Beiträge zur Rubrik Freizeit

22 Bilder

Seit 2009 gibt es den Wintermarkt in Halle
Riesenrad auf dem Hallmarkt

Sie sind noch geöffnet die Fahrgeschäfte und Schlemmerstände, bis heute Abend. Es wird gelacht, getrunken und gegessen. Düfte von süßen Kräppelchen und Waffeln, von Bratwürstchen, Flammkuchen und Champignons. Nicht zuvergessen Mandeln und Glühwein. Eine "Eisbahn" steht auf dem Hallmarkt, Kind läuft auf beschichteter Plastik. Keine Ahnung wie das Material heißt. Aber eine prima Idee und total kostengünstig. Viele Hallenser nutzen die Gelegenheit und tauschen oder kaufen unerwünschte Geschenke am...

  • Sachsen-Anhalt
  • Halle
  • 08.01.23
  • 4
  • 5
Mandarinente (Aix galericulata)
21 Bilder

800 m langer Raderweg für 3 Millionen

Mario Barth wies in der Sendung " Deckt auf" daraufhin, das hier die wunderbare Natur platt gemacht werden sollte und das alles zweckentfremdenden Fluthilfegelder. Einige Fotgrafien vom 800 m langer Fußweg, den die Stadt Halle (Saale) in einen 2,50 m langen asphaltierten Radweg verunspalten will, obwohl einer schon besteht. Der Wanderer und Wanderinnen laufen unter einem schattigen Blätterdach, in einer Hartholzaue, unter Eichen, Ahorn und Birken, Eschen und Ulmen. Wilder Hopfen, Efeu,...

  • Sachsen-Anhalt
  • Halle
  • 04.11.22
  • 5

Ein 800m langer Radweg für 3 Mio. €

So etwas kann nur Halle (Saale). Heute abend berichtet Mario Barth über die wahnsinnige Idee des halleschen Stadrates einen schmalen Fußweg, der direkt an der Saale entlang führt, in einen 2,5 m breiten und asphaltierten Radweg umzuwandeln. Für die 800 m stehen 3 Millionen zur Verfügung, aus Flutgeldern! Bei Hochwasser wurde der Weg überflutet aber kein Schaden entstand, wie auch. Ufer wird überflutet und danach sinkt der Wasserspiegel wieder. Eine Anwohnerin berichte mir, "Es wurde schon...

  • Sachsen-Anhalt
  • Halle
  • 02.11.22
  • 1
  • 8
3 Bilder

Maibaum

Zwei Schnappschüsse aus dem Bus, vom Petersberg kommend, vom Sennewitzer Maibaum. Wann diese Tradition genau begann liegt im Dunklen.

5 Bilder

Florales im Museum Petersberg

Im Museum Petersberg werden wieder die wunderschönen Paeonien der Pfingstrosen-gärtnerei Schulze aus Nauendorf gezeigt. Die ersten Frühblüher werden im Moment präsentiert.  Um die ganze Pracht zu sehen gilt das Ticket bis zum 6. Juni, für einen zweiten Besuch. Wilde Arten stammen aus dem Kaukasus, China und sind sogar im Himalaja heimisch. Abgeleitet vom Arzt der Götter Paeon erhielt die Paeonien ihren Namen.  In vielen griechischen Mythen wird sie als Heilmittel verwendet. Steffen Schulze 

4 Bilder

Eselsmarkt mit Schrek

Noch etwas zum Eselsbrunnen. Im Januar 2015 wurde dem Esel der Schwanz gestohlen und später wollten Unbekannte und Unbekanntinnen  die Figurengruppe entwenden. Sie wurde restauriert und es erschien "Schrek" auf dem verweisten Sockel. Die bekannte Figur stellen netterweise Unbekannte und Unbekanntinnen auf. Allerdings wurde dieser Esel  mehrere Male entführt. Halle hielt den Atem an. Zu den Händel-Festspielen 2015 stand die Plastik wieder, in aller Pracht und Schönheit.

  • Sachsen-Anhalt
  • Halle
  • 27.04.22
  • 3
der Eselbrunnen
4 Bilder

Der Esel der auf Rosen geht

Die alte Sage geht so. Kaiser Otto stattete Halle an der Saale einen Besuch ab. Die Straßen auf denen er Einzug halten sollte, waren mit Blumen bestreut. Bedeutende Gäste wurden früher so empfangen, (heute sind es rote Teppiche). An diesem Tag hatte Halle wieder nasse Füße und so ritt Kaiser Otto auf Umwegen nach Halle, Richtung Marktplatz. Viele Hallenser säumten dem Weg und warteten auf den Kaiser: Sie erblicken an seiner statt einen Müllerburschen, der mit seinem beladenen Esel den Rosenweg...

  • Sachsen-Anhalt
  • Halle
  • 24.04.22
  • 7
Busbahnhof Roth Architekten
19 Bilder

Von Wernigerode zum Brocken

Wie der Name schon verrät ist W. eine Rodung, die es nicht nur, wie z.B. Harzgerode und Gernrode, im Harz gibt. Die Gründung Wernigerodes geht bis ins Jahr 900 zurück. Augustiner Mönche rodeten wohl dieses Gebiet. Hier trafen sich auch Handelsrouten, die von Goslar kommende Richtung Quedlinburg und die zweite aus Braunschweig nach Erfurt. An den Kreuzwegen solcher Routen gab es viel zu tun. Karren waren in Stand zuhalten, Pferde/ Ochsen/Esel zu füttern und natürlich benötigten die müden...

Elly
2 Bilder

Familienfotos

beim Durchsehen fand ich dieses Foto, meine Omi in Sepia. Meine Schwester sah ihr als Kind verblüffend ähnlich.

  • Sachsen-Anhalt
  • Halle
  • 21.04.22
  • 9
in 55 m schweben die Gondeln
11 Bilder

Hoch über Halle

Der Jahrmarkt ist in der Stadt, endlich. Der Renner, das Riesenrad, 55 m über dem Hallmarkt, Frühstück und Lunch kann hier gebucht werden. Die Betreiber, Gebrüder Boos aus Magdeburg, sind in 5. Generation als Schausteller unterwegs. Der Aufbau dauerte eine Woche, auch durch die Unebenheiten des unteren Markts. Die Fahrgeschäfte stehen sind dem Markt und Hallmarkt. Bis zum 24. April 2022, von 11-20 Uhr geöffnet. Ach noch eins, am Rande. Der Preis einer Kugel Eis auf 1,60 € hat ganz schön...

  • Sachsen-Anhalt
  • Halle
  • 20.04.22
  • 11
11 Bilder

Ostermarkt 2022

Der Ostermarkt in Halle ist sehr gut besucht, zwischen Trampolin, Süßem und Pikanten, Karusells, Korbmachern, dem Plauener Spitzestand u.a. gab es auch diese Jahr wieder Tiere der rollenden Archen zu sehen, bzw. zu streicheln. Dieses Jahr ist sie mit mehreren Kaninchen, zwei Lamas und Jacobsschafen angereist. zur Freude aller. Der Hallmarkt war u.a. für das Riesenrad reserviert.

  • Sachsen-Anhalt
  • Halle
  • 03.04.22
  • 3

Neues Jahr 2022

Viele liebe Wünsche allen, vorallem Gesundheit, gutes Gelingen und möge alles in Erfüllung gehen! Bleibt gesund und munter

  • Sachsen-Anhalt
  • Halle
  • 31.12.21
  • 3
  • 10
15 Bilder

Markt Mering

Eine kurze Geschichte Eine jungsteinzeitliche Siedlung (um 5000 v. Chr.) wurde in der Nähe von Mering ausgegraben. Siedler lebten dort bis in´s Spätneolithikum (3500-2800 v. Chr.). Ausgrabungen am Hinteren Schloßberg ergaben, das die dortige Wallanlage aus frühkeltischer Zeit (400–800 v. Chr.) stammt, wahrscheinlich im frühen Mittelalter ( 476 n. Chr -1000 n. Chr.) ausgebaut, ist nicht weit vom Lechfeld entfernt, Ungarneinfälle (899-955AD). Am 14.11. 1021 wurde Mering erstmals urkundliche...

1. Reihe Morpho rhetenor, morpho sulkowski, Morpho catenarius                                                                                    2. Reihe Morpho helenor,  morpho violaceus                     3. Reihe Morpho menelaus, Mopho helena,  Morpho cypris
15 Bilder

Missionsmuseum St. Ottilien

Das Ziel unserer Tagesfahrt galt dem Missionsmuseum, dem ältesten in Deutschland. Missionare sendeten Objekte und präparierte Insekten aus dem jeweiligen Standorten zurück an das Mutterhaus. Hier entstand eine sehr interessante Ausstellung, von alltäglich genutzten Kochutensilien, getrockneten Früchten und eine unglaublich vielfältige Sammlung von Käfer und Schmetterlinge, in Schaukästen präsentiert. Sanierung von 2011 bis 2015. Unbedingt besuchen!

Älteste Schokoladenfabrik Deutschlands

steht in Halle (Saale). 1804 eröffnete Konditor und Pfefferküchler August Miehle sein Geschäft. Seit 1836 stellt sie Hallorenkugeln her. Das sind 18 kleine eingewickelten Pralinen, erinnern an die Jackenknöpfe der Halloren*. Seitdem hat sich die Produktpalette natürlich erweitert. Das Schokoladen Museum zeigt ein Biedermeierzimmer, alles aus Schokolade, sogar mit Katze. Öffnungszeiten: Montag bis Samstag von 10:00 - 18:00 Uhr Sonntag von 11:00 - 17:00 Uhr Halloren*, Salzwirker Brüderschaft,...

  • Sachsen-Anhalt
  • Halle
  • 01.12.21
  • 3
  • 11
9 Bilder

Adventsaustellung 2021

Die Neue Residenz öffnete am 26. November 2021 wieder ihre Pforte. Aus der Weihnachts-ausstellung wurde kurzerhand eine Adventsausstellung, mit 2 G Regel. Das diesjährige Thema "Weihnachten ganz klassisch in rot und grün". Heiße Getränke und etwas für den kleinen Hunger sind im Angebot. Ausstellung: in Zusammenarbeit mit JC und BBW Halle Saalkreis e.V., unter kreativer Leitung von Ute Friedrich und unter Verwendung von Materialien aus vergangenen Ausstellungen. Die Neue Residenz, erbaut aus dem...

  • Sachsen-Anhalt
  • Halle
  • 01.12.21
  • 8
Markt bei Nacht
18 Bilder

Buchstaben Jonglage, aus Weihnachtsmarkt wird Wintermarkt

Was für ein Chaos.Große Freude herrschte am 23. November. Die Eröffnung der Weihnachtsmarktes, ganz feierlichen um 16:00 Uhr. Nachdem ersten Tag wurde der Weihnachtsmarkt wieder geschlossen. Stadt, Händler und die City-Gemeinschaft Halle e.V. verhandelten über erneute Öffnung, am 27. November. Das Konzept der Händler und Citygemeinschaft ging auf, eingezäunt und mit Kontrolle der Impfpässe. Nach einer Buchstaben Jonglage wurde aus dem Weihnachtsmarkt ein Wintermarkt. Den Besuchern ist das total...

  • Sachsen-Anhalt
  • Halle
  • 01.12.21
  • 6
6 Bilder

Weihnachtsmarkt

Der Weihnachtsbaum, diesmal eine Douglasie ist um die 60 Jahre alt und etwa 20 m hoch, wurde Mittwoch aufgestellt. Geschenk an die Stadt. Der Aufbau der Verkaufsstände ist im vollen Gange. Die verteilen sich dieses Jahr auf sechs kleine Standort im Zentrum. Die Fahrbetriebe stehen direkt auf dem Markt und Hallmarkt. Es soll auch eine neue Tasse geben.

  • Sachsen-Anhalt
  • Halle
  • 14.11.21
  • 4
von der Giebichensteinbrücke aufgenommen
2 Bilder

Entlang der Saale

Nachdem Anwohner, BUND und Arbeitskreis Hallesche Auenwälder protestierten, stellte der Rat der Stadt, die von ihm beschlossenen Baumaßnahmen, vorerst ein. Fluthilfe vom Bund, Steuerverschwendung. Wo einst wilde Sumpf-Lilien blühten, Kanuten ins Wasser gingen, Kinder im Wasser tollten, ...liegen jetzt große Porphyrsteine. Amselgrund, so heißt dieses schöne Fleckchen und nicht nur dort, es zieht sich kilometerweit.

  • Sachsen-Anhalt
  • Halle
  • 14.11.21
  • 4
Baensch-Rot, die Farbe erhielt den Namen der Firmeneigentümer, übrigens die Farbrezeptur ist streng geheim
13 Bilder

Porzellan aus Lettin

Eine riesige Auswahl an Porzellan aus den Lettiner Porzellanwerken präsentiert das Stadtmuseum Halle (Saale) noch bis 27. Februar 2022. Die Ausstellung umfasst eine Zeitspanne von der Gründung der Porzellanmanufaktur Heinrich Baensch Lettin im Jahre 1858 bis 1990. In diesem Jahr stellte das VEB Porzellanwerk Lettin die Produktion ein. In den Blütenzeiten exportierte Lettin nach Südamerika, Rußland, Japan und die USA. Viele Hallenser beteiligten sich an dem Museums Aufruf und übergaben ihre...

  • Sachsen-Anhalt
  • Halle
  • 27.10.21
  • 8
4 Bilder

Bronzezeitliches Frühstück

Das Landesmuseum für Vorgeschichte lud interssierte Besucher zu einem bronzezeitliche Frühstück ein. 15 Besucher nahmen das Angebot an. Danach folgte eine Führung durch die faszinierend Ausstellung "Die Welt der Himmelsscheibe von Nebra – Neue Horizonte". Leihgaben aus 14 Ländern werden präsentiert "Zu ihnen gehören zum Beispiel das goldene Cape von Mold (Wales), der Goldhut von Schifferstadt und reiche Grabfunde aus Mykene. Die Objekte umfassen einen Zeitraum von 1.400 Jahren."  Ein spanisches...

  • Sachsen-Anhalt
  • Halle
  • 21.10.21
  • 4
Herr Stolz
8 Bilder

Bauern-Universal-Traktor

Beim letzen Erntedankfest kam der Herr Stolz ( Naumburg) mit einem seiner Trecker. Dem "Bauern - Universal - Trecker "Hagedorn Westfalia". Hersteller: Gebr. Hagedorn & Co. Maschinenfabrik und Eiesengießerei, Warendorf in Westfalen, 3200 RM. Seine 14 Traktoren umfassen den Zeitraum von 1935 bis 1950. 2005  begann Herr Stolz mit der Sammlung, die mitlerweile auf 14 angewachsen ist. Nachdem er in der TV Serie "Dt. Trecker Legenden"  vorgestellt wurde, brannte seine Scheune einige Zeit später ab....

  • Sachsen-Anhalt
  • Halle
  • 21.10.21
  • 7
7 Bilder

Die "Wilde Zicke"

Einige ältere Straßenbahnen fahren noch in Naumburg. Sie verbindet mit ca. 3 km den Hauptbahnhof mit der Innenstadt. Seit 1892 fahren hier Straßenbahnen.                  "Weihnachten in den Höfen" ist besonders schön und heimelich. Die Höfe sind für Besucher geöffnet und weihnachtlich geschmückt. Der Naumburger Dom, (Welterbe der UNESCO) mit der schönen lächelnden Uta ist weltbekannt und wäre einen Besuch wert.