Wandern

Beiträge zum Thema Wandern

Freizeit
Die Quadriga in Berlin. Von da ging es ins Naturreservat Spreewald.
46 Bilder

Der Spreewald
Rad- und Paddeltour im Spreewald

Im Naturschutzgebiet Spreewald, süd-östlich von Berlin, lassen sich Boote für Gruppen chartern, oder man kann auf eigene Faust die Kanäle und Bäche erkunden. Manchmal hat man dann eigenhändig eine Schleuse zu bedienen. Es ist ein urwüchsiges Gebiet, das man befahren kann. Hoffentlich bleibt es so noch lange erhalten, auch die Sorbische Sprache, die von den Einheimischen gesprochen wird. Ob der Spreewaldhof auf dem Foto uns mit Pflaumen, Kirschen und Apfelkompott beliefert oder nur seinen Namen...

  • Brandenburg
  • Lübben (Spreewald)
  • 01.06.24
  • 3
  • 2
Kultur
Ein schönes Ziel: Fachwerk verbunden mit herrlicher Natur. Und bunt, wie Hermann Löns Wernigerode bezeichnete, ist die Stadt durch ihre Hausfassaden wirklich.
20 Bilder

Reiseziele
Wernigerode – Einst ein Vorzeigeort der DDR

Viele Besucher des Harzes kennen vermutlich den schönen Ort Wernigerode am nördlichen Rand des Mittelgebirges. Und dass dieser wirklich schön ist, wird wohl jeder bestätigen können, der durch die Fachwerkgassen schlendert, vor der prächtigen Fassade des Rathauses steht oder zum märchenhaft anmutenden Schloss hinaufsteigt. Alles das zusammen und der Ausblick von der Schlossmauer auf den Brocken, auf die Dächer und Kirchturmspitzen der kleinen Stadt und auf das Harzvorland, machen dieses...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bemerode-Kirchrode-Wülferode
  • 30.05.24
  • 9
  • 8
Ratgeber
Der Geschäftsführer des Unternehmens Thomas Gutberlet und Joey Kelly planen, im Juli gemeinsam von München aus zur Zugspitze zu wandern. Sieben Auserwählte erhalten die Möglichkeit an diesem einzigartigen Abenteuer teilzunehmen. 
 | Foto: Quelle: tegut… gute Lebensmittel GmbH & Co. KG – Robert Groß

Mentale Stärke und Teamgeist von (TRD Media)
Mit Joey Kelly und tegut… von München auf die Zugspitze wandern

(TRD/BNP) Der Extremsportler und Musiker Joey Kelly geht mit dem hessischen Lebensmitteleinzelhändler tegut… gemeinsam neue Wege. Die Zugspitze soll dabei im Sommer das erste Ziel des Vollsortimenters mit über 300 Lebensmittelmärkten in Hessen, Thüringen, Bayern, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Niedersachsen sein. Das Sortiment das aus bis zu 23.000 Artikeln frischer und ökologischer Lebensmittel mit regionalem Bezug bestehen soll und die Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Kaarst
  • 30.05.24
Sport
37 Bilder

Wandern / Walken
36.Abendlauf Meinersen 2024, 5 km Wandern / Walken

Es hat zwar zwischenzeitlich mal wieder kurz geregnet , aber zum Start  der 5 km wandern / Walken Tour hat es nicht mehr getröpfelt. Gegen 17:00 Uhr wurde auch einwandfrei die 5 km Wandern / Walken Partie gestartet. Hier waren Jung und Alt dabei um die 5 km zu absolvieren. https://my.raceresult.com/276572/#4_034125                       Wandern / Walken keine Zeitnahme

  • Niedersachsen
  • Meinersen
  • 25.05.24
Freizeit
71 Bilder

Der Harz
Dieses Norddeutsche Gebirge wird von den Bayern als Hügel bezeichnet. Diese Bazi.

Für Norddeutsche, Niederländer und Dänen gilt dieses Gebirge als eine Herausforderung. Und mit den Möglichkeiten vergangener Jahrzehnte war es auch die naheliegendste, erreichbare Gebirgslandschaft. Doch weil der Brocken zur Zeit der DDR nicht erreichbar war, weil es zum Sperrbereich gehörte, erlebte dieser mit 1.141 Metern höchste Punkt im Norden Deutschlands nach der Wende einen regelrechten Boom. Der Berg ist auch mit der Brockenbahn erreichbar, eine nostalgisch mit Dampf betriebene...

  • 22.05.24
  • 4
  • 4
Natur
36 Bilder

Heideausflug
Die Lüneburger Heide ist nicht nur zur Heideblüte empfehlenswert

Wer kennt sie nicht, die Lüneburger Heide.  Egal, ob lange oder kurze Strecken bevorzugt werden, Rundwanderwege in der Nähe oder Strecken wandern, mit dem Fahrrad unterwegs sein - die Lüneburger Heide bietet alles, was der Naturliebhaber liebt. Vor allem aber Ruhe. Die sanfte Hügellandschaft mit großartigem Panoramablick und abwechslungsreichen Themenwanderwegen wird begeistern. Die Lüneburger Heide ist eine  Wanderregion mit vielen Touren.  Die Länge für Wandertouren variiert zwischen 3 und 25...

  • 20.05.24
  • 1
  • 1
Freizeit
Blick ins Donau-Ries | Foto: Naturfreunde Haunstetten
7 Bilder

Haunstetter Naturfreunde
Die Ortsgruppe ist auch in der Frühjahrsaison wieder aktiv

Die Wandergruppe startete bei bestem Wetter mit einer Frühlings-Tour im Donau-Ries durch. Eine etwa 8 km lange sehr abwechslungsreiche Runde führte bei Nördlingen-Holheim zunächst zu den Resten einer ehemaligen Burganlage (Alte Bürg) und weiter zu den freigelegten Fundamenten eines römischen Gutshofes. Sehr interessant: Das Geotop auf dem Höhenrücken des Riegelberges mit den beiden zugänglichen Ofnethöhlen, natürliche Karsthöhlen, die in prähistorischer Zeit von Menschen genutzt wurden....

  • Bayern
  • Augsburg
  • 15.05.24
  • 1
Freizeit
Bauerngraben
25 Bilder

Maiwanderung 2024
Wanderung vom Bauerngraben zu den Käsemännern nach Breitungen

Unser heutiges Wanderziel ist der Bauerngraben in der Nähe von Agnesdorf und Breitungen. Der Bauerngraben ist ein aperiodischer See, welcher in unregelmäßigen Abständen Wasser führt, oder vollkommen leer ist. Das Naturschauspiel wird durch sich auflösendes Gipsgestein verursacht, die die Abflüsse unterirdisch verschließen oder aber wieder frei gespült werden. Zur Zeit ist der See vollkommen mit Wasser aufgefüllt. Um zum Ausgangspunkt unserer Wanderung an den Wanderparkplatz zwischen den...

  • Sachsen-Anhalt
  • Sangerhausen
  • 13.05.24
  • 1
NaturAnzeige
Foto: Michael Pfeifer
3 Bilder

Unterwegs im Landkreis mit Michael Pfeifer
Tag des Wanderns am 14. Mai

Am 14. Mai 2024 lädt Deutschland wieder zum Feiern ein: Der Tag des Wanderns, initiiert vom Deutschen Wanderverband (DWV), feiert jährlich die Vielfalt und Bedeutung dieser Freizeitaktivität für die Gesellschaft. Wandern ist nicht nur eine Möglichkeit, sich körperlich zu betätigen, sondern auch die Natur zu erkunden, Gemeinschaft zu erleben und die eigene Gesundheit zu fördern. Kein Wandern ohne Ehrenamt Eines der herausragenden Merkmale des Tags des Wanderns ist das ehrenamtliche Engagement,...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 06.05.24
NaturAnzeige
Foto: Michael Pfeifer

Tag des Wanderns 2024
"Wandern im Pfannental" mit Michael Pfeifer am 14. Mai

Anlässlich zum Tag des Wanderns am 14. Mai 2024 finden bundesweit etliche Veranstaltungen statt, ebenso im Landkreis Dillingen. Hier lädt der zertifizierte Gesundheitswanderführer Michael Pfeifer zur Wanderung im Pfannental bei Haunsheim ein. Wir wandern vorbei am Schloss Haunsheim, entdecken die Hiasl - Eiche und das Waldgebiet der Klosterstadt und das Pfannental, der Rückweg erfolgt dann mit Blick auf die Deutschen Alpen nach Haunsheim zum Ausgangspunkt. Normale Wanderwege, mit Kinderwagen...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 26.04.24
Freizeit
Die Kapelle St. Stephan auf dem Lechfeld | Foto: Dr. Hubert Raab
15 Bilder

"Ich bleib' dann mal daheim" (Teil 87)
Das Taglilienfeld von Rehling-St. Stephan

Manche Erinnerung an das weltgeschichtliche Ereignis der Schlacht auf dem Lechfeld 955 ist im Wittelsbacher Land noch vorhanden. Auch eine Sage wird mit dem Taglilienfeld bei Rehling-St. Stephan in Zusammenhang gebracht. „Nach der Schlacht kamen viele Ungarn auf der Flucht in die Gegend von St. Stephan. Dort bestatteten sie ihre Toten. Nachdem die Ungarn sesshaft und christlich geworden waren, erinnerten sie sich an die Toten der Schlacht auf dem Lechfeld. Eine Abordnung kam aufs Lechfeld und...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 23.04.24
  • 2
  • 3
Lokalpolitik

Tourismus
Wandern auf dem Vormarsch: Potentialanalyse für die Region

In einer Potentialanalyse haben Experten die Wanderwege in den Landkreisen Günzburg, Neu-Ulm und Dillingen betrachtet. „Auf dieser Grundlage haben wir die Möglichkeit bestehende Wanderwege aufzuwerten und unseren Bürgerinnen und Bürgern die Erholung vor Ort noch besser zu ermöglichen“, sagt die Günzburger Landtagsabgeordnete Jenny Schack. Die Erarbeitung der Potentialanalyse wurde durch das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten sowie den Europäischen...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 20.04.24
Freizeit
Wasserschloß Heldrungen | Foto: S. Frenzel
24 Bilder

Aprilwanderung 2024
Wanderung zur Wasserburg in Heldrungen

Wanderung zur Wasserburg nach Heldrungen Unser heutiges Wanderziel ist die Wasserburg in Heldrungen, welche sich im Nachbarkreis am Rande der Schmücke befindet. Um zum Ausgangspunkt unserer Wanderung in Braunsroda zu kommen, haben sich am Treffpunkt in Sangerhausen  14 Wanderfreunde des ASV Sangerhausen versammelt. Mit dem Auto erfolgte die Anfahrt zum Großraumparkplatz in Braunsroda, wo wir die Autos abstellten. Die Parkplatzgebühr für mehr als 2 Stunden beträgt 5,00 €. Vom Parkplatz aus führt...

  • Sachsen-Anhalt
  • Sangerhausen
  • 15.04.24
  • 1
Natur
10 Bilder

Der Dümmer
Ein Tagesausflug an einen Norddeutschen See

Der Dümmer liegt in der Nähe von Diepholz und wird von der Hunte durchflossen. Er entstand nach der letzten Eiszeit in einem von den Eismassen geschaffenen Trog. Der See ist ein Flachgewässer, wird aber gerne als Segelparadies genutzt. Ein Rundweg erschließt das Naturschutzgebiet. Leider ist das Ufer stark mit Buschwerk bewachsen, sodass man kaum Zutritt ans Gewässer hat. Aber von Aussichtstürmen lässt sich ein Blick darauf werfen. Und wer sich vom Wandern stärken möchte, kann das in einigen...

  • 06.04.24
  • 2
  • 1
Kultur
Schnee auf dem Brocken 
(Aufnahme vom 25. März 2024)
11 Bilder

Unterwegs … 1
Leichte Entspannung

Was Borkenkäfer, Hitze und Stürme im Harz in den letzten Jahren geschaffen haben, sieht immer noch gespenstisch aus. Mit Baumstümpfen bestückte Kahlflächen bestimmen nach wie vor das Bild. In den Osterferien entdeckte ich jedoch, dass sich das Erscheinungsbild erneut ändert. Zögerlich zwar, doch wenn man genau hinschaut, erkennt man junges Grün: Fichten, Buchen, Birken, Ahorn und Kleinstgewächse. Erhaltenes scheint gestärkt. Auch wenn es noch viele Jahre dauern wird, bis der „Baum-Friedhof“...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 04.04.24
  • 8
  • 8
Freizeit
Kreuzbergkapelle-Weg | Foto: Dr. Hubert Raab
12 Bilder

"Ich bleib' dann mal daheim" (Teil 86)
"Die wilden 80er und 90er Mülljahre" – Wanderung zur Kreuzbergkapelle bei Haslangkreit

„Es waren die wilden 80er und 90er Müll-Jahre“, als die Politiker des Landkreises in einem Mülltauschvertrag für die Müllverbrennungsanlage in Augsburg die Restedeponien im Landkreis Aichach-Friedberg planten. Schließlich kamen vier Standorte in die engere Wahl: Hofhegnenberg-Nord, Stockensau-West, das Rossmoos bei Inchenhofen und Mandlach in der Gemeinde Pöttmes. Überall formierte sich massiver Widerstand, auch in der Gemeinde Kühbach. Eine Aktionsgemeinschaft „Trinkwasserschutz Kühbach“ wurde...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 26.03.24
  • 1
Freizeit
25 Bilder

Märzwanderung 2024
Rundwanderung ins Märzenbechertal bei Landgrafroda

Unser heutiges Wanderziel ist das Märzenbechertal bei Landgrafroda, welches man auch von Allsedt, von Heygendorf und von der Landstraße zwischen Kalbsrieth und Ziegelroda erreicht. Am Treffpunkt hatten sich 15 Wanderfreunde des ASV Sangerhausen versammelt. Mit dem Auto erfolgte die Anfahrt zum Ausgangspunkt der Wanderung nach Landgrafroda, wo wir in der Ortsmitte die Autos parkten. Nach einer kurzen Einweisung durch den Wanderleiter erfolgte der Startschuß zur Wanderung, Die Wanderstrecke ist...

  • Sachsen-Anhalt
  • Sangerhausen
  • 11.03.24
  • 1
  • 1
Freizeit
30 Bilder

MGV Wandertag
Winterwanderung vom MGV Seershausen am 9.3.2024 Teil 2

Winterwanderung vom MGV Seershausen am 9.3.2024 Teil 2 Die Teilnehmer der Winterwanderung des MGV waren schon einige Zeit im Bauernhof Cafe und haben sich an den köstlichen Mahl wirklich gütlich getan und es haben alle bestätigt, dass es ganz hervorragend geschmeckt hat  und sie können diese Gastlichkeit als hervorragend empfehlen. Bis zur " Aufbruchzeit " wurden noch einige Lieder mit aller samt Beteiligung gesungen und der MGV hat sich umfangreich bei dem gesamten Servicepersonal und ganz...

  • 10.03.24
  • 2
Freizeit
8 Bilder

MGV Wandertag
Winterwanderung vom MGV Seershausen

Winterwanderung vom MGV Seershausen über Päse / Böckelse Start : 9.3.2024 .....13:45 am DGH Seershausen,Überfahrt nach Päse mit Trecker und Hänger gegen 14 Uhr - 14:15 Abmarsch ...... Rückfahrt nach Seershausen ca. 18:30 Uhr .... Kostenbeitrag 25 € .... Bilder vom Wandertag am 5.11.2023 

  • Niedersachsen
  • Meinersen
  • 05.03.24
  • 2
Freizeit
10 Bilder

Unterwegs …
Frühlingsgedicht und mehr

Von Eugen inspiriert, suchte ich nach dem mir bis gestern unbekannten Schriftsteller und fand unter anderem folgendes Gedicht, das mir gefällt. Zur Verstärkung habe ich einige Fotos angehängt, die am vergangenen Samstag während meiner Wanderung entlang der Saale bzw. des Saale-Radwanderweges entstanden. Ich möchte still am Wege stehn … Ich möchte still am Wege stehn und möcht´es Frühling werden sehn, ich könnt´noch immer wie ein Kind bei jeder kleinen Knospe säumen! Und klänge in den kahlen...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 01.03.24
  • 12
  • 6
Freizeit
Foto: C. Hannig
34 Bilder

Februarwanderung 2024
Wanderung ins Rohnetal bei Allstedt

Unser heutiges Wanderziel ist die Stadtmühle Allstedt, der Schloßteich, das Rohnetal und die Burg und das Schloß Allstedt. Am Treffpunkt hatten sich 14 Wanderfreunde des ASV Sangerhausen versammelt. Mit dem Auto erfolgte die Anfahrt zum Ausgangspunkt der Wanderung nach Allstedt, wo wir an der Straße nach Querfurt die Autos parkten. Zum Beginn unserer Wanderung besichtigten wir zuerst den Wigbertiturm, eine der Wirkungsstätten von Thomas Müntzer in Allstedt. Anschließend wanderten wir zur...

  • Sachsen-Anhalt
  • Sangerhausen
  • 12.02.24
  • 1
  • 2
Freizeit
Pfarrkirche St. Peter und Paul mit Pfarrhaus | Foto: Dr. Hubert Raab
18 Bilder

"Ich bleib' dann mal daheim" (Teil 85)
Friedberger Stadtteile kennenlernen: Haberskirch (Teil 2)

Unsere nächste Station in der Stefanstraße ist die ehemalige Pfarrkirche St. Peter und Paul. Das Patronatsrecht für die Kirche St. Peter und Paul übergab die Äbtissin des Benediktinerinnenklosters von Monheim im Jahre 1298 an das Domkapitel in Augsburg, bei dem es bis zur Säkularisation 1803 verblieb. Von der spätgotischen Kirche sind noch der Chorraum und die Untergeschoße des Turms erhalten. Das Langhaus wurde um 1910 vom Augsburger Architekten Albert Kirchmayer entworfen. Die...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 05.02.24
  • 1
Freizeit
Haberskirch von Osten | Foto: Dr. Hubert Raab
5 Bilder

"Ich bleib' dann mal daheim" (Teil 85)
Friedberger Stadtteile kennenlernen: Haberskirch (Teil 1)

Der Stadtteil Haberskirch liegt etwa 4 Kilometer nördlich von der Altstadt mit einer Fläche von etwa 412 Hektar. Der Kernort hat 275 Einwohner und die Wochenendsiedlung 191. Der älteste schriftliche Beleg für den Ort ist eine Urkunde des Klosters St. Ulrich und Afra in Augsburg, die in die Jahre zwischen 1162 und 1167 datiert wird. In ihr tritt ein Eppo de Hadeprehteschirchun als Zeuge auf. Ein Hadepreht oder Hadupreht gab also wohl als Stifter der Kirche dem Ort den Namen. 1359 finden wir...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 05.02.24
  • 1
Freizeit

Geführte Wanderungen rund um Hattingen
Hattingen wandert: Neues Angebot startet ab Frühjahr

HATTINGEN ZU FUSS erweitert sein touristisches Angebot: „Ab Frühjahr bieten wir geführte Wanderungen rund um Hattingen an“, kündigt Stadtführer Lars Friedrich an. Gleich zum Start gibt es vier Touren für trainierte Anfänger. „Zahlreiche Gäste unserer Stadtführungen haben nachgefragt, ob wir auch geführte Wanderungen anbieten“, berichtet Friedrich. Darauf reagiert HATTINGEN ZU FUSS jetzt und nimmt Wandertouren ins Programm auf. Geführt werden die Kleingruppen von vier, höchstens zwölf...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 18.01.24
Freizeit
Der Wurmberg ist der höchste Berg Niedersachsens und einer der höchsten des Harzes.
20 Bilder

Nationalpark Harz
Ski und Rodel am Wurmberg bei Braunlage gut, dem höchsten Gipfel Niedersachsens

Dass es in Niedersachsen Berge gibt, ist vielleicht nicht allen Süddeutschen bekannt, die es wohl eher mit einer platten Landschaft in Verbindung bringen. Aber ein Teil des Harzes, der sich auch über Sachsen-Anhalt und Thüringen erstreckt, gehört tatsächlich zu diesem norddeutschen Bundesland. Und natürlich hat es auch einen höchsten Gipfel. Er misst nicht ganz 1000 Meter, aber doch fast. Immerhin stolze 971 Meter. Und wenn man dort oben sogar noch den Aussichtsturm erklimmt, dann hat man sogar...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bemerode-Kirchrode-Wülferode
  • 17.01.24
  • 6
  • 4
Freizeit
Kyffhäuserdenkmal
25 Bilder

Januarwanderung 2024
Wanderung von Hackpfüffel nach Tilleda

Unser heutiges Wanderziel ist das Kirschcafe in Tilleda. Das Kirschcafe befindet sich am Ortsausgang von Tilleda Richtung Kelbra und unweit zum Aufgang zur Kaiserpfalz. Vom Parkplatz an der Kaiserpfalz beginnt auch einer der Anstiege zum Kyffhäuserdenkmal. Auf Grund von Überschwemmungen durch das Helmehochwasser war der Parkplatz bei Bennungen gesperrt und wir mußten den Ausgangspunkt der geplanten Wanderung von Bennungen nach Hackpfüffel verlegen. Am Treffpunkt hatten sich 16 Wanderfreunde des...

  • Sachsen-Anhalt
  • Sangerhausen
  • 15.01.24
Freizeit
6 Bilder

Eiszeit
Wer mehr erfahren möchte, sollte unsere Annegret kontaktieren!

Stephanopel ist ein Ortsteil der Stadt Hemer in Nordrhein-Westfalen, Deutschland. Es liegt in der Iserlohner Höhe westlich von deren höchster Erhebung Balver Wald. Der Ortsteil wurde 1771 von Johann Stephan Dietrich Theodor Lürmann gegründet, um eine Textilbleiche zu betreiben. Der Name “Stephanopel” leitet sich von dem Vornamen des Sohnes von Lürmann, Stephan Lürmann, und der griechischen Nachsilbe “pol” ab, die auf dem Balkan häufig in Städtenamen vorkommt. Die Bleicherei war auch durch...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 12.01.24
  • 1
  • 3

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: bietau/stock.adobe.com
  • 9. Juni 2024 um 13:00
  • Wanderparkplatz Reinhartshofen
  • Reinhartshofen

Pilgerwanderung auf dem Jakobusweg

Gemeinsam wollen wir ein Teilstück des Bayerisch-Schwäbischen Jakobusweges von Reinhartshofen nach Klimmach wandern. Wir besichtigen auf dem Weg die Justinakapelle, sowie die Wallfahrtskirche in Klimmach. Der Rückweg erfolgt über den idyllischen Staudenweg nach Reinhartshofen. Im Anschluss besteht die Möglichkeit die Jakobuskirche ca. 17 Uhr zu besichtigen oder im Landgasthof „Grüner Baum“ sich zu stärken. Ein Rucksack mit einer kleinen Brotzeit und einem Getränk sind vorteilhaft. Treffpunkt:...

Foto: WaldExpedition
  • 26. Juli 2024 um 18:00
  • Schulenbergstraße
  • Hattingen

Bäume sind Göttinnen. WaldFührung exklusiv für Frauen

Der Wald ist von einer besonderen Stille und Ruhe erfüllt, die intensive Augenblicke ermöglicht! Lass den Alltag los und sei ganz bei dir. Unterwegs werden gemeinsame Wahrnehmungs- und Entspannungsübungen an schönen Plätzen im Wald durchgeführt. Lass die Natur im Wechsel der Jahreszeiten auf dich wirken, vergiss beim Laufen den Alltag, nimm deinen Körper wahr und tu dir etwas Gutes! Hab Spaß und Freude mit Gleichgesinnten und erweitere deine eigenen Grenzen! 2,5 Stunden 2 – 4 km Rundweg...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.