Die neue Sport- und Tennisterrasse. Mit Zuschauertribünenplätzen, teilweiser Überdachung und großem Sitzbereich. Das Vereinsleben findet hier statt.

Bauphase: Die Träger für die Überdachung werden angebracht.
12Bilder
  • Bauphase: Die Träger für die Überdachung werden angebracht.
  • hochgeladen von Hartmut Dietzsch

MTV Engelbostel-Schulenburg
Seit vielen Jahren bereits war eine Neugestaltung der Terrasse geplant. Aus Kostengründen musste das Projekt immer wieder verschoben werden. Nun ist das Kunststück „Finanzierung“ gelungen und der Baubeginn konnte im Mai gestartet werden. Schon ab Anfang Juni, als die Pflasterung fertig war, nahm der neue (italienische) Vereinswirt den Gaststättenbetrieb auf. Tische und Stühle aus dem Vereinsbestand wurden provisorisch aufgestellt, und die Gäste konnten ihre Pizzen und Getränke genießen. Die Tennispunktspiele konnten bereits von den neu erstellten Terrassenstufen verfolgt werden. Inzwischen ist die Terrasse weitgehend fertig gestellt. Neue Stühle und Tische sorgen für Sitzkomfort, Pflanzkübel bereichern die Optik, eine Überdachung sorgt in Teilbereichen Schutz vor Regen und eine Holzwand an der Westseite hält den Wind ab. Am Abend sorgen Lampen für eine lauschige Stimmung. Ein glücklicher Umstand ist, dass ein Vereinswirt als Pächter gewonnen werden konnte, der die neue Terrasse mit seinem Service stark belebt. Es zeigt sich, dass ein behagliches Ambiente für Sportler und Gäste hier entstanden ist. An schönen Sommertagen kann man leckere Speisen und Getränke in freier Natur genießen. Scheint die Sonne aus allen „Knopflöchern“ spenden große Sonnenschirme genügend Schatten. An etwas kühleren oder regnerischen Tagen sitzt man gerne windgeschützt in der Nähe der Hauswand in bequemen Polstergarnituren unter der Bedachung. Leuchten und Strahler, die teilweise noch installiert werden sollen, sorgen auch in den späteren Abendstunden für Gemütlichkeit. Im kommenden Jahr sind noch Erweiterungen, wie die verlängerte Überdachung und ein zusätzlicher Pavillon geplant.
Die einzelnen Bauphasen wurden geplant und durchgeführt:
Die undichte Überdachung im Tennisbereich wurde abgerissen, Berge von Sand, Splitt und Mineral als Grundlage für die Pflasterung aufgetragen, Steinblöcke für die Tribüne gesetzt, die Ziegelsteine für den Boden gelegt und die neue Teilüberdachung errichtet. Die ursprüngliche Planung von Kurt Weißenborn wurde ergänzt und weitergeführt vom Vorsitzenden H,-H. Roggendorf. Er übernahm auch die gesamte Bauleitung. Die Firma Gawronski hatte einen erheblichen Anteil an der Realisierung. Sämtliche Boden- und Pflasterarbeiten sowie die Terrassenstufen wurden von der Firma erstellt.
Aber ohne erhebliche monetäre Mittel lässt sich ein Projekt dieser Größenordnung nicht realisieren. Trotz Bezuschussung durch die Stadt Langenhagen bleibt für den Verein eine hohe Summe, die eigenfinanziert werden muss. Damit die Belastung für den Verein erträglicher wird, hat der Vorstand zu einer solidarischen Spendenaktion aufgerufen. Auf der Tennisanlage ist eine Sponsorentafel, auf der alle Spender ab 100€ mit einem Schild verewigt werden können. Das aktuelle Spendenbarometer zeigte per 03.08.2011 einen Stand in Höhe von über 6.500 Euro an.

Bürgerreporter:in:

Hartmut Dietzsch aus Langenhagen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

4 folgen diesem Profil

3 Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.