myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Städtepartnerschaften präsentieren sich im Landratsamt

„Diese Ausstellung ist nicht nur eine echte Bereicherung für unser Haus, es handelt sich um eine wunderbare und wertvolle Dokumentation der Geschichte unserer Partnerschaften“, verkündete der Landrat bei seiner Begrüßung. Von Pöttmes bis Mering und von Affing bis Schiltberg hatten Partnerschaftskomitées aus dem ganzen Landkreis Aichach-Friedberg die Geschichte ihrer Partnerschaften und die Geschichten drumherum auf Schautafeln liebevoll zusammengestellt, um diese nun im Landratsamt zu präsentieren. Partnerschaften mit Kommunen aus Frankreich, Österreich, Italien, England, Polen, Ungarn und den USA sind im Landratsamt zu sehen. Mit dem pfälzischen Schifferstadt sowie dem sächsichen Landkreis Riesa-Großenhain stellen sich auch zwei deutsche Partner vor. Auf einer Übersichtstafel sind die Verbindungen aus dem Wittelsbacher Land in alle Himmelsrichtungen dargestellt.

Wittelsbacher Land Verein unterstützt
Die Idee zur Ausstellung war im Wittelsbacher Land Verein geboren worden. Lorenz Drexl, 3. Bürgermeister von Affing und Vorsitzender des dortigen Komitees, war dabei besonders engagiert. Er bedankte sich im Namen aller Teilnehmer bei Landrat Knauer und der Geschäftsführung des Vereins für die Umsetzung: „So haben wir zum ersten Mal die Gelegenheit zu zeigen, wie viel im ganzen Landkreis für die Lebendigkeit des internationalen Austauschs bereits geleistet wurde“.

Musiker aus Frankreich
Besonders herzlich begrüßte der Landrat den Musiker Pascal Pertron aus Frankreich. Mit Akkordeon oder auch mit zwei Flöten gleichzeitig brachte er französisches Flair in das „Blaue Palais“ an der Münchener Straße. „Das zeigt besonders deutlich, wie freundschaftlich sich das Verhältnis zwischen Menschen verschiedener Nationen entwickelt hat, deren Urgroßeltern sich das so sicher noch nicht hätten vorstellen können“, zeigte sich Knauer angetan. Der Kontakt war durch Rosemarie Etzel zustande gekommen, Vorsitzende des Partnerschaftsvereins Hollenbach. In der dortigen Volksschule hatte der sympathische Franzose aus der Bretagne ein mehrwöchiges Praktikum absolviert.

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

SaisonKegeln in AichachAusstellungMalereiBilderHolzKunstGeschäfteStadtmuseumKunstmeileTennisStart

Meistgelesene Beiträge