myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Heimische Fische im Lech - Karpfenartige Fische

Im Lech sind der Spiegelkarpfen, der Schuppenkarpfen und der Wildkarpfen zu finden. Ganz ähnlich zum Schuppenkarpfen ist der Giebel. Er unterscheidet sich vom Karpfen dadurch, dass ihm die 4 Bartel am Oberkiefer fehlen. Die Karpfen können im Lech bis zu 20 kg schwer werden. Der Giebel dagegen nur bis 3 kg. Karpfen erreichen auch ein stattliches Alter von ca. 50 Jahren. Die jungen Karpfen ernähren sich hauptsächlich von tierischem Plankton, erwachsene Karpfen sind später Allesfresser.

  • Karpfen mit ausgestülpten Maul - funktioniert dann wie ein Staubsauger
  • hochgeladen von Hubert Schuster
  • Bild 6 / 7

Weitere Beiträge zu den Themen

SpiegelkarpfenschuppenkarpfenKarpfenartige FischeWildkarpfen

9 Kommentare

Es würde mich interessieren, welche der genannten Karpfenarten Wildfische sind und welche von den Fischern eingesetzt sind.

Goldkarpfen (waren nur im Aquarium) werden nicht besetzt. Der Giebel kommt nur in geringen Stückzahlen vor, er wird auch nicht als Speisefisch genutzt. Die anderen Arten werden besetzt.

vielen dank, lieber Hubert, für diese Bilder und die gestrige wunderbare privataufklärung, was die heimische fische betrifft:

Beteiligen Sie sich!

Hier können Sie nur eine begrenzte Anzahl an Kommentaren sehen. Auf unserer Webseite sehen Sie alle Kommentare und Ihnen stehen alle Funktionen zur Verfügung.

Zur Webseite

Themen der Woche

BuchtippDr. Fabian MehringonlineMeitingen und Umlandmyheimat-MagazineHochwasserFlutkatastrophe 2024BayernLandtagsabgeordneter Dr. Fabian MehringTrauerSternenkinder

Meistgelesene Beiträge