myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Aichach ältester Verein feierte Jubiläum

Ältester Verein Aichachs feierte Jubiläum

595 Jahre Königlich privilegierte Feuerschützengesellschaft Aichach
Dieses Jubiläum nahmen die Feuerschützen zum Anlass, ein Fest im Schützenheim zu feiern.
Mit Salutschüssen und Blasmusik wurde der Patenverein, die Königlich priv. Feuerschützen- Gesellschaft Schrobenhausen bei Sonnenschein begrüßt.
An die 90 Gäste waren der Einladung ins Schützenheim gefolgt. Bevor der offizielle Teil der Feier begann, konnten sich die Gäste mit Schweinsbraten mit Knödel stärken.
Bürgermeister Klaus Habermann, ging in seinem Grußwort auf die bewegte Geschichte des Vereins ein. Besonders begrüßt er den 1. Schützenmeister Franz Marb, die Ehrenschützenmeister Bruno Rehle und Martin Schormair sowie weitere Ehrenmitglieder,
Der Verein sei sich stets der Bedeutung, die ihm als ältester Verein Aichachs zukomme, bewusst.
Franz Marb gab in seine Rede einen kurzen Überblick über die 595-jährige Geschichte der Feuerschützengesellschaft.
Im Jahr 1414 als Pixengesellschaft (Bürgerwehr) gegründet erlebte der Verein viele Höhen und Tiefen. Kurz vor Ausbruch des 1. Weltkriegs besuchte Seine Majestät König Ludwig II. die Schützen. Hiervon zeugen noch zahlreiche Originaldokumente. Nach dem 1. Weltkrieg erwachte das Vereinsleben wieder. Doch mit der Weigerung der Feuerschützen, eine national sozialistische Führung zu übernehmen, folgte die Zwangsauflösung.
Erst im Jahr 1983 konnte die Kgl. priv. Feuerschützengesellschaft wieder ins Leben gerufen werden. Dies war nur Dank der Hilfe des einzigen noch lebenden ehemaligen Mitglieds Max Schwarz, damals schon 93 Jahre alt, möglich.
Den Abschluss des offiziellen Teils der Feier bildeten verschieden Ehrungen.
Bürgermeister Klaus Habermann erhielt die goldene Nadel mit Ehrenkranz. Die Mitglieder Bruno Rehle, Eugen Schwarz, Martin Schormair und Michael Ruf wurden für ihre Verdienste um die Wiederbelebung der Feuerschützengesellschaft ausgezeichnet.
Dieses „Kleine Jubiläum“ kann als eine gelungen Generalprobe für das „Große Jubiläum“ 600 Jahre Königlich privilegierte Feuerschützengesellschaft Aichach bezeichnet werden.

Weitere Beiträge zu den Themen

JubiläumAichachSchützenfest

2 Kommentare

.. Gratulation, die Zahl 595 ist zwar etwas ungewöhnlich weil sie keine "runde" Zahl ist, aber vorne eine 5 und hinten eine 5 und wieder die 5 bis bis 600, hat schon was. Unser Verein, der Schützenverein Nornheim, einer von den sieben Schützenvereinen der Stadt Günzburg, ist natürlich nicht so alt, wird 2011 erst 100 Jahre alt, der älteste Verein, die Kaiserl. Kgl. priv. Schützen Gesellschaft Günzburg besteht aber schon seit dem Jahr 1452.

Gratuliere.
Super berichtet und tolle Bilder.

Beteiligen Sie sich!

Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

SaisonKegeln in AichachAusstellungMalereiBilderHolzKunstGeschäfteStadtmuseumKunstmeileTennisStart

Meistgelesene Beiträge