wegen Tauwetter, es schneit weiter. Muss nachher noch schnell den Weg frei räumen, habe nur kurz einen Blick hinaus geworfen und bin anschließend wieder ins Labor gegangen. Spuren sind im Schnee keine zu sehen, nur von ein paar Menschen, aber weder von Katzen, Eichhörnern oder Vögeln. Selbst zugeschneite Abdrücke sind nicht zu erkennen. Wird wohl doch noch ein paar Tage dauern, bis...

  • Bayern
  • München
  • 11.03.10
in Meitingen schneit es wieder
17 Bilder

Hört das denn gar nicht auf?

Zwischen diesen Bildern liegen, man glaubt es kaum, nur zwei Monate. Ob das in diesem Jahr auch so sein wird. Bestimmt, nur müssen wir immer noch auf Farben in der Natur warten. Hier eine kleine Vorfreude, denn weiß ist auf die Dauer wirklich nur langweilig und jetzt wollen wir die Blüten in allen Farben sehen sehen.

  • Bayern
  • Meitingen
  • 11.03.10
  • 17
Eine von Antons Wasserstellen

Anton, Teil 13 (Die Regentonne)

Eine von Antons Wasserstellen war eine Regentonne, eine ehemalige Badewanne, wie sie bis in die 60er Jahre hinein weit verbreitet waren. Als er noch etwas kleiner war, beim Gartenteich trotz ausgedehntester Verrenkungen nicht bis ans Wasser kam, war dieser Bottich (neben Pfützen, kleineren Eimern und dergleichen) eines seiner ersten Ziele am Morgen. Problematisch wurde es nur, wenn der Wasserspiegel sehr niedrig war, dann kam es schon einmal vor, dass Anton verzichtete und sich eine andere...

  • Bayern
  • München
  • 11.03.10
21 Bilder

Eine Sonntagsspazierfahrt mit dem Auto.

Ich habe am Sonntag eine Spazierfahrt mit dem Auto unternommen. Es war herrlich sonnig, aber eisig kalt, erst recht durch den starken Wind. Also stieg ich erst gar nicht aus, fuhr Schritttempo und machte diese Bilder. Ich knipste Vögel, einen Baggersee, Baumgeister, Specht, Strommast, die Landschaft und das Spiel zwischen Sonne, Eis und Wasser.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 10.03.10
  • 5
Immer noch kalt und trüb, aber es taut bereits.

Frühling in Waldperlach, Teil 15

1°..2°C, kalt, trüb, windig. Aber es taut ein wenig! (Zeit wird’s aber auch!) Frische Tierspuren (egal ob Katzen, Eichhörner, Vögel oder was auch immer) sind nirgends zu finden. Sieht so aus, als hätten die alle den Winterschlaf mit der Frühjahrsmüdigkeit kombiniert und jetzt genommen. Im Vorgarten, zwischen Blutbuche und Terrassenmauer, hat sich eine Schneefreie Zone gebildet. Bestimmt 2 Quadratmeter. Vielleicht sogar mehr!

  • Bayern
  • München
  • 10.03.10
Cineraria
28 Bilder

Blütensinfonie

Quer durch das Reich der Blüten, Frühlingsblüten - Orchideen - Bromelien - Kakteen und Zimmerpflanzen. Bromelien oder Zisternenpflanzen gehören zu den Ananasgewächsen.Nicht die herrlich gefärbten Hochblätter sind die Blüten sondern die sind unscheinbar, meist gelb,klein,und kommen aus den Hochblättern ( Scheinblüten ) heraus. Allen gemeinsam ist eine sehr lange Blütezeit der schönen Hochblätter. Die Bromelien blühen nur einmal. In dem Trichter soll immer abgekochtes Wasser stehen. Dass sie warm...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 10.03.10
  • 18
13 Bilder

Amarylliszeit

Die Amaryllis ist eine sehr dekorative Zimmerpflanze und es gibt sie in herrlichen Farben. Letztes Jahr habe ich mir auch eine Zwiebel gekauft, die schon einen Blütentrieb hatte. Die Blütenfarbe entpuppte sich als Weiß. Die Blätter entwickelten sich erst nach der Blüte. Im späten Sommer habe ich die Zwiebel aus der Erde genommen, die Blätter abgeschnitten und kühl und dunkel gelagert. Vor ca. einem Monat steckte ich die Zwiebel wieder in Erde und hielt sie feucht. Zu meiner großen Freude schob...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 10.03.10
  • 4
So bleiben die Pfoten trocken

Anton, Teil 12 (Der nasse Weg)

Anton war zwar nicht wirklich wasserscheu, aber er mochte keinen nassen Pfoten. Tau am Gras hat ihn nicht gestört, aber Pfützen. An einem Abend im Sommer 1999, wir hatten gerade den Vorgarten gegossen und die staubigen Wege abgespritzt, kam Anton vorbei. Etwas früher als üblich. Er hatte mit seiner Katzenglocke vor dem Lichtschacht zum Labor geklingelt, ich ging nach oben, fand ihn aber nicht vor der Haustüre. Also sah ich im Vorgarten nach, und tatsächlich, Anton stand auf der (trockenen)...

  • Bayern
  • München
  • 10.03.10
Anton bei den Vorbereitungen zur Sonnenfinsternis
2 Bilder

Anton, Teil 11 (Die Sonnenfinsternis)

Wer erinnert sich nicht an den 11. August 1999? Eine totale Sonnenfinsternis, die von München aus sichtbar war. Darauf hatte ich seit 1962 gewartet, als ich in einem Astronomie Buch vom Dolphin Verlag zum ersten mal davon las. Mit dem Buch hat es etwas Besonderes auf sich: In der McGraw Facility in München gab es vor der Treppe hinunter zum Krankenhaus einen Zeitschriftenstand. Da meine Cousine etwas arg anfällig für Unfälle aller Art war, landete sie alle paar Wochen im Krankenhaus, ich fuhr...

  • Bayern
  • München
  • 10.03.10
  • 2
14 Bilder

Hugo - Meitingens Waffe gegen die Krähenplage

In diesem Jahr geht Meitingen neue Wege um die Umsiedlung der Krähen aus dem Schlosspark endlich zu einem glücklichen Ende zu bringen. Mit Erlaubnis der Regierung von Oberschwaben ist das Projekt Hugo gestartet worden. Der Falkner Leo Mandlsperger schickt einen Harris Hawk (Amerikanischer Wüstenbussard) mit dem schönen Namen Hugo in den Kampf. Bleibt für alle Meitinger zu hoffen, daß diese Aktion diesmal von Erfolg gekrönt ist. Denn versucht haben die Meitinger schon vieles, doch die Krähen...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 09.03.10
  • 49
Irgendwie hat sich seit gestern überhaupt nichts geändert...

Frühling in Waldperlach, Teil 14

-1°C, sonnig, sehr windig und damit gefühlt extrem kalt. Es ist so schattig, dass sogar die abgehärtetsten Katzen zu Hause geblieben sind. Die frischeste Spur stammt von gestern. Wieso ich trotzdem ein Foto gemacht habe? Weil sich NICHTS verändert hat. Oder erkennen sie einen Unterschied zu gestern?

  • Bayern
  • München
  • 09.03.10
Manchmal, aber nur ganz selten schlief Anton so, wie man es sich von einem Kater vorstellt.

Anton, Teil 10 (Regenwetter)

Gelegentlich schlief Anton auch auf einer Couch. Dort akzeptierte er sogar eine rote Decke, anscheinend reichte der orange Bezug der Couch als Tarnung aus. Hier ist eines der wenigen Fotos, auf denen Anton ganz normal, wie man es sich von einem Kater vorstellt schläft. Natürlich hielt das nicht lange vor, spätestens nach 10 Minuten fing er an zu rotieren, was dann immer in einer Yogastellung endete. Dennoch war schlafen nicht wirklich Antons Ding. Eigentlich schlief er nur zuhause bei seinen...

  • Bayern
  • München
  • 09.03.10
  • 2

Beiträge zu Natur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.