Flößerpark in Augsburg Lechhausen

Der Lech, ein einmaliges Erlebnis
6Bilder

Es wird realistischer ....das Freizeitzentrum für Alle am Lechufer in Augsburg-Lechhausen.

Den Lech erleben !

Nach jahrelanger Vorplanung, auch initiert durch die Aktionsgemeinschaft Lechhausen e.V., in den Personen Heinz Fleißner und Wolfgang Klaus als Vorstandsmitglieder, liegen erstmals konkrete Pläne für den sogenannten "Flößerpark" aus.

Mit freundlicher Erlaubnis des Planungsbüros Eger& Partner sind diese nun der Öffentlichkeit vorgestellt.

Dieses einmalige Freizeitzentrum, das nicht nur dem bevölkerungsreichsten Stadtteil von Augsburg mit seinen rund 30.000 Lechhausern einen unbeschreiblichen Erholungswert geben wird, sondern auch den umliegenden Stadtteilen und Gemeinden, ist allerdings noch nicht ganz in allen Köpfen verankert.

Obwohl die Stadt Augsburg einem enormen Sparzwang unterliegt und nach den Worten des Stadtkämmerers keine neuen Projekte mehr gefördert werden, ist die Reallsierung des Flößerparkes in den nächsten Jahren doch ein Muss, zum Wohle für alle Generationen.

Mit diesem einmaligen Werk, auch im Rahmen der überregionalen Aktion Liccum Libre - freier Lech- könnte Tolles geschaffen werden.

Lechhausen....nein Augsburg, .....nein die ganze Region, freut sich darauf, auch auf viele Unterstützer

Wir freuen uns auf das ERLEBNIS ......LECH

Der Lech, ein einmaliges Erlebnis
Lechzugang mit geplanter Lechbühne (auch von der Lechhauser Lechbrücke erlebbar!) und BADESTRAND
vorhandener Kinderspielplatz im geplanten Flößerpark
ein hoher Freizeitwert, ohne Lärmemission, der neue Flößerpark am Lechufer in Lechhausen
Bürgerreporter:in:

Heinz Fleissner aus Augsburg

3 folgen diesem Profil

3 Kommentare

Bürgerreporter:in
Heidrun Preiß aus Bad Arolsen
am 13.02.2013 um 15:05

... bin gespannt und hoffe auf Deinen Bericht, wie es bei Euch mit dem Lechpark weitergeht!
LG Heidi

Bürgerreporter:in
Heinz Fleissner aus Augsburg
am 30.12.2014 um 09:58

Die Realisierung des Flößerparks Lechhausen ist im Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzept von 2011 als wichtiges Impulsprojekt zur Steigerung der Attraktivität und Qualität der öffentlichen Grünfläche in Lechhausen enthalten. Ziele der Planung ist unter anderem die Steigerung der Attraktivität des Lechufers, die Öffnung der Baumkulisse am Ufer in Teilbereichen, die Abflachung des steilen Uferhangs und die Anlage von kleinen Buchten, die von wasserwirtschaftlicher Seite begrüßt wird.
Die Grünanlage? Flößerpark liegt am nördlichen Lechufer im Osten der Ulrichsbrücke. Schon früher gab es dort eine Grünanlage?, doch mit der Benamung Flößerpark sollte sie dadurch atraktiver werden, dass der Lech zugänglicher wurde und man die flachen Uferbereiche samt Ufer naturnah gestaltete. Der Flößerpark umfasst auch einen zentralen Platz mit - Beamtendeutsch - "verbesserter Aufenthaltsqualität", Liegewiesen und einem Sandstrand.

Die Realisierung sollte 2016 abgeschlossen sein........ Pläne sind gut...aber es fehlen di Mittel dazu......

Bürgerreporter:in
Heinz Fleissner aus Augsburg
am 16.06.2023 um 16:52

OK Freizeitgelände am Lech ( Flößerpark) ist weitgehends fertiggestellt, nicht ganz nach unseren Wünschen, denn der Mehrgenerationenpark wurde im Grieslepark realisiert. das Projekt ist auch ganz gut, denn der ansich schöne Park in Lechnähe war als sogenannter "Angstpark" verschrien. Da hier viel Gebüsch war, haben sich Menschen in den Abend-....und auch während der Tagesstunden...kaum getraut, dort spazieren zu gehen. Jetzt fehlt nur noch eine sinnvolle Verbindung vom Flößerpark (mit der tollen Gaststätte Flosslände, dem einmaligen Wasserspielplatz für Kids, den Kinder-und Jugendspielplätzen und dem einzigen "Sandstrand am Lech") zum Park am Griesle  (mit dem Mehrgenerationspielplatz, Bolzplatz und Pumptrail für die jungen MTB Fahrer). Auch um dem Gesamtobjekt " Freizeitanlage am Lech" einen würdigen Namen zu geben.
Ich könnte mir für den Fußgänger/und Fahrradweg, der beide Anlagen verbindet, einen Infoweg mit Schautafeln, in welchem sich die anrainenden Lechstädte vorstellen oder die Geschichte des Lechs erzählt werden, vorstellen. Da die Strecke auch ziemlich genau 1000 m lang ist kann sie ggf mittels Solarleuchten auch Nachts für Freizeittätigkeiten wie Joggen oder Nordic Walking genutzt werden.
Anträge hat die Aktionsgemeinschaft schon an das Sport-und Bäderamt der Stadt Augsburg gestellt und die Vorschläge sind wohlwollend angenommen worden. Auch an eine Anfrage an diverse Lechstädte um Gestaltung einer Schautafel sind von den jeweiligen "Chefs" in den Rathäusern als gut befunden worden, wie zum Beispiel Füssen, Rain am Lech oder Roßhaupten. Da auch der Lechradwanderweg immer mehr in Mode kommt, bietet sich den Radlern an doch hier in Lechhausen  eine längere Rast einzulegen. Vielleicht sogar eine Übernachtung............ Einfach schön......unser Freizeitpark am Lech