Zukunft
Bundestagswahl 2025

Liebe Bürgerreporter,
viele Medienhäuser geben heute ihre Stellung zu den Bundestagswahlen ab. Die Reaktionen der Spitzenkandidaten wurden analysiert, das Netz ist voll mit Meinungsbildern dazu. Hier auf myheimat ist es verhältnismäßig ruhig. Einige Bürgerreporterinnen und Bürgerreporter haben vorab viel Zeit investiert für Recherchen, Aufklärung und den Aufruf, unsere Demokratie zu schützen. 

Dafür danken wir von Herzen.

Wie fühlen Sie sich heute? Wie war die Stimmung in Ihrer Heimatgemeinde?

Wir als Redaktion haben immer versucht, erkennbare Demokratiefeinde und Falschinformationen auszufiltern. Andere Medienhäuser haben sich gerade die "lauten" Meinungen zu Nutze gemacht und damit ihre Click- und Leserzahlen nach oben getrieben. Noch immer stehen wir dazu, Hass und Hetze keine Reichweite zu schenken.

Schreiben Sie uns gerne. Wir sind sehr gespannt auf Ihre Berichte vom Geschehen vor Ort, wie die Stimmung am "Tag danach" ist und welche Konsequenzen Sie sich aus dieser Wahl erhoffen.

myheimat-Team:

Ramona Nahirni-Vogg aus Burgau

16 folgen diesem Profil

121 Kommentare

Bürgerreporter:in
Peter Gross aus Bochum
am 06.03.2025 um 14:31

Wenn der Tagesspiegel schon ein Minenfeld vermutete, dann sind Sie bei mir völlig richtig, Herr Zimmermann. Schließlich bin ich zwei Jahre lang auf einem Minensucher gefahren und weiß, wie Minen aussehen. Was der Tagesspiegel da jedoch entdeckt haben will, waren wohl eher Rohrkrepierer.

Vielleicht lag's daran, dass Ihr verlinkter Artikel noch aus 2019 stammte. Da war man halt noch nicht so schlau wie drei Jahre später. Kurz: Es gab keine Anklagen Richtung von der Leyen und auch keinen Untersuchungsausschuss, der ihr persönliche Verfehlungen hätte nachweisen können.

Was Ihre 100 Millionen angeht: Hier handelte es sich um einen Kriminalfall, mit dem von der Leyen nichts zu tun hatte. Bis auf einen Punkt: Nach der Insolvenz der Elsflether Werft entschied von der Leyen, das Schiff auf der Bremer Lürssen-Werft fertigstellen zu lassen. Diese lieferte die runderneuerte Bark Ende September 2021 bei der Marine ab. 

Allein 60 Verfahren betrafen Preisabsprachen zwischen der Elsflether Werft und ihren Subunternehmern zulasten der Bundeswehr. Die Führung der Heikendorfer Firma sowie der Geschäftsführer eines weiteren Zulieferers wurden wegen Bestechung im geschäftlichen Verkehr beim Amtsgericht Brake angeklagt.

Die Ermittlungen gegen die Werftvorstände wegen dieses Betrugs am Bund laufen nach Angaben der Staatsanwaltschaft weiter.  (Stand 2022).

Ihr Vorwurf an "die Politik" traf hier also nicht, Herr Zimmermann. Keine Ruinen, kein Minenfeld.

Bürgerreporter:in
Erwin Zimmermann aus Bad Kösen
am 06.03.2025 um 18:27

Heer Gross, ich bin da noch nicht so unterwürfig wie sie was verfehlte Politik in Deutschland angeht, wie viel Jahre sind vergangen um ehrlich aufzuarbeiten. Es gibt zu diesem Thema und zu dieser Zeit noch genug andere Medien die Aufklärung gefordert haben. Die Bundes und Landespolitiker haben für sich eingeklagt wie Bundesrichter entlohnt zu werden, haben wohl aber außen vorgelassen redlich ehrlich zu handeln. Siehe Löschung von E- Mails, siehe fehlendes Erinnerungsvermögen, siehe Unverantwortung Scheuer. Das sind ja regelrecht Peenuts was jetzt auf den deutschen Steuerzahler zukommt.
Habe letztens eine Doku über von der Mecklenburg Vorpommern gesehen, ein Traumschiff mit allem drum und dran. Also ich habe auch gedient und in Friedenszeiten macht Armee gewissermaßen auch Spass und Eindruck in den Medien. Deutschland  in Kriegszeiten, wie oft denn noch und alle machen da wirklich mit.

Bürgerreporter:in
Peter Gross aus Bochum
am 06.03.2025 um 19:38

Nennen Sie mich bitte nicht "Heer Gross", Herr Zimmermann. Ich war doch gar nicht beim Heer. In Oliv durch den Wald war nie so mein Ding.

"Es gibt zu diesem Thema und zu dieser Zeit noch genug andere Medien die Aufklärung gefordert haben."

Ja, völlig normal. Aber in 2022 endete das alles in Gerichtsverfahren und es kam zu Urteilen. So funktioniert Demokratie, Herr Zimmermann. Das zu erkennen hat nichts mit Unterwürfigkeit zu tun. Wenn sie zuweilen unredliches Handeln in der Politik kritisieren, dann haben Sie ja Recht. Sie tun aber manchmal so, als sei es nur die Politik, die unredlich wäre. Wir reden hier über Menschen, Herr Zimmermann. Und Politiker sind eben das- auch nur Menschen. So gesehen sollten wir da keine anderen Maßstäbe anlegen. Es ist doch zufriedenstellend, dass eine freiheitliche Presse ihre Funktion erfüllt, hier und da mal etwas genauer hinzuschauen. Wenn es Unregelmäßigkeiten gibt, lesen wir in der Regel auch darüber in der Presse. Und nicht selten werden deutsche Staatsanwaltschaften dann auch gleich von sich aus aktiv. Das ist Deutschland. In Russland ist das nicht so, in den USA unter Trump leider auch nicht mehr.   

"Habe letztens eine Doku über von der Mecklenburg Vorpommern gesehen, ein Traumschiff mit allem drum und dran. Also ich habe auch gedient und in Friedenszeiten macht Armee gewissermaßen auch Spass und Eindruck in den Medien."

Also, die Meck- Pomm als Traumschiff zu bezeichnen... na ja. Die Fregattenklasse 123 ist sicher ganz OK, aber schon die Klasse 124 ist da schon ein deutlicher Schritt nach vorne. Dennoch sind beide Klassen veraltet und schon die 125er Klasse liefert da deutlich bessere Standards, was das Bordleben angeht.  Und stimmt- in Friedenszeiten macht es eine Menge Spaß an Bord.

"Deutschland in Kriegszeiten, wie oft denn noch und alle machen da wirklich mit."

Zunächst haben wir ja noch kein "Deutschland in Kriegszeiten". Und was Russland angeht, haben wir uns das auch nicht ausgesucht. Nichtsdestotrotz müssen wir aber auf Bedrohungen reagieren. Dazu ist die Regierung (völlig egal, welche) verpflichtet, um das eigene Volk zu schützen. Ich kenne persönlich niemanden, der sich Krieg wünscht- mich eingeschlossen.