• Über myheimat
  • Verhaltenskodex
  • E-Paper
  • Hilfe
  • Kontakt
  • Suche
  • Anmelden
myheimat.de
  • myheimat.de
  • Ort suchen
    • Suche
    • Aichach
    • Augsburg
    • Bobingen
    • Burgau
    • Dillingen
    • Friedberg
    • Gersthofen
    • Günzburg
    • Königsbrunn
    • Lauingen
    • Meitingen
    • Neusäß
    • Schwabmünchen
    • Wertingen
  • Themen
    • Lokalpolitik
    • Kultur
    • Blaulicht
    • Veranstaltungen
    • Sport
    • Freizeit
    • Natur
    • Wetter
    • Tierwelt
    • Poesie
    • Wohnoase
    • Ausbildung
  • Serviceangebote
    • Kunstgalerie
    • Marktplatz
    • Ratgeber
    • Gewinnspiele
    • Spiele
  • Beitrag erstellen
  • Meine Seite
  • Menü
    Bürgerreporter:in

    Horst Becker aus Wohratal

    Registriert seit dem 20. Juni 2008
    Erreichte Leser über veröffentlichte Inhalte: 117.508
    Folgen
    38 folgen diesem Profil
    • 90 Beiträge
    • 39 Schnappschüsse
    • 9 Veranstaltungen

    Beiträge von Horst Becker

    Freizeit
    30 Bilder

    Im Schlosspark von Schloss Biebrich
    Poesie im Park

    Wir hatten ein entspanntes Wochenende in Wiesbaden und einen schönen Nachmittag am Rhein mit dem Besuch von Schloss Biebrich. Im Park des Schlosses fand das Festival "Kunst und Poesie" statt. Das hatten wir nicht gewusst, aber natürlich haben wir uns das dann angeschaut.

    • Hessen
    • Wiesbaden
    • 15.08.23
    • 1
    • 2
    • Horst Becker
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    17 Bilder

    Stolpersteine
    Erstverlegung in Halsdorf am 9. Mai 2023

    "Im März 2017 beschäftigte sich der Ortsbeirat Halsdorf erstmals mit der Thematik STOLPERSTEINE und befürwortete einstimmig die Verlegung der Steine in Halsdorf." So steht es im offiziellen Flyer "Stolpersteine in Halsdorf, Steine der Erinnerung". Und weiter kann man dort lesen: "am 15. März 2022 fasste die Gemeinde Wohratal folgenden Beschluss: Die Fraktionen von SPD, OLW und CDU in der Gemeindevertretung der Gemeinde Wohratal beantragen die Genehmigung für das Verlegen von STOLPERSTEINEN im...

    • Hessen
    • Wohratal
    • 09.05.23
    • 4
    • 4
    • Horst Becker
    • Bürgerreporter:in
    Poesie

    Karl-Heinz Töpfer ist tot

    Karl-Heinz war hier bei myheimat ein "Mann der ersten Stunde“ und wird mir mit seinen zahlreichen Beiträgen und Kommentaren in bester Erinnerung bleiben. Er war im Raum Marburg und darüber hinaus vielen myheimat-Reportern persönlich bekannt. Wenn ich an Karl-Heinz denke, denke ich an einen liebenswerten und warmherzigen Menschen. Ich wünsche seiner Familie von ganzem Herzen viel Kraft in diesen Tagen des Abschieds. Einen geliebten Menschen verliert man immer zu früh, es ist nie alles gesagt und...

    • Nordrhein-Westfalen
    • Monheim am Rhein
    • 18.10.22
    • 8
    • 4
    • Horst Becker
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Das Haus von der Kreuzung Hauptstraße/Mühlbergstraße aus gesehen.
    3 Bilder

    Halsdorf im Jahr 1962: "Dingelstedts Geburtshaus muss aufgegeben werden"

    Am 4. Mai 1962 berichtete die Oberhessische Presse in Marburg über den bevorstehenden Abriss des Geburtshauses von Franz Dingelstedt in Halsdorf. "Die Gemeinde Halsdorf wird um ein Fachwerkhaus ärmer, das zwar neben verschiedenen, stattlichen Gebäuden dieser Art bescheiden erscheint, das aber in der Kulturgeschichte eine gewisse Bedeutung erlangt hat. Es ist das Geburtshaus des Dichters und Dramaturgen Franz Freiherr von Dingelstedt, der am 30. Juni 1814 in Halsdorf geboren und am 15. Mai 1881...

    • Hessen
    • Wohratal
    • 04.05.22
    • 4
    • 8
    • Horst Becker
    • Bürgerreporter:in
    Kultur

    Heute jährt sich zum 140. Mal der Todestag von Freiherr Franz von Dingelstedt

    Franz Dingelstedt wurde am 30. Juni 1814 in Halsdorf geboren und gilt als der berühmteste Sohn des Dorfes. Er stammte aus einfachen Verhältnissen und schaffte in einem bewegten und aufregenden Leben einen bemerkenswerten Aufstieg bis hin zum Intendanten des Hoftheaters und des Burgtheaters in Wien. Er starb in den frühen Morgenstunden des 15. Mai 1881 in Wien. Die Nachricht vom Tode erregte in der Kaiserstadt allgemeine Anteilnahme. Alle Wiener Zeitungen veröffentlichten umfangreiche Nachrufe,...

    • Hessen
    • Wohratal
    • 15.05.21
    • 5
    • 10
    • Horst Becker
    • Bürgerreporter:in
    Poesie
    Diese Postkarte stammt aus den 1960er Jahren.

    St. Peter-Ording - eine Erinnerung

    Nach einer Woche Aufenthalt in der Strandklinik in St. Peter-Ording (SPO) bin ich in meiner freien Zeit bereits einige Stunden zu Fuß im Ort unterwegs gewesen. Dabei hat mich ein Spaziergang etwas nachdenklich gemacht.   Ich bin nicht zum ersten Mal hier in SPO. Bereits im zarten Alter von 11 Jahren hatte man mich hierher „zur Erholung“ geschickt. Man kann es sich heute kaum mehr vorstellen, aber ich war zu dieser Zeit (1969) ein Leichtgewicht und sollte hier ein wenig aufgepäppelt werden. Und...

    • Schleswig-Holstein
    • Sankt Peter-Ording
    • 24.11.20
    • 9
    • 8
    • Horst Becker
    • Bürgerreporter:in
    Freizeit
    Die Aseler Brücke, die bei Vollstau nicht zu sehen ist, kann man zurzeit begehen. Viele Radfahrer nutzten sie als Verbindung zum anderen Ufer. Vor der Brücke ist noch ein kurzes Stück der alten Straße zu sehen.
    13 Bilder

    Tagesausflug "Rund um den Edersee"

     Wir haben heute den schönen Tag genutzt zu einem Ausflug "Rund um den Edersee". Die Bilder zeigen unsere Stationen Asel (Süd), Schloss Waldeck, die Sperrmauer und das "tolle Haus" bei Affoldern.

    • Hessen
    • Waldeck (HE)
    • 22.09.20
    • 5
    • 10
    • Horst Becker
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    3 Bilder

    Unsere Weihnachtskrippe

    Nach vielen Jahren habe ich wieder mal unsere Weihnachtskrippe vom Dachboden geholt. Sie ist etwa seit 60 Jahren im Besitz meiner Familie. Mein Großvater hatte acht Geschwister und einige davon lebten in Frankfurt und Darmstadt. Ich habe meinen Vater nach der Herkunft der Krippe befragt und habe erfahren, dass meine Großtante Lisbeth sie irgendwann aus Darmstadt mitgebracht hat. Wie alt die Krippe ist, weiß ich nicht. Es gibt keine Anhaltspunkte zum Alter. Sie wird in den nächsten Jahren immer...

    • Hessen
    • Wohratal
    • 20.12.19
    • 7
    • 6
    • Horst Becker
    • Bürgerreporter:in
    Sport
    1. Vorsitzender Johannes Vestweber (rechts), Landrat August Eckel (links daneben) und Bürgermeister August Metke (links daneben) beim Anstoß. Hinten links sieht man das Karussell. (Foto von Heini Metke)
    7 Bilder

    TSV Halsdorf weihte am 31. Juli 1949 seinen Sportplatz ein

    Wenn die Fußballer des TSV Halsdorf früher sonntags ihrem Hobby nachgehen wollten, mussten sie zunächst einmal schauen, auf welcher Wiese ihr Spiel stattfinden konnte, denn einen Sportplatz gab es nicht. Und natürlich brauchten sie dann noch das Einverständnis des Eigentümers. In die engere Auswahl kamen üblicherweise zwei Spielorte: der eine befand sich in der Auestraße gegenüber dem Bierverlag Scheufler, der andere im unteren Heckenweg. War der Spielort dann festgelegt, wurden am...

    • Hessen
    • Wohratal
    • 31.07.19
    • 6
    • Horst Becker
    • Bürgerreporter:in
    Freizeit
    25 Bilder

    Zu Besuch in Lingelcreek

    Bei herrlichem Sommerwetter haben wir heute Nachmittag das Countryfest in Lingelcreek besucht. Mehr über Lingelcreek:  http://www.hot-spurs-lingelcreek.de/feste/countryf...

    • Hessen
    • Ottrau
    • 29.06.19
    • 3
    • Horst Becker
    • Bürgerreporter:in
    Freizeit
    4 Bilder

    Heute vor 35 Jahren wurde das erste Backhausfest in Halsdorf gefeiert (Fotos: Oberhessische Presse vom 9. und 22. Juni 1984).

    Im Wohrataler Ortsteil Halsdorf gab es in früherer Zeit zwei Backhäuser. Eines wurde 1961 an einen Privatmann verkauft und kurz darauf abgerissen. Dem anderen drohte 1965 das gleiche Schicksal. Ein entsprechender Antrag lag der Halsdorfer Gemeindevertretung bereits vor, aber letztendlich konnte man sich doch nicht zu diesem Schritt durchringen. Aus heutiger Sicht war das die richtige Entscheidung. Ortsvorsteher Heinrich Schmiermund motivierte dann im Jahre 1983 die Freizeitkicker des nur wenige...

    • Hessen
    • Wohratal
    • 15.06.19
    • 1
    • 7
    • Horst Becker
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Portrait von Freiherr Franz von Dingelstedt
    6 Bilder

    Franz Dingelstedt in Wien (1867 bis 1881)

    Die Wiener Staatsoper feiert in diesen Tagen ihren 150. Geburtstag. Der in Halsdorf geborene Franz Dingelstedt war damals Direktor der Hofoper und an der Eröffnung des neuen Prachtbaus „am Ring“ maßgeblich beteiligt. Am Ende seiner Zeit in Weimar (1857 – 1867) pflegte Dingelstedt bereits Kontakte zu Friedrich Halm, dem damaligen Generalintendant der Hofoper und des Hofburgtheaters und hoffte auf einen Wechsel nach Wien. Überliefert ist sein Ausspruch: „Wien ist der einzige Ort, wo man lieben...

    • Hessen
    • Wohratal
    • 16.05.19
    • 5
    • Horst Becker
    • Bürgerreporter:in
    Freizeit
    39 Bilder

    Besuch des Restaurants "El Guanche" in Masca /Teneriffa

    Ja, nun war es endlich soweit! Nach ein paar Tagen Erholung auf Teneriffa und einer ganztätigen Inselrundfahrt, stand der Besuch des Bergdorfes Masca auf dem Programm. Und somit auch das Restaurant „El Guanche“ der Familie König. Nach dem Tod von Hans-Rudolf, der für mich doch recht überraschend kam, saß ich nun an diesem Morgen mit Elvira im Linienbus und war neugierig auf das, was uns dort erwartete. Zunächst ging die Fahrt von unserem Hotel in Los Gigantes nach Santiago del Teide, von wo...

    • 04.10.17
    • 3
    • 13
    • Horst Becker
    • Bürgerreporter:in
    Freizeit
    An dieser Stelle hab ich schon ein paar Mal gestanden, aber der Ballon durfte nie steigen. An diesem Tag waren die Windverhältnisse aber endlich mal gut und so gab es keinen Grund mehr, nicht einzusteigen.
    11 Bilder

    Fahrt mit dem "WELT"-Ballon in Berlin

    Der leuchtende Weltballon ist einer der größten Heliumballone der Welt und so etwas wie ein weiteres Wahrzeichen von Berlin geworden. Wenn man Glück hat und es die Windverhälnisse zulassen steigt der Ballon samt Gondel völlig geräuschlos auf eine Höhe von 150 Meter – gesichert durch ein extrem belastbares Stahlseil. In dieser Höhe, genau in der Mitte von Berlin, überragt der Weltballon in der Nähe des Checkpoint Charlie alle Gebäude.

    • Berlin
    • Berlin
    • 21.09.16
    • 3
    • 11
    • Horst Becker
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    43 Bilder

    Quedlinburg

    Die Welterbestadt Quedlinburg ist ein sehr schönes Städtchen im Landkreis Harz (Sachsen-Anhalt). In der historischen Altstadt kann man mehr als 2.000 Fachwerkhäuser in verwinkelten Straßen und Gässchen bestaunen. Am Markt befindet sich das Renaissance-Rathaus mit der Roland-Statue und südlich davon der Schlossberg mit der romanischen Stiftskirche. Zahlreiche Gastronomiebetriebe laden zum verweilen ein. Unser Fazit nach einem langen Wochenende dort: wir kommen bestimmt wieder! Hier meine...

    • Sachsen-Anhalt
    • Quedlinburg
    • 17.08.16
    • 7
    • 11
    • Horst Becker
    • Bürgerreporter:in
    Freizeit
    Aufheizen im Lokschuppen in Wernigerode
    34 Bilder

    Mit der HSB von Wernigerode bis zum Bahnhof Brocken

    Mit gemächlichen 40 km/h zieht die Dampflok die historischen Wagen den Weg hinauf bis zum auf 1125 Meter gelegenen "höchsten Bahnhof Norddeutschlands". Für den letzten Abschnitt ab Drei Annen Hohne (542 Meter Höhe), der eigentlichen Brockenbahn, benötigt die Lok auf der knapp 20 Kilometer langen kurvenreichen Strecke eine knappe Stunde. Eine Fahrkarte für Erwachsene kostet 39 Euro (Stand August 2016). Ausführliche Informationen über die HSB findet man hier...

    • Sachsen-Anhalt
    • Schierke
    • 16.08.16
    • 6
    • 8
    • Horst Becker
    • Bürgerreporter:in
    Kultur

    E. W. Happel: "Die oft wiederholte Ehe"

    „Viele halten die Wittiben, welche sich um andern und dritten Mal wieder verheuraten, für scheltwürdig, ja die Physici und sogar die Legisten ( = Rechtsgelehrten) halten die andere Ehe vor ein Signum incontinentiae. Aber es ist nicht wohlgetan, dass man eines andern Gewissen richte und beurteile. Der Ehestand ist ein heiliges und zulässiges Werk, welches kein Mensch schelten oder tadeln soll, ob man gleich sagen will, daß der Coelibatus oder keusche Jungfernstand vollkommener, besser und dahero...

    • Hessen
    • Wohratal
    • 31.10.15
    • 5
    • 8
    • Horst Becker
    • Bürgerreporter:in
    Kultur

    E. W. Happel: "Das prophezeiende Licht"

    Also ist kein Zweifel, daß nicht manchmal durch dergleichen extraordinari ( = außer-gewöhnliche) Erscheinungen sotaner blaubrennenden Lichter bisweilen (ich sage nicht allemal) etwas Sonderbares bedeutet wird, wobei mir dann eine denkwürdige Geschichte einfället, so sich vor etwa vor 50 Jahren gar gewiß begeben hat und zwar an einem Orte, der nahe bei meiner Geburtsstadt gelegen ist. Dieses kann ich billig nennen: Das prophezeiende Licht Zween benachbarte Bauren aus dem bei dem...

    • Hessen
    • Kirchhain
    • 10.08.15
    • 4
    • 5
    • Horst Becker
    • Bürgerreporter:in
    Kultur

    E. W. Happel: "Der verdächtige Theophrastus"

    "Unter allen Alchimisten und Goldmachern ist einer von den berühmtesten gewesen, Philippus Theophrastus Bombast von Hohenheim, Paracelsus genannt, ein geborner Edelmann aus der Schweiz, dessen Vater aber hernach in dem Herzogtum Karnten sich häuslich niedergelassen. Dieser Mann ist zwar ein berühmter Philosophus, D. Medicinae und vortrefflicher Alchimist gewesen, aber er wird nicht ohne Ursach von vielen zum höchsten getadelt und eines gottlosen Wandels, wo nicht gar der Zauberei verdächtig...

    • Hessen
    • Wohratal
    • 06.08.15
    • 2
    • 5
    • Horst Becker
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Eberhard Werner Happel (1647 - 1690)

    Eberhard Werner Happel

    Eberhard Werner Happel wurde am 12. August 1647 als Sohn des damaligen Kirchhainer Pfarrers Martin Happel und seiner Ehefrau Catharina, geb. Marcolf im „Blauen Löwen“ in Kirchhain geboren. Da sein Vater auch in Halsdorf eine Zeit lang als Pfarrer tätig war, verbrachte Eberhard Werner einen Teil seiner Kindheit auch in meinem Geburtsort Halsdorf in Oberhessen. Er studierte ab 1663 in Marburg Mathematik und Medizin, später auch Jura. Über Magdeburg und Holstein führte sein Weg schließlich nach...

    • Hessen
    • Wohratal
    • 05.08.15
    • 4
    • 7
    • Horst Becker
    • Bürgerreporter:in
    Natur
    Holzsteg auf den Dünen
    20 Bilder

    Das rote Kliff von Sylt

    Zwischen Wenningstedt und Kampen befindet sich eines der bekanntesten Wahrzeichen der Insel Sylt: das rote Kliff. In Wenningstedt beginnt dann auch der sogenannte Kliffweg. Zunächst läuft man bequem auf einem hölzernen Steg, der mit seinen zahlreichen Ruhebänken zum Verweilen einlädt. Nach einigen hundert Metern endet der Holzsteg und man läuft weiter oberhalb der etwa 30 Meter hohen Steilküste durch den feinen Dünensand auf einem der wenigen noch naturbelassenen Dünenwege von Sylt. Nach etwa...

    • Schleswig-Holstein
    • Sylt-Ost
    • 02.08.15
    • 4
    • 7
    • Horst Becker
    • Bürgerreporter:in
    Freizeit
    35 Bilder

    Flohmarkt in Sickendorf

    Früher öfter Mal das Ziel eines sonntäglichen Ausflugs, inzwischen aber schon viele Jahre nicht mehr von mir besucht: der Antik- und Spezialmarkt im Park von Schloss Sickendorf bei Lauterbach. Heute war es mal wieder soweit Viele Sachen gibt es zu entdecken. Darunter auch solche, die man selbst einmal besessen hat. Wo sind die eigentlich alle geblieben? Mein Eindruck war, dass viele Menschen sich die ausgestellten Sachen anschauen und manchmal auch nach dem Preis fragen. Dann aber weiter gehen....

    • Hessen
    • Lauterbach
    • 07.06.15
    • 3
    • 6
    • Horst Becker
    • Bürgerreporter:in
    Freizeit
    Zwei Ausflugsschife stehen bereit.
    17 Bilder

    Ausflugstipp: Schifffahrt auf dem Edersee

    Immer wieder einen Ausflug wert: der Edersee bei Waldeck. Während der Anfahrt war bereits bei Vöhl-Herzhausen zu sehen, dass der See ziemlich gefüllt ist. Und so war es dann auch: der Wasserpegel betrug 0,01 Meter unter Vollstau. Den aktuellen Pegelstand des Sees kann man hier erfahren: http://www.edersee.de/wasserstand/ . Ein Grund des Ausflugs am "Vatertag" war eine Schifffahrt auf dem See mit gemütlichem Kaffeetrinken. Die Ausflugsschiffe fahren stündlich ab. Eine Stunde kostet 8 Euro pro...

    • Hessen
    • Wohratal
    • 14.05.15
    • 8
    • 6
    • Horst Becker
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Die Bootsfahrt von Kolymbia nach Lindos dauert 90 Minuten
    41 Bilder

    Urlaubsausflug von Kolymbia nach Lindos (Rhodos)

    Wer auf der griechischen Insel Rhodos zu Gast ist, sollte es nicht versäumen, das malerisch an einem Felsen liegende Dorf Lindos zu besuchen. Es gilt als das schönste Dorf der Insel. Man erreicht den um das 11. Jahrhundert v. Chr. von den Dorern gegründeten Ort mit den regelmäßig verkehrenden Linienbussen oder per Boot auf dem Seeweg. Funde auf der Akropolis oberhalb des Dorfes belegen eine noch ältere Besiedlung, aber erst mit der Anwesenheit der Dorer begann die Blütezeit der heutigen...

    • Hessen
    • Wohratal
    • 28.09.14
    • 7
    • 10
    • Horst Becker
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Lindau - Zugang zum sechs Meter hohen Bayerischen Löwen
    49 Bilder

    Vereinsfahrt des MGV Halsdorf

    Die Mehrtagesfahrt des MGV 1873 Halsdorf e.V. führte die Sängerinnen und Sänger in diesem Jahr in Richtung Süden an den Bodensee und in den Bregenzer Wald. Die knapp 30 Teilnehmer erlebten vom 5. bis 8. September 2013 vier ereignisreiche Tage. Die Besichtigung des Pfahlbaumuseums in Unteruhldingen sowie der Blumeninsel Mainau und zu Beginn der Rückreise des Rheinfall bei Schaffhausen waren dabei die herausragenden Ziele. Strahlender Sonnenschein und sommerliche Temperaturen bis fast 30 Grad...

    • Baden-Württemberg
    • Konstanz
    • 11.09.13
    • 3
    • 1
    • Horst Becker
    • Bürgerreporter:in
    Poesie
    9 Bilder

    Liebesschlösser an der Hohenzollernbrücke in Köln

    Vor rund fünf Jahren wurden in Köln die ersten Liebesschlösser an der Hohenzollernbrücke befestigt. Seitdem sind ungezählte Schlösser dazu gekommen und es werden täglich mehr! An Ostern 2013 hatte ich die Gelegenheit, über diese Brücke zu gehen und bin beeindruckt über das, was da entstanden ist. Im Jahre 2011 wurde die Zahl der Schlösser auf 40.000 geschätzt. Inzwischen hat sich diese Zahl vervielfacht. Der Brauch, dass Pärchen sich mit einem Liebesschloss ewige Liebe schwören, ist allerdings...

    • Nordrhein-Westfalen
    • Köln
    • 01.04.13
    • 11
    • 1
    • Horst Becker
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    5 Bilder

    Bei ebay konnte man einen Frachtbrief des ehemaligen Halsdorfer Sägewerkes Heide ersteigern

    Das Sägewerk Heide wurde 1922 zwischen Halsdorf und Wohra direkt an der Wohratalbahn errichtet und bot vielen Arbeitern aus den umliegenden Dörfern einen Arbeitsplatz. In den 1950er Jahren war der Holzverarbeitungsbetrieb mit rund 50 Arbeitnehmern der größte Arbeitgeber seiner Art im damaligen Landkreis Marburg . Es wurde neben dem Holzhandel inzwischen auch eine Fabrikation von Sofa- und Sesselgestellen betrieben. Im Juli 1973 brannte der Betrieb ab und es konnte einige Jahre lang nur ein...

    • Hessen
    • Wohratal
    • 08.12.12
    • 6
    • Horst Becker
    • Bürgerreporter:in
    Poesie
    14 Bilder

    Vortrag und Exkursion zum Thema Sprengstoffwerke in Stadtallendorf

    Einen tiefen Einblick in die Kriegs- und Nachkriegsgeschichte von (Stadt)-Allendorf erhielten die Teilnehmer eines Vortrags von Alfons Wieber mit anschließender Exkursion. Insgesamt rund zwei Stunden lang berichtete Alfons Wieber im vollbesetzten Saal des ehemaligen Offizierscasinos der Herrenwaldkaserne von der Entstehung und Entwicklung der Sprengstoffwerke. Vom Baubeginn der Werke im Jahre 1939 über den Produktionsbeginn in 1941, die TNT-Herstellung sowie den logistischen und baulichen...

    • Hessen
    • Stadtallendorf
    • 01.11.12
    • 10
    • Horst Becker
    • Bürgerreporter:in
    Freizeit
    Die waren nur aus Ton und hatten nichts zu befürchten...
    6 Bilder

    Herbst - Jahreszeit für deftiges Essen

    Gestern wurde mal wieder richtig geschlemmt. In dieser Jahreszeit freut man sich natürlich, wenn man zu einem deftigen Schlachteessen eingeladen wird. Gestern war es soweit, in einem renommierten Haus im Ebsdorfergrund standen allerlei leckere Speisen auf dem Buffet und warteten auf hungrige Mäuler. Aber seht selbst:

    • Hessen
    • Wohratal
    • 20.10.12
    • 10
    • Horst Becker
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    35 Bilder

    Wohrataler Verein "Kultur im Dorf e.V." besichtigt Marburger Landgrafenschloss

    Unter dem Motto „Eine Zeitreise in und um das Marburger Schloss“ lud der Wohrataler Verein „Kultur im Dorf e.V.“ zu einer interessanten Besichtigung ein. 24 Teilnehmer konnte Klaus Hamatschek am 13. Oktober 2012 begrüßen, unter ihnen der langjährige Marburger Gästeführer Peter Engel aus Halsdorf, der sich bereit erklärt hatte, den ersten Teil der Besichtigung zu übernehmen. Peter Engel berichtete zunächst von der Entstehung der Burg und zeigte der Gruppe die Außenanlage sowie die zum Teil erst...

    • Hessen
    • Marburg
    • 14.10.12
    • 5
    • Horst Becker
    • Bürgerreporter:in
    • 1
    • 2
    • 3

    Top-Themen von Horst Becker

    Anno dazumal Vermischtes -überregional- User der Woche QUERDENKER

    Meistgelesene Beiträge

    Freizeit
    14 Bilder

    Ausflugstipp: Das Felsenmeer ("Dicke Steine") bei Homberg/Ohm - Nieder-Ofleiden

    Freizeit
    Postkarte der Niedlingsmühle mit Gastraum.
    2 Bilder

    Die Niedlingsmühle zwischen Halsdorf und Josbach

    Freizeit
    35 Bilder

    Flohmarkt in Sickendorf

    Kultur
    55 Bilder

    Ausflugstipp: das Curioseum in Willingen-Usseln

    Heiß diskutierte Beiträge

    Freizeit

    Wer kann diese Briefmarke einem Land zuordnen?

    • 36
    Freizeit
    Postkarte der Niedlingsmühle mit Gastraum.
    2 Bilder

    Die Niedlingsmühle zwischen Halsdorf und Josbach

    • 23
    Freizeit
    Henry und Richard im Einsatz
    10 Bilder

    THE BOPTOWN CATS: Werden sie die DYNAMITE! - Superband?

    • 24
    Kultur
    Der überdachte Innenhof des Capitol in Offenbach
    35 Bilder

    Das Finale von "Hessen rockt 2010" im Capitol in Offenbach: "It's only Rock'n'Roll..."

    • 21



    Impressum  Kontakt  Datenschutz  AGB  Verhaltenskodex  Werbung  E-Paper  Teilnahmebedingungen  Hilfe  Privatsphäre 
    Powered by PEIQ
    Menü
    • Ort suchen
      • Zurück
      • Ort suchen
      • Suche
      • Aichach
      • Augsburg
      • Bobingen
      • Burgau
      • Dillingen
      • Friedberg
      • Gersthofen
      • Günzburg
      • Königsbrunn
      • Lauingen
      • Meitingen
      • Neusäß
      • Schwabmünchen
      • Wertingen
    • Themen
      • Zurück
      • Themen
      • Lokalpolitik
      • Kultur
      • Blaulicht
      • Veranstaltungen
      • Sport
      • Freizeit
      • Natur
      • Wetter
      • Tierwelt
      • Poesie
      • Wohnoase
      • Ausbildung
    • Serviceangebote
      • Zurück
      • Serviceangebote
      • Kunstgalerie
      • Marktplatz
      • Ratgeber
      • Gewinnspiele
      • Spiele
    • Beitrag erstellen
    • Meine Seite

    • Über myheimat
    • Verhaltenskodex
    • E-Paper
    • Hilfe
    • Kontakt


    • Anmelden

    Sie möchten diesem Profil folgen?

    Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

    Jetzt anmelden und folgen

    Sie möchten selbst beitragen?

    Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

    Jetzt anmelden und beitragen
    Beitrag erstellen
    Schnappschuss erstellen
    Veranstaltung erstellen