• Über myheimat
  • Verhaltenskodex
  • E-Paper
  • Hilfe
  • Kontakt
  • Suche
  • Anmelden
myheimat.de
  • myheimat.de
  • Ort suchen
    • Suche
    • Aichach
    • Augsburg
    • Bobingen
    • Burgau
    • Dillingen
    • Friedberg
    • Gersthofen
    • Günzburg
    • Königsbrunn
    • Lauingen
    • Meitingen
    • Neusäß
    • Schwabmünchen
    • Wertingen
  • Themen
    • Lokalpolitik
    • Kultur
    • Blaulicht
    • Veranstaltungen
    • Sport
    • Freizeit
    • Natur
    • Wetter
    • Tierwelt
    • Poesie
    • Wohnoase
    • Ausbildung
  • Serviceangebote
    • Kunstgalerie
    • Marktplatz
    • Ratgeber
    • Gewinnspiele
    • Spiele
  • Beitrag erstellen
  • Meine Seite
  • Menü
    Bürgerreporter:in

    Wilfried Bauer aus Königsbrunn

    Registriert seit dem 22. März 2006
    Erreichte Leser über veröffentlichte Inhalte: 672.345

    Ehem. Berufssoldat; Altstadtrat; - Reisen, Natur, Menschen sowie Verbundenheit zu meiner Bayr.-schwäbischen Wahlheimat Königsbrunn und meiner angestammten Heimat im nördlichen "Oberfranken".

    Folgen
    Folgen Sie diesem Profil als Erste/r
    • 447 Beiträge
    • 438 Schnappschüsse

    Beiträge von Wilfried Bauer

    Ratgeber
    Schmackhaft und gesund: Die Tajine
    7 Bilder

    Sommerküche: "Fit und schlank" mit einer pikant gewürzten Gemüse-Tajine auf Hähnchenteilen

    Nun sollten die übrigen "Pfunde" aber doch langsam purzeln, denn die Sommerzeit naht mit riesigen Schritten und das neue "Outfit" wartet bereits im Schrank auf Ausgang. Ich empfehle daher, weg mit "Schlimm-Fast" und die Rückkehr zur Meridianer Küche: Ich empfehle zum Beispiel "Gemüse-Tajine mit Hähnchenteilen". Die "Tajine" stammt aus Marokko und ist ein von den Nomaden nach alter Töpferkunst hergestellter Naturkochtopf. Die Funktionsweise ähnelt unserem alt bekannten Römertopf. Er ist geradezu...

    • Bayern
    • Königsbrunn
    • 04.05.13
    • 5
    • Wilfried Bauer
    • Bürgerreporter:in
    Ratgeber

    Das aktuelle Thema: "Pferd oder Gaul"

    Schaut in der Zukunft unsere Lebenmittel-Etikettierung etwa so aus? Diese scheinbar "ehrliche" Kennzeichnung von Lebenmittel fand ich auf der Dose einer "Gemüsesuppe". Mein Fazit: Lesen und "verstehen" = 2 Stunden, Kochen = 8 Minuten, Essen = 3 Minuten. Prost Mahlzeit! Ich werde jedenfalls nur noch mit dem "Brockhaus" zum Einkaufen gehen. Oder es wie bisher meiner Frau überlassen. Im übrigen, ich habe "überlebt", es war sicher alles "BIO".

    • Bayern
    • Königsbrunn
    • 16.02.13
    • 8
    • Wilfried Bauer
    • Bürgerreporter:in
    Poesie
    Königsbrunn in Bayern

    Zum Jahreswechsel ...

    Ein neues Jahr rückt uns entgegen; es bringe Dir viel Glück und Segen, erfülle Dir die Wünsche all' ob noch so groß sei ihre Zahl. Die Zukunft müßt', hätt' ich zu walten, sich Dir auf's freundlichste gestalten. (Anonym) Ich wünsche allen Freunden, Lesern und Mitarbeiter von MYHEIMAT zum Jahreswechsel alles erdenklich Gute, für 2013 ein friedvolles und glückliches Neues Jahr. Willi

    • Bayern
    • Königsbrunn
    • 28.12.12
    • 12
    • Wilfried Bauer
    • Bürgerreporter:in
    Poesie
    Ich wünsche allen ein friedvolles Weihnachtsfest

    Dort wo man liebt ...

    Mit dem afrikanischen Sprichwort "Dort wo man liebt, wird es niemals Nacht" und einer Fotocollage von Königsbrunn, möchte ich allen Freunden und Bekannten von myheimat eine ruhige Adventzeit und ein besinnliches Weihnachtsfest wünschen. Zum Jahreswechsel und im Neuen Jahr viel Glück und Gesundheit. Willi

    • Bayern
    • Königsbrunn
    • 08.12.12
    • 7
    • Wilfried Bauer
    • Bürgerreporter:in
    Freizeit
    Die erfolgreichen Sportfreunde: (v.l.n.r) Horst Ziegler, Toni Kurz, Erich Kollmannsberger und Helmar Heider
    5 Bilder

    KUS e.V. Königsbrunn: Rückblick auf eine erfolgreiche Radsaison 2012

    Mit dem Fahrrad quer durch Mitteldeutschland nach Berlin Eine recht aktive und erlebnisreiche Radl-Saison ging für die Radfreunde des Vereins KUS e.V. (Kultur-Umwelt–Sport) Königsbrunn zu Ende. Neben Tagesausflügen in die nähere und weitere Umgebung von Königsbrunn standen auch einige mehrtägige interessante Touren auf dem Programm. Ziele waren zum Beispiel das Allgäu, der Innradweg vom Malojapaß/Schweiz nach Österreich und im Rahmen der „Kartoffeltour“ das westliche Schwaben. Hier luden...

    • Bayern
    • Königsbrunn
    • 22.11.12
    • 1
    • Wilfried Bauer
    • Bürgerreporter:in
    Sport
    Der "StepGym" trainiert die Beinbeweglichkeit, die Oberschenkel- und Wadenmuskulatur
    4 Bilder

    Königsbrunner Seniorinnen und Senioren sollen bis ins hohe Alter vital und aktiv bleiben

    Die Stadt läßt neue Sportgeräte für den Sport- und Freizeitpark West testen Mit Bewegungsgeräten der Firma "VitaGym" soll ab 2013 der Königsbrunner "Sport- und Freizeitpark West" erweitert werden. Ein "Bürger aktiv Parcours" wird dann den Bürgern die Gelegenheit bieten, ihr Fitnessbedürfnis und ihre Beweglichkeit in freier Natur und frischer Luft zu fördern. Neben der bestehenden "Kneipp-Anlage" und dem "Pfad der Sinne", wird die neue Fitnessanlage sicher eine weitere sinnvolle Attraktivität im...

    • Bayern
    • Königsbrunn
    • 20.11.12
    • 2
    • Wilfried Bauer
    • Bürgerreporter:in
    Poesie
    Gedenkkreuz in einer alten Stellung auf dem Monte Piano, 2324 Meter

    Volkstrauertag 2012:

    "Unter jedem Grabstein liegt eine Weltgeschichte" So sprach einst der deutsche Dichter Heinrich Heine (1797 - 1856), als ob er bereits damals ahnte, dass viele, viele Jahre später zwei große Weltkriege und zahlreiche Gemetzel über Europa und auf der ganzen Welt hereinbrechen würden, die vielen Menschen ein schreckliches Leid, Elend und den Tod brachten. Den Opfern gedenken Am Sonntag, den 18. November begeht Deutschland in Gedenken an die Kriegstoten und Opfern der Gewaltherrschaft diesen Tag...

    • Bayern
    • Königsbrunn
    • 12.11.12
    • 3
    • Wilfried Bauer
    • Bürgerreporter:in
    Freizeit
    3 Dinge braucht man im Urlaub ...
    2 Bilder

    Mein Fahrrad, mein Schiff, mein Ozean ...

    ... was brauche ich im Sommer mehr! Sommer, Sonne und Freizeitspaß, das alles findet man (und Frau) am Ilsesee in Königsbrunn. Ortsnah, viele Freizeitmöglichkeiten und gute Brotzeiten machen die Sommer- und Ferienzeit zum Vergnügen. Mehr unter: http://www.myheimat.de/koenigsbrunn/freizeit/ilses...

    • Bayern
    • Königsbrunn
    • 27.08.12
    • 3
    • Wilfried Bauer
    • Bürgerreporter:in
    Freizeit
    Der See "ruft" ...
    9 Bilder

    Ilsesee Königsbrunn: "Puh" war das wieder ein Wochenende

    Unsere Heimatzeitung, die "Augsburger Allgemeine", schrieb vor einigen Wochen über den Ilsesee in Königsbrunn: "Grillen und Sporteln am schönen Auwald. Von alt bis jung, für jede Altersklasse ist was dabei. Für Ruhe suchende weniger ...". Na ja, letzteres darf man nicht überbewerten. Zugegeben, an schönen Wochenenden wird es schon manchmal etwas "eng". Ich erlebte jedenfalls wieder einmal, wie schon so oft, ein herrlichen Wochenende am Ilsesee. Er ist schlichtweg ein "Geheimtipp" für...

    • Bayern
    • Königsbrunn
    • 20.08.12
    • 7
    • Wilfried Bauer
    • Bürgerreporter:in
    Wetter

    Bei jeder Wetterlage gut "beschirmt"

    Wurde dieser Oldtimer von seinem Besitzer(in) nicht zweckmäßig und "sommergerecht" modifiziert? Petrus kann machen was er will - ob Hagel, Regen oder Sommerhitze, von "oben" bleiben die Insassen immer geschützt. Ich meine, diese Idee verdient den "Königsbrunner Innovations-Preis 2012". (Gesehen in Königsbrunn)

    • Bayern
    • Königsbrunn
    • 20.08.12
    • 7
    • Wilfried Bauer
    • Bürgerreporter:in
    Freizeit
    Dieser herrliche Platz lädt alle zur sportlichen Betätigung über die Sommerzeit ein.
    2 Bilder

    Königsbrunn - der Sommerhit vor dem Rathaus: Beachvolleyball

    Es war wohl der Sieg unseres Beachvolleyball-Teams bei der Olympiade in London die Königsbrunns Bürgermeister Ludwig Fröhlich und seine Stadtverwaltung anregten, spontan einen weiteren Platz in Königsbrunn anzulegen. Obwohl schon 3 Plätze vorhanden – am Ilsesee, im Sportpark WEST und im Süden der Stadt – können nun Sportbegeisterte direkt vor dem Rathaus diese rassige Sportart ebenfalls ausüben. Eine zünftige Idee, gerade bei der derzeitigen Wetterlage. Die Anlage ist für jedermann zugänglich,...

    • Bayern
    • Königsbrunn
    • 20.08.12
    • 4
    • Wilfried Bauer
    • Bürgerreporter:in
    Poesie

    Bertholt Brecht schrieb einst: "Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren".

    Ich sende allen Lesern von MYHEIMAT, Freunden und Bekannten auf diesem Wege herzliche Grüße aus dem Parksanatorium Aulendorf, Fachklinik für Onkologische Rehabilitation und wünsche eine friedfertige und zünftige Königsbrunner GAUTSCH. Willi

    • Bayern
    • Königsbrunn
    • 16.06.12
    • 7
    • Wilfried Bauer
    • Bürgerreporter:in
    Ratgeber
    Hausgebacken ist das Brot besonders bekömmlich
    6 Bilder

    Neuer Trend: Frühlingsfit zum Osterfest mit dem "Eiweiß-Abendbrot"

    Fit und schlank im Frühling das neue Jahr zu beginnen, ist der Traum vieler Mitmenschen. Leider für manche oft nur sehr schwer umzusetzen. Gerade Diabetiker und "Abnehmwillige" müssen genau darauf achten, dass sie bei den täglichen Mahlzeiten - vor allem am Abend - Eiweiß und Kohlenhydrate in einem vernünftigen Verhältnis zu sich nehmen. Kein einfaches Unterfangen für die Betroffenen! Eine Lösung bieten nun viele Bäckereien in Deutschland an: Das "Eiweiß-Abendbrot". Mit dieser neuen...

    • Bayern
    • Königsbrunn
    • 09.03.12
    • 8
    • Wilfried Bauer
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Festakt "100 Jahre Gregor Kruk" am 28. Oktober 2011 im Rathaus Königsbrunn
    23 Bilder

    Stadt Königsbrunn würdigt in einem Festakt den ukrainischen Bildhauer Gregor Kruk. Ständige Ausstellung im Rathausfoyer

    Es war wohl in den 80ziger Jahren eine herzliche Freundschaft, die den damaligen 1. Bürgermeister der Stadt Königsbrunn, Friedrich Wohlfarth, mit dem bekannten ukrainischen Bildhauer Gregor Kruk (1911 - 1988) verband und diesen schließlich auch veranlasste, eine umfangreiche Sammlung aus seinem Lebenswerk der Stadt Königsbrunn als Schenkung zu überlassen. Verpflichtung: Die zahlreichen Exponate als Kruk-Sammlung der Öffentlichkeit zugänglich zu machen und der Nachwelt zu erhalten. Drei seiner...

    • Bayern
    • Königsbrunn
    • 30.10.11
    • Wilfried Bauer
    • Bürgerreporter:in
    Freizeit
    Die "Neuen" fühlen sich sichtlich wohl ...
    8 Bilder

    Wandertipp für den Herbst: Ein Besuch bei „Pavot“, „Solongo“ und „Xaran“ im Augsburger Stadtwald

    Der Sommer hat sich leider verabschiedet aber auch der Herbst hat seine Reize und lädt zu anderen Aktivitäten ein. Wie wäre es mit einer kleinen Wanderung durch den Augsburger Stadtwald zwischen dem Königsbrunner Ilsesee und der „Königsbrunner Heide“? Der naturverbundene Wanderer findet dort neben einer herbstlichen Flora auch zwei große und interessante Wildgehege vor. In dem einem wird im Rahmen eines Beweidungsobjektes Rotwild gehalten, im anderen werden seit 2007 im Rahmen eines weltweiten...

    • Bayern
    • Königsbrunn
    • 20.09.11
    • 4
    • Wilfried Bauer
    • Bürgerreporter:in
    Poesie
    Ein Motiv das schreckliche Erinnerungen aufrührt
    3 Bilder

    Nachtrag zum 11. September: Das Geheimnis einer mysteriösen Lebkuchendose

    Es gibt Vorgänge zwischen Himmel und Erde, die manchmal nur sehr schwer zu begreifen sind. So erging es mir kürzlich mit meiner „alten“ Lebkuchendose. Lange Jahre steht sie schon bei uns auf dem Wohnzimmertisch und wurde mehr oder weniger nicht näher beachtet. Es ist eine farbenprächtige Porzellandose mit den schmucken Silhouetten bekannter Weltstädte. Doch kürzlich um den 11. September herum kam ich plötzlich ins stutzen. Auf der Silhouette von New York sind noch die beiden Twin-Tower des...

    • Bayern
    • Königsbrunn
    • 18.09.11
    • 9
    • Wilfried Bauer
    • Bürgerreporter:in
    Lokalpolitik
    Mit Peter Henkel belegt ein erfahrener Kommunalpolitiker und Jurist das wichtige Amt.
    8 Bilder

    "Stühlerücken" im Königsbrunner Rathaus: Stadtrat Peter Henkel wird Dritter Bürgermeister

    Königsbrunn: Nachdem der bisherige 2. Bürgermeister Norbert Schwalber in der letzten Sitzung vor der Sommerpause aus persönlichen Gründen um Entbindung aus seinem Ehrenamt bat, musste sich die Stadtratsspitze neu formieren. Das Gremium wählte die bisherige 3. Bürgermeisterin Barbara Jaser (CSU) mit großer Mehrheit zur Nachfolgerin von Norbert Schwalber. Zum neuen 3. Bürgermeister bestellte der Stadtrat ebenfalls mit großer Mehrheit den 67-jährigen CSU- Stadtrat Peter Henkel. Der pensionierte...

    • Bayern
    • Königsbrunn
    • 12.08.11
    • 3
    • Wilfried Bauer
    • Bürgerreporter:in
    Lokalpolitik
    1988 im Rathaus: v.l.n.r. Bürgermeister Adam Metzner, Landrat Dr. Karl Vogele, CSU-Vors. Peter Henkel, Otto von Habsburg und WPA-Kreisvorsitzender Stadtrat Wilfried Bauer
    2 Bilder

    Meine Erinnerungen an einen großen Europäer: Otto von Habsburg

    Königsbrunn: Otto von Habsburg ist tot. Der österreichische Thronfolger wurde 98 Jahre alt. Er war ein großer Europäer, der sich unermüdlich für eine friedliche Vereinigung unseres europäischen Kontinentes einsetzte. So konnte ich ihn 1988 auch einmal als Gast des CSU-Ortverbandes Königsbrunn und des Wehrpolitischen Arbeitskreis der CSU (WPA), Augsburg-Land" hören und erleben. Otto von Habsburg war ein exzellenter Vordenker politischer Vorgänge und Situationen. Mit seiner geschliffenen Rhetorik...

    • Bayern
    • Königsbrunn
    • 17.07.11
    • 5
    • Wilfried Bauer
    • Bürgerreporter:in
    Natur
    Hier stand einst die Gaststätte "Lochbachanstich" ...
    21 Bilder

    Für Naturfreunde: Stand hier einst vielleicht das berühmte "Wirtshaus im Spessart"?

    Nein natürlich nicht! Aber die Gaststätte die hier einst direkt an der "Lechstaustufe 22" im "Dreilandkreise-Eck" Augsburg - Landsberg - Aichach/Friedberg stand, war mindestens ebenso bekannt: Es war die beliebte Ausflugsgaststätte "Lochbachanstich". Für den Großraum Augsburg ein beliebter Ziel- und Ausgangspunkt für Ausflüge und Wandertouren in den Lechauen. Zumal sich gegenüber auch noch der herrliche "Königsbrunner Auensee" (Landsberger Gemarkung) befindet. Ein erfrischender Badesee der...

    • Bayern
    • Königsbrunn
    • 15.07.11
    • 13
    • Wilfried Bauer
    • Bürgerreporter:in
    Ratgeber
    Viel Gemüse und wenig Fleisch - nur Geflügel oder Fisch ...
    9 Bilder

    Fit und Vital durch den Sommer: Leichte Sommerküche raffiniert zubereitet

    Wir kennen es alle: Hier ein Gartenfest, dort ein zünftiges Volksfest, dann die jährliche Grillparty beim Nachbarn und so reiht sich im Sommer Fest an Fest. Überall locken leckere Bratwürste, schmackhaftes Grillfleisch und deftige Salate. Doch was bleibt, wenn der Sommer vorbei ist? Zwei bis 3 Kilo mehr auf der Waage - einfach schrecklich! Ich meine das muss nicht sein. Hier mein Sommertipp. Probieren Sie doch zwischendurch auch mal die Zubereitung leckerer und gesunder Gerichte in einer Tajine...

    • Bayern
    • Königsbrunn
    • 04.07.11
    • 9
    • Wilfried Bauer
    • Bürgerreporter:in
    Sport
    Lukas zeigt Entschlossenheit ...
    4 Bilder

    Olympiasieger von morgen? Der 7-jährige Lukas Bauer erreichte den 8. KUB im TWIN TAEKWONDO

    Na ja, zum Olympiasieger ist es für den 7-jährigen Lukas Bauer aus Königsbrunn sicher noch ein langer Weg, aber einige Hürden dorthin hat er doch schon erfolgreich gemeistert. So legte er kürzlich unter der strengen Aufsicht des TWIN TAEKWONDO System-Großmeisters Gerhard Maier und seinen Trainer Michael Herrmann erfolgreich die Prüfung zum 8. KUP ab. Als äußeres Zeichen seiner Leistung darf Lukas nun den Gelben Gürtel tragen. Auch seinen ersten öffentlichen Auftritt hat Lukas schon hinter sich....

    • Bayern
    • Königsbrunn
    • 28.06.11
    • 9
    • Wilfried Bauer
    • Bürgerreporter:in
    Freizeit
    " O ZAPFT IS "
    41 Bilder

    " O´ ZAPFT IS " ... die 45-zigste Königsbrunner GAUTSCH hat bei bester Wetterlage schwungvoll begonnen

    Es war diesmal schon ein Novum, bei der 45. Königsbrunner Gautsch, einem der größten und beliebtesten Volkfeste in Schwaben: Erstmals durfte eine Frau das erste Fass Festbier im Festzelt anstechen. Und eines gleich vorneweg, sie machte es exzellent. Etwas nervös davor, vielleicht nur der 1. Bürgermeister, die Festwirtsfamilie Krämer aus Landshut und Augusta Brauereichef Peter Engelsmann aus Augsburg. Erster Bürgermeister Ludwig Fröhlich konnte wie in jedem Jahr, wieder zahlreiche Gäste aus nah...

    • Bayern
    • Königsbrunn
    • 25.06.11
    • 9
    • Wilfried Bauer
    • Bürgerreporter:in
    Natur
    Ein mondäner "Jachthafen" ...
    8 Bilder

    Mein Freizeittipp für den Sommer: Der Mandichosee

    Mering/ Königsbrunn/ Augsburg: Die Sommerzeit ist für viele Menschen die bedeutendste und wichtigste Zeit im Jahr. Es sind Sommerferien, viele haben Urlaub und alle wollen nur eines: Sonne, Wasser, Natur und viel Erholung. Wer dies sucht und dabei noch den Vorteil einer ortsnahen und staufreien Anfahrt schätzt, dem kann man den Mandichosee, die ehemalige Lechstaustufe 23 empfehlen. Das kleine "Bayrisch- schwäbische Meer", genau zwischen den Regierungsbezirken Oberbayern und Schwaben gelegen,...

    • Bayern
    • Königsbrunn
    • 20.06.11
    • 6
    • Wilfried Bauer
    • Bürgerreporter:in
    Lokalpolitik
    Ein gediegenes Flair überrascht die Besucher im neuen Foyer.
    30 Bilder

    "Alles Leben ist Begegnung" - Umgebautes Rathaus der Öffentlichkeit vorgestellt

    Königsbrunn: "Alles Leben ist Begegnung". Unter diesem Motto konnte kürzlich bei sommerlichen Temperaturen Königsbrunns 1. Bürgermeister Ludwig Fröhlich zahlreiche Vertreter aus dem öffentlichen Leben und den Vereinen begrüßen, um ihnen das nach umfangreichen Sanierungen neu gestaltete Rathaus näher vorzustellen. An der Spitze der Gäste kein geringerer als der Generalkonsul Indiens, Herr Anup K. Mudgal, der Wirtschaftskonsul Indiens, Herr Yash Pal Motwani und der Beauftragte für Marketing, Herr...

    • Bayern
    • Königsbrunn
    • 15.06.11
    • 6
    • Wilfried Bauer
    • Bürgerreporter:in
    Freizeit
    Unserer "Sachverständiger" wacht über die Anlage ...
    10 Bilder

    Balkongarten 2011: Blüten- und Früchtestand gedeihen prächtig

    Viel Spaß und Freude macht auch heuer wieder unser kleiner Balkongarten. Alles gedeiht plangemäß und wächst prächtig. Besonders eifrig sind auch heuer wieder die verschieden Paprikas. Aber auch die Tomaten, Gurken und Erdbeeren stehen nicht nach. Wen es interessiert, hier ein paar Impressionen.

    • Bayern
    • Königsbrunn
    • 07.06.11
    • 2
    • Wilfried Bauer
    • Bürgerreporter:in
    Lokalpolitik
    Ein Biergarten der anspricht ...
    4 Bilder

    Zentrumsplanung Königsbrunn: Ist denn ein Hauch von "Entenhausen" wirklich so schlecht!

    In Königsbrunn wird derzeit mit viel Engagement die neue Zentrumsplanung diskutiert. Es gehen dabei viele Vorschläge und Anregungen umher. Bau- und erweiterungswillige Gewerbetreibende stellen bereits Voranfragen. So auch, wie zu vernehmen war, ein Konditormeister mitten im Zentrum. Er möchte in einem, für Königsbrunn sicher ungewohnten Baustil, eine „Chocolateria“ errichten und eroberte damit sofort die Herzen aller Kinder und deren "Mütter". Die Herzen aller Ratsmitglieder und...

    • Bayern
    • Königsbrunn
    • 05.05.11
    • 4
    • Wilfried Bauer
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Betender Jesuit, 1958, Bronze, 55 cm.
    15 Bilder

    Der besondere Kultur-Tipp: Die Gregor-Kruk-Galerie im neuen Rathaus-Foyer

    Es war vermutlich die herzliche und innige Freundschaft, die den ehemaligen 1. Bürgermeister der Stadt Königsbrunn, Friedrich Wohlfarth, mit dem bekannten ukrainischen Bildhauer Gregor Kruk (1911 - 1988) verband und diesen schließlich 1984 auch veranlasste, 73 Plastiken und 9 Zeichnungen aus seinem Lebenswerk der Stadt Königsbrunn als Schenkung zu überlassen. Verpflichtung: Diese in einem zukünftigen Museum als Kruk-Sammlung der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Nun fanden die Kunstwerke im...

    • Bayern
    • Königsbrunn
    • 04.05.11
    • 6
    • Wilfried Bauer
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Die Kulthandlungen fanden in einem dunklen, höhlenartigen Raum statt.
    2 Bilder

    Geheimnisvolle Vergangenheit: Das MITHRAEUM in Königsbrunn

    Ein Tipp für Begeisterte unserer Zeitgeschichte und Kultur: Eines der interessantesten Zeugnisse ehemaliger römischer Geschichte ist heute noch unmittelbar an der alten Römerstraße VIA CLAUDIA in Königsbrunn zu sehen. Das "Mithras-Heiligtum". Es ist seit geraumer Zeit auch der Öffentlichkeit zugänglich und zeigt den Besuchern tiefe Einblicke aus der Zeit der damaligen römischen Provinz Raetien. Im Rahmen von Erdarbeiten wurde bereits in den Jahren 1976/77 das einzigartige Relikt römischer...

    • Bayern
    • Königsbrunn
    • 23.04.11
    • 2
    • Wilfried Bauer
    • Bürgerreporter:in
    Freizeit
    Stammt aus Ungarn "Chile Cascabel"
    8 Bilder

    Mein Küchentipp 2011: Scharfes Chilli/Paprika-Pulver sebst herstellen.

    Ein wirklich "heißer" Tipp! Viele Hobbygärtner haben sich mittlerweile mit viel Spaß und Freude der Paprikaaufzucht verschrieben. Die Vielfalt der Arten, der Farben und natürlich der Geschmacksrichtungen machen diese Aufzucht auch so spannend. Hier eine sehr einfache Methode, wie man aus den extrascharfen Früchten, ein pikant-feuriges Paprikapulver herstellen kann. Das wird benötigt: Eine gut belüftete Räumlichkeit, eine alte Kaffeemühle, gegebenenfalls einen "Mundschutz", eventuell eine...

    • Bayern
    • Königsbrunn
    • 28.03.11
    • 10
    • Wilfried Bauer
    • Bürgerreporter:in
    Ratgeber
    Bestens für die Brotzeit geeignet ...
    2 Bilder

    Backtipp für Ostern: Herzhafte Vinschgauer

    Herzhafte und würzige "Vinschgauer" sind handtellergroße Fladenbrötchen aus Roggenmehl, Weizenmehl, Sauerteig und kräftigen Gewürzen. Sie stammen aus der Südtiroler Region Vinschgau und ähneln im Geschmack etwas dem dortigen Schüttelbrot. Auch bei uns haben sie mittlerweile Einzug gehalten. Mit einem süffigen Rotwein oder Bier, Speck, einen kräftigen Bergkäse oder auch mit Kräuterschmalz verzehrt, sind sie für alle "Brotzeit-Fanatiker" ein Genuss. Das braucht man dazu: 250 gr. Sauerteig (selbst...

    • Bayern
    • Königsbrunn
    • 21.03.11
    • 10
    • Wilfried Bauer
    • Bürgerreporter:in
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 15

    Top-Themen von Wilfried Bauer

    Augsburg Königsbrunn Nah & Fern Freizeittipps

    Meistgelesene Beiträge

    Ratgeber
    ... eine gesunde Heilwurzel im Winter
    Video 6 Bilder

    Ein altes Hausmittel: "Schwarzer Radisaft (Rettich)"

    Freizeit
    Die Fischer sind schon da ...
    14 Bilder

    Freizeit-Paradies: Mandichosee Mering/Königsbrunn

    Freizeit
    Hereinspaziert, ich bin schon da ...
    4 Bilder

    Die Sage von der Weißen Frau auf Burg Lauenstein

    Natur
    Ist das nicht herrlich ...
    4 Bilder

    Mein Sommertipp: Eingelegte Salzgurken auf der Fensterbank

    Heiß diskutierte Beiträge

    Poesie

    Rauchverbot: Liebe Bayrische Mitschwestern- und Brüder ...

    • 64
    Freizeit
    Figurbewußte Portion ...
    4 Bilder

    Habe fertig: "Das kleinste Pizza von Welt 2008"

    • 45
    Poesie
    Hans Bauer 1917 - 1972
    9 Bilder

    Es geschah immer an einem Tag im April... !

    • 38
    Freizeit
    Diese Farbenpracht soll es auch 2009 geben!

    Willi`s "Samenbank" für ...

    • 38



    Impressum  Kontakt  Datenschutz  AGB  Verhaltenskodex  Werbung  E-Paper  Teilnahmebedingungen  Hilfe  Privatsphäre 
    Powered by PEIQ
    Menü
    • Ort suchen
      • Zurück
      • Ort suchen
      • Suche
      • Aichach
      • Augsburg
      • Bobingen
      • Burgau
      • Dillingen
      • Friedberg
      • Gersthofen
      • Günzburg
      • Königsbrunn
      • Lauingen
      • Meitingen
      • Neusäß
      • Schwabmünchen
      • Wertingen
    • Themen
      • Zurück
      • Themen
      • Lokalpolitik
      • Kultur
      • Blaulicht
      • Veranstaltungen
      • Sport
      • Freizeit
      • Natur
      • Wetter
      • Tierwelt
      • Poesie
      • Wohnoase
      • Ausbildung
    • Serviceangebote
      • Zurück
      • Serviceangebote
      • Kunstgalerie
      • Marktplatz
      • Ratgeber
      • Gewinnspiele
      • Spiele
    • Beitrag erstellen
    • Meine Seite

    • Über myheimat
    • Verhaltenskodex
    • E-Paper
    • Hilfe
    • Kontakt


    • Anmelden

    Sie möchten diesem Profil folgen?

    Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

    Jetzt anmelden und folgen

    Sie möchten selbst beitragen?

    Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

    Jetzt anmelden und beitragen
    Beitrag erstellen
    Schnappschuss erstellen
    Veranstaltung erstellen