Fachkräftemangel (64)
…Bei Fachkräften mit Berufsausbildung droht deshalb eine Fluktuationswelle auf dem Arbeitsmarkt…
Laut Stellenindex BA-X der Bundesagentur für Arbeit wurden noch nie so viele Fachkräfte in Handel, Gastgewerbe, Logistik und im verarbeitenden Gewerbe gesucht wie heute. Bei Fachkräften mit Berufsausbildung droht deshalb eine Fluktuationswelle auf dem Arbeitsmarkt…
„Es wird für Fachkräfte zunehmend leichter, etwas Besseres...
Der Fachkräftemangelt gilt seit Jahren als eine der Hauptsorgen der Fertigungsindustrie. Als Folge rechnen Unternehmer damit, dass das Wachstum gebremst und mehr Geld für qualifiziertes Personal ausgegeben werden muss. In den kommenden Jahren wird der Kampf gegen den Fachkräftemangel voraussichtlich immer mühsamer werden – mit gravierenden finanziellen Auswirkungen. Besonders der Maschinenbau, die Bauwirtschaft und die...
Für ein renommiertes Kunstprojekt sucht die Fotografin Sophia Hauk Unternehmen, die es mit pfiffigen Ideen, ihren Bedarf an Fachkräften zu decken. Die entstandenen Motive werden in einem Fotokalender veröffentlicht. „Damit soll das vorbildliche Engagement dieser Unternehmen gewürdigt werden“, so Hauk.
Angesprochen auf ihre Suche, sagt Hauk: „Das kann zum Beispiel der Unternehmer auf dem Land sein, der seinen Auszubildenden...
Der Fachkräftemangel hat viele Gründe: Zum einen gibt die alternde Gesellschaft die Geschwindigkeit an, in der neue Fachkräfte benötigt werden. Da jedoch die demographische Entwicklung schon seit Jahren den Trend zeigt, dass zu wenig Potential vorhanden ist, um die kommenden Rentner zu ersetzen, braucht es kreative Schritte aus dem Fachkräftemangel.
Wenn man den Fachkräftemangel auf Berufe und Regionen analysiert, kommt...
Aichach: Kinderkrippe Pusteblume | Bundestagabgeordnete Bahr besucht Kinderbetreuungseinrichtungen im Landkreis
Am 9. Mai ist „Tag der Kinderbetreuung“, dieses Jahr bereits zum 10. Mal. Anlässlich dieses besonderen Tages besuchte die SPD-Bundestagsabgeordnete Ulrike Bahr zwei Kinderbetreuungseinrichtungen im Landkreis Aichach-Friedberg. Als Vorsitzende des Familienausschusses im Bundestag nutzte sie diese Gelegenheit nicht nur, um sich Eindrücke aus der...
Erstmals belegt nun eine Studie des Instituts für Schulentwicklungsforschung (IFS) der TU Dortmund, dass die Lerneinbußen zumindest bei Grundschulkindern im Bereich Lesen im Vergleich zur Vor-Coronazeit »alarmierend« sind.
Die Gruppe der guten und sehr guten Leser in den vierten Klassen ist demnach geschrumpft; die Gruppe derjenigen, die Probleme mit dem Lesen und Verstehen von Texten haben, ist hingegen größer geworden –...
In den kommenden Jahren gehen Millionen Menschen aus den geburtenstarken 60er Jahren in Rente. Und wenn die sogenannten Babyboomer der Arbeit Lebewohl sagen, dann wird der Fachkräftemangel aller Voraussicht nach Ausmaße von enorm schädlicher Größe annehmen. Nach den Berechnungen des Arbeitsmarktökonomen Holger Schäfer vom Institut der deutschen Wirtschaft könnten schon ab 2025 eine halbe Million Fachkräfte fehlen – jedes Jahr...
Ähnliche Themen zu "Fachkräftemangel"
Die Lücke zwischen dem Lehrerbedarf und dem Angebot an ausgebildeten Fachkräften ist in den kommenden Jahren offenbar viel größer als bisher angenommen. Das geht aus einer Studie des Bildungsforschers Klaus Klemm hervor, die vom Verband Bildung und Erziehung (VBE) in Auftrag gegeben wurde. Laut Berechnungen von Klemm fehlen bis 2030 mindestens 81.000 Lehrkräfte. Die Kultusministerkonferenz (KMK) geht in ihrer Prognose bisher...
Dort traten im vergangenen Sommer 19 Frauen und Männer zu ihren Abschlussprüfungen an, die am Robert-Bosch-Krankenhaus eine Ausbildung zur Krankenpflegefachkraft gemacht hatten. Nur vier von ihnen haben bestanden.
Der Clou war, dass die Klasse teils aus Deutschen und teils aus Flüchtlingen bestehen sollte, die beispielsweise aus Syrien, Iran, dem Irak und Afghanistan gekommen waren und in ihrer neuen Heimat eine berufliche...
FACHKRÄFTEMANGEL:
Da wird vom Fachkräftemangel gesprochen, und das auch genug Arbeit für alle da sei.
Aber was ist dann mit den zurzeit fast. 2,5 Millionen Arbeitslosen?
Sind das wirklich alle nur unbrauchbaren Arbeitskräfte, oder sind viele von ihnen der Wirtschaft einfach nur zu teuer geworden?
Brauchen wir deshalb den Zuzug von ausländischen Arbeitskräften damit unser Wirtschaftsmotor auch weiter rund läuft,...
Fehlende Fachkräfte für die Energiewende und Digitalisierung:
Ein Vergleich mit den Vorjahren zeige auch, dass das Bildungsniveau der syrischen Staatsangehörigen, der größten Gruppe der Asylbewerber, erheblich abgenommen hat. Herrmann: „Von qualifizierter Zuwanderung kann hier auch keine Rede sein. Gering- und unqualifizierte Beschäftigungen sind aber deutlich anfälliger gegenüber wirtschaftlichen Schwankungen und bergen...
Als besonders prekär schätzt der Bildungsforscher den Neuzugang an ausgebildeten Lehrkräften im Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) ein. Der Mangel hier werde ein „dramatisches Ausmaß annehmen“, prognostiziert Klemm. „Eine Analyse für Nordrhein-Westfalen, die auf die übrigen Bundesländer tendenziell übertragbar ist, hat gezeigt, dass 2030 nur für ein Drittel der Stellen für MINT-Lehrkräfte,...
Warum müssen wir eigentlich so lange auf Handwerker warten?
Haben wir wirklich ein Handwerker-Mangel, oder liegt es einfach nur an den explosionsartig angestiegenen Bau-Aufträgen in Deutschland.
Also, wenn ich in dem Zusammenhang, egal wie es die Experten begründen, an die Menschen der Flutkatastrophengebiete denke, stellt sich für mich die Frage, wie lange der Neuaufbau der von Fluten zerstörten Regionen wohl andauern...
Jetzt gehts ans Eingemachte! Es wird sozusagen, ungemütlich!
Wenn man die aktuellen Nachrichten und die Berichte/Artikel der Medien aufmerksam verfolgt, könnte man meinen, dass sich etwas zusammenbraut, etwas, was uns alle nicht gut tun wird. Politische Parteien kratzen sich gegenseitig die Augen aus. Vor den Bundestagswahlen sicherlich nichts ungewöhnliches, aber diesmal wirkt es schon massiver, als sonst, wie ich meine....
PFLEGE :
Unsere Politiker haben es verschlafen rechtzeitig etwas gegen den Fachkräftemangel im Pflegebereich zu tun!
Jetzt werden sie wohl langsam wach, aber jetzt ist es bereits zu spät!
Hierzu passt vielleicht auch dieser Spruch:
„Tatsachen schafft man nicht dadurch aus der Welt,
dass man sie ignoriert.“
(Aldous Huxley)
Erstaunt uns das wirklich, oder haben wir bereits damit gerechnet?
Gelsenkirchen: Auswertung des DGB Arbeitsbedingungen am Bau befeuern Fachkräftemangel | Frankfurt am Main. Unattraktive Arbeitsbedingungen im Baugewerbe tragen maßgeblich zum verschärften Fachkräftemangel in der Branche bei – obwohl Beschäftigte einen großen Sinn in ihrer Arbeit sehen. Darauf weist die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) hin. Nach einer aktuellen Sonderauswertung des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) gehen gut zwei Drittel aller Baubeschäftigten davon aus, wegen der körperlich...
Alle sprechen vom Fachkräftemangel, obwohl die Unternehmen tausende von Arbeitsplätzen streichen.
Hierbei werden hochqualifizierte Arbeitskräfte entweder frühzeitig in den Ruhestand geschickt, oder dem freien Arbeitsmarkt zur Verfügung gestellt.
Ein Beispiel ist z.B. die Automobilindustrie, die gerade dabei ist ihre Produktion auf Elektrofahrzeuge umzustellen.
Alleine hier sind ca. 340.000 Arbeitsplätze in...
Schwerin: Landtag Mecklenburg-Vorpommern | Die Mecklenburger Bauern haben mit Sicherheit die dicksten Kartoffel, frei nach dem Spruch; " Die dümmsten Bauern, die dicksten Kartoffeln". Da teilt der Landwirtschaftsminister Backhaus den Bauern im Schweriner Schloss mit, das zur gewünschten Demo-Zeit der Bauern,also am Freitagnachmittag die Politiker doch schon zur Grünen Woche weg sind und was machen die Bauern, fahren jetzt auf dem Landstraßen in Mecklenburg und...
Augsburg: Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) gGmbH | 14 Zeitarbeitnehmerinnen und Zeitarbeitnehmer, darunter 11 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Personaldienstleisters Randstad, absolvierten erfolgreich das Teilqualifizierungs-Modul 2 „Maschinelle Bearbeitung“ im Beruf Fachkraft für Metalltechnik. Die Weiterbildung wurde von der Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) gGmbH in Augsburg durchgeführt. Die Teilnehmer qualifizierten sich so für die steigenden...
Der Spezialist für CRM, Customer Experience (CX) und Commerce erzielte Spitzenwerte in den sechs Kategorien Führung & Vision, Motivation & Dynamik, Kultur & Kommunikation, Mitarbeiterentwicklung & -perspektive, Familienorientierung & Demografie und Internes Unternehmertum. Dem Unternehmenswettbewerb zugrunde liegt eine wissenschaftlich fundierte Beschäftigtenbefragung durch die Universität St. Gallen. maihiro beschäftigt 170...
„Wir leben in einer Region mit attraktiven Standortfaktoren“, so das Fazit des Abgeordneten Dr. Fabian Mehring bei seinem Treffen mit Arbeitsagentur-Chefin Koller-Knedlik am vergangenen Freitag. Doch der Fachkräftemangel werde uns vor Herausforderungen stellen, so der FREIE WÄHLER-Politiker. „Das Universitätsklinikum schafft 6500 neue Stellen. Wir brauchen somit weiter Wohnraum und eine stabile Mobilitätsinfrastruktur. Unsere...
Düsseldorf, 5. Februar 2019
Der Fachkräftemangel im Rettungsdienst wird von den Hilfsorganisationen beklagt. Für die ständig steigenden Einsätze stehen nicht genügend ausgebildete Notfallsanitäter zur Verfügung. Auch auf Stellenausschreibungen gibt es kaum noch Bewerber.
Deshalb fragte die Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER die Verwaltung, wie sich die Situation der Notfallsanitäter in Düsseldorf in den letzten Jahren...