myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Persönliche Vitalstoffmischung für Ihre Gesundheit

Die Wahrheit liegt, wie bei vielem anderen, dazwischen, dennoch sind die Chancen und der Nutzen bei optimaler Anwendung viel größer, als man gemeinhin glaubt. Der größte Fehler bei der kritischen Diskussion liegt darin, dass die Nährstoffe, zu diesen gehören neben Vitamine und Mineralstoffe auch Spurenelemente, sowie essentielle Fett- und Aminosäuren, meistens als gesamte Gruppe bewertet werden Dies wird der Komplexität keineswegs gerecht. Der Nährstoffbedarf des Einzelnen muss stets individuell betrachtet werden. Wer Medikamente einnimmt, unter Stress steht oder unter einer Grunderkrankung leidet, hat einen anderen Nährstoffbedarf als ein Gesunder. Von den Unterschieden in Geschlecht, Alter, sowie Genuß- und Ernährungsgewohnheiten ganz zu schweigen. Nährstoffe sind wie kleine Zahnräder in einer großen Maschine, also dem menschlichen Körper. Sind nicht alle Zahnräder vorhanden oder einige Zahnräder defekt, kann die Maschine nicht optimal arbeiten, das heißt, der Stoffwechsel oder das Immunsystem sind beeinträchtigt. Bereits der Mangel eines Nährstoffes wirkt sich auf das Zusammenspiel der anderen Nährstoffe aus. Jede Kette ist eben nur so stark wie ihr schwächstes Glied. Viele Erkrankungen oder Leiden haben eine Ursache in einem Ungleichgewicht an essentiellen Nährstoffen, wie Vitamine oder Mineralsstoffe. Andere Leiden werden durch das Ungleichgewicht in Ihrer Ausprägung verstärkt. Neben der schulmedizinischen Behandlung ergeben sich Möglichkeiten durch eine gezielte orthomolekulare (“gute Stoffe”, Gleichgewicht der Nährstoffe) Therapie Besserung zu erzielen. Beispiele für mögliche Anwendungsgebiete sind

• Verbesserung des Immunsystems bei erhöhter Infektanfälligkeit (z.B. Erkältungen). „Fitmachen“ für die kalte Jahreszeit.
• Steigerung der Leistungsfähigkeit (z.B. Sportler).
• Unterstützung des Stoffwechsels (z.B. Diabetes, Übergewicht).
• Burn-Out-Syndrom. Akute und chron. Erschöpfungen.
• Hauterkrankungen, Allergien
• Durchblutungsstörungen
• Wundheilungsstörungen
• Begleitend zur Krebstherapie

Um einen seriösen Effekt zu erzielen muss die Zusammensetzung des Präparates exakt auf die Bedürfnisse des Einzelnen abgestimmt werden. Daher eignen sich fertige Präparate des Handels nur bedingt.
Herkömmliche Mulivitamin-Präparate enthalten zwar von allem etwas, aber in niedrigen Dosierungen. Sie können in der Regel einen Beitrag zur Verhinderung von Mangelerscheinungen leisten, wenn nicht ein besonderer Bedarf besteht. Für einen gezielten Einsatz sind Sie weniger geeignet.
Die optimale Lösung bietet die individuelle Anfertigung einer Mischung, die genau auf Ihren Bedarf abgestimmt ist. Das gilt im Übrigen nicht nur für Stoffe, welche Sie benötigen, sondern auch für solche die Sie ggf. meiden müssen. Das kann z.B. Jod sein, wenn Sie an einer entsprechenden Schilddrüsenerkrankung leiden. Oder Sie benötigen etwas mehr Eisen und Vitamin B12, wollen aber nicht noch zwei Tabletten mehr schlucken……bei einer individuellen Mischung kein Problem.
Die Schloßpark Apotheke in Meitingen hat sich auf die Erarbeitung und Zubereitung solcher Mischungen spezialisiert. Verwendet werden Einzelkomponenten höchster Qualität. Durch die Mischung getrennter Wirkstoffe und deren gezielte Freisetzung im Körper werden zusätzlich Wechselwirkungen zwischen den Stoffen vermieden.
Für weitere Informationen steht Ihnen das Team der Schlosspark Apotheke gerne jederzeit zur Verfügung.

Weitere Beiträge zu den Themen

Ratgeber GesundheitGesundheit

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

GefahrBuchtippMeitingerTodMeitingen und Umlandmyheimat-MagazineHochwasserFlutkatastrophe 2024StraßensperrungTrauerSternenkinder

Meistgelesene Beiträge