Langweid am Lech - Freizeit

Beiträge zur Rubrik Freizeit

Tag 1: Hahntennjoch (1903 m) + Reschenpass
11 Bilder

Sasionstart

Nach 20 Jahren Biken lasse ich es jetzt langsamer angehen. Die Freizeit wird immer knapper und ich werde ja auch nicht jünger. Die Fahrten im Schnee hab ich schon einige Jahre ausgelassen. Also immer mit der Ruhe beim "Frühlingserwachen". Denn nicht nur das Moped sollte fit sein, auch der Biker ist über die Wintermonate eingerostet. Vergesst nicht die Löcher im Aspalt und den Streusplitt. Darum langsam mit der Gashand, bis der Fahrer und sein Moped wieder eine Einheit bilden und eine gesunde...

  • Bayern
  • Langweid am Lech
  • 22.02.10
  • 5

Frisches aus der Bundeswehrkantine

Wenn semi-prominente Sozialfälle rohe Känguru-Hoden essen müssen, heißt die Trash-Veranstaltung „Dschungelcamp“. Die Gourmets tragen Namen wie Costa, Désirée oder Mausi. Einige von ihnen gingen vor dem tierischen Geschlechtsteilschmaus durchaus ehrenwerten Berufen (Pornostar, Schlagerbarde, Soap-Schauspielerattrappe) nach, andere dagegen durften den Kakerlaken-Verzehr getrost als veritablen Höhepunkt ihrer Vita ansehen. Ähnliche Initiationsriten herrschen scheinbar auch im oberbayerischen...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 16.02.10
  • 3

Heinkel-Kabine

Die Heinkel-Kabine war der Hauptkonkurrent der BMW Isetta. Diese wurde in den Jahren 1956 bis 1958 genau 11.975 mal gebaut. Danach wurden die Produktionsanlagen nach Irland verkauft und dort unter dem Namen Trojan 200 bis 1966 weitergebaut. Auf dem Foto sieht man ein offenes Model was wohl ein Einzelstück in Deutschland sein dürfte. Dieses Model wurde 1957 gebaut hat einen 1 Zly. 4 Takt Motor mit 10 PS und einen Hubraum von 200 ccm.

  • Bayern
  • Langweid am Lech
  • 10.02.10
  • 6

Verbal-(l)-Artisten

Nichts fürchten Profifußballer mehr als die dritte Halbzeit am Mikrophon. Wenn das Adrenalin in den Beinen noch nachwabert und die Großhirnrinde leichtfertig vergebenen Chancen hinterher trauert, schlägt die Stunde der Fußball-Poeten. Dann verdribbelt sich so mancher Balltreter im weitverzweigten Gestrüpp der deutschen Sprache. Der Dichterfürst unter den Verbal-(l)-Artisten war zweifellos Andreas Möller. Angesprochen auf seinen bevorstehenden Wechsel ins europäische Ausland, irrlichterte die...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 09.02.10
  • 4
7 Bilder

AUDI 60L

- AUDI & AUDI 60 - Die wechselvolle Geschichte der Marke Audi begann 1909 mit dem Ausscheiden von August Horch bei den Horch-Werken und einer Neugründung der Audi-Werke in Zwickau. Der Audi aus Zwickau - ab 1910 auf dem Markt - erwarb sich sehr schnell einen guten Ruf. Die wirtschaftlich schwierige Zeit der 30er Jahre machte einen Zusammenschluss mit Wanderer, DKW und Horch zur Auto Union im Jahre 1932 notwendig (1969 kam NSU dazu). Nach der Neugründung 1958 in Ingolstadt hielt Mercedes die...

  • Bayern
  • Langweid am Lech
  • 05.02.10
  • 5
Wer möchte myheimat-Kärtchen? Schreibt uns eine E-Mail!
3 Bilder

Wer möchte myheimat-Kärtchen zum Verteilen?

Als lokales Medium möchten wir natürlich, dass ihr hier auf myheimat nichts verpasst. Berichte und vor allem Bilder über Veranstaltungen an eurem Ort sind hier immer willkommen! Ihr seid gerne und viel unterwegs und macht dabei viele Bilder? Dann teilt eure Erinnerungen mit anderen und stellt sie hier online. Damit auch die anderen Besucher wissen, wo sie die Fotos anschauen können, könnt ihr ab jetzt von uns myheimat-Kärtchen bekommen. Verteilt diese als kleine Erinnerungsstütze und eure...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 04.02.10
  • 8
6 Bilder

Isetta 600

1957 (Bauzeit bis 1959) kam eine viersitzige Version der Isetta auf den Markt, die zusätzlich zur Fronttür eine Seitentür rechts und eine Rücksitzbank hat. Die BMW 600 hat einen Zweizylinder-Boxer-Motor mit 585 cm³ und 19,5 PS, dieser stammte aus dem Motorrad R 50 mit vergrößerter Bohrung. Die Bilder entstanden bei verschiedenen Oldtimertreffen. Ordentliche Fahrzeuge erreichen heute leicht einen Kaufpreis von 15000 Euro. Der Kaufpreis 1957 lag unter 4000 DM.

  • Bayern
  • Langweid am Lech
  • 31.01.10
  • 9
3 Bilder

Saab Modell 92

Mit dem Modell 92 produzierte der schwedische Flugzeughersteller Saab ab 1949 seine erste Autoserie. Dieser hatte einen quer eingebauten wassergekühlten Zweizylinder-Zweitaktmotor mit 764 ccm und 25 PS. Die Bilder enstanden 2009 auf Schloss Scherneck.

  • Bayern
  • Langweid am Lech
  • 09.01.10
  • 1

86167 Augsburg Lechhausen ausgesetztes Katzenkind

Diese kleine Mietze wurde heute in Lechhausen gefunden. Sie ist ca. 4 Monate alt, nicht gekennzeichnet und vom Alter her auch noch nicht kastriert. Da die Auffindesituation definitiv auf Aussetzen hindeutet suchen wir die Besitzer der Kleinen. Sie ist getigert mit weiß und hat zum Teil im getigerten Fell rötliche Farbeinschlüsse. Wer kennt sie, wo fehlt sie? Wem ist heute auf dem Aldiparkplatz Steinerne Furt aufgefallen, wie jemand einen Katzentransportkorb stehen liess?

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 13.12.09
  • 3

Skoda Felicia Cabrio

Skoda Felicia Cabrio - Felicia heißt auf Deutsch "die Glückliche" und ich wäre auch glücklich, solch ein schönes Cabrio mein Eigen zu nennen. Das von 1959 bis 1964 gebaute Cabrio war ein schicker 2-Sitzer mit einem 1098 ccm Motor mit 50 PS. Insgesamt wurden ca. 14.000 Fahrzeuge produziert. (Die S-Variante hatte einen etwas stärkeren Motor - 1221 ccm mit 55 PS).

  • Bayern
  • Langweid am Lech
  • 23.11.09
  • 7
26 Bilder

Opel - Oldtimer

(Hier nochmal der Artikel über die "Opel´s", da der 1 Beitrag verschwunden ist): Allen Unkenrufen zum trotz, die Marke Opel hat Tratition und Geschichte. 1862 wurden noch Nähmaschinen gefertigt, die ersten Erfolge mit einem Kraftwagen kamen 1909 mit dem "Doktorwagen" und 1924 mit dem "Laubfrosch" . Im Jahr der Weltwirtschaftskrise 1929 wurde das Werk an General Motors verkauft (leider?). Immerhin ist Opel nach VW der größte deutsche Automobilhersteller. Und schließlich können die Autos ja...

  • Bayern
  • Langweid am Lech
  • 18.11.09
  • 8
5 Bilder

Cadillac Sixty Special Fleetwood

Ein Cadillac Sixty Special Fleetwood, abgelichtet beim Oldtimertreffen in Jesenwang. Die nachfolgenden Daten stammen aus einem Datenblatt, d. h. ich weiß nicht, ob diese mit dem Fahrzeug exakt übereinstimmen. Daten können gerne korrigiert werden. Hilfe-Danke! Hubraum: 7025 ccm Leistung: 345 PS Eigengewicht: 2205 kg Länge: 5780 cm

  • Bayern
  • Jesenwang
  • 12.11.09
  • 4

Neueste Bildergalerien zur Rubrik

10 Bilder

BMW Isetta

Spitznamen hatte die BMW Isetta genügend, so z. B. Knutschkugel oder - wegen der hinten deutlich engeren Spurweite - Schlaglochsuchgerät und wegen der ungewöhnlichen Türkonstruktion hieß sie auch Halleluja oder Advents-Auto. Ursprünglich war die Isetta die Konstruktion eines italienischen Kühlschrankherstellers (deswegen wohl die markante Fronttüre). BMW sicherte sich 1954 die Nachbaulizenz. So wurden zwischen 1955 und 1962 insgesamt 161.360 Stück der 250 und 300 ccm Isetta´s gefertigt. Der...

  • Bayern
  • Langweid am Lech
  • 08.11.09
  • 10
3 Bilder

Kleinschlepper

Keinschlepper - Funk Bj. 1962 Leistung 20 PS Info: http://www.youtube.com/watch?v=DZeicgmwCGY

  • Bayern
  • Langweid am Lech
  • 05.11.09
  • 5
Am Foto war das falsche Datum eingestellt.
4 Bilder

Lotus Europa

Extrem flach, nur gut einen Meter hoch mit Mittelmotor und Kunststoffhülle - der Lotus Europa. Bauzeit: 1967 - 1975 Hubraum: 1470 bis 1588 ccm Leistum: 78 - 126 PS Vmax: 175 - 200 km/h Stückzahl: 9230

  • Bayern
  • Langweid am Lech
  • 04.11.09
  • 1
7 Bilder

Halloween

Wie an vielen anderen Orten und Ländern der Welt ließen es sich auch in Achsheim die kleinen Geister und Hexen nicht nehmen, von Haus zu Haus zu gehen und Süßigkeiten einzufordern. "Süßes oder Saures"- na, bei diesen süßen kleinen Hexen kommt man gerne ihren Forderungen nach.

  • Bayern
  • Langweid am Lech
  • 31.10.09

Giftköderwarnung für Neusäß Steppach

Heute Vormittag starb eine Katze an einer akuten Vergiftung in Neusäß-Steppach. Wer in dieser Gegend Freigänger hat, Hunde hat bitte VORSICHT. Die Besitzer der Katze werden Anzeige erstatten. Wer dort wohnt und unterwegs ist, bitte achtet auf "Essbares" was auf Wiesen etc. rumliegt.

  • Bayern
  • Neusäß
  • 28.10.09
  • 1
15 Bilder

Goggomobil T 250, T 300, T 400 Limousine und Coupé

Die Landmaschinenfabrik Hans Glas existierte bereits über 100 Jahre, als diese 1951 mit der Produktion von Motorrollern und 1955 mit der Fertigung des Goggo´s begann. Das Familienunternehmen produzierte aber nicht nur Kleinwagen, sondern (1965) auch ein Luxuscoupé mit V8-Motor. 1967 übernahm BMW das Werk in Dingolfingen und führte einige Modelle unter dem eigenen Markennamen weiter. Einige Daten: Bauzeit. 1955 - 1969 Zweizylinder/Zweitakt Hubraum: 247, 296 und 395 ccm Leistung: 13,6 - 20 PS...

  • Bayern
  • Langweid am Lech
  • 27.10.09
  • 13
Typ: AS40 - 40 PS - Bj. 1947
8 Bilder

MAN Ackerdiesel

Die ersten Kleinschlepper baute MAN bereits 1923. (Ein Motorpflug wurde ab 1921 produziert) Es wurden bis zur Einstellung der Produktion 1963 über 50.000 MAN Ackerdiesel unterschiedlichster Typen gebaut.

  • Bayern
  • Langweid am Lech
  • 22.10.09
  • 8
20 Bilder

Militärfahrzeuge

Bei der Durchsicht einiger Dateien ist mir aufgefallen, dass ich Fotos von Militärfahrzeugen eigentlich nie berücksichtigt habe. Diese Fahrzeuge sind Originale bzw. originalgetreu restauriert. Einige wurden auch sehr detailgenau präsentiert, wie auf dem Bildern von Nr. 10 - 15 zu sehen ist - mit einem MG 42 oder dem Karabiner K 98.

  • Bayern
  • Langweid am Lech
  • 18.10.09
  • 5

Saisonende - In eigener Sache

Leiser wird es jetzt um mich werden, denn die Oldtimer-Saison für dieses Jahr neigt sich dem Ende. Für mich als Sommerfahrer kommt jetzt die Zeit der Pflege und Wartung meines Fahrzeugs. Zugedeckt und in der Garage wird der Winter abgewartet, um im nächsten Frühling wieder auf Tour zu gehen. Ich möchte mich bei allen bedanken, die dieses Thema "Oldtimer" mittragen und freue mich auf den Saisonstart 2010. Viele Grüße Hans

  • Bayern
  • Langweid am Lech
  • 15.10.09
  • 10
5 Bilder

Ein Lanz beim Shoppen

Heute, bei einem kurzen Besuch des Meitinger Einkaufszentrums, stand doch tatsächlich ein Bulldog in der Parklücke. Dieser nicht ganz alltägliche "Cityflitzer" war ein betagter Lanz. Obwohl die Einkaufstaschen auf dem Kotflügelsitz Platz hatten bzw. nicht nass geworden sind? Fahrzeugdaten: *Type: D2816 *Bj. 1957 *Hubraum: 2616 ccm *PS 28

  • Bayern
  • Meitingen
  • 13.10.09
  • 9
3 Bilder

Chevrolet

Der ganze Stolz des Eigentümers Pius H., ein Chevrolet (USA) aus dem Jahre 1937, aufgenommen in Großaitingen und Jesenwang.

  • Bayern
  • Langweid am Lech
  • 12.10.09
  • 3
3 Bilder

Kühlerfigur

Eine sehr schöne Kühlerfigur an diesem Cadillac Eldorado Bj.1955 / 270 PS

  • Bayern
  • Jesenwang
  • 10.10.09
  • 6
3 Bilder

Kühlerfigur

Opel-Kühlerfigur aus dem Jahr 1935

  • Bayern
  • Langweid am Lech
  • 09.10.09
  • 4
6 Bilder

Deutscher Reichspostwaggon

Im Bahnpark Augsburg steht ein alter Reichspostwaggon, hier sind einige Bilder aus dem "Innenleben".

  • Bayern
  • Augsburg
  • 09.10.09
  • 2
36 Bilder

12. Oldtimertreffen in Jesenwang

Heute, am 3. Oktober, fand das 12. Oldtimertreffen in Jesenwang statt. Es wurden nicht nur Autos, Motorräder, Lkw´s und Schlepper ausgestellt sondern auch Flugraritäten präsentiert. So überflog eine DO-24 und eine Ju 52 im Tiefflug den Flugplatz, ein herrlicher Anblick. Dieses Treffen dürfte die Grenze des noch machbaren erreicht haben. Der Flughafen in Jesenwang ist durch seine günstige Lage ein optimaler Treffpunkt für viele Oldtimerfreunde. Man sollte gut zu Fuß sein und viel Zeit...

  • Bayern
  • Jesenwang
  • 04.10.09
  • 1
10 Bilder

VW Karmann Ghia (Bj. 1965)

Sehr schön und vor allem stilvoll präsentierten Rosi & Ritchi aus Krumbach ihren VW Karmann Ghia Wohnwagengespann beim Oldtimertreffen auf Schloss Scherneck.

  • Bayern
  • Langweid am Lech
  • 30.09.09
  • 7
12 Bilder

Oldtimertreffen auf Schloss Scherneck

Beim Oldtimertreffen am letzten Sonntag auf Schloss Scherneck bei Rehling traf sich so eine Vielfalt von wunderschönen Oldtimern, dass ich gerne noch einige Fahrzeuge extra vorstellen möchte.

  • Bayern
  • Langweid am Lech
  • 29.09.09
  • 5

Beiträge zu Freizeit aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.