Ökologie (254)
„Machet Euch die Erde untertan!“ heißt es im Alten Testament.
Mit dieser Stelle wird nicht nur Juden sondern vor Allem auch Christen und Mohammedanern einesteils missionierende Gedanken bis hin zur Versklavung „niedriger stehender Völker“ oder gar zum Heiligen Krieg mit Tod und Auslöschung gegen alle Andersgläubigen ans Herz gelegt, anderenteils ist dies freilich auch der deutliche Auftrag ganz vom göttlichen Da-oben,...
Hallo Zusammen,
Christian Felber hat die Gemeinwohl-Ökonomie ins Leben berufen als alternatives Modell zum Kapitalismus und Sozialismus. Und viele Firmen wirtschaften schon danach. Die Geneinwohlstiftung hat auf ihrer Seite einen interessanten Test, der einem den Spiegel zeit, wo man selber steht. Gedacht als Hinweis und nicht als Bewertung. Es lohnt sich mitzumachen.
https://stiftung-gemeinwohloekonomie.nrw infos...
WIRTSCHAFTSWACHSTUM :
Es ist nur eine kleine Änderung auf dem Papier, aber was bedeutet das für uns Bürger?
Im Wirtschaftsbericht unseres neuen Wirtschaftsministers Robert Habeck wird für das Wirtschaftswachstum (Veränderung des Bruttoinlandsprodukts), eine neue Definition vorgestellt.
Bisher war immer nur von einer sozialen Marktwirtschaft die Rede wenn es um das Wirtschaftswachstum ging.
Das soll sich nun...
So, wie das Wetter, sind auch die Aussichten für das kommende Jahr: „düster“:
Corona, Klimakatastrophen, alles, was ich in meinem Weihnachtsrundbrief 2021 nicht verschweigen, nicht ignorieren wollte, wird uns noch härter treffen als bisher.
Ich befasse mich seit Anfang der 60er Jahre mit den ökologischen Problemen, habe dazu einiges publiziert und an vielen Demonstrationen und anderen Aktionen teilgenommen. Ich war...
DER ÖKOLOGISCHE FUSSABDRUCK :
Dieser Spruch von Wilhelm Busch sollte uns eigentlich nachdenklich stimmen!
Jeder Mensch hinterlässt seinen eigenen persönlichen Fußabdruck alleine schon dadurch, dass er geboren wurde, und gelebt hat.
So wie der Fingerabdruck eines Menschen wohl nur einmal existiert, so ist auch der ökologische Fußabdruck jedes Menschen individuell.
Alleine nur durch unser Dasein verändern wir die...
Ähnliche Themen zu "Ökologie"
MODERNE LANDWIRTSCHAFT :
Die Zeiten sind schon lange vorbei wo der Bauer mit Pferd und Pflug seine Felder bearbeitet hat.
Auch die zu bearbeitenden Flächen sind größer geworden, und da geht nichts mehr ohne das entsprechende technische Gerät.
Landwirtschaft wird heute im industriellen Stil durchgeführt, sonst wären die Erträge nicht mehr unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten zu erreichen.
Auch auf den...
Das städtische Amt für Umwelt- und Verbraucherschutz unterstützt 50 Düsseldorfer ab dem 1. Juni dabei, einen Monat lang systematisch mit den bisherigen Essgewohnheiten zu brechen, um dann deutlich weniger Fleisch zu essen.
Dazu erklärt Walter Hermanns für die Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER: „Wir freuen uns, dass die Stadt hier 50 Düsseldorfern auf dem Weg zu weniger und am Ende des Weges sich vielleicht sogar ganz...
LANDWIRTSCHAFT :
Das ist eine nicht so leicht zu beantwortende Frage.
Ist es nur eine Frage der Weltanschauung, oder steckt mehr dahinter?
Und was ist denn überhaupt der Unterschied?
Ich versuche das mal mit meinen Worten zu erklären, weil es hier bestimmt viele Erklärungen dafür gibt.
Unter konventionelle Landwirdschaft verstehe ich eine Landwirtschaft wie sie die Landwirte schon seit Jahrzehnten...
Langenhagen: Zentraler ADFC Stützpunkt | Dauertest.
Vor den min.-1,5-m-Abstands-Messungen: Test im Solar-unterstützten Dauerbetrieb
Mit 🌞-Solar-Unterstützung laufen gerade Untersuchungen an den ersten 11 OBS-Geräten im Testlabor des ADFC Langenhagen: Ab 1. Juni beginnen dann regionsweit die Abstandsmessungen Kfz/Rad beim Überholen.
Zur Zeit laufen am Zentralen Stützpunkt des ADFC Langenhagen die ersten elf OBS-Geräte u.a. in diesen Tests:
- ...
Noam Chomsky (Jahrgang 1928) ist Sprachwissenschaftler und Philosoph. Und er ist seit den 1960er Jahren einer der schärfsten Kritiker der US-amerikanischen Politik und des globalen Kapitalismus. Er sieht die Welt seit dem 6. August 1945, seit Hiroshima, am Rande eines Abgrunds, infolge der wachsenden Gefahr eines Atomkriegs und der drohenden Umweltkrise – „die beiden Hauptgefahren für unser Überleben“.
Er beruft sich...
Klappentext:
Die Zustände in deutschen Krankenhäusern sind miserabel – nicht erst seit der Coronapandemie. Ärzt*innen und Pflegepersonal sind überfordert, es fehlt an Personal. Die Folgen sind Stress und Unmut, Fehldiagnosen, Fehlentscheidungen, Behandlungsfehler, unnötige Medikationen, unnötige Operationen. Der Autor (Jahrgang 1926) dieses 15. eBooks hat es erlebt, gehört, erfahren und literarisch in der Titelgeschichte...
Wird Armin Laschet (CDU) oder Markus Söder (CSU) im Herbst Kanzler der Bundesrepublik Deutschland? Vorher muss natürlich geklärt werden, wer von beiden als Kanzlerkandidat der Union ins Rennen geschickt wird. Manch einer wird fragen: Was ist mit Olaf Scholz (SPD)? Aktuell, da die Coronapolitik das einzige relevante Thema zu sein scheint, kann man den derzeitigen Koalitionspartner der Union mit seinem Kandidaten getrost...
...am 27. September 2020 an der Bergstraße in Recklinghausen Ost.
Wassersparen? Ja, ABER … Nur für Verrückte!
Ökologie.
Der Weltretter schreit: „Dürre südlich der Sahara! - Spare Wasser!“ Nun hat mein Wasserverbrauch in Südniedersachsen sicher keinen Einfluss auf die Wasservorkommen südlich der Sahara; also das Geschrei der Weltretter ist offensichtlich Blödsinn.
Mein Wasserversorger holt das von ihm in den Leitungen gelieferte Wasser aus den Waldgebieten im nahen Umkreis, selten auch...
Die Ereignisse überschlagen sich derart, dass Maja Göpels Buch überholt zu sein scheint. Als sie es schrieb – es erschien am 28. Februar 2020 –, war die Corona-Pandemie noch nicht ausgebrochen.
Nach heutiger Kenntnis ist das Virus erstmals Ende Dezember 2019 in einer chinesischen Großstadt von Fledermäusen und beim Handel mit lebenden Tieren auf Menschen übertragen worden. Es hat sich rapide zu einer Pandemie entwickelt...
Jetzt aktualisiert bei allen Versandbuchhandlungen abrufbar:
Dietrich Stahlbaum : „Das Buch in der Wolke. Work in Progress“
Klappentext:
„Book in Progress“? Dieses 14. E-Book soll nun wirklich das allerletzte sein, vorausgesetzt, der Buchhandel übernimmt die neuen Kapitel, die folgen werden. Ein Experiment. Ich bin 93 und kann den natürlichen Alterungsprozess nicht aufhalten, höchstens verzögern. Die Produktivität...
Der "grüne Knopf"
[wiki] Der zur Nutzung des Siegels festgelegte Verhaltenskodex soll anspruchsvolle ökologische und soziale Standards für in Verkehr gebrachte Textilwaren sicherstellen. [/wiki]
Was heutzutage einem alles als "BIO" angedreht wird. Der 'Verhaltenskodex' hat ja nun wirklich nichts mit "BIO" zu tun.
SATIRE :
Sollten Bürger die auf „großem Fuß leben“ mehr Steuern zahlen als Bürger mit kleinen Füßen?
Das ist doch wohl eine berechtigte Frage oder?
.
BLAULICHT :
Auf alle Gebieten des täglichen Lebens müssen wir uns auf Veränderungen einstellen.
Bleibt hierbei vielleicht ein Großteil der Bevölkerung auf der Strecke, und sind dabei die GRÜNEN unsere Totengräber?
.
NATUR :
Nicht nur unser ökologischer Fußabdruck hinterlässt Spuren.
Wir verändern permanent unsere Welt, und das nicht immer nur zu ihrem Nachteil-oder ?