* Katjas Naturbeobachtungen (305)
Wer im Frühjahr das Alte Land an der Elbe besucht, wird von einem wahren Blütenmeer empfangen. Bereits Mitte April öffnen die Kirschbäume ihre Knospen, kurz danach schließen sich die unzähligen Apfelbäume in den Plantagen an. Auf über einhundert Quadratkilometern erstreckt sich das von den Niederländern zwischen 1130 und 1230 urbar gemachte Gebiet in der Elbmarsch. Wenn ihr auf eurer Tour durch das Alte Land genau hinschaut,...
Pünktlich zum 1. April schneite tatsächlich noch einmal der Winter bei uns herein und setzte den Blüten von Tulpen, Perlhyazinthen und Co. weiße Häubchen auf. Doch so schnell wie das Aprilwetter gekommen war, verzog es sich auch wieder. Durch die folgenden, wärmenden Sonnenstrahlen und einige Regenschauer entwickelten sich die Frühblüher prächtig und Wollschweber, Wildbienen und andere Insekten schwirrten und flatterten durch...
"Lob des Frühlings
Saatengrün, Veilchenduft,
Lerchenwirbel, Amselschlag,
Sonnenregen, linde Luft!
Wenn ich solche Worte singe,
braucht es dann noch große Dinge,
Dich zu preisen, Frühlingstag!"
Ludwig Uhland (1787 bis 1862)
Wo könnte man den Frühling in Hannover schöner preisen als im Berggarten? Von den prachtvollen Beeten im Schmuckhof bis zur wilden Wiese am Staudengrund zeigt sich der botanische Garten im...
Auch wenn die Zeiten beängstigend sind, sollte man die Hoffnung auf Frieden und eine bessere Zukunft nicht aufgeben.
Um abzuschalten verbringe ich viel Zeit in unserem kleinen Garten. Dort standen in diesem März einige Projekte an. Das alte, mit Efeu bewachsene Rankgitter wurde gegen eine neue Sichtschutzwand getauscht, Tische und der Rosenbogen frisch gestrichen. In den Beeten wurden die letzten Stauden und Gräser zurück...
Stürmisch war es im Februar - und nass. Doch sobald die Sonne etwas zwischen den Wolken hervorlugte, rief der Garten nach uns. Denn durch die milden Temperaturen schoben sich überall die ersten Frühblüher ans Licht. Krokusse blühten und blühen um die Wette mit Schneeglöckchen, Iris und Schneerosen. Die ersten Narzissen und Perlhyazinthen öffnen ihre Knospen und setzen weitere, farbige Akzente in unserem kleinen...
Auch 2022 streife ich wieder mit meiner Kamera durch unseren kleinen Garten und halte die Veränderungen dort im Jahreslauf fest. Im Januar ist die Zeit, um das kommende Gartenjahr zu planen. Denn im Garten selbst stehen außer ein paar kleineren Arbeiten wie der Rückschnitt einzelner Büsche keine größeren Aktionen an. Dieser Rückschnitt sollte allerdings an frostfreien Tagen erfolgen. Da das Wetter in den letzten Tagen bei uns...
Es war ein sonniger, warmer Tag im Juni 2016. Wir saßen bei Kaffee und Kuchen in der Stube, als plötzlich durch die offene Terrassentür etwas zu uns herein und blitzschnell unter den Schrank huschte. Für eine Katze war "es" eindeutig zu klein. Wir staunten nicht schlecht, als wir ein Entenküken unter dem Schrank entdeckten. Es hatte sich in der hintersten Ecke versteckt und dabei gleich Staub geputzt.
Vorsichtig holten...
Sanft schlummert unser kleiner Garten im Winterschlaf. Nebel, Raureif und ein paar Schneeflocken haben ihn in ein verzaubertes Fleckchen verwandelt. Hagebutten, Blätter und Blüten glitzern in der Wintersonne.
Kletterrose und Schneerose blühen auch im Dezember und selbst die Ringel- und die Sonnenblume trotzen den frostigen Temperaturen mit ihren bunten Blüten.
Längst ruht die Gartenarbeit. Sonnenschirm und Gartenmöbel...
Nebel hüllt die Landschaft ein,
hält Baum und Strauch umschlungen.
Und trotzdem ist mein Herze rein,
die Freude nicht verklungen.
In Ästen zwitschern Vögel leis',
sie träumen von der Wärme.
Unter unseren Sohlen knistert Eis,
was leuchtet in der Ferne?
Die Sonne schiebt sich durch den Dunst,
ganz sanft und sacht kommt sie daher.
Verzaubert mit verspielter Kunst
Blätter in ein funkelnd...
Grau und trist kommt der November meist daher. Aber wenn ihr ganz genau hinschaut, könnt ihr auch in diesem Monat Farbkleckse in den Gärten sehen, die an kalten und verregneten Tagen Spaß machen und Erinnerungen an den bunten Sommer wecken.Gänseblümchen, Rose, Löwenmäulchen und sogar der Schmetterlingsflieder trotzen der Jahreszeit und überraschen uns mit ihren Blüten. Auf dem Zierkohl sammeln sich die Regentropfen wie Perlen...
Eigentlich sollte es nur ein kurzer Spaziergang mit der Familie durch den Berggarten werden - ohne Kamera, Stativ und Pipapo. Denn wenn wir das dabei haben, vergessen wir meist alles ums uns herum. Doch ganz ohne Kamera nach Herrenhausen? Nee, das geht wirklich nicht. Heimlich versteckte ich sie in meiner Handtasche. Zum Glück, denn ohne Kamera hätte ich keine Bilder unserer atemberaubenden Begegnung mit einem Mäusebussard,...
Auf den Grünflächen in Kaltenweide hat der Herbst seine bunten Spuren hinterlassen und das Laub der Bäume in goldene und rötliche Farben getaucht. Wenn dann noch die Sonne vom Himmel strahlt und das Blattwerk mit leuchtenden Akzenten in Szene setzt, macht ein Bummel über die Grünkeile besonders viel Spaß.Ich musste beim Farben tanken an die kleine Maus aus dem Kinderbuch "Frederick" von Leo Lionni denken. Auch Frederick...
Langsam aber sicher hat der Herbst in unserem kleinen Garten Einzug gehalten und das Gartenjahr neigt sich dem Ende entgegen. Das Laub der Felsenbirne und des wilden Weines färbt sich in den schönsten Rottönen. Ahorn und Apfelbaum lassen allmählich ihre Blätter fallen. An schönen Tagen rechen wir das Laub zusammen und verteilen es zu kleinen Haufen in den Beeten. Hier finden nicht nur Igel einen warmen Unterschlupf, sondern...
Die mächtige Sandsteinformation der Externsteine im Teutoburger Wald zieht jedes Jahr unzählige Besucherinnen und Besucher in ihren Bann. Auch wir sind immer wieder fasziniert von diesem einzigartigen Naturdenkmal und statten ihm gerne einen Besuch ab. Anfang Oktober machen wir uns auf den Weg zu den mystischen Steinen, die nach einem kurzen Spaziergang vom Parkplatz durch den Wald wie an einer Kette aufgezogen vor uns...