• Über myheimat
  • Verhaltenskodex
  • E-Paper
  • Hilfe
  • Kontakt
  • Suche
  • Anmelden
myheimat.de
  • myheimat.de
  • Ort suchen
    • Suche
    • Aichach
    • Augsburg
    • Bobingen
    • Burgau
    • Dillingen
    • Friedberg
    • Gersthofen
    • Günzburg
    • Königsbrunn
    • Lauingen
    • Meitingen
    • Neusäß
    • Schwabmünchen
    • Wertingen
  • Themen
    • Lokalpolitik
    • Kultur
    • Blaulicht
    • Veranstaltungen
    • Sport
    • Freizeit
    • Natur
    • Wetter
    • Tierwelt
    • Poesie
    • Wohnoase
    • Ausbildung
  • Serviceangebote
    • Kunstgalerie
    • Marktplatz
    • Ratgeber
    • Gewinnspiele
    • Spiele
  • Beitrag erstellen
  • Meine Seite
  • Menü
    Bürgerreporter:in

    Franz X. Köhler aus Gersthofen

    Registriert seit dem 13. Mai 2006
    Erreichte Leser über veröffentlichte Inhalte: 94.443

    Eines meiner Hobbies ist die Pflege von Internet-Seiten über meinen Heimatort Batzenhofen und verschiedene Vereine, siehe
    Batzenhofen im Schmuttertal

    Orgelfreunde Sankt Martin der Pfarrei Batzenhofen

    für weitere Informationen siehe meine eigene Homepage
    Familie Köhler, Batzenhofen

    Folgen
    12 folgen diesem Profil
    • 126 Beiträge
    • 29 Schnappschüsse
    • 104 Veranstaltungen

    Beiträge von Franz X. Köhler

    Kultur
    Deutlich zu erkennen: Dieser Glocke fehlt der Klöppel!
    10 Bilder

    Die Glocken von St. Martin, Batzenhofen
    Renovierung

    Die Batzenhofener Martinskirche erhielt in den Jahren 1948/49 ein harmonisches Geläute, bestehend aus fünf Glocken. Die alten Glocken waren zu "Kanonenfutter" verarbeitet worden. Die Inschriften auf den neuen Glocken zeugen noch von den Schrecken des erst kurz zurückliegenden Krieges, aber auch von der gottgetragenen Hoffnung auf anhaltenden Frieden und neues Leben. Sie betonen aber auch ihre Würde als liturgische Musikinstrumente. 1. Glocke St. Martin (Es) Aus tiefer Not bin ich geboren, In...

    • Bayern
    • Gersthofen
    • 21.05.24
    • 2
    • 1
    • Franz X. Köhler
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Foto: Anja Ehinger

    Die Sternsinger von Batzenhofen

    Am 6. Januar 2023 zogen die Ministrantinnen und Ministranten und zahlreiche weitere Kinder nach dem Festgottesdienst der Pfarrei St. Martin in acht Gruppen als "Dreikönige" los: In die Häuser der Pfarrei in Edenbergen, Rettenbergen und Batzenhofen. Über 30 Kinder, Jugendliche und deren Begleiter waren unterwegs. Dort wünschten sie den Familien Gottes Segen zum neuen Jahr und schrieben nach altem Brauch den Segensspruch an die Tür: 20* C+M+B * 23, "Christus mansionem benedicat- Christus segne...

    • Bayern
    • Gersthofen
    • 06.01.23
    • 1
    • 3
    • Franz X. Köhler
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Die Kinder des St. Martin Kindergartens bringen Herrn Pater Hutt zum 50-jährigen Priesterjubiläum ein Ständchen dar. | Foto: Bianca Wagner
    6 Bilder

    Batzenhofen 2022 - ein Jahr der Feste und Jubiläen

    Während am Jahresanfang wegen COVID noch Zurückhaltung herrschte, begann Mitte des Jahres wieder das gewohnte Dorfleben: Am Sonntag den 15. Mai beging der Zweigverein Batzenhofen des Katholischen Deutschen Frauenbundes sein 50-jähriges Jubiläum. Das Fest begann mit einem Dankgottesdienst in der herrlich restaurierten Pfarrkirche St. Martin, der von Pater Siegfried Hutt SAC und Pater Dominikus Kirchmaier OP gemeinsam zelebriert wurde. Anschließend marschierten die Gäste zu den Klängen der...

    • Bayern
    • Gersthofen
    • 25.10.22
    • 2
    • Franz X. Köhler
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Hoher Besuch: Der stellvertretende BKV-Kreisvorsitzende und stellvertretende Landrat Hubert Kraus, der Ehrenbürger der Stadt Gersthofen Josef Schuler und der Stadtrat Martin Ehinger. | Foto: Andreas S. Köhler
    3 Bilder

    Hoher Besuch beim VSKV der Pfarrei Batzenhofen

    Nach zwei Jahren Corona-bedingter Zwangspause trafen sich am Sonntag den 19. Juni die Mitglieder des Veteranen- Soldaten- und Kameradenverein der Pfarrei Batzenhofen zu ihrer Jahreshauptversammlung. Nach einem von Herrn Pater Peter Hinsen (SAC) zelebrierten Gedenkgottesdienst für die gefallenen, vermißten und verstorbenen Vereinskameraden traf man sich im Pfarrsaal zum Weißwurstessen und Austausch von Neuigkeiten über die abgelaufene Berichtsperiode. Mit von der Partie waren der...

    • Bayern
    • Gersthofen
    • 23.06.22
    • 2
    • Franz X. Köhler
    • Bürgerreporter:in
    Blaulicht
    Der 1. Vorsitzende Daniel Sieve (Iinks mit roter Hose) und der 1. Kommandant Sven Lorenz (rechts) begrüßen die jungen Gäste. Unterstützt werden sie von Ulrich Völk und Kilian Schöffel.
    25 Bilder

    Schnupperstunden bei der Freiwilligen Feuerwehr Batzenhofen

    Am Donnerstag den 19. Mai folgten etwa 70 Schülerinnen und Schüler des offenen Ganztages der Heinrich-von-Buz Realschule Augsburg einer Einladung der Freiwilligen Feuerwehr Batzenhofen, um einen besonderen Nachmittag dort zu verbringen. Nach einer kurzen Stärkung mit frischen Schnitzelsemmeln, Salaten, Obst und Getränken wurden sie Zeugen einer Fettexplosion: In einen halben Liter heißes, brennendes Öl wurden aus sicherem Abstand 0,2 Liter Wasser gekippt. Die mehrere Meter hohe Stichflamme wird...

    • Bayern
    • Gersthofen
    • 20.05.22
    • 1
    • 1
    • Franz X. Köhler
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Festgottesdienst zum 50-jährigen Gründungsjubiläum des KDFB in St. Martin Batzenhofen mit Pater Siegfried Hutt und Pater Dominikus Kirchmaier
    4 Bilder

    Frauenbund Batzenhofen feiert 50-jähriges Gründungsfest

    Am Sonntag den 15. Mai beging der Zweigverein Batzenhofen des Katholischen Deutschen Frauenbund sein 50-jähriges Jubiläum. Das Fest begann mit einem Dankgottesdienst in der herrlich restaurierten Pfarrkirche St. Martin, der von Pater Siegfried Hutt SAC und Pater Dominikus Kirchmaier OP gemeinsam zelebriert wurde. Letzterer hatte den Verein im Jahre 1972 ins Leben gerufen, getreu dem Motto „Ein Pfarrer ohne Frauenbund, das ist und bleibt ein armer Hund". Nach dem Gottesdienst marschierten die...

    • Bayern
    • Gersthofen
    • 20.05.22
    • 3
    • Franz X. Köhler
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Nach der Restaurierung erstrahlt der Hochaltar wieder in seiner ursprünglichen Pracht.
    4 Bilder

    Neues von der Kirchenbaustelle St. Martin, Batzenhofen

    Bereits zum Weihnachtsfest 2020 war er eingerüstet, der Hochaltar in der Kirche St. Martin in Batzenhofen. Gemälde und Intarsien wiesen schwere Schäden auf, das Furnier löste sich, die Säulen waren locker und unter den Sockeln des heiligen Nikolaus und des heiligen Ulrich lagen Häufchen von Holzmehl, die von Anobienbefall zeugten. Dank der großzügigen finanziellen Hilfe der Messerschmitt Stiftung, sie ist laut Wikipedia „die größte deutsche private Denkmalschutzorganisation mit einem Jahresetat...

    • Bayern
    • Gersthofen
    • 16.10.21
    • 1
    • 4
    • Franz X. Köhler
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Mit einem Tuch verhüllt präsentierte sich der Hauptaltar von St. Martin, Batzenhofen zu den Weihnachtsgottesdiensten. Dies wird wohl noch einige Monate lang so bleiben.
    22 Bilder

    Die Kirchenbaustelle St. Martin, Batzenhofen im Jahr 2021

    Schon seit fast einem Jahrzehnt laufen die Renovierungsarbeiten an der Pfarrkirche St. Martin in Batzenhofen. Allein für die bereits 2016 abgeschlossene Stabilisierung des Kirchturms waren mehr als eine halbe Million Euro nötig gewesen. Die Sanierung des Dachstuhls verschlang weitere rund 800.000 Euro. Es folgten die Innenrenovierung der Raumschale und die Orgelerneuerung. Letztere erforderte knapp eine Viertelmillion Euro und wurde größtenteils von der Pfarrgemeinde auf Spendenbasis...

    • Bayern
    • Gersthofen
    • 14.01.21
    • 3
    • 5
    • Franz X. Köhler
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Freiwilligendienst beim Festzeltaufbau
    7 Bilder

    Rückblick auf 1050 Jahre Batzenhofen

    Die Schmuttertalgemeinde Batzenhofen ist eine der ältesten Wohnsiedlungen im Bereich des Landkreises Augsburg. Die Vorfahren der heutigen Ortsbewohner sind Alamannen, deren Urheimat im südlichen Mecklenburg und im nördlichen Brandenburg lag. Der Zeitpunkt der Entstehung von Batzenhofen läßt sich nicht mit Genauigkeit feststellen. Seine Siedlungserschließung fällt aber mit Bestimmtheit in die sogenannte 1. Rodungsperiode nach der germanischen Landnahme, also vor das Ende des 7. Jahrhunderts....

    • Bayern
    • Gersthofen
    • 19.11.19
    • 1
    • 5
    • Franz X. Köhler
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Historischer Prospekt mit neuem Innenleben: Die Wech-Orgel von St. Martin, Batzenhofen
    2 Bilder

    Wenn viele am gleichen Strick ziehen, läßt sich Großes erreichen

    Orgeleinweihung in St. Martin, Batzenhofen am So. 20.10.19 um 9:30 Uhr Vor 12 Jahren war es noch die Idee eines Einzelnen, doch im Lauf der Jahre fanden sich mehr als 100 Gleichgesinnte, die dem Förderverein "Orgelfreunde St. Martin der Pfarrei Batzenhofen" beitraten und viele weitere, die zwar nicht Vereinsmitglieder sind, aber zu Spenden, Benefizaktionen und freiwilligen Helferstunden bereit waren. Begonnen hatte alles im Jahr 1986, als der damalige Diözesanmusikdirektor im Auftrag von...

    • Bayern
    • Gersthofen
    • 08.10.19
    • 1
    • 5
    • Franz X. Köhler
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Der von 2 Mann per Kurbel bediente Schrägaufzug schafft die Teile zur Empore hoch.
    6 Bilder

    Eine neue Orgel entsteht - Tag 3

    Was lange währt ... Am dritten Tag der Aufbauarbeiten wird langsam erkennbar, daß es sich bei dem ungewohnten neuen Gebilde auf der oberen Empore in St. Martin um eine werdende Orgel handeln könnte. Fa. Wech hat am zweiten und dritten Tag weitere Teile angeliefert, dann wurde ein Großteil des Materials auf die Orgelempore gehievt, damit das Kirchenschiff zum sonntäglichen Gottesdienst genutzt werden kann. Ein Wasserrohrbruch im Kindergarten am Festsonntag 1050 Jahre Batzenhofen hat die Decke...

    • Bayern
    • Gersthofen
    • 24.07.19
    • Franz X. Köhler
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Blick von der Orgelempore ins Kirchenschiff. Links unter der Kanzel befinden sich die Holzpfeifen des Subbass-Registers. Die Schwarzbauer-Pfeifen wurden um 3 Pfeifen mit größerer Mensur ergänzt.
    3 Bilder

    Eine neue Orgel entsteht

    Wech-Orgel für St. Martin, Batzenhofen Fast auf den Tag genau 11 Jahre nach der Gründung des Fördervereins "Orgelfreunde St. Martin der Pfarrei Batzenhofen" beginnen die Aufbauarbeiten an der neuen Orgel. Von ihrer Vorgängerin, der irreparablen Schwarzbauer-Orgel von 1919/20, wurden nur der Balg, der Prospekt und das Subbass-Register für das neue Instrument übernommen. Die neue Orgel ist voll mechanisch, eine meisterhafte Kombination aus Schreinerei und Feinwerktechnik. Aufbau, Stimmung und...

    • Bayern
    • Gersthofen
    • 22.07.19
    • 2
    • Franz X. Köhler
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Sonntag 23:40 Uhr: Die Bänke waren auf die Tische geräumt.
    12 Bilder

    Festplatzbaustelle Batzenhofen Tag 7

    Viele Hände machen ein schnelles Ende Der siebte Tag auf der Festplatzbaustelle begann für einige Helfer bereits am Sonntagabend kurz vor Mitternacht, als die Bänke zusammengeklappt und auf die Tische gestellt wurden. Die ohnehin nötige Nachtwache nutzte die Zeit bis 4:00 Uhr früh für weitere Vorbereitungen zum Zeltabbau. Am Montag um 7:30 Uhr ging es dann nochmals richtig zur Sache und es zeigte sich schnell, daß der Arbeitseifer der Helfer auch nach dem Fest ungebrochen weiterexistierte. Die...

    • Bayern
    • Gersthofen
    • 15.07.19
    • 2
    • Franz X. Köhler
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Das Zelt ist bereit zum Festgottesdienst.
    22 Bilder

    Festsonntag 1050 Jahre Batzenhofen

    Eine Gemeinschaft lebt davon, dass es Menschen gibt, die mehr tun als sie müssen. Und so begann auch der Festsonntag für einige Helfer schon kurz nach 7:00 Uhr mit weiteren Festvorbereitungen. Die Tische und Bänke wurden, wo nötig, nachgereinigt und wieder sauber in Reih und Glied gebracht. Küche und Ausschank wurden verhängt, damit dort gearbeitet werden kann, ohne den Gottesdienst zu stören. Die Bühne wurde abgeräumt und mit Altar und Ambo bestückt, die Kuchentheken wurden gefüllt, die...

    • Bayern
    • Gersthofen
    • 14.07.19
    • 1
    • 2
    • Franz X. Köhler
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Hier ist erkennbar ein Profi am Werk: Kaum zugeschlagen, floß die erste Maß aus dem Zapfhahn.
    8 Bilder

    Festeröffnung 1050 Jahre Batzenhofen

    Man muß die Feste feiern, wie sie fallen. Das dachte offensichtlich die große Mehrheit der Batzenhofener Bürgerinnen und Bürger und so war das Festzelt bereits am Nachmittag gut gefüllt. Neben Blasmusik und allerlei kulinarischen Schmankerln lockten der Bieranstich und das Kinder- und Jugendprogramm die Gäste in Scharen auf den Festplatz. Beim Dorfabend mit der Showband "Schlawiner" dauerte es nicht lange, bis die ersten Gäste auf den Tischen standen. Die tolle Stimmung hält ungebremst an. Noch...

    • Bayern
    • Gersthofen
    • 13.07.19
    • 1
    • Franz X. Köhler
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Da noch in der Nacht und in den frühen Morgenstunden von der Dorfjugend vorgearbeitet worden war, waren schon um 8:30 Uhr alle Security-Zäune der Village Party abgebaut und die Light & Soundanlage aus dem Festzelt entfernt.
    5 Bilder

    Festplatzbaustelle Batzenhofen Tag 5

    Abbau "Village" Party und Aufbau für Festeröffnung und Bieranstich Die Letzten werden die Ersten sein: Nach einer für viele der Helfer eher kurzen Nacht wurden die Security-Bauzäune abgebaut und das Festzelt leergeräumt. Der Stand für Küchle und Kaffee wurde hergerichtet und das Festzelt bestuhlt. Gegenüber dem Festzelt wurde ein Fotozelt aufgebaut und es erfolgten letzte Elektronistallationen im Küchenbereich. Um 15:00 Uhr ist Festeröffnung mit der Musikkapelle Batzenhofen und Bieranstich...

    • Bayern
    • Gersthofen
    • 13.07.19
    • 1
    • Franz X. Köhler
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    10 Uhr Der Sound ist bereits beeindruckend, die Lichtanlage muß noch ein gutes Stück höher.
    6 Bilder

    Tag 4 auf der Festplatzbaustelle: Vorbereitungen für die "Village" Party Batzenhofen

    Geschafft - die Party kann steigen! Neben Restarbeiten im und um das Festzelt waren vor allem Vorbereitungen für die um 20:30 Uhr beginnende Party zu treffen. Die Helfer wurden bereits um 10:00 Uhr von dröhnenden Bässen begrüßt, denn im Zelt wurde der Light- und Soundanlage der letzte Feinschliff verpaßt. Die Bar wurde für den Ansturm der Gäste gerüstet und auch im Essensbereich wurde fleißig vorbereitet. Auf dem Vorplatz haben wir das Weizenkarussell aufgestellt und in Probebetrieb genommen...

    • Bayern
    • Gersthofen
    • 12.07.19
    • 1
    • Franz X. Köhler
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Moderne Zeiten: Für die Küchenbeleuchtung haben wir LED-Röhren montiert.
    4 Bilder

    Tag drei auf dem Batzenhofener Festplatz

    Zur Abwechslung regennaß statt schweißnaß Noch immer gibt es genügend Arbeiten zu erledigen, aber auch genügend freiwillige Helfer, die bereit sind, dies zu tun. Es wurden weitere Installationsarbeiten an Küche und Ausschank ausgeführt und zahlreiche Fahnen gehißt. In den Abendstunden wird die Küche in Testbetrieb gehen und die Helfer werden zu Testessern werden. Dann werden auch diejenigen trocken bleiben, welche für die Arbeiten im Außenbereich zuständig waren. Zumindest äußerlich. Morgen...

    • Bayern
    • Gersthofen
    • 11.07.19
    • 1
    • Franz X. Köhler
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    10:00 Uhr innen Die Theke für die Essenausgabe ist im Rohbau fertig, Beginn der Malerarbeiten.
    8 Bilder

    Der zweite Tag auf der Festplatz-Baustelle in Batzenhofen

    Während das Festzelt am Vortag in einer großen Gemeinschaftsaktion bereits nach gut zwei Stunden aufgebaut war, arbeiteten diesmal mehrere kleinere Trupps den ganzen Tag an unterschiedlichen Gewerken parallel: Theke für die Essensausgabe, Absperren des Geländes mit Bauzaun, Theke für den Ausschank, Haupt-Elektroanschluß für das gesamte Zelt,  Wasser und Abwasser, Einrichtung des Ausschank-Anbaus und Kühlwagen-Aufstellung, Aufstellung der Sanitäreinrichtungen, Malerarbeiten, Lausprecheranlage...

    • Bayern
    • Gersthofen
    • 10.07.19
    • 1
    • Franz X. Köhler
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    8:45 Uhr Nach einer kurzen Lagebesprechung beginnt der Zeltaufbau
    10 Bilder

    Ein Festzelt entsteht

    Viele fleißige Helfer bei den Vorbereitungsarbeiten zur 1050-Jahrfeier in Batzenhofen Dienstag 9. Juli 8:30 Uhr in Batzenhofen: Kurze Lagebesprechung, ein letzter Blick auf die Planzeichnungen und dann wird zugepackt: Startschuß für das Aufstellen des Festzelts! 40 Minuten später sind alle Platten für die Zeltpfosten mit Erdnägeln gesichert und das Giebelteil kann aufgerichtet werden. Um 10:30 Uhr beginnt das Aufziehen der Planen und eine knappe Stunde später arbeitet man bereits an der...

    • Bayern
    • Gersthofen
    • 09.07.19
    • 2
    • Franz X. Köhler
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Neue Technik in alter Hülle: Bis auf den historischen Prospekt und das Subbass-Register wurde alles neu angefertigt.
    6 Bilder

    Zu Besuch beim Orgelbauer

    Die „neue“ Orgel von St. Martin, Batzenhofen wird in der dritten Juliwoche geliefert Herr Pater Siegfried Hutt und einige Orgelinteressierte besuchten Orgelbau Wech in Buchloe, um sich ein Bild über den Stand des Orgelprojekts zu machen. Orgelbaumeister Robert Wech beantwortete kompetent alle noch offenen Fragen und führte durch seine Werkstatt und Gießerei, wobei er detailreich von der Arbeit an der Batzenhofener Orgel berichtete. So stammt z.B. das Fichtenholz für die Leisten der Abstrakten...

    • Bayern
    • Gersthofen
    • 07.07.19
    • 1
    • Franz X. Köhler
    • Bürgerreporter:in
    Poesie

    Am Samstagabend 6. Juli immer noch die Juniausgabe des Gersthofers online

    Das Internet ist als "schnelles Medium" bekannt. Zumindest die Redaktion in Neusäß scheint dies zu wissen. Gerne hätte ich eine Hardcopy des neusässer-Titelblatts eingefügt, doch die Rechte an den Titelbildern liegen bei myheimat. Dann lese ich eben das gedruckte Exemplar des gersthofer aus meinem Briefkasten. Zumindest gefühlt war das die letzten Monate schon mehrfach schneller als das Internet. Mein Kompliment an die Austräger - schneller als DSL !

    • Bayern
    • Gersthofen
    • 06.07.19
    • 4
    • Franz X. Köhler
    • Bürgerreporter:in
    Natur
    Nun bereitet sich das Tierchen an einem luftigen, halbschattigen Platz auf seinen Erstflug vor.
    3 Bilder

    Von der Puppe zum Schmetterling

    Vor etwa drei Wochen haben wir beim Aufräumen des Gartenhäuschens in einem Eimer mit Kies eine große Schmetterlingspuppe gefunden. Sie wurde mit etwas Kies vorsichtig in ein Gurkenglas umgesetzt und mit einem Fliegengitter abgedeckt zur Beobachtung in ein schattiges Plätzchen auf dem Balkon gestellt. Heute ist aus der Puppe der Schmetterling geschlüpft. Das Gitter wurde entfernt und als Krabbelhilfe ein Kochlöffelstiel angeboten, der sofort genutzt wurde. Dort sitzt das Tierchen noch immer....

    • Bayern
    • Gersthofen
    • 25.06.19
    • 4
    • Franz X. Köhler
    • Bürgerreporter:in
    Natur
    Die zwei Jungstörche sind deutlich zu sehen.

    Doppelter Bruterfolg im Batzenhofer Storchennest

    Über das Storchennest auf der Batzenhofer Mühle wurde in myheimat bereits im Frühjahr 2018 ausführlich berichtet. Doch leider war das Nest nach einigen Wochen wieder verlassen, obwohl sich die Störche ganz offensichtlich um Nachwuchs bemüht hatten. In diesem Jahr hatten Sie trotz einiger sehr regennasser und kühler Tage Erfolg: Ganz deutlich sind auf dem Foto neben dem Elterntier zwei Jungstörche erkennbar, die ihre Schnäbel aufreißen und um Futter betteln.

    • Bayern
    • Gersthofen
    • 10.06.19
    • 2
    • 3
    • Franz X. Köhler
    • Bürgerreporter:in
    Poesie
    Eine kleine Auswahl der Vögelchen, die meine Enkel und ich bei unserem Morgenspaziergang gefunden haben.

    Alle Vögel sind schon da ...

    Aktion „kleine Vögelchen sollen den Menschen ein Lächeln ins Gesicht zaubern“ heuer in Batzenhofen. "Kleine Talismane mit einem Hauch Geheimnis": Stoffvögelchen Trudi und Rolf wollen den Augsburgern ein Lächeln schenken. So oder ähnlich konnte man 2017 in der Augsburger Zeitung lesen. In diesem Jahr hat sich das Team "Trudi & Rolf" den Gersthofer Ortsteil Batzenhofen  für seine Aktion ausgesucht und eines der bunten Vögelchen befand sich, sehr zur Freude meiner Enkel, direkt vor meiner...

    • Bayern
    • Gersthofen
    • 21.03.19
    • 1
    • 2
    • Franz X. Köhler
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Erster Blick auf Kloster Melk
    22 Bilder

    Pfarrfahrt nach Wien vom 6. bis 9. September 2018

    Am Donnerstag 06.09. morgens um 7 startete der Bus in Richtung Kloster Melk, der ersten Station der diesjährigen Pfarrfahrt der Pfarreiengemeinschaft Gersthofen. Nach ausgiebiger Besichtigung ging es weiter zum Hotel, praktischerweise in Wien-Penzing in unmittelbarer Nähe von Schloß Schönbrunn gelegen. Einem Verdauungsspaziergang nach dem Abendessen stand also nichts im Wege. Am Freitag konnte das Schloß dann bei der Stadtrundfahrt auch bei Tageslicht besichtigt werden, ein kurzer Spaziergang...

    • Bayern
    • Gersthofen
    • 28.09.18
    • 1
    • 2
    • Franz X. Köhler
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Der Künstler bei der Arbeit
    2 Bilder

    Haschisch & Halleluja in Batzenhofen

    Schon im Jahr 2016 gab "Gustl Mair", damals noch unter dem Arbeitstitel "Landleben - Kornblumen und Cannabis", einige Geschichten aus seinem neuesten, seinerzeit noch in Arbeit befindlichen Buch preis, siehe den Bericht "Weltpremiere im Batzenhofer Pfarrsaal" in myheimat. Was lag also näher, als jetzt, nachdem das Buch unter dem Titel "Landleben - Haschisch & Halleluja", Untertitel "Illustrierte Geschichten vom Lande", erworben werden kann, erneut dort einen Auftritt zu geben, um für die...

    • Bayern
    • Gersthofen
    • 22.09.18
    • 1
    • Franz X. Köhler
    • Bürgerreporter:in
    Natur
    Die aktuell etwa 70 cm hohe, mir unbekannte Pflanze
    2 Bilder

    Wer kennt diese Pflanze?

    Die Pflanze ist in unserem Treibhaus von selbst aufgegangen. Ich habe sie dann, da sie mir unbekannt war, aus Neugierde (oder positiv formuliert aus Wissensdurst) in einen Topf pikiert und zum Anwachsen in den Halbschatten gestellt. Da sie sich dort anscheinend wohlfühlte, habe ich sie dann dort belassen. Sie ist, wie auf den Fotos ersichtlich, etwa 70 cm hoch, hat hellgrüne, fleischige Blätter und ebensolche Stängel. Seit einigen Tagen trägt sie winzige lila Blüten, aus denen sich in...

    • Bayern
    • Gersthofen
    • 14.08.18
    • 2
    • 1
    • Franz X. Köhler
    • Bürgerreporter:in
    Natur
    Das sind die größten Radieschen, die wir jemals hatten.
    2 Bilder

    Von wegen ein paar Radieschen machen nicht satt ...

    Heuer ist bei uns bezüglich Obst und Gemüse ein unglaublich gutes Jahr: Ob Äpfel, Weintrauben, Zwetschgen, Nektarinen, Gurken oder Zucchini, alles trägt reiche Frucht.

    • Bayern
    • Gersthofen
    • 28.06.18
    • Franz X. Köhler
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Momentan zeigt sich die Kirche als Großbaustelle. | Foto: Dr. Renate Demharter
    15 Bilder

    Die Kirchenbaustelle St. Martin in Batzenhofen

    Akten des bischöflichen Ordinariats aus dem Jahre 1676 besagen, das Gotteshaus St. Martin in Batzenhofen sei "eines der schönsten im ganzen Kapitel". Nach Meinung des Bistumsforschers Dr. Schröder bestand in Batzenhofen bereits seit der ersten Hälfte des 8. Jahrhunderts eine dem beliebten Kirchenheiligen der Franken St. Martin geweihte Kirche, die älter ist als das Stift St. Stephan in Augsburg. Nachweislich stand sie im Jahr 969 auf dem Gelände des Meierhofes. Der gotische Altarraum mag um...

    • Bayern
    • Gersthofen
    • 17.05.18
    • 7
    • Franz X. Köhler
    • Bürgerreporter:in
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5

    Top-Themen von Franz X. Köhler

    Batzenhofener Vereine Gersthofen Batzenhofen Augsburger Land

    Meistgelesene Beiträge

    Freizeit
    Die Panzerbatterie 6 Mutzig (1904 -1906)
    18 Bilder

    Ausflug zur Feste Kaiser Wilhelm II. in Mutzig und Maginotlinie mit dem Festungswerk Schoenenbourg

    Freizeit
    Obst- und Gartenbauverein Batzenhofen

    Neue Vorstandschaft beim Obst- und Gartenbauverein Batzenhofen

    Natur
    Die aktuell etwa 70 cm hohe, mir unbekannte Pflanze
    2 Bilder

    Wer kennt diese Pflanze?

    Kultur

    Vereinsgründung

    Heiß diskutierte Beiträge

    Natur
    Der Kirchberg in Batzenhofen mit der mächtigen, Jahrhunderte alten Eiche
    7 Bilder

    Geheimnisvolle Orte

    • 7
    Freizeit
    Ü-30-Party Neusäß
    2 Bilder

    Ü-30 PARTY

    • 6
    Natur
    noch klammert sich die Mosaikjungfer an ihre alte Hülle
    2 Bilder

    Das ist doch zum Aus-der-Haut-fahren

    • 4
    Ratgeber
    ofenfrische Appenzeller Fladen vom 23.11.10

    Weihnachtsbäckerei: Appenzeller Fladen

    • 4



    Impressum  Kontakt  Datenschutz  AGB  Verhaltenskodex  Werbung  E-Paper  Teilnahmebedingungen  Hilfe  Privatsphäre 
    Powered by PEIQ
    Menü
    • Ort suchen
      • Zurück
      • Ort suchen
      • Suche
      • Aichach
      • Augsburg
      • Bobingen
      • Burgau
      • Dillingen
      • Friedberg
      • Gersthofen
      • Günzburg
      • Königsbrunn
      • Lauingen
      • Meitingen
      • Neusäß
      • Schwabmünchen
      • Wertingen
    • Themen
      • Zurück
      • Themen
      • Lokalpolitik
      • Kultur
      • Blaulicht
      • Veranstaltungen
      • Sport
      • Freizeit
      • Natur
      • Wetter
      • Tierwelt
      • Poesie
      • Wohnoase
      • Ausbildung
    • Serviceangebote
      • Zurück
      • Serviceangebote
      • Kunstgalerie
      • Marktplatz
      • Ratgeber
      • Gewinnspiele
      • Spiele
    • Beitrag erstellen
    • Meine Seite

    • Über myheimat
    • Verhaltenskodex
    • E-Paper
    • Hilfe
    • Kontakt


    • Anmelden

    Sie möchten diesem Profil folgen?

    Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

    Jetzt anmelden und folgen

    Sie möchten selbst beitragen?

    Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

    Jetzt anmelden und beitragen
    Beitrag erstellen
    Schnappschuss erstellen
    Veranstaltung erstellen