Das rote Kliff von Sylt

Holzsteg auf den Dünen
20Bilder

Zwischen Wenningstedt und Kampen befindet sich eines der bekanntesten Wahrzeichen der Insel Sylt: das rote Kliff.

In Wenningstedt beginnt dann auch der sogenannte Kliffweg. Zunächst läuft man bequem auf einem hölzernen Steg, der mit seinen zahlreichen Ruhebänken zum Verweilen einlädt. Nach einigen hundert Metern endet der Holzsteg und man läuft weiter oberhalb der etwa 30 Meter hohen Steilküste durch den feinen Dünensand auf einem der wenigen noch naturbelassenen Dünenwege von Sylt.

Nach etwa zwei Kilometer hat man die Möglichkeit, über eine Treppe zum Strand hinunter zu gehen. Kurz hinter der Treppe endet dann der Kliffweg. Ein Besuch der nahe gelegenen „Uwe-Düne“ bietet sich zum Abschluss der kleinen Wanderung an. Von dort hat man einen weiten Blick über die Insel. Die Uwe-Düne ist die höchste Erhebung der Insel mit immerhin 52,5 Metern.

Man sagt, Nordfriesen besteigen die Düne nur mit einem Sauerstoffgerät.

Bürgerreporter:in:

Horst Becker aus Wohratal

38 folgen diesem Profil

4 Kommentare

Bürgerreporter:in
Karl-Heinz Töpfer aus Marburg
am 02.08.2015 um 23:11

Dadurch dass auf diesen Wegen keine Protzkarren fahren dürfen, trifft man dort auch nur wenig Kampentouristen:-)

Bürgerreporter:in
Horst Becker aus Wohratal
am 03.08.2015 um 14:53

Simon, ich hab immer 4 Bilder hochgeladen und dann erst mal zwischengespeichert. Hat entsprechend lange gedauert. Ist echt 'ne Zumutung!

Bürgerreporter:in
Horst Becker aus Wohratal
am 03.08.2015 um 15:03

Karl-Heinz, ich habe auf dem Weg erstaunlich wenige Leute getroffen, obwohl das schönste Wetter war.

Die Protzkarren habe ich dann in Kampen noch besichtigt (muss man schon machen, wenn man da ist, sonst sind die doch enttäuscht). Hab auch sehr schöne Bugattis gesehen, die bei einem Händler standen. Musste dann aber doch den Bus für den Rückweg nehmen, so viel Geld hatte ich dann doch nicht dabei.