myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Pilze-Zeit

Habe mal im Wald nachgeschaut ob es schon Pilze gibt, habe tatsächlich welche gefunden und und in ein paar Stunden war der Spankorb voll. Hauptsächlich fand ich Rotfußröhrlinge, die waren ganz frisch, ohne Schimmel und waren auch nicht madig, bei dieser Pilzsorte ist das eher eine Seltenheit. Auch einige Champignons, Parasolpilze, Maronenröhrlinge und Hexenröhrlinge wanderten in den Korb. Die Hexenröhrlinge haben die Besonderheit, dass ihr zitronengelbes Fleisch, wenn sie auseinander geschnitten werden sofort blau anläuft, sie sollten nur gut durchgegart verzehrt werden und dazu kein Alkohol getrunken werden. ( so steht es in den einschlägigen Pilzbüchern ) Für die Maronenröhrlinge war der Zeitpunkt fast noch zu früh die kommen später viel häufiger vor.
Zu Hause gab es natürlich nach dem "putzen" ein deftiges Pilzgulasch mit Räucherspeck, Zwiebel, Petersilie und dazu Semmelknödel.

  • aufgeschnitten wird der Hexenröhrling sofort blau
  • hochgeladen von Helmut Nimsgern
  • Bild 5 / 11

Weitere Beiträge zu den Themen

PilzWaldHexenpilzPilzeMaronenröhrlingRotfußröhrlingBund NaturschutzHerbst

4 Kommentare

Hallo Helmut.
Sehr schöne Fotos. Ist ja fast wie in einem kleinen Pilzbuch.

Der Hexenröhrling in der Pfanne ist etwas ungewöhnlich.

Die hier habe ich letztes Wochenende aufgespürt:
http://www.myheimat.de/potsdam/beitrag/52778/bolet...

Das ist wirklich ein respektables Ergebnis. Allerdings lasse auch ich die Hexenröhrlinge lieber stehen, von Region zu Region werden sie mal als genießbar oder ungenießbar beschrieben. Leider ist es nun hier in der Region bereits zu nass und zu kalt für Pilze. Viel Spaß weiterhin dabei und viele Grüße aus Potsdam.

@ Ingo, da kann ich nur "Pilzheil" sagen, das sind wirklich Prachtexemplare.

Beteiligen Sie sich!

Hier können Sie nur eine begrenzte Anzahl an Kommentaren sehen. Auf unserer Webseite sehen Sie alle Kommentare und Ihnen stehen alle Funktionen zur Verfügung.

Zur Webseite

Themen der Woche

SprechstundeGünzburgSeniorenDeutschlandKulturSmartphoneFreizeittippsHilfeBankJugendProgramm

Meistgelesene Beiträge