• Über myheimat
  • Verhaltenskodex
  • E-Paper
  • Hilfe
  • Kontakt
  • Suche
  • Anmelden
myheimat.de
  • myheimat.de
  • Ort suchen
    • Suche
    • Aichach
    • Augsburg
    • Bobingen
    • Burgau
    • Dillingen
    • Friedberg
    • Gersthofen
    • Günzburg
    • Königsbrunn
    • Lauingen
    • Meitingen
    • Neusäß
    • Schwabmünchen
    • Wertingen
  • Themen
    • Lokalpolitik
    • Kultur
    • Blaulicht
    • Veranstaltungen
    • Sport
    • Freizeit
    • Natur
    • Wetter
    • Tierwelt
    • Poesie
    • Wohnoase
    • Ausbildung
  • Serviceangebote
    • Kunstgalerie
    • Marktplatz
    • Ratgeber
    • Gewinnspiele
    • Spiele
  • Beitrag erstellen
  • Meine Seite
  • Menü
    Bürgerreporter:in

    NABU Langenhagen e.V. aus Langenhagen

    Registriert seit dem 21. Mai 2018
    Erreichte Leser über veröffentlichte Inhalte: 2.545

    Wir wollen, dass auch kommende Generationen eine Erde vorfinden, die lebenswert ist. Der NABU setzt sich für den Schutz vielfältiger Lebensräume und Arten sowie für gute Luft, sauberes Wasser, gesunde Böden und den schonenden Umgang mit endlichen Ressourcen ein. Ein Schwerpunkt unserer Arbeit in Langenhagen liegt in der Pflege besonnter Kleingewässer - zum Schutz stark gefährdeter Amphibienarten wie dem Laubfrosch oder der Kreuzkröte.

    Weitere Informationen: www.nabu-langenhagen.de

    Folgen
    Folgen Sie diesem Profil als Erste/r
    • 16 Beiträge
    • 5 Veranstaltungen

    Beiträge von NABU Langenhagen e.V.

    Natur
    Blühende Grasnelken auf der Kugelfangtrift - so soll es auch im nächsten Jahr in Langenhagen aussehen.
Bildautor: NABU Langenhagen, Ricky Stankewitz
    3 Bilder

    Damit Langenhagen weiter aufblüht! - Sodenübertragung von der Kugelfangtrift zur Kreyen Wisch

    Für das aktuelle NABU Projekt „Biodiversitätsoffensive Langenhagen“ steht ein größerer Arbeitseinsatz an, bei dem die Hilfe möglichst vieler Helfer benötigt wird. „Um unsere Naturschutzfläche Kreyen Wisch in Krähenwinkel weiter aufzuwerten, sollen Soden mit seltenen Pflanzen auf der Kugelfangtrift Hannover ausgestochen und anschließend zur Kreyen Wisch gebracht werden.“ so Ricky Stankewitz, Vorsitzender des NABU Langenhagen. „Eine einzelne Sode ist dann etwa 50cm im Quadrat und ca. 5 cm tief....

    • Niedersachsen
    • Hannover-Vahrenheide
    • 06.09.19
    • NABU Langenhagen e.V.
    • Bürgerreporter:in
    Natur
    Libellen umkreisen Weidetiere um lästige Plagegeister, wie Bremsen oder Fliegen zu erbeuten. Foto: NABU Langenhagen, Ricky Stankewitz
    3 Bilder

    Hochsaison der schillernden Flugkünstler - Viele Libellen sind gefährdet oder vom Aussterben bedroht

    Saphirauge, Großer Blaupfeil, Blutrote Heidelibelle, Speer-Azurjungfer – die Namen verraten bereits eine Menge über die Farbenpracht und ungewöhnlichen Flugfähigkeiten einer Tiergruppe, die seit 150 Millionen Jahren in nahezu unveränderter Gestalt und Lebensweise auf der Erde existieren. Die Rede ist von den Libellen. 73 von 80 in Deutschland vorkommenden Arten finden sich in Niedersachsen und Bremen. Doch aufgrund von Lebensraumverlusten sind viele Libellenarten gefährdet oder sogar vom...

    • Niedersachsen
    • Langenhagen
    • 04.08.19
    • NABU Langenhagen e.V.
    • Bürgerreporter:in
    Natur
    Mit schwerem Gerät: Beim letzten Einsatz der NAJU Langenhagen wurden auch Motorsägen eingesetzt. Foto: NAJU Langenhagen
    7 Bilder

    Keine Angst vor großen Aufgaben – NAJU Langenhagen erhält wichtigen Lebensraum

    Am 10. November startete die Naturschutzjugend (NAJU) Langenhagen ihren letzten Termin für das Jahr 2018. An einem Kleingewässer in Engelbostel, welches der NABU-Langenhagen für den Flughafen Hannover betreut, hatten sich die Jugendlichen für diesen gelungenen Abschluss etwas besonders Großes vorgenommen: Grundsätzlich bieten die Kleingewässer auf den Flächen rund um den Flughafen Hannover idealen Lebensraum für gefährdete Amphibien – unter anderem der Laubfrosch soll in Zukunft auf solchen...

    • Niedersachsen
    • Langenhagen
    • 02.12.18
    • NABU Langenhagen e.V.
    • Bürgerreporter:in
    Natur
    Regine Tantau freut sich auf spannende Beratungsgespräche und ist Ansprechpartnerin für die Postleitzahlgebiete 30853 und 30855. Foto: NABU Langenhagen / Ricky Stankewitz

    Gemeinsam für Artenvielfalt - Bürger, Vereine und Gewerbebetriebe können kostenlos Nisthilfen für eigene Gebäude erhalten

    Das weltweite Artensterben ist ein großes, wenn auch kein neues Problem. Durch die Nutzung vieler Flächen durch den Menschen werden diverse Tier- und Pflanzenarten zurückgedrängt, wenn ihr Lebensraum nicht sogar vollständig zerstört wird. Vor allem Arten, die sich auf bestimmte Lebensraumbedingungen spezialisiert haben, stehen hier auf der Messerschneide ihrer Existenz. An dieser Stelle warten unzählige Arten auf die Hilfe von Naturfreunden. Mit großzügiger Unterstützung der Region Hannover...

    • Niedersachsen
    • Langenhagen
    • 20.09.18
    • 6
    • NABU Langenhagen e.V.
    • Bürgerreporter:in
    Natur
    Im Wietzepark gab es für die Kinder der Rudi Rotbein Gruppe des NABU Langenhagen viel zu entdecken. Foto: NABU Langenhagen / Silke Brodersen
    3 Bilder

    Kinder entdecken die Welt der Insekten

    Zum Augusttermin lud der NABU Langenhagen die Kinder der Rudi-Rotbein-Gruppe zum zweiten Teil des „Insektensommers“ ein. Diesmal trotzte die kleine Gruppe Wind und sogar Regen und ging tapfer auf die Suche nach den Sechsbeinern. Während die Wespen in Ruhe gelassen werden sollten, durfte alles andere behutsam in Becherlupen verfrachtet werden. So landeten zunächst die fleißigen Hummeln und einige Wanzen und Käfer in den Behältern. Jedes Mal, wenn ein Exemplar bestimmt war, wurde der Name notiert...

    • Niedersachsen
    • Langenhagen
    • 04.09.18
    • NABU Langenhagen e.V.
    • Bürgerreporter:in
    Natur
    Dr. Oliver Katenhusen (rechts) beantwortete die botanischen Fragen der interessierten Teilnehmerinnen. Foto: NABU Langenhagen / Insa Brodersen
    13 Bilder

    Messbarer Erfolg im Naturschutz – mindestens 205 Arten auf NABU Projektfläche »Kreyen Wisch« nachgewiesen

    Gute Nachrichten im Naturschutz sind rar gesät - derzeit dominieren eher Begriffe wie das „Insektensterben“ die Medienwelt. „Natürlich ist es wichtig die ökologischen Probleme unserer Zeit zu thematisieren, jedoch noch viel wichtiger ist es, mögliche Lösungen dieser Probleme anzugehen!“ lautet das Statement von Ricky Stankewitz, dem Vorsitzenden des NABU Langenhagen und gleichzeitig Naturschutzbeauftragten der Region für Langenhagen. Weiterhin erklärt Stankewitz: „Diese Überzeugung leben wir in...

    • Niedersachsen
    • Langenhagen
    • 28.08.18
    • NABU Langenhagen e.V.
    • Bürgerreporter:in
    Natur
    Das "Braune Langohr" kommt in Langenhagen noch selten vor.
Foto: NABU Langenhagen, Ricky Stankewitz

    Faszinierend lautlos – NABU Langenhagen beteiligt sich an der 22. internationalen Fledermausnacht

    25 verschiedene Fledermausarten gibt es in Deutschland. Die internationale Batnight bietet die Möglichkeit, die erstaunlichen »Schönen der Nacht« einmal aus nächster Nähe kennen zu lernen. Sie findet traditionell Ende August statt, und das mittlerweile weltweit in über 35 Ländern. In Deutschland wird sie vom NABU organisiert, dabei fanden im Vorjahr rund 250 Batnight-Veranstaltungen statt. Auch der NABU Langenhagen beteiligt sich in diesem Jahr wieder mit einer abendlichen Führung im...

    • Niedersachsen
    • Langenhagen
    • 16.08.18
    • NABU Langenhagen e.V.
    • Bürgerreporter:in
    Natur
    Die jungen Naturschützer freuen sich darauf ihre Arbeit präsentieren zu dürfen.
Foto: NAJU Langenhagen, Anja Kolb

    Stauden, ökologische Vielfalt und Ressourcenschutz – beim »Tag der offenen Insel« stellen die jungen Naturschützer ihre Arbeit vor

    Vor knapp einem Jahr hatten sich einige der langjährig aktiven Jugendlichen bereit erklärt, die Jugendarbeit innerhalb des NABU Langenhagen in Eigenregie zu übernehmen. Beim »Tag der offenen Insel 2018« wollen die jungen Naturschützer der Naturschutzjugend (NAJU) Langenhagen interessierten Besuchern die Ergebnisse ihre Arbeit vorstellen. Die Naturinsel bietet auf ca. 2.500m² Platz für viele verschiedene Pflanzen und Tiere. Die Fläche wurde dem NABU Langenhagen von der Region Hannover zur...

    • Niedersachsen
    • Langenhagen
    • 15.08.18
    • NABU Langenhagen e.V.
    • Bürgerreporter:in
    Natur
    Die NABU Projektfläche »Kreyen Wisch« wird auf ihre Artenvielfalt untersucht.
Bildautor: NABU Langenhagen, Ricky Stankewitz
    3 Bilder

    Artenvielfalt sichtbar machen – NABU führt erste Arteninventur für Projektfläche »Kreyen Wisch« durch

    Seit 2016 entwickelt sich die Projektfläche »Kreyen Wisch« des NABU Langenhagen und bietet auf knapp 13.000 m² Lebensraum für verschiedene, zum Teil seltene Pflanzen- und Tierarten. Neben dem beauftragten Vogel Monitoring und den eigenen Erhebungen zur Entwicklung der Amphibienpopulationen sollen jetzt speziell die vorkommenden Pflanzenarten und Insekten dokumentiert werden. Ziel ist es festzustellen, wie viele Arten inzwischen auf der ehemalig landwirtschaftlich genutzten Fläche nach der...

    • Niedersachsen
    • Langenhagen
    • 06.08.18
    • NABU Langenhagen e.V.
    • Bürgerreporter:in
    Natur
    Wie viele Insekten, wie diesen Spitzdeckenbock, werden die Kinder der Rudi Rotbein Gruppe im Langenhagener Wietzepark finden? Foto: NABU Langenhagen / Silke Brodersen

    Insektensommer für Kinder - Rudi Rotbein Gruppe trifft sich zur Insektenzählung

    Die Rudi Rotbein Gruppe des NABU Langenhagen lädt am Samstag, den 11.08.2018 von 15:00 bis ca.17:00 Uhr Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren ein, um dort gemeinsam die Insektenwelt zu untersuchen. Mit Hilfe von Keschern, Becherlupen und Insektensaugern wollen wir die verschiedenen Arten fangen und mit einfachen Bestimmungshilfen in das große Reich der Insekten einordnen. Ob großes grünes Heupferd, kleiner Brennnesselrüssler, Schmetterlinge wie Admiral oder Tagpfauenauge, Laufkäfer oder...

    • Niedersachsen
    • Langenhagen
    • 31.07.18
    • NABU Langenhagen e.V.
    • Bürgerreporter:in
    Natur
    Viel Spaß bei der Tümpeltour hatten die Kinder der Rudi Rotbein Gruppe des NABU Langenhagen. Foto: NABU Langenhagen / Ricky Stankewitz
    4 Bilder

    Spannende Tümpeltour mit dem NABU Langenhagen

    Auch dieses Jahr war wieder eine bunte Gruppe aus 17 Kindern zum Rudi-Rotbein-Termin „Tümpeln auf der Naturweide“ angetreten. Auf mehreren Weiden von Carsten Engelke sind im Laufe der letzten Jahre mehrere Gewässer angelegt und renaturiert worden, die sowohl für Amphibien als auch für viele an Kleingewässer gebundene Insekten als Trittsteinlebensraum dienen. Die Kinder waren natürlich von den dort weidenden Naturschützern, den Pferden, total begeistert. Durch deren Arbeit wird das Ufer...

    • Niedersachsen
    • Langenhagen
    • 31.07.18
    • NABU Langenhagen e.V.
    • Bürgerreporter:in
    Natur
    Spaß für Kleine und Große - das Naturerlebnis Wochenende des NABU Langenhagen auf NABU Gut Sunder. Foto: NABU Langenhagen, Insa Brodersen
    12 Bilder

    NABU Gut Sunder: Natur die Spaß macht

    Alle Jahre wieder: Auch diesen Sommer verbrachten die Kinder und Jugendlichen des NABU Langenhagen ein spannendes Naturwochenende auf Gut Sunder. Die NAJUs inklusive Betreuern reisten bereits am Freitag Nachmittag an und bezogen Stellung auf dem Zeltplatz, während sich die Rudi-Rotbein Gruppe erst einen Tag später im Heuhotel heimisch einrichtete. Neben der Natur direkt vor der Tür und vielen unverhofften Begegnungen mit Fröschen, Insekten und der ein oder anderen Ringelnatter kam natürlich...

    • Niedersachsen
    • Winsen (Aller)
    • 10.06.18
    • NABU Langenhagen e.V.
    • Bürgerreporter:in
    Natur
    In der Rudi Rotbein Gruppe können Kinder die Natur mit allen Sinnen erleben. Das jährliche Tümpeln auf der Naturweide dokumentiertgleichzeitig die dort vorkommenden Arten. Foto: NABU Langenhagen, Ricky Stankewitz
    2 Bilder

    Frösche, Libellen und Co. - Rudi Rotbein Gruppe trifft sich zum Tümpeln auf der Naturweide

    Die Rudi Rotbein Gruppe des NABU Langenhagen lädt am Samstag, den 23.06.2018 von 15:00 bis ca.18:00 Uhr zur Untersuchung eines Kleingewässers auf der Naturweide in Krähenwinkel ein. Welche Tiere leben im und am Wasser? Mit Lupen werden die gekescherten Funde genau untersucht und wenn möglich bestimmt. Dieses Angebot für Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren steht diesmal auch Kindern unter sechs Jahren in Begleitung eines Erwachsenen offen. Kescher, Becher und Lupen bringen die Betreuerinnen...

    • Niedersachsen
    • Langenhagen
    • 10.06.18
    • NABU Langenhagen e.V.
    • Bürgerreporter:in
    Natur
    Fleißig! Die Jugendlichen der NAJU Langenhagen haben die Trockenmauer auf der Naturinsel vergrößert. Foto: NAJU Langenhagen, Anja Kolb
    2 Bilder

    Mauerbau auf der Insel – NAJU erweiterte Trockenmauer

    Ende April traf sich die NAJU Langenhagen auf der Naturinsel um die bereits bestehende Trockenmauer zu erweitern. Die aufgeschichteten Sandsteine dienen Tierarten wie Amphibien und Reptilien sowie verschiedenen Insektenarten als Unterschlupf. Von einem Teil der Gruppe wurden zunächst lose Steine aus der Trockenmauer entfernt und neu angeordnet. Erst im Anschluss daran konnte sie mit neuen Sandsteinen vergrößert und somit der Lebensraum für die dort beheimateten Arten erweitert werden. Ein...

    • Niedersachsen
    • Langenhagen
    • 30.05.18
    • NABU Langenhagen e.V.
    • Bürgerreporter:in
    Natur
    Vor allem Wildbienen werden durch das geplante Wildstaudenbeet gefördert. (Foto: NABU Langenhagen, R. Stankewitz)

    Futter für die wilden Bienen – NAJU wird Staudenbeet anlegen

    Am 09.06.2018 trifft sich die Naturschutzjugend-Langenhagen auf der Naturinsel um ein neues Wildstauden Beet anzulegen. Dieses wird sich an das bereits existierende Insektenhotel anschließen und ist speziell auf die Bedürfnisse der dort beheimateten Insekten abgestimmt. Damit soll vor allem die Wildbienenpopulation auf der Naturinsel gestärkt werden. Für die Verpflegung der fleißigen Helfer ist wie immer gesorgt. Willkommen sind alle Interessierten ab 10 Jahren. Wir treffen uns von 10 bis 14...

    • Niedersachsen
    • Langenhagen
    • 22.05.18
    • NABU Langenhagen e.V.
    • Bürgerreporter:in
    Natur
    Sterben die Bienen, bleiben die Regale leer
(Foto: NABU Langenhagen)
    7 Bilder

    Keine Insekten, kein Wocheneinkauf! Erst sterben Biene, Schmetterling & Co, dann die Auswahl

    Gemeinsam mit Penny und dem Niedersächsischen Umweltministerium startete der NABU eine eindrucksvolle Aktion. Sämtliche Produkte, die es ohne Insekten nicht geben würde, wurden aus den Einkaufsregalen geräumt. Weltweit sind ein großer Teil der Wild- und Kulturpflanzen auf die Bestäubungsleistung von Insekten angewiesen. Umso dramatischer ist es, dass die Anzahl und Vielfalt der Insekten in den vergangenen Jahren drastisch sinkt. Ein Beispiel sind Wildbienen, von den etwa 550 in Deutschland...

    • Niedersachsen
    • Langenhagen
    • 22.05.18
    • 55
    • NABU Langenhagen e.V.
    • Bürgerreporter:in

    Top-Themen von NABU Langenhagen e.V.

    Naturschutz NABU Langenhagen NAJU Langenhagen Rudi Rotbein Langenhagen



    Impressum  Kontakt  Datenschutz  AGB  Verhaltenskodex  Werbung  E-Paper  Teilnahmebedingungen  Hilfe  Privatsphäre 
    Powered by PEIQ
    Menü
    • Ort suchen
      • Zurück
      • Ort suchen
      • Suche
      • Aichach
      • Augsburg
      • Bobingen
      • Burgau
      • Dillingen
      • Friedberg
      • Gersthofen
      • Günzburg
      • Königsbrunn
      • Lauingen
      • Meitingen
      • Neusäß
      • Schwabmünchen
      • Wertingen
    • Themen
      • Zurück
      • Themen
      • Lokalpolitik
      • Kultur
      • Blaulicht
      • Veranstaltungen
      • Sport
      • Freizeit
      • Natur
      • Wetter
      • Tierwelt
      • Poesie
      • Wohnoase
      • Ausbildung
    • Serviceangebote
      • Zurück
      • Serviceangebote
      • Kunstgalerie
      • Marktplatz
      • Ratgeber
      • Gewinnspiele
      • Spiele
    • Beitrag erstellen
    • Meine Seite

    • Über myheimat
    • Verhaltenskodex
    • E-Paper
    • Hilfe
    • Kontakt


    • Anmelden

    Sie möchten diesem Profil folgen?

    Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

    Jetzt anmelden und folgen

    Sie möchten selbst beitragen?

    Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

    Jetzt anmelden und beitragen
    Beitrag erstellen
    Schnappschuss erstellen
    Veranstaltung erstellen