• Über myheimat
  • Verhaltenskodex
  • E-Paper
  • Hilfe
  • Kontakt
  • Suche
  • Anmelden
myheimat.de
  • myheimat.de
  • Ort suchen
    • Suche
    • Aichach
    • Augsburg
    • Bobingen
    • Burgau
    • Dillingen
    • Friedberg
    • Gersthofen
    • Günzburg
    • Königsbrunn
    • Lauingen
    • Meitingen
    • Neusäß
    • Schwabmünchen
    • Wertingen
  • Themen
    • Lokalpolitik
    • Kultur
    • Blaulicht
    • Veranstaltungen
    • Sport
    • Freizeit
    • Natur
    • Wetter
    • Tierwelt
    • Poesie
    • Wohnoase
    • Ausbildung
  • Serviceangebote
    • Kunstgalerie
    • Marktplatz
    • Ratgeber
    • Gewinnspiele
    • Spiele
  • Beitrag erstellen
  • Meine Seite
  • Menü
    Bürgerreporter:in

    Gabriele Walter aus Ichenhausen

    Registriert seit dem 4. Dezember 2008
    Erreichte Leser über veröffentlichte Inhalte: 187.028
    Folgen
    54 folgen diesem Profil
    • 48 Beiträge
    • 179 Schnappschüsse
    • 19 Veranstaltungen

    Beiträge von Gabriele Walter

    Kultur

    Baronin Carin Gustava von Rosen

    Eigentlich wollte ich am Volkstrauertag wieder eine Friedhofsführung "Gräber erzählen Stadtgeschichte" mit Schwerpunkt Kriegsopfer auf dem Städt. Friedhof Ichenhausen abhalten. Aber leider kam ein gewisses Virus dazwischen, das zur Zeit so viel verhindert. Zum Glück gibt es das Internet, denn ich wollte u.a. auch an Carin von Rosen erinnern, die vor 75 Jahren, am 17. März 1945 in Ichenhausen an den Folgen des 2. Weltkrieges verstarb und deren trauriges Schicksal und Ahnengalerie höchst...

    • Bayern
    • Ichenhausen
    • 14.11.20
    • 2
    • 6
    • Gabriele Walter
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Wasser der Günz, nicht vom Lule Elo
    2 Bilder

    Zur Erinnerung an Hans Normann und Hermann Reichenberger, Faltbootpioniere

    Durch Zufall bin ich auf einen Zeitungsartikel gestoßen, der von einem tragischen Ereignis vor 90 Jahren berichtet.  Da es sich um zwei Freunde handelte, von denen einer aus meiner Heimatstadt Ichenhausen stammte, möchte ich hiermit an die beiden erinnern, vor allem, weil ich im Internet nichts über diesen tragischen Unfall gefunden habe. Na ja, immerhin ist es doch schon vor langer Zeit geschehen und wer weiß, ob sich in 90 Jahren noch jemand an uns erinnert. Aber nun zum Geschehen:...

    • Bayern
    • Ichenhausen
    • 17.08.18
    • 2
    • 4
    • Gabriele Walter
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Bild: Harald Kirchmaier | Foto: Harald Kirchmaier
    2 Bilder

    Günztal Impressionen – ein Filmvortrag von Harald Kirchmaier in Ichenhausen im Dilldappersaal

    Harald Kirchmaier hatte nicht zu viel versprochen. Am Freitag, den 19. Februar 2016 überzeugte der aus Erkheim stammende Fotograf mit seiner Dia/Film Multivisionsschau in HDTV und zog dabei die Zuschauer in Ichenhausen im vollbesetzten Dilldappersaal in seinen Bann. Er präsentierte das Günztal von den Quellen der östlichen Günz bei Günzach und westlichen Günz bei Untrasried auf dem gleichnamigen Radweg bis zur Mündung in die Donau bei Günzburg. Über zwei Jahre war er mit Bike, aus der Luft und...

    • Bayern
    • Ichenhausen
    • 25.02.16
    • 4
    • 6
    • Gabriele Walter
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Eine besondere Familienzusammenführung fand im Haus der Ichenhauser Stadträtin Gabi Walter (Zweite von links) statt. Nach langer Suche hatte die Heimatforscherin den aus Ichenhausen stammenden Franz Findler (Mitte) ausfindig gemacht. Er und seine Frau Christa (Zweite von rechts) trafen nun erstmals seinen Cousin Friedrich Rothschädl (rechts) und dessen Frau Gerda (links).
Foto: Walter Kaiser

    Eine ganz besondere Familienzusammenführung

    Während des Zweiten Weltkriegs verschwand der kleine Franz auf ungeklärte Weise. Jetzt kam der heute 76-Jährige zum ersten Mal in seine Heimat Ichenhausen. Wer bin ich? Woher komme ich? Für die meisten Menschen sind solche Fragen eher philosophischer oder spiritueller Natur. Für Franz Findler waren sie ein Leben lang real. Der heute 76-Jährige wusste bis vor wenigen Wochen nicht, wer er war und woher er kam. Bis ihn die Ichenhauser Stadträtin und Heimatforscherin Gabi Walter in Mülheim an der...

    • Bayern
    • Ichenhausen
    • 06.05.15
    • 2
    • 11
    • Gabriele Walter
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Auch Hildegard Regensburger gefällt das Denkmal, das Ferdinand Walter nach einem Entwurf von Barbara Quintus geschaffen hat.
    28 Bilder

    Ichenhausen hat ein neues Denkmal

    Am Dienstag, den 16. April 2013, wurde in der Woche für das Leben ein neues Denkmal in Ichenhausen aufgestellt. Es ist ein Denkmal für das Leben. Der Jurastein ist 2,23 Meter hoch, wiegt 880 Kilogramm und hat vor der Stadtpfarrkirche Ichenhausen einen schönen Standort bekommen. Auf dem Denkmal ist ein Teil des Psalmes 139 zu lesen und man erkennt einen kleinen Kinderkopf. Der Kinderkopf liegt in der schützenden Hand seiner Mutter und schaut Richtung Taufkapelle, die gleich gegenüber steht. Frau...

    • Bayern
    • Ichenhausen
    • 20.04.13
    • 9
    • Gabriele Walter
    • Bürgerreporter:in
    Natur
    Besucherin mit einem Flussstein der Günz in "Schnorresform".

    Rahmenprogramm zur Fotoausstellung "Lebensader Günz"

    Rahmenprogramm zur Fotoausstellung von Gabriele Walter „Lebensader Günz“ Sonderausstellung des „Fördervereins Kultur und Naherholung Ichenhausen und Umgebung e.V.“ im Bayer. Schulmuseum Ichenhausen 22.09. - 21.10.2012 Im Rahmen der derzeit laufenden Sonderausstellung „Lebensader Günz“ im Bayerischen Schulmuseum Ichenhausen ist eine Aktion geplant, die sich mit der Tierwelt in und entlang der Günz beschäftigt. In der Woche von Dienstag, 16.10.2012, bis Freitag, 19.10.2012, jeweils in der Zeit...

    • Bayern
    • Ichenhausen
    • 01.10.12
    • 7
    • Gabriele Walter
    • Bürgerreporter:in
    Natur
    He, was guckst du....?
    6 Bilder

    Schafwolle und ihre Tücken

    Heute entdeckte ich eine Schafherde, die ein merkwürdiges Wollmuster hatte. Fleckige Wolle! Eine neue Schafrasse? Erst bei näherer Betrachtung entdeckte ich, warum die Schafe so seltsam aussehen. Anbei einige Bilder, die dies erklären.

    • Bayern
    • Ichenhausen
    • 11.08.12
    • 13
    • Gabriele Walter
    • Bürgerreporter:in
    Ratgeber
    Blüte an Blüte
    3 Bilder

    Kleine Blume, ganz groß

    Zur Zeit strecken sich die kleinen Blüten des winterharten Teppichphloxes "Emerald Pink" der Maiensonne entgegen. Ein kleines Blütenmeer, das jeden noch so kleinen Garten verschönern kann. Aber sehen Sie selbst. Anbei einige Bilder.

    • Bayern
    • Ichenhausen
    • 10.05.12
    • 9
    • Gabriele Walter
    • Bürgerreporter:in
    Ratgeber
    Christel Bauer mit ihren einzigartigen Ostereiern
    20 Bilder

    Basteltipps für die kommende Osterzeit

    Auf dem Ostermarkt in Krumbach zeigte Frau Christl Bauer aus Kirchheim/Teck eine wunderschöne alte Technik: Strohapplikationen auf Ostereiern. Diese Technik war mir völlig neu. Frau Bauer erzählte mir, daß sie seit ca. 25 Jahren ausgeblasene Eier mit Stroh verziert. Dazu hat sie nur ein Messer, Stroh, viel Geduld und einen Zahnstocher, mit dem sie das geschnittene Strohstückchen mit Leim auf dem Ei festklebt. In weiser Voraussicht habe ich einige Postkarten von ihr gekauft, denn meine Bilder,...

    • Bayern
    • Ichenhausen
    • 16.03.12
    • 19
    • Gabriele Walter
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Den Applaus habt ihr redlich verdient!
    3 Bilder

    Gelungene Darbietung der "Dreigroschenoper"

    Viel verdienten Applaus gab es am Samstagabend für die gelungene Darbietung der "Dreigroschenoper" im Theatersaal des Weissen Rosses in Ichenhausen. Mehr als ein Jahr Vorbereitungen und Proben haben sich dank des begeisterten Publikums gelohnt. Die Akteure der Neuen Bühne Ichenhausen und das Orchester des St. Thomas-Gymnasiums Wettenhausen haben sich mit der "Dreigroschenoper" an diesem Abend in die Herzen der Zuschauer gespielt. Man kann diese Aufführung der Neuen Bühne Ichenhausen nur weiter...

    • Bayern
    • Ichenhausen
    • 02.03.12
    • 3
    • Gabriele Walter
    • Bürgerreporter:in
    Poesie
    Adieu Jahr 2011, das neue Jahr 2012 hat begonnen.

    Gedanken zum Jahreswechsel

    Ein Jahr versank im Meer der Zeit - Der Weg war manchmal dornenreich und weit. Die neue Straß` ist unbekannt - Führt sie uns in ein besseres Land? Was harrt denn da auf staub`gen Rain? Sind`s Blumen, werden`s Disteln sein? Wird uns ein Kreuz am Wege stehn, an dem wir stumm vorüber gehen? Kehr`n wir bei Becherklang und Wein in manchem Wirtshaus fröhlich ein? Lädt uns ein anderer zu Gast, auf dunklem Pfad zu ewiger Rast? Gleichviel, es geht bergan, bergab. Gerüstet ist der Wanderstab. Die Tore...

    • Bayern
    • Ichenhausen
    • 01.01.12
    • 17
    • Gabriele Walter
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Mein Vater als Nikolaus in den 50iger Jahren

    Der 600. Vortrag war dem Hl. Nikolaus gewidmet

    Über sich selbst zu schreiben, ist nicht mein Ding, aber eigentlich ist dieser Bericht meinem Vater, Xaver Mader, gewidmet. Am 2. Februar 1993 öffnete die Reha-Klinik in Ichenhausen ihre Pforten und Xaver Mader hielt ab diesem Monat in regelmäßigen Abständen für die Patienten Diavorträge über seine Heimatstadt Ichenhausen. Im Jahre 1994 kam ein weiterer Vortrag dazu, ein Vortrag über den Hl. Nikolaus und diesen Vortrag durfte ich, als seine Nachfolgerin, gestern abend wieder halten. Es freut...

    • Bayern
    • Ichenhausen
    • 06.12.11
    • 12
    • Gabriele Walter
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Dieses Titelbild ist nicht von mir aufgenommen, es ist eine Detailaufnahme von seinem Buch "Dunkler Wahn".

    "Dunkler Wahn" von Wulf Dorn

    http://www.amazon.de/Dunkler-Wahn-Wulf-Dorn/dp/345... Wulf Dorn, Jahrgang 1969, schreibt seit seinem zwölften Lebensjahr. Seine Kurzgeschichten erschienen in Anthologien und Zeitschriften und wurden mehrfach ausgezeichnet. Mit seinem Debütroman Trigger gelang ihm sofort ein Bestseller, die Verfilmung des Romans befindet sich in Vorbereitung. Inzwischen wurden seine Romane in zahlreiche Sprachen übersetzt. (Heyne Verlag) Nun erscheint am 5. Sept. 2011 sein drittes Buch "Dunkler Wahn" im Heyne...

    • Bayern
    • Ichenhausen
    • 02.09.11
    • 4
    • Gabriele Walter
    • Bürgerreporter:in
    Ratgeber
    Schlüsselblume in meinem Garten
    2 Bilder

    Die Schlüsselblume

    Zur Zeit blüht sie wieder. Die Schlüsselblume, auch Himmelschlüssel, Primel oder Gichtblume genannt. Das Erblühen der anmutigen Pflanze verkündet uns den Einzug des Frühlings, sie öffnet als Schlüssel die Tore des Lenzmonats. Sie ist eine geschützte Pflanze, die Wurzeln auszugraben ist streng verboten! Allerdings kann man sie auch im eigenen Garten ansiedeln. Kneipp war ein großer Anhänger der Schlüsselblume und er empfiehlt bei Gicht und Rheuma 1 - 2 Tassen Tee zu trinken. Allgemein wird die...

    • Bayern
    • Ichenhausen
    • 26.03.11
    • 26
    • 1
    • Gabriele Walter
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Nikolas Tesla, geb. 19.7.1856 gest. 7.1.1943 in New York
    2 Bilder

    Nikola Tesla und sein Beitrag zum Automobil

    Kennen Sie Nikola Tesla? Schon als Kind war ich begeistert von seinen Ideen, Erfindungen und seiner Person. Tesla wurde am 10. Juli 1856 in Smiljan geboren. Zu seinen Erfindungen gehören Wechsel/Drehstrom, Wechselstrom-Motor, Tesla-Spule, Funktechnik, Fernsteuerungen, Radio (Energiesender, Empfänger für freie Energie), Hochfrequenzlampe, Scheibenläuferturbine und mehr als 700 andere Patente. Ja, sie lesen richtig. Auch das Radio wurde von ihm erfunden (1892) und nicht von Guglielmo Marconi....

    • Bayern
    • Ichenhausen
    • 29.01.11
    • 13
    • Gabriele Walter
    • Bürgerreporter:in
    Ratgeber
    Ich bestreiche sie mit verschiedenen Glasuren, dann ist für jeden Geschmack etwas dabei.
    5 Bilder

    Kartoffel-Lebkuchen

    Kennen Sie schon Kartoffellebkuchen? Falls nicht, hier mein Rezpt dafür, das ich wärmstens empfehlen kann: Zutaten: 750 g Zucker 6 Eier schaumig rühren danach mit 500 g gemahlene Nüsse 4 Teelöffel Zimt 1 1/2 Teelöffel Nelkenpulver 100 g Zitronat 100 g Orangat verrühren. 450 g Mehl 3 Päckchen Backpulver 800 g durchgepreßte Kartoffeln vom Vortrag unter den Teig kneten. Danach Oblaten (7 cm) fingerdick bestreichen. 25 - 30 Min. bei 180 Grad Umluft backen. Mit verschiedenen Glasuren die Lebkuchen...

    • Bayern
    • Ichenhausen
    • 21.11.10
    • 19
    • Gabriele Walter
    • Bürgerreporter:in
    Poesie
    Als hätte sie ein Gesicht....   :))))
    8 Bilder

    Gedicht von Karl Heinrich Waggerl

    In einem alten Schulheft fand ich folgendes Gedicht von Karl Heinrich Waggerl (1897 - 1973), das noch einigermaßen in die Jahreszeit paßt: SONNENBLUME Entflammte Sonnenblumenscheibe, die du, ans Himmelsdach entrückt, hoch über meinem Scheitel stehst. Gestirn des späten Jahres, bleibe! Die Nacht, schon nah herangerückt, wird lang sein, wenn du untergehst. Am Wochenende wird die Sommerzeit wieder zur Winterzeit umgestellt. Dann wird die Nacht noch länger sein....

    • Bayern
    • Ichenhausen
    • 27.10.10
    • 12
    • Gabriele Walter
    • Bürgerreporter:in
    Natur
    Auf geht´s zum Karpfen streicheln
    11 Bilder

    "Komm, laß` uns Fische streicheln...."

    Diesen Satz von oben hörte ich einen Jungen rufen und sein Freund war gleich dabei. Mit Speck fängt man Mäuse und mit Brot Karpfen, die im Stubenweiher heimisch sind. Es ist fazinierend wie viele kapitale Karpfen hier zu sehen sind. Für ein Stück Brot kann man sie sogar als kleine Raubfische erleben. Aber die zwei Jungs wollten die Karpfen streicheln und köderten sie daher mit kleinen Bissen. Gewußt wie! Die zwei hatten auf alle Fälle viel Spaß und jede Menge Karpfen zum Streicheln.

    • Bayern
    • Ichenhausen
    • 19.08.10
    • 12
    • Gabriele Walter
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Originalfoto von damals
    4 Bilder

    Hochzeitsbild von Kronprinz Rupprecht und seiner 2. Ehefrau Antonia von Luxemburg

    Am 7. April 1921 fand die 2. Vermählung des Kronprinzen Rupprecht mit Prinzessin Antonia von Luxemburg auf Schloss Hohenburg bei Lenggries/Oberbayern statt. Auf diesem Originalfoto sieht man, wie sie gerade aus der Kirche kommen und vom Volk hautnah begrüßt werden. Antonia Roberta Sophie Wilhelmine war die letzte bayrische Kronprinzessin. Hier ein link für alle, die mehr über ihr Leben erfahren wollen: http://de.wikipedia.org/wiki/Antonia_von_Luxemburg Kronprinz Ruppert, der sich bis 1918 dem...

    • Bayern
    • Ichenhausen
    • 09.07.10
    • 14
    • Gabriele Walter
    • Bürgerreporter:in
    Ratgeber
    Leider habe ich zur Zeit kein schöneres Kleebild zur Auswahl gefunden. Es regnet immer noch.

    Wiesenklee oder Hummelklee

    Der Volksmund hält ihn für eine mächtige Zauberpflanze, die hellsichtig macht sowie Glück im Spiel und in der Liebe bringt, besonders die vierblättrigen sind begehrt, die eher selten zu finden sind. STANDORT: Man findet ihn in der Nähe von Kleeäckern oder auf feuchten Wiesen und an Wegrändern. INHALTSSTOFFE: Pflanzliche Hormone, Mineralstoffe, Vitamine. WIRKUNG: Östrogenhaltig, krampflösend, sekundäre Pflanzenstoffe. ANWENDUNG: Die Phytoöstrogene (pflanzliche Hormone) sind jenen Hormonen...

    • Bayern
    • Ichenhausen
    • 18.06.10
    • 10
    • Gabriele Walter
    • Bürgerreporter:in
    Natur
    Badespaß im Rossbach. Ist das nicht ein tolles Erfrischungsbecken?
    2 Bilder

    Kleinigkeit was Kinder freut

    Endlich ist das Wetter so, wie es sich für den Juni gehört. :))

    • Bayern
    • Ichenhausen
    • 05.06.10
    • 13
    • Gabriele Walter
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Tafel am Geburtshaus
    7 Bilder

    Dr. Emil Schilling (1.5.1887 - 26.4.1963) Interview mit einem Computerpionier

    G. Walter: Grüß Gott, Herr Dr. Emil Schilling, ich freue mich, daß Sie jetzt doch noch Zeit für mich gefunden haben. Als Erstes möchte ich Sie fragen, wie ich Sie genau anreden soll? Dr. Schilling: Grüß Gott, Frau Walter. Das Freuen beruht natürlich auf Gegenseitigkeit. Ich freue mich sehr, daß sich noch jemand für mich interessiert. Sagen Sie einfach Emil zu mir. Wo ich jetzt bin, sind wir alle Brüder und Schwestern. Da zählt kein Titel. G.Walter: Das traue ich mich jetzt doch nicht....

    • Bayern
    • Ichenhausen
    • 06.05.10
    • 18
    • Gabriele Walter
    • Bürgerreporter:in
    Ratgeber

    Gänseblümchen - Bellis perennis

    Zur Zeit blüht das Gänseblümchen, das auch Maßliebchen, Marienblume oder Tausendschön genannt wird. Nur wenn die Sonne scheint, öffnet es seine Blüten, die bei näherer Betrachtung auch ihren Reiz haben, aber es hat noch viel mehr! Das Gänseblümchen galt früher als Heilpflanze und war bereits bei den alten Germanen eine Blume der Göttin Freyja, ein Symbol für Neubeginn. Der Volksmund sagt: Kinder haben beim Gänsehüten aus den Blüten ein Kränzchen gebunden und auf´s Haupt gesetzt, daher der Name....

    • Bayern
    • Ichenhausen
    • 21.04.10
    • 23
    • Gabriele Walter
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Kommunionkind Innozenz ca.1919
    2 Bilder

    Erstkommunion

    Zum Thema Erstkommunion möchte ich zwei Bilder beisteuern, die schon vor etwas längerer Zeit aufgenommen wurden. Beide Kinder wurden in eine unruhige Zeit hinein geboren und ihr Lebensweg war alles andere als einfach. Die Geschenke zur 1. Hl. Kommunion fielen bestimmt auch etwas anders aus, als die Geschenke für die Kommunionkinder in unserer Zeit. Aber damals waren die Kinder bestimmt an ihrem weißen Sonntag auch Mittelpunkt in ihrer Familie. So wie die heutigen Kommunionkinder.

    • Bayern
    • Ichenhausen
    • 10.04.10
    • 13
    • 1
    • Gabriele Walter
    • Bürgerreporter:in
    Natur
    Günzwasser
    8 Bilder

    Frühling läßt sein blaues Band.....

    Frühling läßt sein blaues Band Wieder flattern durch die Lüfte Süße, wohlbekannte Düfte Streifen ahnungsvoll das Land Veilchen träumen schon, Wollen balde kommen Horch, von fern ein leiser Harfenton! Frühling, ja du bist´s! Dich hab ich vernommen! Eduard Mörike (1804-1875) (Erstdruck 1828) Dieses Gedicht fiel mir spontan zu meinen Bildern ein.

    • Bayern
    • Ichenhausen
    • 24.03.10
    • 9
    • Gabriele Walter
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Links oben wacht der Hl. Florian über den damaligen Markt Ichenhausen.
    3 Bilder

    Florian Kurringer und sein Bild vom Kirchturmbrand

    Heute möchte ich an ein schreckliches Geschehen erinnern, das sich vor 175 Jahren hier in Ichenhausen ereignet hat, und zwar genau am 3. März 1835. Zeitzeuge war damals ein junger Maler, der gerade von seinem Kunststudium aus München wieder in seine Heimatstadt Ichenhausen zurück gekehrt war. Höchstwahrscheinlich der Liebe wegen, denn er heiratete seine Josefa einige Monate später, am 22.12.1835. Aber zurück zum Geschehen des 3. März 1835, das Florian Kurringer dermaßen bewegte, daß er dieses...

    • Bayern
    • Ichenhausen
    • 17.03.10
    • 14
    • Gabriele Walter
    • Bürgerreporter:in
    Natur
    Mit Karomäntelchen und rotem Schal
    6 Bilder

    Modisch chic und trotzdem warm

    Auf meinem täglichen Spaziergang an der Günz entlang kamen mir heute u.a. topmodische vierbeinige Spaziergänger entgegen. Es handelt sich dabei um eine Hunderasse, deren sehr kurzes Fell die Hunde vor der Kälte nicht genug schützen würden. Daher ihre schöne Wintermode. Was mir auch noch auffiel, diese Hunde waren unwahrscheinlich gut erzogen und folgten auf´s Wort. Solche Spaziergänger möchte man öfters sehen! :)))

    • Bayern
    • Ichenhausen
    • 13.02.10
    • 18
    • Gabriele Walter
    • Bürgerreporter:in
    Poesie
    Kommen Sie gut in´s neue Jahr!!!

    Ich sag´s mit Blumen.....

    ....und mit Erich Kästner zu der Frage, was das neue Jahr wohl bringen mag: "Wird´s besser, wird´s schlechter fragen wir jährlich, seien wir ehrlich, Leben ist immer lebensgefährlich!" Ich wünsche allen ein gutes gesundes neues Jahr 2010!

    • Bayern
    • Ichenhausen
    • 31.12.09
    • 17
    • Gabriele Walter
    • Bürgerreporter:in
    Poesie
    Ich wünsche allen Lesern ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest.

    Gedanken zur Heiligen Nacht.

    Mit Maria und Josef unterwegs sein. Das Wunder in der Krippe entdecken. Dem Kind begegnen. In der Krippe. Das Neue entsteht. Mitten in der Welt. Unter den Menschen. Im Stall von Bethlehem. Ohne unser Zutun. Ein Geschenk. Für dich und mich. Nimm es an. Jeden Tag. Morgen feiern wir wieder die Heilige Nacht. Die Welt wandelt sich in der Mitte der Nacht. Ein neuer Anfang. Einmal. Für alle Zeit. Das Ewige entsteht. Im Verborgenen. Und verändert dich. Wenn du es annimmst.

    • Bayern
    • Ichenhausen
    • 23.12.09
    • 14
    • Gabriele Walter
    • Bürgerreporter:in
    Ratgeber
    Hier kann man sie gut vergleichen. Sie werden von unten angestrahlt.
    13 Bilder

    Sterne aus Seidenpapier

    Auf einem Weihnachtsmarkt in Ichenhausen entdeckte ich diese handgefalteten Sterne aus Seidenpapier. Als meine Kinder noch klein waren, habe ich mit ihnen auch Sterne aus Seidenpapier gebastelt. Aber unsere Kreationen waren bei weitem nicht so kunstvoll gefaltet wie diese Sterne. Interessant ist auch, daß die Papierfarbe einen Stern total anders aussehen läßt, obwohl die gleiche Falttechnik angewandt wurde. Ich durfte einige abfotografieren und habe natürlich auch einen gekauft, der jetzt mein...

    • Bayern
    • Ichenhausen
    • 09.12.09
    • 14
    • Gabriele Walter
    • Bürgerreporter:in
    • 1
    • 2

    Top-Themen von Gabriele Walter

    Kunst & Designe 4 Jahreszeiten Portrait Geschichte

    Meistgelesene Beiträge

    Ratgeber
    Rosenblätter 5 - 6 Stunden im Wasser stehen lassen
    8 Bilder

    Rosengelee - selbstgemacht!

    Ratgeber
    Hier kann man sie gut vergleichen. Sie werden von unten angestrahlt.
    13 Bilder

    Sterne aus Seidenpapier

    Ratgeber
    Ich habe gleich die doppelte Menge angesetzt.
    2 Bilder

    Walnusslikör

    Ratgeber
    Christel Bauer mit ihren einzigartigen Ostereiern
    20 Bilder

    Basteltipps für die kommende Osterzeit

    Heiß diskutierte Beiträge

    Ratgeber
    Schlüsselblume in meinem Garten
    2 Bilder

    Die Schlüsselblume

    • 26
    Kultur
    Berches mit Mohn und Hefezopf
    20 Bilder

    Backtag im Kleingartenverein

    • 23
    Ratgeber

    Gänseblümchen - Bellis perennis

    • 23
    Ratgeber
    Ich habe gleich die doppelte Menge angesetzt.
    2 Bilder

    Walnusslikör

    • 20



    Impressum  Kontakt  Datenschutz  AGB  Verhaltenskodex  Werbung  E-Paper  Teilnahmebedingungen  Hilfe  Privatsphäre 
    Powered by PEIQ
    Menü
    • Ort suchen
      • Zurück
      • Ort suchen
      • Suche
      • Aichach
      • Augsburg
      • Bobingen
      • Burgau
      • Dillingen
      • Friedberg
      • Gersthofen
      • Günzburg
      • Königsbrunn
      • Lauingen
      • Meitingen
      • Neusäß
      • Schwabmünchen
      • Wertingen
    • Themen
      • Zurück
      • Themen
      • Lokalpolitik
      • Kultur
      • Blaulicht
      • Veranstaltungen
      • Sport
      • Freizeit
      • Natur
      • Wetter
      • Tierwelt
      • Poesie
      • Wohnoase
      • Ausbildung
    • Serviceangebote
      • Zurück
      • Serviceangebote
      • Kunstgalerie
      • Marktplatz
      • Ratgeber
      • Gewinnspiele
      • Spiele
    • Beitrag erstellen
    • Meine Seite

    • Über myheimat
    • Verhaltenskodex
    • E-Paper
    • Hilfe
    • Kontakt


    • Anmelden

    Sie möchten diesem Profil folgen?

    Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

    Jetzt anmelden und folgen

    Sie möchten selbst beitragen?

    Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

    Jetzt anmelden und beitragen
    Beitrag erstellen
    Schnappschuss erstellen
    Veranstaltung erstellen