myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Wias friara so war

In meina Kindheit war Weihnacht’n no sche.
Drau’ß, vor da Haustür, grod medderweis Schnee.
Saukoid is g’wesn und d’Nächt so ganz klar,
i erinner mi gern no, wia’s friara so war.

Für uns Kinda war’s a b’sonders schene Zeit,
mia ham uns ganz narrisch auf’s Christkindl g’freid.
D’Ruatn, vom Knecht Ruprecht, hod da Vadda ned braucht
und hod’s moi an Streit geb’n, war’a längst scho varaucht.

Unser’n Christkindlbriaf, so an kloana Zett’l,
ham ma nausg’legt auf’s vordere Fenstabrett’l.
A Pupp’n, an Fuaßboi, an recht siaß’n Punsch,
so hätt hoid a jeda an Weihnachtswunsch.

Lang ham’ma g’wart, ob’s Engerl boid kimmt,
ob’s den weid’n Weg vom Himme, zu uns owafindt.
So is se vaganga, de staade Zeit
und d’heilige Nacht war nimma weid.

Schnoi no für’n Opa an Tabak eikafft,
weil’a hoid oiwei sei Pfeif’n no pafft.
In jed’m Eggerl war ebbas vasteckt,
da Hanse, der Lausbua, hod’s pfeigrod entdeckt!

In oam Johr, do war’s mit eahm b’sonders schlimm!
Do findt’a doch glatt des neie Parfüm,
a G’schenk füa d’Muadda, so a winzig kloans Flascherl,
vasteckt in da Oma iah’m Sonntagsdascherl.

Mia war’n zwar ned reich, aba a ned ganz arm.
Denn inwendig war’s uns um’s Herz rum so warm.
Koan Fernseha hod’s geb’n und a sonscht koan Radau.
Wia ma jezzat so feiert, do draus wer i ned schlau.

Wia jed’s Johr um Zehne, war’s hegschte Zeit,
a jeda hod se auf’s Medd’ngeh g’freid.
Obwohl’s ganz sche weid war und mitt’n in da Nacht,
koana hod do a Lätsch’n hi g’macht.
Oiss war ganz anders im Geg’nsatz zu heid,
so ändern se d’Zeit’n, so ändern se d’Leit.

(C) Heidi Kjaer 2008

Weitere Beiträge zu den Themen

WeihnachtsgedichtKindheitAlle Jahre wieder ...Poetisches Denken

10 Kommentare

Ach, all Ihr lieben und netten Menschen, ich muss es Euch schnell noch schreiben, - lasst mich Danke-sagen für die vielen netten und guten Wünsche zum Geburtstag. Damit habe ich ja nun überhaupt nicht mehr gerechnet ! Jetzt bin ich noch keine 3 Monate bei Eurer großen myheimat-Familie und durfte schon unglaublich viele, liebenswerte und interessante Menschen auf diesem Wege kennenlernen. Ich bin Computer-Neuling, mache noch viele Fehler, besonder die Sache mit den Fotos reinstellen, klappt noch nicht, aber ich lerne schon noch.
Überrascht bin ich am meisten darüber, dass ich in meinen eigenen Interessensgebieten so viele Gleichgesinnte gefunden habe und dass speziell auch in Glaubensfragen so kontrovers, aber auch fruchtbar, diskutiert wird.

Heute war mein 64 ter Geburtstag und das war auch gleichzeitig der Hochzeitstermin unserer Tochter. War ich einst eine ganz ganz junge Braut, gerademal 18 Jahre alt, so ist es bei der jungen Generation genau umgekehrt: sie heiraten spät und die ersten 2 Enkel-Mädchen sind schon da.
So, jetzt wisst Ihr ein bißchen von mir, ein andermal dann gerne mehr.

Ach ja, das dürft Ihr auch noch wissen: meine kleinen Gedichte - zuerst bei myheimat veröffentlicht, haben mir zu einem erstmaligen kleinen Auftritt im Autorenkreis Landsberg verholfen. Weiteres könnte noch folgen. Mal sehen ! Jedenfalls hatte da der Roland Greißl aus Fuchstal seine Hände mit ím Spiel, so viel sei verraten. - Lieber Roland, ich sag' nachträglich nochmal ganz lieben Dank, für die nette Einladung. Ich wiederhole mich nicht gern, aber Du bist echt, ein ganz Netter!
So, liebe Leute,
Euch allen jetzt eine gute und ruhige Nacht. Für Sylvester meine kleine Empfehlung: feiert schön, im Kreise Eurer Lieben. Lasst die Knallerei bleiben, das ist ein gefährlicher komerzieller Brauch, den ich in dieser Form nicht begrüße.
Also, nichts für Ungut ! Euch allen einen guten Rutsch!
Heidi

Ach, liebe Heidi,
wie gut das tut! Doch wenn Du mal meine Beiträge ansiehst, merkst Du sehr schnell, dass ich keinesfalls nur "ein ganz Netter" bin. Wenn es um Themen geht, mit denen den Menschen in unserem Land gezielt und bewusst Schaden zugefügt wird - ohne dass diese es merken und sogar so, dass diese alles nur für Fortschritt und Segen halten, siehe Elektrosmog, Mobilfunk usw. - dann kann ich sehr, sehr "unnett" werden.
Aber für Dich hab ich einen Beitrag, der zu Deinem Geburtstag passt. Schau doch mal rein:

http://www.myheimat.de/landsberg/beitrag/14004/sch...

Übrigens: Die Steine waren bald darauf verschwunden, die Mädels konnten leider nie gefunden werden. Es ist dennoch einer meiner schönsten Beiträge. Um diesen Beitrag herum habe ich noch ein paar andere "Geburtstagssachen".

Liebe Heidi,
jetzt hab' ich Dir ein Anti-Gedicht zu Deinem Gedicht geschrieben! War früher wirklich alles so ...? Lies mal nach, es ist ziemlich hart!

http://www.myheimat.de/fuchstal/beitrag/66688/wars...

Viel 'Vergnügen' - ganz viel Eigenerleben dabei - und damit reichlich Diskussionsstoff!

Roland

Beteiligen Sie sich!

Hier können Sie nur eine begrenzte Anzahl an Kommentaren sehen. Auf unserer Webseite sehen Sie alle Kommentare und Ihnen stehen alle Funktionen zur Verfügung.

Zur Webseite