myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Modernisieren und Sparen - Energiesprechstunde hilft

Rund 85 % des Gesamtenergieverbrauches eines Privathaushalts entfallen auf Raumheizung und Warmwasserbereitung. Im Mittelpunkt der jeweils halbstündigen Einzelgespräche steht deshalb das Bundesförderprogramm „Energiesparberatung vor Ort“. Hauseigentümer, die ihre Immobilie anschließend ausführlich begutachten lassen, können hierfür einen Zuschuss erhalten! Es wird detailliert geklärt, welche Maßnahmen zur Verringerung des Energieverbrauchs in Wohngebäuden, die vor 1984 die Baugenehmigung erhalten haben, ergriffen werden können.

Qualifizierte, unabhängige Energieberater ermitteln den Istzustand, erstellen einen Beratungsbe-richt mit Vorschlägen zu Energiesparmaßnahmen und erläutern diese im persönlichen Beratungs-gespräch. Die Beratung gilt als Basisnachweis für die Förderung im Sinne des KfW-CO2-Gebäudesanierungsprogramms.

Wer sich in der Energiesprechstunde des Landratsamtes am 12. Oktober unverbindlich über die Vorteile der „Energiesparberatung vor Ort“ und die aktuellen Förderprogramme informieren möchte, kann sich unter Telefon 08251-92-0 anmelden.

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

SaisonKegeln in AichachAusstellungMalereiBilderHolzKunstGeschäfteStadtmuseumKunstmeileTennisStart

Meistgelesene Beiträge