Link in neuem Fenster öffnen Hochwasser in Bayern und Baden-Württemberg

Langweid am Lech - Freizeit

Beiträge zur Rubrik Freizeit

27 Bilder

Start in die Oldtimer-Saison in Nördlingen

Zum Start in die Oldtimer-Saison ging es heute nach Nördlingen. Um dem großen Trubel am Ostersonntag etwas aus dem Weg zu gehen beschliessen wir, das dreitägige Oldtimertreffen am heutigen Samstag zu besuchen. Bei strahlendem Sonnenschein geht es los. Die Kaiserwiese, auf welcher das Oldtimertreffen stattfindet, war problemlos zu finden, nur nicht die Einfahrt. Vorbei an den Flohmarktständen finden wir im hinteren Teil einige feine Oldtimer. Die Reihe war schnell abgelaufen, nur bei den LKW´s...

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 24.04.11
  • 2
7 Bilder

Die "Badewanne" Ford Taunau 17m P3

Ford wirbelte 1960 die Autowelt kräftig durcheinander. Damals, als ein Liter ethanolfreies Benzin noch für 60 Pfennig zu haben war. Ohne Seitenstreifen oder Zierleisten - rund und nicht kantig. Ford kommentierte die Erscheinungsform des 17m P3 mit dem Werbeslogan „Linie der Vernunft“. Durch die aerodynamische Line reichte ein 1,5 Liter - 55 PS Motor um den Taunus auf 136 km/h zu beschleunigen und dies bei einem Verbrauch von 9,5 l/100 km. Die gewölbte Frontscheibe war topaktuell und die...

  • Bayern
  • Langweid am Lech
  • 25.03.11
  • 2
3 Bilder

Ein Bayer im Exil - der Bristol 400

Erstmalig stellte Bristol 1947 ein Auto aut dem Genfer Salon vor. Wenn jemandem die Ähnlichkeit zu BMW auffällt liegt er richtig, denn als Reparationsleistung erhielt die Englische Firma Bristol die Pläne vom BMW 326, 327 und 328. Sogar die “Nieren” und der Sechszylinder entsprachen dem Deutschen Vorbild. Die Firma Bristol unterhält bis heute kein Händlernetz oder eine Vertriebsgesellschaft. Interessenten wenden sich wie früher direkt an die Firma. Daten: Bauzeit von 1947 bis 1950 mit 1971 ccm...

  • Bayern
  • Langweid am Lech
  • 19.03.11
14 Bilder

Kleinwagen mit zwei großen Klappen der Zündapp Janus

In der Zeit des Deutschen Wirtschaftswunders entstand der wohl skurrilste Kleinwagen seiner Zeit - der Zündapp Janus. Der Namenspatron Janus konnte nicht passender gewählt werden. Der zweiköpfige römische Gott hat wie der Zündapp Kleinwagen zwei gleiche Gesichter bzw. Türen. Die Rücksitzbank ist entgegen der Fahrtrichtung eingebaut d. h. man saß Rücken an Rücken. Diese Sitzanordnung hatte den Vorteil, dass alle Passagiere eine üppige Kopf- und Beinfreiheit hatten. Der zwischen den Sitzreihen...

  • Bayern
  • Langweid am Lech
  • 14.03.11
  • 1
Foto: Else Siegel
3 Bilder

Ostern kulinarisch genießen - Das mh-bayern-Team sucht eure Rezepte

Feste müssen gefeiert werden und bald gibt es wieder Gelegenheit dazu - Ostern steht vor der Tür! Was gehört zum Osterglück dazu? Frühlingshaftes Wetter mit Sonnenstrahlen, die ersten Osterglocken, bunte Ostereier und ein leckeres Ostermenü. Was kommt bei euch an Ostern auf den Tisch? Was tischt ihr beim Osterfrühstück, mittags und nachmittags auf? Das mh-bayern-Team sucht eure besten Rezepte, vom Osterfladen bis zur Zubereitung des klassischen Lamms. Also ran an Herd und Backofen und kocht für...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 09.03.11
4 Bilder

Fiat S.I.A.T.A.

Der italienische Fahrzeugteilehersteller Siata wurde 1926 von Giorgio Ambrosini in Turin gegründet, dabei wurden die von Siata produzierten Fahrzeugteile hauptsächlich im serienmäßige Fiat verbaut. Leider wurde die Produktion 1970 eingestellt.

  • Bayern
  • Langweid am Lech
  • 25.02.11
  • 3
2 Bilder

Phönix aus der Asche - die Wiederbelebung von Horex

In Augsburg werden ab Herbst Motorräder unter dem Namen Horex gefertigt. Die Firma Horex baute von 1923 bis 1956 Motorräder, die heute Kultstatus besitzen. Geschäftsführer Clemens Neese übernahm 2009 die Rechte am Namen Horex. In Augsburg werden die Verwaltung, Fahrzeugentwicklung und die Endmontage der in Deutschenland und Italien gefertigten Fahrzeugkomponenten unterkommen. Die Edel-Motorräder sollen mit einem für Zweiräder neuartig patentierten Sechszylindermotor ausgestattet sein und bis zu...

  • Bayern
  • Langweid am Lech
  • 12.02.11

Fünfte Oldtimer-Rallye Augsburger Land startet am 31. Juli 2011

Jochen Mass, der ehemalige Formel 1 Rennfahrer, ist der prominente Ehrengast bei der diesjährigen Oldtimer-Rallye, so Organisatorin Brigitte Mayrock. Bei der fünften Auflage am Sonntag, den 31. Juli, werden - wie in den vorigen Jahren - insgesamt 200 Fahrzeuge an den Start gehen. Die Fahrstrecke führt von Aystetten aus über verschiedene Etappen quer durch unseren Landkreis nach Dinkelscherben und schließlich zum Zielort Stadtbergen.

  • Bayern
  • Langweid am Lech
  • 11.02.11
8 Bilder

Renault Caravelle

Basierend auf dem Renault Dauphine wurde 1958 die Caravelle vorgestellt. Die Caravelle besaß einen Heckmotor mit einen Hubraum von 845 ccm und einer Leistung von 34 PS. Die Produktion dieses herrlichen Cabriolet wurde 1968 eingestellt. Die Fotos entstanden im Herbst letzten Jahres auf dem Oldtimertreffen in Jesenwang. Info: Siehe Bild Nr. 7

  • Bayern
  • Langweid am Lech
  • 08.02.11

Schafft Langweid am Lech den längsten Faschingsumzug auf myheimat? Mitmachen und gemeinsam Bilder beitragen!

Die Faschingszeit steuert wieder auf ihren fulminanten Höhepunkt zu und schon bald dreht sich alles nur noch um Faschingsumzüge und -bälle. Auch auf myheimat sind wir dabei und starten die Aktion: „Der längste Faschingsumzug von Langweid am Lech“. Ziel ist es, gemeinschaftlich möglichst viele Bilder zu einer riesigen Bildergalerie - unserem virtuellen Umzug - zusammenszustellen. Es geht ganz einfach: Ladet einfach eure Bilder von euren Faschingserlebnissen hier bei diesem Beitrag hoch! Es...

  • Bayern
  • Langweid am Lech
  • 08.02.11
15 Bilder

Messerschmitt Kabinenroller (FMR = Fahrzeug- und Maschinenbau GmbH Regensburg)

Du sitzt unter einer Plexiglaskanzel wie in einem Flugzeug, doch stehst du fest mit drei Rädern auf der Straße (zwei vorn und eines hinten). Deine Hände umklammern einen Motorradlenker und hinter dir der Motor. Ganze 10,9 PS leistet der Zweitaktmotor aus 173 ccm Hubraum und beschleunigt dich auf satte 80 km/h. Wenn man diesen Klang hört, könnte man meinen, er stammt aus einer anderen Welt und nicht nur aus einer anderen Zeit. Doch 1953, als sich nur zwei von 1000 Bürgern ein Auto leisten...

  • Bayern
  • Langweid am Lech
  • 30.01.11
  • 1
6 Bilder

Orenstein & Koppel

Orenstein & Koppel wurde 1876 in Berlin gegründet und fertigte eine Unmenge an unterschiedlichsten Fahrzeugen und Maschinen. So z.B. Lokomotiven, Waggons, Baumaschinen, Bagger, Grader, Dumper, Autokrane, Rolltreppen, Getriebe, Gabelstapler, Kompressoren, Raupenlader, Radlader, Muldenkipper, U- und S-Bahn-Züge, Omnibusse, Straßenwalzen, Frachtschiffe, Passagierschiffe, Bordkräne, Schiffsentladeanlagen und Traktoren. 1954 wurde die Traktorenfertigung eingestellt und bis zum Ende 1998 wurden...

  • Bayern
  • Langweid am Lech
  • 20.01.11
  • 3

Neueste Bildergalerien zur Rubrik

Lilo Kapp/pixelio.de

Helau! myheimat Bayern sucht eure besten Rezepte für den Fasching

Fasching, Fasnacht, Karneval! Offiziel hat der Fasching in Deutschland schon längst begonnen, doch erst jetzt macht er sich langsam aber intensiv bemerkbar. Die fünfte Jahreszeit ist eingetreten, Bälle und Umzüge stehen vor der Tür und sind voll geplant. Man macht sich Gedanken über ein passendes und spektakuläres Kostüm. Die einen fiebern der närrischen Zeit das ganze Jahr entgegen, die anderen können sich nur schwer dafür begeistern. Doch auf eines können sich alle freuen, die Köstlichkeiten...

  • Bayern
  • Ustersbach
  • 19.01.11
  • 1
10 Bilder

Matra M530 LX

Matra - die französische Firma war ein Spezialist für Lenkwaffen und Raketen, baute aber von 1962 bis 2003 auch Autos. 1965 entstand ein Sportwagen mit Kunststoffkarosse und einem Renault-Motor. Durch die Beteiligung an der Formel 1, für die Matra einen Zwölfzylinder-Motor lieferte, rückte der Hersteller 1968 ins Rampenlicht. Nach dem Verkauf an Chrysler ging es nur noch bergab. 1980 wurde Matra wieder an Peugeot und Citroén verkauft und bis 2002 wurde dort der Espace gefertigt. 2003 musste das...

  • Bayern
  • Jesenwang
  • 10.01.11
  • 3
7 Bilder

Ein "Cola Truck" in Jesenwang

Leider fehlen mir zu diesem Truck die Daten - vielleicht weiß jemand mehr darüber?! Der Pickup hat mir einfach nur so gefallen.

  • Bayern
  • Langweid am Lech
  • 07.01.11
16 Bilder

Victoria Spatz

Ein kleines automobiles Schmuckstück nahm am Oldtimertreffen 2010 in Jesenwang teil. Die Victoria Spatz wurde nur zwei Jahr lang von 1957 -1958 gebaut. In dieser Zeit wurden nur 729 Fahrzeuge mit einer aus Polyesterharz geformter Karosserie und elektromagnetischer Schaltung gefertigt. Weitere Infos auf Bild Nr. 8 PS: Der grüne Spatz ist mir erst später vor den Foto geflogen.

  • Bayern
  • Langweid am Lech
  • 02.01.11
  • 3
10 Bilder

Opel Manta A

Im September 1970 baute Opel ein Auto, das in die Annalen der Automobilgeschichte einging - den “Manta”. Ich wüsste kein Auto, dass so viele Klischees vereinigt wie der Manta - ein Matcho als Besitzer, der Fuchsschwanz am Spiegel und auf dem Beifahrersitz die vollbusige wasserstoffblonde Friseuse (welche aber leider nie neben mir saß). Diesen sehr schön restaurierten Opel konnte ich beim Oldtimertreffen auf Schloss Scherneck bewundern und fotografieren. Einige technische Daten: Bauzeit: 1970 -...

  • Bayern
  • Langweid am Lech
  • 22.12.10
  • 1
5 Bilder

Wartburg

Nach dem Ende der Marke EMW wurde 1955 die Marke Wartburg in Eisenach aus der Taufe gehoben. Das erste Model dieser Marke war der 1956 unter der Bezeichnung “311” gebaute Pkw. Dieses Auto war eine Weiterentwicklung des noch vor dem Zweiten Weltkrieg entworfenen IFA F9 und besaß einen Dreizylinder-Zweitakt-Motor mit 900 ccm Hubraum und 37 PS. 1957 gab es auch einen Sportroadster, von dem aber nur 469 Stück gebaut wurden, im Vergleich zu den 300 000 Stück gebauten “311” und dessen Nachfolger...

  • Bayern
  • Jesenwang
  • 19.12.10
5 Bilder

Weihnachtsfeier bei KHALIDA Orienttanz

Weihnachtsfeier bei KHALIDA Orienttanz - Studio für Tanz und Bewegung Über eine unerwartet große Zahl an Besuchern zu ihrer Feier freute sich Kalida (Petra Eberle). Mit riesiger Begeisterung waren dann die “kleinen und großen” Tänzerinnen bei den verschiedenen Vorführungstänzen bei der Sache, welche mit viel Applaus dafür belohnt wurden. Anschließend konnten sich dann die Gäste am Buffet stärken.

  • Bayern
  • Langweid am Lech
  • 18.12.10
11 Bilder

DKW RT 350

Die Worte "Zweitakt" und "DKW" fielen stets in einem Atemzug. Das Herz der DKW war der vertikal geteilte, schlitzgesteuerte Zweizylinder Zweitakt mit 62 mm Bohrung und 58 mm Hub. Genial war der Shell-Mixer im Tankdeckel, der die lästige Mischkanne ersparte (Bild Nr. 5). Rar war die RT 350 schon immer, denn es wurden nur 5.000 Stück ausgeliefert. Heute sind RT´s gesuchte Raritäten, ein gutes Motorrad, original, fahrbereit und mit Brief und TÜV dürfte nicht unter 3.500 Euro zu haben sein. Info...

  • Bayern
  • Rehling
  • 12.12.10
Ich warte auf mein Abendessen
11 Bilder

Felix stellt sich vor und sagt gute Nacht

Frauchen hat mir soviel von der Rasselbande erzählt, dass ich auch mal Gute Nacht und schöne Träume wünschen möchte. Frauchen war leider so doof und hat mein Vorstellungsbild zum Schluss gesetzt. Na ja, sie ist ja auch nur ein Mensch und Personal sollte man nicht überfordern. Eine gute Nacht und schöne Träume an alle Fellies und ihr zweibeiniges Personal. Euer Felix!

  • Bayern
  • Gablingen
  • 08.12.10
  • 1
5 Bilder

Goliath - Borgward

Datenblatt zum Borgward Goliath - Bild Nr. 5 Carl F. W. Borgward (*1890 +1963), Träger des Bundesverdienstkreuzes, war der Sohn eines Kohlenhändlers und stammte aus einfachen Verhältnissen. Die Erfolgsgeschichte begann 1919 als Teilhaber der Bremer Reifenindustrie GmbH. 1924 entwickelte Borgward das Lieferdreirad Blitzkarren, Ende der 20er Jahre war bereits jedes vierte Nutzfahrzeug im Deutschen Reich ein Goliath-Kleinlieferwagen. Sein größter Erfolg wurde die 1954 vorgestellte Borgward...

  • Bayern
  • Langweid am Lech
  • 20.11.10
3 Bilder

Hanomag - Früher & Heute

Ca. 50 Jahre liegen zwischen diesen Aufnahmen. Das s/w Foto zeigt den Erstbesitzer des Hanomags um 1960, die anderen Fotos wurden von mir heuer aufgenommen. Hanomag R217E Bj. 1959 2 Zyl. 4 Takt Hubraum: 1399 ccm Leistung: 19 PS Vielen Dank an Frau Wolter für das schöne Foto.

  • Bayern
  • Langweid am Lech
  • 06.11.10
  • 3
8 Bilder

Alfa Romeo Montreal

In meinem Jugendzimmer hing einmal ein Poster von einem wunderschönen Auto an der Wand. Es war ein Alfa Romeo Montreal, der Alfa war ein sportlich-elegantes Coupé, das von 1970 bis 1977 gebaut wurde. Der 8 Zylindermotor mit einem Hubraum von 2600 ccm leistete 200 PS. Jedes Mal, wenn ich solch ein Auto sehe, denke ich zurück an mein "Traumauto".

  • Bayern
  • Langweid am Lech
  • 06.11.10
Viele appetitliche Bilder wünschen wir uns für unsere Weihnachtsausgaben | Foto: Rosmarie Gumpp

Naschkatzen aufgepasst: Wir suchen wieder Eure schönsten Weihnachts- und Adventsrezepte!

Leckere Plätzchen, verführerische Lebkuchen, ungewöhnliche Stollen, heißer Punsch oder Glühwein – Diese Zutaten gehören zweifellos zu einer gelungenen Advents- und Weihnachtszeit. Wie jedes Jahr suchen wir auch 2010 wieder die schönsten Weihnachtsrezepte und alle myheimat-User sind herzlich dazu eingeladen, ihre besten kulinarischen Tipps auf unsere Online-Portale zu stellen. Gerne nehmen wir auch pikante (nicht-süße) Hauptgerichte in unsere Sammlung mit auf. Da wir in unseren Printausgaben...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 03.11.10
9 Bilder

Hillman Super Minx - Jesenwang

Der Hillman Minx war ein von 1932 bis 1970 gebautes Pkw-Modell des britischen Automobilherstellers Hillman. Infos zu diesem Fahrzeug, welches einer sehr netten Frau gehört, sind auf dem letzen Foto zu lesen. Die Bilder entstanden beim Oldtimertreffen in Jesenwang.

  • Bayern
  • Langweid am Lech
  • 01.11.10
  • 2
4 Bilder

"Tiefer - noch tiefer"

Die Design-Studie von Bertone, die bei Fiat ab 1972 unter der Bezeichnung X 1/9 verkauft wurde, war mit einem Vierzylinder-Motor mit 75 PS ausgestattet. Mit Heckmotor, Klappscheinwerfer, Einzelradaufhängung und vier Scheibenbremsen war der X 1/9 auf einem hohen und modernen Stand. Diesen tiefer gelegte X 1/9 mit einem sehr schönen Airbrushbild auf der Haube war auf dem Oldtimertreffen in Jesenwang.

  • Bayern
  • Langweid am Lech
  • 22.10.10
  • 2

Beiträge zu Freizeit aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.