Pattensen - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Der neue Leiterwagen der Feuerwehr Pattensen - Rechts an der Baggerschaufel hängt der Kranz
22 Bilder

Traditionelles Maibaumfest Hüpede-Oerie 2011

Was in Oerie das Scheunenfest, ist in Hüpede das Maibaumfest - man trifft sich hier und dort! Wie in jedem Jahr wurde am 30. April in Hüpede das Maibaumfest gefeiert - in diesem Jahr bei Sonnenschein und knallblauem Himmel. In der Turnhalle der Grundschule konnten sich Alt und Jung an Kaffee und Kuchen laben und zwei Akkordeonspielern lauschen. Für Kinder wurden vom Förderverein der Grundschule Hüpede Spiele und ein Basteltisch angeboten. Etwas später gab es auf der Dreieckswiese Gegrilltes,...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 01.05.11
  • 7
Sein letzter Beitrag mit einer Friedenstaube aus Taizé
2 Bilder

Der myheimat-Autor mit der Friedenstaube ist tot

Gerhard Rejnowski starb zwei Wochen nach seinem 60. Geburtstag Ronnenberg: Eine Friedenstaube aus Taizé, wie sie wohl auch Lena trägt, ist das bildliche Erkennungszeichen vieler seiner Beiträge auf unserem Mitmachportal gewesen. Eine solche Friedenstaube schmückte auch seinen letzten Beitrag vom 14. Januar 2011. Bestürzt und betroffen habe ich gerade in der Calenberger Zeitung gelesen, dass unser Ronnenberger myheimat-Autor Gerhard Rejnowski am Donnerstag gestorben ist. "So lange ich gekonnt,...

  • Niedersachsen
  • Springe
  • 30.04.11
  • 10
27 Bilder

Herzlich willkommen im Fuchsbachpark Pattensen

Der Park liegt direkt hinter dem Pflegewohnstift an der Koldinger Straße (gegenüber dem Aldi-Markt) und ist für jeden öffentlich zugänglich. Entweder man betritt ihn direkt über das Gelände des Wohnstifts oder über den Fußweg neben den Kleingärten. Auch von anderen Seiten ist er zugänglich - eine Einzäunung gibt es nicht. Gedacht ist das Gelände als Mehrgenerationen-Treffpunkt. Alle Altersgruppen können dort zusammenkommen, sich kennenlernen, unterhalten, zusammen spielen oder einfach nur...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 29.04.11
  • 3
Neolithikum (Jungsteinzeit) in der Nähe von Ghaba
16 Bilder

Archäologie im Sultanat von Oman

Die Urmenschheit soll angeblich aus Afrika stammen. Auf dem Weg durch die Kontinente hat sie auch auf der arabischen Halbinsel Spuren hinterlassen. Diese Spuren zu sehen ist für ungeübte manchmal ein wenig schwierig. Deshalb haben das entsprechende Ministerium und die staatliche Erdölgesellschaft PDO (Petroleum Development Oman LLC), für die wir 1999 gearbeitet hatten, uns einen Archäologen aus Australien zur Information und Überwachung an die Seite gestellt. Mit Dr. Phillip Macumber hatten wir...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 28.04.11
  • 6
  • 1
Osterfeuer in Koldingen und Reden 2011
22 Bilder

Osterfeuer in Koldingen und Reden 2011

Jedes Jahr gibt es da einen kleinen inoffiziellen Wettbewerb. Wer hat das schönere und größere Osterfeuer. In Koldingen war der Osterfeuerplatz an der Droth, westlich der Leine, in Reden am Gänseanger, nördlich des Fuchsbaches. Am Ostersamstag ab 19 Uhr ging es los. Essen und Getränke gab es bei beiden reichlich. Viel Spaß hat es bei beiden Feuern gemacht. Das Wetter konnte nicht besser sein. Es gibt Koldinger die haben Verwandtschaft in Reden und Redener die familiäre Bindungen in Koldingen...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 24.04.11
  • 2
Onkel Toms Hütte

Buchempfehlung – Harriet Beecher Stowe – Onkel Toms Hütte

Zuerst vorweg, das ist kein Kinderbuch. Ich habe es auf einem Flohmarkt unter Kinderbücher gefunden und da ich es bislang noch nicht gelesen hatte, günstig gekauft. Dieser weltberühmte Klassiker wurde 1852 von Harriet Beecher Stowe *1811 †1896 aus Connecticut U.S.A als Uncle Tom´s Cabin geschrieben. Es war u.a. Anstoß für den 13. Zusatzartikel der U.S.A., dem Sklaverei-verbot, das 1853 unter Abraham Lincoln in Kraft trat. Heute würde man sicherlich einen anderen Titel wählen. Harriet...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 17.04.11
  • 4
  • 1
Das Programmheft
10 Bilder

Elias - Oratorium von Felix Mendelssohn Bartholdy

Bei der Uraufführung im Jahre 1864 sollen noch 271 Sänger und Sängerinnen beteiligt gewesen sein - bei der Aufführung des Christophoruschores waren es insgesamt 110 Stimmen von jugendlichen Sängern. Der Christopheruschor wurde 1973 als Schulchor der CJD Christopherusschule Elze gegründet. Zur Zeit singen zwischen 70 und 80 Schüler und Schülerinnen der Klassen 7 bis 13 des Gymnasiums in dem Chor. Das Niveau ist sehr hoch - es wird bis zu 8-stimmige Chorliteratur aus allen Zeitepochen erarbeitet....

  • Niedersachsen
  • Hannover-Heideviertel
  • 10.04.11
Die Barenburg bei Eldagsen
36 Bilder

Die Barenburg bei Eldagsen, im Osterwald (Kleiner Deister).

Die alte Sachsenburg ist nicht so einfach zu finden. Dazu hat wohl auch beigetragen, das in den 80er Jahren Raubgräber aus Berlin dort gewütet haben, die dann nach polizeilichen Durchsuchungen und Funden gerichtlich belangt worden sein sollen. In der Ausgabe „Studien zur Sachsenforschung“ von Erhard Cosack* von 2007 werden 1250 Einzelstücke ausgewiesen. Er beschreibt, dass es sich hier „eindeutig um eine Fluchtburg“ handeln soll. In den letzten drei Jahren habe ich jedesmal vergeblich versucht...

  • Niedersachsen
  • Springe
  • 04.04.11
  • 10
  • 1
5 Bilder

Landjugend Anno 1955

Die Landjugendgruppe Pattensen feiert Anno 1955 mit Umzug und Volkstanz Erntedankfest. Ob sich noch jemand wiedererkennt ?

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 20.03.11
  • 1
Willkommen im Phæno in Wolfsburg
27 Bilder

OGS-Sarstedt besucht mit drei Klassen das Phæno in Wolfsburg

Spannende Momente aus der Physik wollten drei Klassen der OGS Sarstedt in Wolfsburg erleben. Deshalb hatte die 5a mit Klassenlehrerin Birte Birkholz, die 8a mit Katrin Schwieger und die 10a mit Frau Valeria von Lüderitz eine Bahnfahrt mit dem Niedersachsenticket zum Phæno gebucht. Sie waren aber nicht die Einzigen. U.A. waren auch Klassen der Grundschule Rethen und einige Klassen der St. Ursula-Schule Hannover unterwegs zur VW Stadt. Mit über 350 dargestellten Stationen sind für alle...

  • Niedersachsen
  • Wolfsburg
  • 13.03.11
Vorsicht, närrisches Treiben
49 Bilder

Närrisches Treiben in Reden

Schon am Ortseingang wird man gewarnt. Viele Autofahrer haben mitgemacht, einige waren erzürnt. Närrisches Treiben hier in Norddeutschland? Jawoll!! Es gibt so einige kleine Enklaven in denen so etwas stattfindet. Eine alte Tradition in dem kleinen Dorf Reden mit knapp über 370 Einwohnern hat sich über die vielen Jahre erhalten. Hier wird der Winter noch so richtig ausgetrieben. Der Wurstemaxe, die Eierhenne, Tod und Teufel waren voll in Aktion. Der Bärenführer geleitete den Tanzbären von Haus...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 05.03.11
  • 4
  • 1
Das esch jo rüüdig guet!
40 Bilder

Rüüdig – Die wilde Woche in Luzern

Die Wilde Woche beginnt am „Schmotzige Donnschtig“, dem Donnerstag vor dem Rosenmontag schon um 5 Uhr in der Früh. Das ist fast wie das Wecken vor dem Schützenfest in Hannover. Aber nur fast, denn es gibt natürlich dazu die Guggenmusik zum Start der Fastnacht. Der Güdis-Montag (Rosenmontag) und der Güdis-Dienstag (Fastnacht) bilden dann den Höhepunkt des Luzerner Karnevals. Rüüdig – ursprünglich räudig und nicht Rüdiger, ist ein positives Wort was man heute in „megageil“ übersetzen würde. Und...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 02.03.11
  • 4
Auf da Olm, do gibts koa Sünd
7 Bilder

Sprechen sie Schwyzerdütsch

Wenn sie es nicht können, ist das kein Problem. Schwyzerdütsch isch ä Sommelbezeichnig fyr diejenige alemannische Dialekt, wu in dr Schwyyz un im Liechtestai gsproche wärre. Ein bisschen verstehen sollte man es aber schon, wenn man sich in der Schweiz aufhält. Als Deutscher sollte man aber nie das Schweizerdeutsch Lexikon zücken und versuchen, dieses Wort auszusprechen: CHUCHICHÄSTLI! So wird aus „Chuchichäschtli“ mit der Aussprache eines Deutschen oft ein ulkig klingendes „Guggigäschtli“....

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 23.02.11
  • 6
  • 2
Der Tote vom Maschsee, Tod an der Leine ©Piper Verlag Foto Hannes Jung www.piper.de
26 Bilder

Buchtipp meiner Frau - Susanne Mischke - Der Tote vom Maschsee - Tod an der Leine

Wenn mir meine Frau ein Buch empfiehlt, dann hat das was. Dann ist der Autor meist auch bekannt. Meine Frau als passionierte Krimi Leserin hat mehr als zwei volle Bücherregale davon. Zum wiederfinden sortiere ich sie manchmal nach den Namen. Elizabeth George, Martha Grimes, Patricia Cornwell , Charlotte Link und jetzt Susanne Mischke. Die offizielle Heimatseite der Autorin: http://www.susannemischke.de/ Sie empfahl mir also den Hannover Krimi „Der Tote vom Maschsee“. Das Buch habe ich...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 19.02.11
  • 10
Detlef Nietsch(rechts) gratuliert Walter Rathmann(links)
2 Bilder

Neue Sänger braucht die Chorgemeinschaft Schulenburg/ Leine

In der 141. Jahreshauptversammlung der MGV v. 1870 Chorgemeinschaft e.V. Schulenburg (Leine) wurde Walter Rathmann ausgezeichnet. Peter Walter und Detlef Nietsch vom Vorstand des Kreischorverbandes Hannover nahmen diese besondere Ehrung vor. Walter Rathmann hat bereits mit 15 Jahren angefangen zu singen und ist nun 60 Jahre aktiv dabei. Peter Walter ehrte die Sängerinnen Margit Krondak, Elisabeth Noffke, Dagmar Durban und Elke Bittl für 10-jährige aktive Mitgliedschaft. Adolf Brinkmann als...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 16.02.11
  • 1
Lotto-Schein ausgefüllt für 2,- DM
7 Bilder

Zahlenlotto - Fundsache von 1967

Wir haben in einem noch nicht komplett ausgeräumten Raum im Nebenbereich des Stalles in Oerie einen alten Lottoschein gefunden, ausgestellt von bzw. für einen ehemaligen Bürger aus Pattensen-Mitte. Als der Schein ausgefüllt wurde, war ich selbst gerade mal neun Monate alt und lebte in Lübeck. Solche Fundstücke finde ich sehr interessant, vorallem, was die damalige Ausdrucksweise angeht. Auch wußte ich nicht, dass es damals eine Eigenheim-Auslosung gab. Ein Eigenheim für 18.000,- DM? (Für ganz...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 15.02.11
  • 16

1025 Jahre Pattensen: Das myheimat-Sonderheft ist da

Was für eine Resonanz: Auf den Aufruf in den Leine-Nachrichten und hier im Portal sind wir geradezu überschwemmt worden mit Beiträgen, E-Mails und Briefen. Wegen der vielen tollen Texte und Fotos haben wir sogar den Umfang von 16 auf 24 Seiten erweitert. Nun ist es also da: Das erste myheimat-Magazin für Pattensen - ein Sonderheft anlässlich des Stadtjubiläums. Abonnenten von HAZ und Neuer Presse erhalten das Magazin am Freitag, 11. Februar, zusammen mit ihrer Tageszeitung. Zudem wird es an...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 10.02.11
  • 2
Keine klappernde Mühlenromantik mehr am rauschenden Bach: Von der mittelalterlichen Wassermühle ist nichts mehr geblieben. Industrielle Zweckbauten ersetzten die alten Mühlenanlagen.

Spaziergänge in der Leineaue: Die Wassermühle wurde oft umgebaut

Das Naherholungsgebiet Südliche Leineaue erstreckt sich von der Haustür in Döhren oder Wülfel bis hin zum Schulenburger Berg mit dem Schloss Marienburg als krönenden Abschluss. Die Leinemasch bietet sich dabei nicht nur als eine wunderschöne Landschaft für Ausflüge ins Grüne an; sie steckt auch voller Geschichte. In den vergangenen 20 Jahren habe ich in loser Folge interessante historische Details und Ausflugsziele im MASCHSEEBOTEN – das ist eine Stadtteil-Zeitung in Döhren und Wülfel -...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 05.02.11
  • 5
Die Schauende
16 Bilder

Die Schauende – Eine anstößige Figur in Luzern?

In Luzern sind viele interessante Skulpturen aufgestellt. Will man etwas mehr darüber erfahren, gestaltet es sich etwas schwierig. 1908/1909 wurden die ersten nackten Figurengruppe von Hugo Siegwart ((Karl Peter Hugo Siegwart (* 25. April 1865 in Malters; † 10. Juli 1938 in Luzern))aufgestellt, die damals heftige Proteste auslösten. Ähnlich erging es 1940 Roland Duss, (*Urbach 1901 - †1977 Luzern) als zu Ehren des Luzerner Ehrenbürgers und Nobelpreisträgers Carl Spitteler auf dem gleichnamigen...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 02.02.11
  • 13
  • 2
16 Bilder

Pattenser Bad - Einweihung Babyplanschbecken 2010

Was lange währt ... das Freibadplanschbecken im Pattenser Bad konnte 2010 wieder eröffnet werden. Das von der Fliesenlegerinnung neu geflieste Becken musste knapp 12 Monate auf seinen Neustart warten. Nun ist es aber wieder voll in Betrieb! Die Fa. Raab Karcher hatte die Fliesen und das weitere Material zur Verfügungs gestellt, der Lehrmeister der Innung, Herr Zimmermann aus Sehnde kam mit seinen Gesellen, um an einem "echten" Objekt eine nachhaltigen Arbeit durchzuführen. Der örtliche...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 31.01.11
6 Bilder

Pattenser Bad - Arbeitsgruppe Energie-Wasser-Technik feiert Jubiläum

Engagieren Sie sich gerne für andere Menschen? Haben Sie ein Interesse am Pattenser Bad? Beschäftigen Sie sich gerne mit technischen Sachverhalten? Interessieren Sie ökonomische und ökologische Themen? Und sind Sie gerne mit Menschen zusammen? Dann treffen Sie hier genau die Richtigen! Im Januar 2006 trafen sich eben solche, um sich dem Erhalt und der Verbesserung des Pattenser Bades zu widmen. Seitdem sind 5 Jahre und knapp 55 Sitzungen vergangen, wurden über 30% an Strom- und Gasmengen...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 31.01.11
10 Bilder

Förderverein Rettungsring - 1.111 Mitglieder - Sparkasse unterstützt Engagement

Nach seiner Gründung im November 2003 verzeichnete der Förderverein Rettungsring einen rasanten Anstieg der Mitgliederzahlen. Von 0 auf über 700 und kurze Zeit später die Marke von 1.111 erreicht. Der Förderverein garantiert seit 2003 den Erhalt und die Verbesserung des Pattenser Hallen- und Freibades. Mitglieder übernahmen darüber hinaus Verantwortung und gründeten im Dezember 2003 eine gemeinnützige GmbH, die seit dem 01.07.2004 den Betrieb führt. Mit dieser Badrettung gelang es, und es...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 31.01.11
  • 1
28 Bilder

1025 Jahre Pattensen - 40 Jahre Pattenser Bad - Bilder der Eröffnung und ersten Jahre

Am 08.11.1973 war es endlich soweit. Das Pattenser Hallen- und Freibad eröffnete endgültig seine Pforten. Im Mai konnten bereits die Bürgerinnen und Bürger beim Tag der offenen Tür einen ersten Eindruck gewinnen. Nun aber hieß es rein in die Fluten und eintauchen. Bürgermeister Gerhard Kruse übergab das Bad der Öffentlichkeit bzw. der ersten Crew um Schwimmmeister Dieter Kruse. Der Förderverein hatte bis dahin einen Betrag von ca. 50.000DM gesammelt. Ein ausführlicher Bericht aus dem...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 31.01.11
Mühlteich
23 Bilder

1025 Jahre Pattensen - Historische Bilder

Ich habe von meiner Oma ein paar alte Bilder von Pattensen bekommen und mir gedacht diese hier einzustellen. Leider sind nicht mehr alle Bilder so schön. Da es ein Heft zum 1025. Geburtstag geben soll, fand ich es passend diese Bilder auf myheimat einzustellen. Viel Spaß beim betrachten...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 27.01.11
  • 4
Der Burghügel von Koldingen. Letzter Rest einer stolzen Burg.

Spaziergänge in der Leineaue: Ein mächtiger Burghügel erzählt von alten Zeiten

Das Naherholungsgebiet Südliche Leineaue erstreckt sich von der Haustür in Döhren oder Wülfel bis hin zum Schulenburger Berg mit dem Schloss Marienburg als krönenden Abschluss. Die Leinemasch bietet sich dabei nicht nur als eine wunderschöne Landschaft für Ausflüge ins Grüne an; sie steckt auch voller Geschichte. In den vergangenen 20 Jahren habe ich in loser Folge interessante historische Details und Ausflugsziele im MASCHSEEBOTEN – das ist eine Stadtteil-Zeitung in Döhren und Wülfel -...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 22.01.11
  • 4
Georg V. 2005 zum ersten Mal in Pattensen
25 Bilder

1025 Jahre Pattensen – Königsbesuche

In den letzten 1025 Jahren wollten immer Kaiser und Könige nach Pattensen kommen. Ob Napoleon wirklich da war ist nicht bekannt, Königin Elizabeth II. habe ich auch nur in ihrem Rolls Royce durch Koldingen durchfahren gesehen und das war aber wohl nur ein privater Besuch auf Schloss Marienburg. So machte sich das Stadtmarketing von Pattensen 2005 und 2007 einen Spaß daraus und ließ Georg V. nach einem damaligen Versprechen zweimal auftreten. Diese Gelegenheit habe ich 2005 und 2007 ausgenutzt...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 19.01.11
  • 4
  • 1

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.