myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Die Fairtrade-Stadt Aichach begrüßt ihre Gäste

Seit einigen Monaten weisen Schilder an den großen Ausfallstraßen auf das soziale Engagement der Fairtrade-Stadt Aichach hin und heißen alle Besucherinnen und Besucher mit einem fairen Gruß willkommen.

Im Herbst 2016 wurde Aichach im Rahmen der internationalen Kampagne „Fairtrade Towns“ (www.fairtrade-towns.de) als Stadt des fairen Handels ausgezeichnet. Ermöglicht haben dies eine Steuerungsgruppe aus engagierten Bürgerinnen und Bürgern, ein Beschluss des Stadtrates sowie Einzelhändler, gastronomische Be¬triebe und öffentliche Einrichtungen, die fair gehandelte Produkte anbieten.
Das Fairtrade-Siegel sichert den Erzeugern faire Arbeitsbedingungen zu, garantiert stabile und gerechte Mindestpreise, baut langfristige Handelsbeziehungen auf, stärkt die Unabhängigkeit von Bauern- und Handwerkerfamilien, verbietet ausbeuterische Kinderarbeit, fördert gleichzeitig soziale Projekte wie die Errichtung von Krankenstationen und Schulen und steht für eine Bevorzugung ökologischer Anbaumethoden in der Landwirtschaft.

In Aichach können in mehr als 20 Geschäften aus den Bereichen Lebensmittel, Textilien, Blumen und Kunsthandwerk sowie in einigen Cafés bzw. Restaurants faire Produkte erworben werden. Eine entsprechende Auflistung findet man auf der Homepage der Stadt Aichach. Die Steuerungsgruppe organisierte in den letzten Jahren wiederholt Informationsveranstaltungen und Aktionen, bei denen sich die Bürgerinnen und Bürger von Mehrwert und Qualität fair gehandelter Produkte überzeugen konnten, so zum Beispiel eine Verteilung von Rosen zum Weltfrauentag durch den Ersten Bürgermeister Klaus Habermann, Verköstigung von Schokolade oder Wein, Adventsaktionen, eine Stand auf dem Alternativen Christkindlmarkt oder eine große Multivisionsschau über eine Weltreise zu Kleinbauern und Kunsthandwerkern im katholischen Pfarrzentrum.

Die Steuerungsgruppe der Fairtrade-Stadt Aichach am Hinweisschild in der Schrobenhausener Straße:
(v. l. n. r.) Josef Dußmann, Helga Schallmayer-Fritscher, Bernd Ganster, Thomas Wörle, Brigitte Schulte, Karsten Lentge (Foto Daniel Hauke)

Weitere Beiträge zu den Themen

Schilderfairer HandelFairtrade-StadtFairtrade-TownsFaitradeAichach

2 Kommentare

Herzliche grüße von fairtrade-stadt zu fairtrade-stadt !

Hallo Hans-Werner,
die herzlichen Grüße gebe ich gern weiter und sende dir Grüße in meine niedersächsische Heimat zurück. Ich komme nämlich aus dem Landkreis Hildesheim, bin allerdings jetzt seit 20 Jahren in Bayern.
Karsten

Beteiligen Sie sich!

Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

DemokratieKegeln in AichachKristina Kolb-DjokaEhrenamtspreisArbeiterwohlfahrt AichachAWO-Ortsverein Aichachoffene Stadtmeisterschaft endet

Meistgelesene Beiträge