Beiträge zur Rubrik Freizeit

die güldene Kanonenkugel stammt aus dem Jahre 1813!
3 Bilder

Kugelstoßen, am Freitung ab 13:00 Uhr
50. Jubiläum der Halleschen Werfentage

Ab 12:30 Uhr beginnen Schülerinnen und Schüler und die Vereine mit dem Wettkampf. Hochkarätig geht es ab 16:30 Uhr los. Es starten die Profis. Chase Jackson, Scott Lincoln, Jorinde van Klinken, Yemisi Oyngele, Fanny Ross und Niko Kappel, der Olympiasieger Ethan Katzberg, Merlin Hummel und auch Ruby Winkler, alle sind auf dem Marktplatz zu sehen, um nur einige zu nennen. Der riesige Sandkasten, 20 mx30m) bleibt bis zum 15. Juni zur Kinderbepsaßung auf dem Markt stehen. Vielleicht werden wieder...

  • Sachsen-Anhalt
  • Halle
  • 23.05.25
  • 1
zieren einige Schaufenster, prima Werbeidee
2 Bilder

23.-25. Mai 2025 Halplus Werfertage
50. Jubiläum der Halleschen Werfertage

Was in der DDR begann, hat sich zu einem international bekannten Sportfestival gemausert, das dieses Jahr sein 50. Jubiläum feiert. Olympioniken, Welt- und Europameister trifft man hier und viele andere. Die Disziplin Hammerwurf - kommt ursprünglich aus Schottland / Irland. In alten Zeiten, so besagen es Legenden suchten keltische Könige bei solchen Zusammenkünften die stärksten und schnellsten Männer für ihre Leibwache und Läufer/ Boten. Galloglass eben. Speerwerfen, Kugelstoßen und...

  • Sachsen-Anhalt
  • Halle
  • 22.05.25
  • 1
Osterkrone, Petersberg
17 Bilder

bunte Ostereier
Ostern

Ostern, das sind bunte Ostereier. Zweige mit bunten Ostereiern, färben, verstecken, Ostereiersuche. Gefärbt wird mit natürlichen Farben oder künstlichen. Die erste Erwähnung das ein Osterhäschen die Eier bringt geht aiuf das Jahr 1632 zurück. Der Osterhase versteckte die kleinen Köstlichkeiten. Wie wäre es mit einem langen Osterspaziergang allein oder in Familie? Einen Osterbranch und dem lesen Goethes Osterspaziergang? Nachts brennen die Osterfeuer. Jede Gemeindschaft/ jedes Land hat die...

  • Sachsen-Anhalt
  • Halle
  • 13.04.25
  • 2
  • 2
Marienbibliothek, evangelische wissenschaftliche
3 Bilder

Tag der Bibliotheken
Alles Liest

Unsere Stadtbibliothek hat eine lange Geschichte, gegründet wurde sie 1874 von dem Verein für Volkswohl.  Eine Lesehalle folgte am 4. Juni1905. Am 1925 kamen die Einwohner in den Genuss einer der Bücherei. In der Stadtbibliothek steht immer etwas auf dem Programm. Basteln, Geschichten lesen für Kinder, der Strickclub, PC Kurse u.v.m. Ausleihen von Werkzeugen ist auch möglich. Am 4. dieses Monats werden Bücher getauscht, Pflanzen und Sammen wechseln den Besucher, ist immer sehr gut besucht. Der...

  • Sachsen-Anhalt
  • Halle
  • 07.04.25
  • 2
zu DDR war das Kaufhaus mit Treppe, Fahrstuhl und Rolltreppe ausgestattet,
allerdings mit anderer Fassade
3 Bilder

gähnende Leere
GALERIA KAUFHOF

Konsument, Galeria Kaufhof, Galeria Karstadt Kaufhof und wie alles es hieß. Ausgebaut, auf mehrer Gebäude verteilt, verbunden mit einem Tunnel, ein Alptraum für die, die im finanziellen Bereich arbeiteten. Alles umständlich gebaut. Jedenfalls nimmt es ca.20% des Marktes ein. Traurig, stand zwei Jahre leer. Ausgenommen einiger kurzer Veranstaltungen. Zum Glück gibt es jetzt Hoffnung, eine neue Holding, Norkon, die Schwung in die Stadt bringt. Nach zwei Jahre Leerstand sollen 2026 die Türen...

  • Sachsen-Anhalt
  • Halle
  • 13.03.25
  • 1
Skulptur auf dem Eselsmarkt
6 Bilder

alte Sage
Der Esel der auf Rosen lief

Sagen raunen und flüstern noch immer. Und so eine besondere ! Die alte Sage von dem "Müllerburschen, der auf Rosen geht" Kaiser Otto I wollte die Stadt Halle besuchen. Zu dieser Zeit hatte Halle wiedermal nasse Füßes, Hochwasser, und so schlug der Kaiser und seine Entourage eine andere Route ein. Die Hallenser schmücken den "Kaiser" Weg mit Rosenblätter und warteden auf den hohen Besuch. Zu dieser Zeit traf ein Müllerbursche, beladen mit zwei Säcken, in Halle ein. Zu seinem Erstaunen und zum...

  • Sachsen-Anhalt
  • Halle
  • 13.03.25
  • 4
  • 2
ehemaliges Kaufhaus Lewin, jetzt New Yorker, Marktplatz 3, 
Konfektion und andere Textilien

1859 Architekt Bruno Föhre
11 Bilder

alte Kaufhäuser in Halle
Bummeln

Tauschen, Handeln, Kaufen Seit Anfang des 12. Jh zogen mit Salz geladene Karren in überregionale Gebiete, entlang der Frankenstraße, jetzt Mansfelderstraße, auch per Kahn wurde das Salz transportiert. In Halle gab es sehr früh,  11./12. Jh eine Spatelhaus oder Warenhaus in dem Stoffe gelagert wurden. Ende des 19. Jh. boomte Halle.  Kaufhäuser entstanden für die bürgerliche Gesellschaft. Auch bei den besten Warenhaus oder Kaufhaus, ohne Werbung läuft da nichts. Werbung macht`s.  Ein...

  • Sachsen-Anhalt
  • Halle
  • 05.03.25
  • 1
kleines Mammut
17 Bilder

Bergzoo Halle (Saale)
Welt der Giganten, Laternenkünstler aus China

Chinesische Laternen Künstler zaubern eine Welt der Giganten. Hunderte LED Lampen lassen den Zoo auf dem Reilsberg erstrahlen, die Laternen sind aus Seide und Draht gefertigt. Zusehen sind u.a. ein Mangroven Wald, ein riesiger Basilosaurus, Fang eines Mammuts, eine Gruppe Riesenvögel (Gastornis) und viele andere interessante Tieren und Menschengruppen. Fantastisch. In Szene gesetzt von Dragon Illumination Arts. Zwei imposante geschnitzte Mammutzähne, (Elfenbeinbogen, geschnitzt, ich erinnere...

  • Sachsen-Anhalt
  • Halle
  • 24.01.25
  • 4
  • 4
6 Bilder

Petersberger Museum
es weihnachtet im Museum Petersberg

Als letze Ausstellung des Jahres präsentiert das Museum weichnachtliches.  Vom Weihnachtskalender zum Wunschzettel. Hier eine kleine Auswahl. Der Vierseitenhof besteht aus dem Haupthaus und zwei Ställen mit Informationen über das Leben in vergangenen Jahrhunderten. Auch eine Blechspielsammlung kann besichtigt werden. Fotos und ein Artikel über den Hof kommen später.

  • Sachsen-Anhalt
  • Halle
  • 18.11.24
  • 1
Kosten
6 Bilder

Obst und Bauernmarkt 2024
Es brummte

Udo und Manfred zeigen das Handwerk der Besenbinder, ein jahrhunderte altes Handwerk . Vor einiger Zeit kauften kaufte der Heimatverein die alte Schmeide und baute sie um. Im Kaffee wird Sonntags Kaffee, Blechkuchen und auch Torten serviert. In der Schneide fanden Werkstätten von einem Schuster, Uhrmacher und Werkzeug eines Schmiedes platz. Der Heimatverein wird von der Sparkasse finanziell unterstützt. Um Birkenreisig und Haselnußzweige zu schneiden, das geht nicht ohne Förster. Am 1. Advent...

  • Sachsen-Anhalt
  • Halle
  • 13.10.24
  • 2
  • 1
Kostprobe
10 Bilder

Marktstände
Frankreich in Halle (Saale)

Frankreich in Halle, 6 Hersteller  aus Frankerich bieten nicht nur kulinarisches an. Der Käsestand ist umlagert, Liebhaber wählen zwischen 5 Bauern Terrinen, 19 Sorten Käse und 9 Terrinen im Glas mit z.B. Reh mit Zwiebeln, Enten Leber, Schwein mit Pilzen... Bio Seifen- aus Stutenmilch ist bekannt für ihre heilende und nährende Wirkung, Rosenseifen, ein schönes Geschenk, Schafsmilchseife und natürlich Lavelden Seife und kleinen Lavendelsäckchen. Luftgetrocknete  Salmis, Mischungen von Schwein...

  • Sachsen-Anhalt
  • Halle
  • 20.09.24
  • 1
herzförmige knackige Süßkirschen
2 Bilder

Süßkirschenzeit
Süßkirschen zu altmodische und kompliziert?

Diese Schlagzeile las ich gerade am 15. Juli n-tv. Ich konnte es wirklich nicht fassen! "Kompliziert, jede Kirsche ein Kern. Kirschkofitüre ist mühsam, durch das vorheriges entsteinen...Ein echter Nachteil für einheimisches Obst."  "Kirschen sind altmodisch und kompliziert". Verbrauch 1,7 kg pro Person für`s letzte Jahr Georg Tholl, dpa, n-tv.de nach einer KiBa Recherche. Kirschen! Keine "In" Rezepte? Wie wäre es mit Kirsch Muffins, Kirsch Chutney, Kirschsuppe, Quark mit Kirschen und geriebener...

  • Sachsen-Anhalt
  • Halle
  • 29.07.24
  • 1
  • 2
Kletterwand
7 Bilder

Im Quartier ging`s rund
Stadtteilfest

Am 22. Juni 2024 lud die Bürgerinitiative Silberhöhe zum Stadtfest ein.  Zwei Bands die Diemitzer Spritzenhaus-Combo, Strong Peaks und Sidney King spielten. Fabelhaft. Von 11-17 Uhr wurde getanzt, gesungen, gehüpft, geklettert, versucht professionell wie ein Zimmermann zu arbeiten, gerannt, Zuckerwatte gegessen, mit Clown Jolo gespielt.... Wohnungsgenossenschaften, die AWO, neue und alte Vereine stellten sich vor. Das Familienzentrum Schöpfkelle - ein Treffpunkt für`s Töpfern, ein Cafe und...

  • Sachsen-Anhalt
  • Halle
  • 23.06.24
  • 1
  • 2

Unter großen grünen Blättern
Zucchinis

Im Moment sind die Zucchinis noch etwas klein, wachsen aber bei jedem Regenguß und Sonnenstrahl. Serviert gegrillt, in der Pfanne kurz geschwenkt, roh im Salat, in einer spanischen Gazpacho, (Zucchini statt Gurke?). Breitere Zucchinistreifen in Parmesan und Pankomehl wenden, ausbraten... es gibt viele Möglichkeiten. Als Juliennestreifen! Die Gemüsepflanze, kultiviert schon seit eintausend Jahren, gehört sie zu einer der ältesten Kulturpflanzen Mittelamerikas. Vor etwa 50 Jahren entdeckte sie...

  • Sachsen-Anhalt
  • Halle
  • 19.06.24
  • 5
  • 4
am Petersberg, Saalkreis bei Halle ausgegraben
am 11. June 2007 deponiert
Vorderseite: Wer dieses Herz findet, soll niemals aufhören dafür zu kämpfen.
Liebeszauber?
26 Bilder

Landesmuseum für Vorgeschichte Halle (Saale)
Magie liegt in der Luft

Magie, wann begann der Mensch durch Anbetung der Natur oder deren Geister Einfluß nehmen zu wollen? Jagdzauber war bestimmt einer der ersten Gründe, Erfolg bei der Jagd und ohne Verletzungen die erlegte Beute heim zubringen. Die rote Scheibe im spanischen El Castillio, eine außergewöhnliche Himmelsbeobachtungen, (vielleicht ein Blutmond?) könnten auch ein Grund sein, datiert auf 40.800 Jahre. In Altamira Höhle entdeckt, ein großer roter Zapfen, datiert auf 35.6000 Jahre. Entdeckungen, wie die...

  • Sachsen-Anhalt
  • Halle
  • 22.05.24
  • 2
  • 2
Kleine Sternensänger
6 Bilder

Am Händeldenkmal auf dem Marktplatz fanden sich
kleine und große Sternsänger ein

Auf dem Marktplatz in Halle unterhalb des Händeldenkmales sangen am 06. Januar 2024 kleine und größere Sternsinger. Unterstützt von den Halloren* sammelten sie für Kinder, die im Amazonasgebiet leben. Die Umstehenden stimmten ein. *Halloren sind die Salzwirker/Salinearbeiter der Stadt Halle. Auf dem Hallmarkt standen viele Siedehäuser, in denen die Sole verkocht wurde. Bornknechte (kleechten- arbeiteten schwer) schöpften sie aus den Brunnen und brachten sie zum Verkochen in die Siedehäuser. Es...

  • Sachsen-Anhalt
  • Halle
  • 09.01.24
Färberkamille, wurde 1542 zum erstenmal erwähnt | Foto: Yvonne Rollert

wunderschöne Naturfarben
Färberkamille, Zwiebelschalen und Co.

Gefärbt wird schon seit dem frühen Palaäolitikum. Die modische Gesellschaft trug gefärbte Gewänder. Bei Ausgrabungen fanden Archäologen in Pakistan/Mohanjo-daro Webereien und eine Färberei. Datiert auf 2000 v.Chr. es ist die älsteste (bis jetzt in der Welt).Das älteste gewebte und gefärbte Wollgarn. Die freigelegten Stoffe sind sehr lichtemfindlich und bleiben als best gehüteste Objekte im Archiv. Hier geht es nicht nur um Farbe, sondern auch um die Webtechnik. 1600 v.Chr. extraierten die...

  • Sachsen-Anhalt
  • Halle
  • 24.11.23
  • 2
4 Bilder

Lichterfest
Lichterfee schwebte über Halle

Letztes Wochenende schwebte die kleine Lichterfee über Halle. Für den beliebten Lampionumzug bastelteln die Kleinsten ihre Lampions selbst und liefen angeführt von der Lichterfee mit ihren Gefolge zum Markt. Die 19. Lichterfee Maria die 1. begleitete das Jugendblasorchester. Sie besuchte verschiedene Objekte in der Innenstadt. Die drei Tagen waren voll gepackt mit vielen Mitmach-Aktionen und Lichtershows. Das Planetarium war dort vertreten. Die diesjährige Überraschung freien Eintritt in die...

  • Sachsen-Anhalt
  • Halle
  • 06.11.23
  • 1
Foto: Yvonne Rollert
8 Bilder

Zentralbibliothek Halle (Saale)
10 Jahre Pflanzen - und Saatguttausch

Seit 2013 gibt es vor der Zentralbibliothek eine Pflanzen- und Saatgutbörse. Im Frühling und Herbst wird getauscht und gelauscht über die neusten Erfolge oder es werden Tips ausgetascht, wie aus einer kleine Pflanze eine prächtige Diva wird.  In der Bücherei gibt es nicht nur Bücher, sondern auch Hörbücher, Zeitschriften, Reiseliteratur mit Kartenmaterial, Sachliteratur und in der oberen Etage Kinderbücher u.v.m. PC Kurse werden hier auch gegeben. Also alles was das Herz gegehrt....

  • Sachsen-Anhalt
  • Halle
  • 18.10.23
  • 4
Meisterbäcker | Foto: Yvonne Rollert
22 Bilder

Kundinnen und Kunden im gläsernen Supermarkt
aus Meisterhand

Einen Besuch im Supermarkt begann etwas anders, diesmal ohne Korb. An der Auskunft versammlten sich interessierte Kundinnen und Kunden. Das Objekt ihrer Gelüste, die angebotete Tour hinter die Kulissen des Marktes um die Zubereitung von Backwaren und Fleischprodukten zu sehen. Zum Erstaunen aller begann die Führug auf dem Dach.  Interessanterweise wurde es schon mit einen Photovoltaianlage ausgestattet, die dort gewonnene Energie dient zum Eigenverbrauch,  ca. 3% wird in das Netz...

  • Sachsen-Anhalt
  • Halle
  • 03.09.23
  • 1
  • 1
im Hintergrund der heilige Fujiama, Japan | Foto: Yvonne Rollert
9 Bilder

bunt bemahltes
Bunte Stromkästen

Letzte Woche bemalten einige Schüler entlang der Diesterwegstraße Stromkästen. Bunt statt grau. Name des Projekts   " Bemahlen von Stromkästen durch Jugendliche". Wirklich, so heißt es. Elias nutze die Gelegenheit seinen Namen auf Japanisch zu schreiben. Er nahm an einer Projektwoche Japanisch teil und fand sie sehr interessant. Luna und Anna verewigten ihre Hände auf dem Stromkasten. Die Kinder nahmen die Einladung an und ließen ihrer Kreativität freien Lauf. Projektleiterin, Valeria...

  • Sachsen-Anhalt
  • Halle
  • 21.08.23
  • 2
Ahrenshoop, Darßer Leuchtturm   | Foto: Yvonne Rollert
6 Bilder

Halle Am Meer
Sandburgen auf dem Marktplatz

Ahrenshoop ist seit etwa 125 Jahren eine Künstlerkolonie. Landschaftsmalerinnen entdeckten zuerst dieses Idylle.  Schattenspiele zwischen Wolken und Sonnen, Sichtachsen vom Steilufer, auf Wiesen, idyllisch. Alte rohrbedeckte Fischerkaten wurden in Künstlerhäuser umgestaltet. Ahrenshoop liegt auf einer Halbinsel. Gesponsert wir das Projekt von Hallesche Firmen. Kunsthalle Talstraße und das Kunstmuseum Moritzburg zeigen Landschaftsmalereien vieler Künstlerinnen und Künstler.

  • Sachsen-Anhalt
  • Halle
  • 27.07.23
  • 1
  • 5
Gasthof und Ausspannhof seit 1536
6 Bilder

Zollstation, Umspanngehöft, Gasthof
Gaststätte "Zum Mohr"

Gegenüber der Burg Giebichenstein  steht ein Gasthof, der 1536 erstmals genannt wurde. Kaufmannzüge nutzten eine Fuhrt um gefahrlos über die Saale zu gelangen.  Im 16. Jh. wurden im Gasthof Zölle von den durchreisenden Kaufmannszügen erhoben. Selbst die Fronbauern der Burg mussten hier, ihren Erbzinns entrichten. Auch auf dem Grundstück des Gasthofes lag ein Zinns - der so genannte Kotzenpfennig. Jedes Jahr am Sonntag vor Pfingsten mussten die Mohrenwirte drei Groschen und neun Pfennige, über...

  • Sachsen-Anhalt
  • Halle
  • 07.06.23
  • 2
46 Bilder

Ostern 2023 im Tierpark
Großes Osterspektakel im Bergzoo

Halle (Saale): Tierpflegern über die Schulter gucken und Eier in Gehegen suchen. Das gab es am Osterwochenende im Zoo. Denn jedes Jahr aufs Neue zieht es die Besucher am Ostersonntag und Ostermontag zu Löwen, Elefanten und Co. Der Bergzoo bietet Spaß für die Familie und lädt zur Entdeckertour ein. Der Bergzoo Halle lädt bis einschließlich 16. April mit einer wunderschönen Bepflanzung sowie von Frühling und Ostern inspirierten Schaubildern zu einem Bummel durch die Fantastische Osterwelt ein....

  • Sachsen-Anhalt
  • Halle
  • 11.04.23