Burgen und Schlösser
Die Festung von Arta entstand schon in maurischer Zeit

2Bilder

Heute möchte ich Euch, liebe Leser, erneut auf die Lieblingsinsel der Deutschen mitnehmen, nach Mallorca. Die größte Insel der Balearen verfügt dankt ihrer langen und bewegten Geschichte über eine Reihe von alten Burganlagen.

Die Ursprünge der Festung auf dem Stadthügel von Arta auf Mallorca liegen im Dunkel. Allgemein wird angenommen, dass die Festung während der arabischen Herrschaft entstand. Erste Hinweise auf die S’Almudaina d’Artà findet sich erst nach der Rückeroberung von Mallorca im Jahr 1232. Noch während der ersten Zeit der katalanischen Herrschaft war die Festung unter dem Namen Almudaina bekannt, was aus dem vom arabischen al-mudayna stammt undso viel wie „Burg“ oder „Festung“ bedeutet.

Inzwischen schützen die ein Meter dicken ehemaligen Festungsmauern mit ihren neun Türmen (der Hauptturm wird Sant Miquel genannt) nur noch die Wallfahrtskirche des Santuari de Sant Salvador.

Bürgerreporter:in:

Jens Schade aus Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld

74 folgen diesem Profil

2 Kommentare

Bürgerreporter:in
Heinrich Rautenhaus aus Marburg
am 11.05.2025 um 05:32

Beeindruckend!  Die Balearen haben ihren Namen von dem griechischen Verbum ballein = werfen. Wie König David konnten sie große Steine punktgenau auf ein Ziel schleudern. Dieser Sport wird von den Einwohnern noch heute meisterhaft ausgeübt.

Bürgerreporter:in
Constanze Seemann aus Bad Münder am Deister
am 18.05.2025 um 19:37

Wirklich sehr beeindruckend!