Fachkräftemangel (48)
…Im Maschinenbau begannen in diesem Jahr den Angaben zufolge 9,6 Prozent weniger junge Menschen ein Studium, in der Elektrotechnik waren es sogar 14,5 Prozent weniger. Erstmals seit 2012 gab es auch einen Rückgang in der Informatik (minus 4,8 Prozent)…
"Viele Babyboomer gehen in den nächsten Jahren in Rente, weshalb wir neben dem Zusatzbedarf auch von einem hohen Ersatzbedarf an Ingenieurinnen und Ingenieuren ausgehen",...
Sogar die von vielen Deutschen oft als ungebildet bezeichneten US-Amerikaner liegen weit vor den Grundschülern aus Deutschland:
Grundschulkinder in Deutschland hinken beim mathematischen und naturwissenschaftlichen Grundverständnis hinterher…
Das Leistungsniveau der Grundschüler … liegt »signifikant unter dem EU- und OECD-Durchschnitt«, sagt Knut Schwippert: »Es gibt einen großen Abstand zur Leistungsspitze...
Gelsenkirchen: Auswertung des DGB Arbeitsbedingungen am Bau befeuern Fachkräftemangel | Frankfurt am Main. Unattraktive Arbeitsbedingungen im Baugewerbe tragen maßgeblich zum verschärften Fachkräftemangel in der Branche bei – obwohl Beschäftigte einen großen Sinn in ihrer Arbeit sehen. Darauf weist die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) hin. Nach einer aktuellen Sonderauswertung des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) gehen gut zwei Drittel aller Baubeschäftigten davon aus, wegen der körperlich...
Alle sprechen vom Fachkräftemangel, obwohl die Unternehmen tausende von Arbeitsplätzen streichen.
Hierbei werden hochqualifizierte Arbeitskräfte entweder frühzeitig in den Ruhestand geschickt, oder dem freien Arbeitsmarkt zur Verfügung gestellt.
Ein Beispiel ist z.B. die Automobilindustrie, die gerade dabei ist ihre Produktion auf Elektrofahrzeuge umzustellen.
Alleine hier sind ca. 340.000 Arbeitsplätze in...
Schwerin: Landtag Mecklenburg-Vorpommern | Die Mecklenburger Bauern haben mit Sicherheit die dicksten Kartoffel, frei nach dem Spruch; " Die dümmsten Bauern, die dicksten Kartoffeln". Da teilt der Landwirtschaftsminister Backhaus den Bauern im Schweriner Schloss mit, das zur gewünschten Demo-Zeit der Bauern,also am Freitagnachmittag die Politiker doch schon zur Grünen Woche weg sind und was machen die Bauern, fahren jetzt auf dem Landstraßen in Mecklenburg und...
Augsburg: Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) gGmbH | 14 Zeitarbeitnehmerinnen und Zeitarbeitnehmer, darunter 11 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Personaldienstleisters Randstad, absolvierten erfolgreich das Teilqualifizierungs-Modul 2 „Maschinelle Bearbeitung“ im Beruf Fachkraft für Metalltechnik. Die Weiterbildung wurde von der Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) gGmbH in Augsburg durchgeführt. Die Teilnehmer qualifizierten sich so für die steigenden...
Der Spezialist für CRM, Customer Experience (CX) und Commerce erzielte Spitzenwerte in den sechs Kategorien Führung & Vision, Motivation & Dynamik, Kultur & Kommunikation, Mitarbeiterentwicklung & -perspektive, Familienorientierung & Demografie und Internes Unternehmertum. Dem Unternehmenswettbewerb zugrunde liegt eine wissenschaftlich fundierte Beschäftigtenbefragung durch die Universität St. Gallen. maihiro beschäftigt 170...
„Wir leben in einer Region mit attraktiven Standortfaktoren“, so das Fazit des Abgeordneten Dr. Fabian Mehring bei seinem Treffen mit Arbeitsagentur-Chefin Koller-Knedlik am vergangenen Freitag. Doch der Fachkräftemangel werde uns vor Herausforderungen stellen, so der FREIE WÄHLER-Politiker. „Das Universitätsklinikum schafft 6500 neue Stellen. Wir brauchen somit weiter Wohnraum und eine stabile Mobilitätsinfrastruktur. Unsere...
Ähnliche Themen zu "Fachkräftemangel"
Düsseldorf, 5. Februar 2019
Der Fachkräftemangel im Rettungsdienst wird von den Hilfsorganisationen beklagt. Für die ständig steigenden Einsätze stehen nicht genügend ausgebildete Notfallsanitäter zur Verfügung. Auch auf Stellenausschreibungen gibt es kaum noch Bewerber.
Deshalb fragte die Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER die Verwaltung, wie sich die Situation der Notfallsanitäter in Düsseldorf in den letzten Jahren...
Düsseldorf, 22. Januar 2019
In der nächsten Ratsversammlung am 31. Januar fragt die Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER zum Fachkräftemangel im Rettungsdienst nach. Da schon heute zahlreiche ausgebildete Notfallsanitäter fehlen und es auf Stellenausschreibungen kaum Bewerber gibt, wollen wir von der Verwaltung wissen, wie konkret sich die Situation in der Landeshauptstadt Düsseldorf seit 2014 entwickelt hat, was konkret...
Weihnachten in Familie, da waren sie wieder mal da die Kinder. Kinder, im Osten groß geworden, studiert und dann durch Arbeitsamtsrepressalien aus der Heimat getrieben. Was haben Politik, Medien und Arbeitgeber in Mitteldeutschland getan für die Zukunft der wirklichen Fachkräfte... nichts oder ausgenutzt, so sieht nun mal die Wirklichkeit aus. Und jetzt über die Feiertage, viel Papier in der Zeitung und doch keine seriösen...
Berlin: Bundestag | „Trend zum Studium schadet“
So, nachdem die 2008 soganannte "Bildungsrepublik" ausgerufen wurde, stellte man fest: Es kostet Geld, viel Geld! (was man nicht bereit war auszugeben)
2012 erkannte man, das die Merkel-Ziele nicht erreicht sind und die "Bildungsrepublik" versaagt hat.
2016 sagt man „Trend zum Studium schadet“!
Aha, hatten wir nicht gerade einen "Fachkräftemangel"? Hier ein paar Schlagzeilen:
- ...
Düsseldorf: Messe Düsseldorf | Bearbeitetes Metall begegnet uns eigentlich überall. Beim Arzt, beim Reisen, beim Arbeiten. Die vielen unterschiedlichen Eigenschaften von Legierungen machen’s möglich - aber eben die stetig weiterentwickelten Möglichkeiten der Bearbeitung. Auf der Fachmesse METAV in Düsseldorf wurde der Stand der Technik vorgestellt - auch Jugendlichen, die für die Branche gewonnen werden sollen.
...Durchschnittsverdienst monatlich *282* EUR im gewerblichen Bereich. --- *182* EUR Monatsverdienst in Privathaushalten. --- DIES zum Thema 450-EUR-JOB. --- Minijob-Zentrale, ein riesiger Bürokratie-Aufbau mit umfangreicher *Arbeitnehmer-Datei*. --- MICHEL bedenke, dass Stunden-Jobs zuvor simpel über die allgemeine Lohnsteuer-Anmeldung als Aushilfen-Pauschalbesteuerung erfasst wurde ...ganz OHNE das Monster Minijob-Zentrale....
...*780.000* in Teilzeit, jeder fünfte. ------ *620.000* befristete Arbeitsverträge, *22* Prozent der Unter-35-Jährigen --- *7* Prozent der 35- bis 49-Jährigen --- *4* Prozent der Über-50-Jährigen. ------ *28.000* in Zeitarbeit ------ Die Zahl Arbeitsloser mit akademischem Abschluss stieg im Jahr 2013 um *191.000* Personen, im Vergleich zum Vorjahr um *13* Prozent. ------ Zahlenmaterial aus BA-Broschüre...
*Fachkräftemangel*...HOPS --- Arbeitslose Altenpfleger /Sozialarbeiter *60.000* --- Erzieher *15.000* --- Juristen *5.500* --- Betriebsinformatiker *24.000* --- Wirtschaft-/Sozialwissenschaftler *12.000* --- Naturwissenschaftler *4.000* --- Krankenschwester/-gymnasten *11.000* --- Arzthelfer *19.000* --- Bäcker *13.000* --- Berufskraftfahrer *88.000* --- Bürofachkräfte * 140.000* --- Fachverkäufer *229.000* --- Koch *109.000*...
Gestern ist eine ganze Multicarladung Fachkräfte in Saaleck eingetroffen, Zimmerleute, Tischler,Schmiede und Steinmetze. 11 Leute aus dem ganzen Bundesgebiet, unter ihnen auch drei Frauen, eine sogar aus Frankreich. Da gab es natürlich jede Menge zu erzählen, einer von ihnen war vor drei Tagen noch in Australien unterwegs. Hier kaum angekommen hat er gleich einen Schneesturm mit riesigen Flocken mitgemacht, das war ein echter...
Seit 2002 hat jeder Arbeitnehmer einen gesetzlichen Anspruch auf Entgeltumwandlung für die betriebliche Altersversorgung. Allerdings muss der Mitarbeiter dies bei seinem Chef beantragen.
Die Rente vom Chef hat sich seit der Jahrtausendwende nicht weit verbreitet. Bundesarbeitsminsterin Andrea Nahles plant daher eine Gesetzesnovelle zur Verbreiterung der Betriebsrenten als eine Säule der Altersvorsorge. Vor allem vor dem...
Professor Dr. Raimund Schirmeister, Lehrstuhlinhaber für Betriebswirtschaftslehre an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf hat eine Studie zum Fachkräftemangel erstellt. Der Titel des Buches lautet: „Fachkräftemangel – Fiktion oder Realität?“ Die Arbeit im Auftrag der Stadtsparkasse Düsseldorf zeigt, worauf sich Unternehmen bei der Nachwuchsgewinnung im Raum Düsseldorf einstellen müssen. Unter den befragten Unternehmen...
Hannover. „Herr Laumann sollte sich lieber dafür einsetzen, dass Pflegekräfte besser bezahlt und pflegende Angehörige auch finanziell entlastet werden, anstatt so unbedacht über den Einsatz von Ehrenamtlichen bei der häuslichen Pflege daher zu reden“, empört sich Adolf Bauer, Vorsitzender des Sozialverbandes Deutschland (SoVD) in Niedersachsen. Er kritisiert damit den Vorschlag des Patientenbeauftragten der Bundesregierung,...
Der Kreisverband der Alternative für Deutschland (AfD) begrüßt grundsätzlich jedweden Impuls zur wirtschaftlichen Entwicklung in unserer Region. Ob allerdings das jeweilige Vorhaben das Richtige sei, müsse von den örtlichen Gegebenheiten abhängig gemacht und individuell beurteilt werden, erläutert Alexander Schindler, Sprecher des Kreisverbandes. Dieses gelte gerade auch für den Ausbau der Stadt Volkmarsen zu einem neuen...
Haldenwang - Im Oberallgäu daheim, in der Welt zu Hause - dieser abgewandelte Werbeslogan einer bekannten Biermarke passt wunderbar zur Firma Maha in Haldenwang.
Bei einer Betriebsbesichtigung erfuhr Ulrike Müller, dass der über 40 Jahre alte Betrieb an Kunden in der ganzen Welt liefert.
Bremsenprüfstände, Leistungsprüfstände, Hebetechnik und Prüfstraßen gehören zu den Produkten der Oberallgäuer. Abnehmer sind TÜV,...
Eine Studie kritisiert den eklatanten Fachkräftemangel in der Pflege. Aha. Müsste mittlerweile dieser unübersehbare Tatbestand nicht bis in die letzten Winkel Deutschlands bekannt sein?! Wie lange wissen wir denn, wie lange wissen Politik und Wirtschaft von der Alterspyramide? Doch nicht erst seit gestern!
JA, in unserem Land leben immer mehr ältere Menschen. JA, die Zahl der Pflegebedürftigen steigt von Jahr zu Jahr. Und...
Vielfalt zeigen. Vielfalt leben. Vielfalt unternehmen. Vielfalt bedeutet Stärke. Vielfalt braucht Individualität. Vielfalt ist eine Bereicherung. Für jeden. Überall. Am 11. Juni 2013 feiert Deutschland seinen 1. Diversity-Tag. Unter dem Motto “Vielfalt unternehmen” ruft der Verein “Charta der Vielfalt” Betriebe und Vereine, Organisationen, Stiftungen und Verbände zum Mitmachen auf. Klicken Sie einfach mal rein in die...
Die Berichte über den Fachkräftemangel in der Altenpflege häufen sich in den letzten Monaten in Fernsehen, Tageszeitungen und Radio. In Deutschland zeichnet sich ein erheblicher Pflegenotstand ab. Der Anteil der älteren Menschen an der Bevölkerung wächst und gleichzeitig steigt die Zahl der Pflegebedürftigen. Bereits jetzt mangelt es an ausgebildeten Pflegefachkräften, die in Pflegeheimen oder ambulanten Pflegediensten den...