Liebesschlösser an der Hohenzollernbrücke in Köln

9Bilder

Vor rund fünf Jahren wurden in Köln die ersten Liebesschlösser an der Hohenzollernbrücke befestigt. Seitdem sind ungezählte Schlösser dazu gekommen und es werden täglich mehr!

An Ostern 2013 hatte ich die Gelegenheit, über diese Brücke zu gehen und bin beeindruckt über das, was da entstanden ist. Im Jahre 2011 wurde die Zahl der Schlösser auf 40.000 geschätzt. Inzwischen hat sich diese Zahl vervielfacht.

Der Brauch, dass Pärchen sich mit einem Liebesschloss ewige Liebe schwören, ist allerdings sehr viel älter. Man sagt, dass in Serbien bereits nach dem ersten Weltkrieg solche Schlösser an Laternen und Brücken angebracht wurden und der Schlüssel anschließend in fließendes Gewässer geworfen wurde.

Richtig populär wurden die Liebesschlösser nach der Verfilmung von Federico Moccia’s Bestseller-Roman „Drei Meter über dem Himmel“ und inzwischen hat sich der Brauch über zahlreiche europäische Städte verbreitet. Aber nicht überall ist er erlaubt. In Berlin und Venedig ist er verboten. In Rom wurde der Brauch in 2007 vorübergehend verboten, nachdem eine Laterne unter der Last der Schlösser umknickte.

Bürgerreporter:in:

Horst Becker aus Wohratal

38 folgen diesem Profil

11 Kommentare

Bürgerreporter:in
Petra Pschunder aus Langenhagen
am 12.04.2013 um 12:12

Mein Sohn hat das auch mit seiner Freundin hier in Hannover "gemacht". Ich finde die Idee sehr nett ;-)

Bürgerreporter:in
Hans-Rudolf König aus Marburg
am 02.05.2013 um 10:11

So viel romantischer Schwachsinn auf einmal ist kaum zu ertragen: "aua!"

Bürgerreporter:in
Astrid Günther aus Duisburg
am 05.08.2022 um 23:37

Ich habe den Eindruck, es werden immer mehr und sie werden bald keine Platz mehr finden.