myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Fit im Alter – Das Rezept für ein langes Leben

  • Gesunde Ernährung (Bild: www.pixelio.de)
  • Foto: www.pixelio.de
  • hochgeladen von Sabine Zink

Sportlich bis ins hohe Alter

„Wer rastet, der rostet.“ Diese Volksweisheit besagt, dass träge Menschen einem höheren Risiko ausgesetzt sind, an Gelenkentzündungen und Knochenschwund zu erkranken, da der Körper nicht ausreichend durchblutet wird. Gelenke und Muskeln müssen daher oft bewegt werden und die Knochen benötigen viel Kalzium, um nicht porös zu werden. Man sollte dabei jedoch nicht übertreiben. Regelmäßige Lockerungsübungen und Gymnastik, die 5- 10 Minuten des Tages beanspruchen, tragen schon viel dazu bei, Sie in Form zu halten. Schwimmen, Radfahren oder leichtes Krafttraining stärken schonend die Muskulatur und das Herz-Kreislauf-System.

Vitamine statt Fett und Zucker

Die Energie für den Tag liefert die richtige Ernährung. Vitamine, Spurenelemente und wenig Kalorien sollten dabei fettreiche und zu zuckerhaltige Speisen ersetzen. Frisches Obst und Gemüse sollte etwa fünfmal pro Tag statt Vitamintabletten verzehrt werden. Auch sollte man viel trinken, damit die Nieren einwandfrei arbeiten können und Giftstoffe aus dem Körper spülen. Wasser und ungesüßte Tees sowie verdünnte Fruchtsäfte eignen sich am Besten dafür, Alkohol und Kaffe sollte aber eher in Maßen genossen werden. Verzichten Sie außerdem lieber auf das Rauchen.

Trainieren Sie Ihre grauen Zellen

Um sportliche Betätigung und gesunde Ernährung zu ergänzen, sollten sie auch Ihren Geist fordern. Lesen, Briefe schreiben und Rätsel lösen sind Aufgaben, die ihr Gehirn in Schwung bringen. Auch Neuem, wie dem Internet, sollten Sie aufgeschlossen sein. Man lernt nie aus und kann so interessante Dinge entdecken!
Außerdem fördern soziale Kontakte und ein ausgeprägtes Selbstbewusstsein die Lebensqualität. So können Sie dann gelassen einem abwechslungsreichen und gesunden Lebensabend entgegen blicken.

Weitere Beiträge zu den Themen

RatgeberAlterErnährungSportGesundheit

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

MuseumVereinDeutschlandBildergalerieSchwabenEngagementSportBayernEhrenamtEvents - VeranstaltungenAugsburgMuseum Oberschönenfeld

Meistgelesene Beiträge