Hainhofen damals
ROBERT PFAUD: DIE HAINHOFER "SCHULSTRASSE"

Robert Pfaud: Der Kirchberg und die "3 Schulen" in Hainhofen
3Bilder
  • Robert Pfaud: Der Kirchberg und die "3 Schulen" in Hainhofen
  • hochgeladen von Helmut Weinl

Ein wahres Schmuckstück unter den historischen Ansichten von Hainhofen ist diese Zeichnung des Kirchbergviertels mit der Pfarrkirche St. Stephan, dem Pfarrhof und den "3 Schulen". Man sieht von links nach rechts das spätere Simlacher-Haus, in dem wohl das erste Klassenzimmer untergebracht war, in der Mitte das Kummer-Haus, welches ebenfalls für einige Zeit als Schulhaus diente und ganz rechts die damalige Volksschule von Hainhofen. Dieses Bauwerk wird als 3. und 4. Schule betitelt, da sich das 1864 erstmals in Betrieb genommene Gebäude bald als zu klein erwies und im Jahr 1908 nochmals durch einen Neubau an gleicher Stelle ersetzt wurde. Geschaffen hat diese Zeichnung der gebürtige Hainhofer Robert Pfaud (1905 - 1992), der als einer der einflußreichsten Augsburger Architekten der Nachkriegszeit galt und sich auch als Autor und Stadtheimatpfleger einen angesehenen Ruf erwarb. 

(Vielen Dank an Herrn Wolfgang Stingl für dieses einmalige Zeitzeugnis)

Mehr zur den Hainhofer Schulen unter dem folgenden Beitrag:

VIER SCHULEN UND EIN KIRCHENSCHIFF

Robert Pfaud: Der Kirchberg und die "3 Schulen" in Hainhofen
Auf diesem Bild aus den 70er Jahren sieht man "die 3 Schulen" nach wie vor in der selben Anordnung am Kirchberg stehen und die Dame in der Mitte ist Frau Kummer aus dem mittleren Haus. Die Volksschule wurde 1972 geschlossen.
Im aktuellen Jahr 2023 erkennt man immer noch die Gebäude aus der Zeichnung des Robert Pfaud: links der Pfarrhof und daneben die 3 ehemaligen Schulhäuser.
Bürgerreporter:in:

Helmut Weinl aus Neusäß

Helmut Weinl auf Facebook
47 folgen diesem Profil

1 Kommentar

Bürgerreporter:in
Sabine Presnitz aus Schwabmünchen
am 17.02.2023 um 19:27

Schöne historische Ansicht mit interessantem Artikel! Danke Helmut!