myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Einweihungsfest - Erweiterung des Biomasseheizwerk in Aichach

  • Bürgermeister Klaus Habermann, Landrat Christian Knauer begrüßen Dr. Gerd Müller, Staatssekretär
  • hochgeladen von Irene Rung

Einweihungsfeier anlässlich der Erweiterung der Anlage, am Samstag, den 13. September 2008.
Seit 1997 wird im Aichacher Biomasse-Kraftwerk Wärme erzeugt zur Versorgung der Wohngebiete Aichach Nord und Plattenberg sowie von öffentliche Gebäude ( Schule, Krankenhaus ).Später kam eine ORC-Anlage ( Organic Rankine Cycle ) zur Stromversorgung dazu.
Landrat Christian Knauer und Bürgermeister Klaus Habermann lobten, dass die Zeichen der Zeit erkannt wurden und das Angebot der Fernwärme mit Stromerzeugung erweitert wurde.
Auch Dr. Gerd Müller,Staatssekretär im Landwirtschafts- ministerium lobte das Modellprojekt - Biomasse-Heizwerk als Vorbild für Kommunen.
Die eingesetzten 8000 Tonnen Holzhackschnitzel stammen aus dem Holzbestand der Region. Durch diese Anlage werden 2,5 Millionen Liter Heizöl im Jahr eingespart.

  • Bürgermeister Klaus Habermann, Landrat Christian Knauer begrüßen Dr. Gerd Müller, Staatssekretär
  • hochgeladen von Irene Rung
  • Bild 1 / 23
  • Bürgermeister Klaus Habermann, Richard Brandner, Landrat Ch. Knauer und Dr. Gerd Müller
  • hochgeladen von Irene Rung
  • Bild 2 / 23
  • Dekan Johannes Schmidt segnete die Anlage
  • hochgeladen von Irene Rung
  • Bild 6 / 23

Weitere Beiträge zu den Themen

AichachBiomasseheizkraftwerk

2 Kommentare

Das ist eine gute Sache, es wird Zeit, dass die Leute aufwachen und alternative Techniken nutzen. Jeder kann was machen, ob einer ein Haus hat oder nur eine Wohnung. Hier eine Alternative: http://jetzt.dieerdwaerme.de
Es gibt auch ganz neue Luftwärmepumpen, die mit den Vorgängern nichts mehr gemein haben, je kälter die Außenluft, desto mehr Wärme kann erzeugt werden. Und dann gibt es da noch die Bilder an der Wand, die mit der neuesten Infrarottechnik ausgestattet sind. Wem diese Technik interessiert, kann mich gerne anschreiben.

Sehr ausführlich fotografisch dokumentiert! Jetzt ist es Zeit, von der alten, monopolistisch-zentralistischen Energiewirtschaft zu einer dezentralen, offenen überzugehen, in denen erneuerbare Energieformen keine Preisdiktatur mehr zulassen: Wer heute noch Atomenergie für unersetzbar hielte, sollte sich anhand realistischer Fakten eines besseren belehren lassen - für eine verantwortbare, bessere Energiezukunft.

Grüße aus Donauwörth
Wolfgang

Beteiligen Sie sich!

Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

VdKKegeln in AichachAusstellungLesungMalereiAichachBilderHolzKunstStadtmuseumTennisVolksmusik

Meistgelesene Beiträge