myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Auszeichnung

  • Jürgen Schmid (Vizepräsident der Handwerkskammer)
  • hochgeladen von Herbert Imberger

„Behindertenfreundlicher Augsburger Arbeitgeber“
ging an die Firma Metallveredelung Joos GmbH & Co. KG

Im Goldenen Saal des Rathauses der Stadt Augsburg überreichten
Jürgen Schmid, Vizepräsident der Handwerkskammer für Schwaben,
Klaus Kirchner, Bürgermeister der Stadt Augsburg,
Arno Erlei, Behindertenbeauftragter der Stadt Augsburg, und
Johannes Mayr, Leiter des Integrationsamtes die hohe Auszeichnung.

In Zusammenarbeit mit dem Integrationsamt der Region Schwaben des Zentrums Bayern Familie und Soziales und dem Behindertenbeirat der Stadt Augsburg wurde die Auszeichnung dieses Jahr an die Fa. Metallveredelung Joos verliehen, weil sie weit über das gesetzlich vorgeschriebene Maß von fünf Prozent schwer behinderte Menschen beschäftigt.

Vier der dreißig Mitarbeiter im Betrieb sind schwer behindert. Bei dem mittlerweile in der dritten Generation geführten und seit 1924 bestehenden Betrieb handelt es sich einerseits um einen Traditionsbetrieb, andrerseits werden die Anforderungen des Umweltschutzes und damit der Ökologie auf freiwilliger Basis übertroffen. Der Betrieb steht auf wirtschaftlich soliden Beinen; die ökonomischen Daten stimmen. Ausgleichsabgabe braucht der Betrieb nicht zu zahlen; mehr als die geforderte Zahl schwer behinderter Menschen werden beschäftigt. Den eingesparten Betrag scheint man sinnvoller Weise in den Umweltschutz und in zukunftsträchtige Arbeitsplätze investiert zu haben.
Beispielgebend ist, dass bei den sozialen Kriterien die Anforderungen mehr als erfüllt werden. Robert Joos, Geschäftsführer des ausgezeichneten Betriebs, verweist stolz auf die Tatsache, dass seit Bestehen des Betriebs keinem Mitarbeiter gekündigt werden musste.

In seiner Ansprache betonte Johannes Mayr, dass zwar etwa 100.000 schwer behinderte Menschen in Bayern in einem Arbeitsverhältnis stehen; weitere 25.000 schwer behinderte Menschen aber Arbeit suchen würden.

Wie sieht dieses Verhältnis im Landkreis Aichach-Friedberg aus?
Josef Koppold, Behindertenbeauftragter des Landkreises Aichach war ein sehr interessierter Besucher dieser Veranstaltung.

  • Jürgen Schmid (Vizepräsident der Handwerkskammer)
  • hochgeladen von Herbert Imberger
  • Bild 1 / 5
  • v.li. Johann Mayr (Integrationsamt) Klaus Kirchner (Bürgermeister) Annelies und Robert Joos (Firmeninhaber)
  • hochgeladen von Herbert Imberger
  • Bild 2 / 5
  • v.li. Jürgen Schmid, Klaus Kirchner, Annelies Joos, Robert Joos, Johann Mayr, (Integrationsamt) Arno Erlei, (Vors. Behindertenbeirat)
  • hochgeladen von Herbert Imberger
  • Bild 3 / 5
  • Josef Koppold, Behindertenbeauftragter des LKS Aichach Friedberg, Vertrauensfrau des Landratsamtes Aichach Caroline Fink
  • hochgeladen von Herbert Imberger
  • Bild 5 / 5

Weitere Beiträge zu den Themen

Ehrungen

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

VdKKegeln in AichachAusstellungMalereiAichachBilderHolzKunstStadtmuseumTennisBezirk SchwabenVolksmusik