Fürstenfeldbruck - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Festfahne des Stadtmalers R. Helmer
3 Bilder

Roland Helmer: Künstler in Eichenau, Ehrung auf dem Sudetentag 2007 in Augsburg

Der bedeutendste lebende Maler in Eichenau ist sicherlich Roland Helmer. Im Dach der Josef Dering Schule in der Schulstraße hat er seit vielen Jahren sein Atelier. Das Treppenhaus und die Schulzimmer in diesem Gebäude wurden von ihm farblich gestaltet und geben der Schule eine besondere Charakteristik. Sein abstraktes Werk erschließt sich nicht leicht jedem Betrachter. Ursula Mosebach gab auf dem Sudetentag 2007 eine Einführung. Den 1940 im Sudetenland geborene Roland Helmer kann man als...

  • Bayern
  • Fürstenfeldbruck
  • 18.05.07
Einladung zum Bänkelgesang
2 Bilder

Neu: Roggensteiner Bänkelgesang

Dr. Peter Bammes und Gabi Kirner-Bammes aus Eichenau haben sich der bayerischenVolkmusik verschrieben. Sie haben den überregional bekannten monatlichen Musikantenstammtisch in Eichenau gegründet und nun treten sie als neue Gruppe mit Bänkelgesang an die Öffentlichkeit. Peter Bammes schreibt." Den "Roggensteiner Bänkelgsang" haben Gabi und ich im Dezember 2006 gegründet, nachdem Gabis Schwester Karin bei uns mit der SINGmusi Allach-Eichenau aufgehört hat. Nach einer kurzen Zeit der Trauer über...

  • Bayern
  • Fürstenfeldbruck
  • 18.05.07
Fahnen für Eichenau
Video 2 Bilder

Filme über Eichenau - lebendige Geschichte

I m Laufe der Geschichte wurden einige Filme über Eichenau hergestellt, die jetzt  im Gemeindearchiv auf verschiedenen Formaten gesammelt sind. Die verschiedenen Filme über den Pfefferminzanbau können Sonntags von 14-16 Uhr am Computer im Pfefferminzmuseum angeschaut werden und sind bis auf einen nicht im Gemeindearchiv. Filme über Eichenau 1. Die sog. "Kolpingfilme" zur Geschichte Eichenaus. Aufnahmen von "Foto Kammerer", die über Argentinien wieder den Weg nach Eichenau fanden und von Franz...

  • Bayern
  • Fürstenfeldbruck
  • 14.05.07
Verlag für Messingkreuze und Madonnen
2 Bilder

Verlagswesen und Literatur in Eichenau

Eichenau ist Standort für zahlreiche kleine Verlage. Der Verlag, der Eichenau durch sein Impressum in der ganzen Welt bekannt machte, hat die Gemeinde leider 2000 verlassen. Karin Lazarides aus Eichenau unterstützt Verleger und Agenturen: http://www.karin-lazarides.de/ "Ob Sachbuch, Lexikon, Bildband, Broschüre, Werbeflyer oder Visitenkarte – gemeinsam mit BOOKWORM verwirklichen Sie Ihre Druckerzeugnisse schnell, professionell, optisch anspruchsvoll, termingerecht und preiswert. Auf Mac oder...

  • Bayern
  • Fürstenfeldbruck
  • 13.05.07
Irmfried Nester : Künstlerin in Eichenau
4 Bilder

Irmfried Nester: Künstlerin in Eichenau

Irmfried Nester ist eine der neun Eichenauer Künstlerinnen, die sich immer wieder an Ausstellungen beteiligen und das künstlerische Geschehen am Orte nachhaltig beeinflussen . Sie hat sich autodidaktisch in vielen Kursen entwickelt und ein reichhaltiges, farbenfrohen Oevre geschaffen. Im Internet stellt sie sich und ihr Werk auf einer eigenen Webseite vor: http://www.irmfried.de/index.htm Sie hat den Kulturführerschein für München erworben und beteiligt sich ähnlich wie Brigitte Storch aktiv an...

  • Bayern
  • Fürstenfeldbruck
  • 12.05.07
3 Bilder

Jugendbeirat in Eichenau

Der Jugenbeirat wurde neu besetzt und will nun die eigene Webseite neu gestalten und aktivieren. Es stehen für das Jubeljahr zahlreiche Aktivitäten an, z.B. die aktive Beteiligung am Jugendtag am See am 17. Juni. http://jugendbeirat-eichenau.de.tl/-Ue-ber-uns.htm Aufgaben des Jugendbeirats: Aufgabe des Jugendbeirates ist es, den Gemeinderat und dessen Gremien sowie die Gemeindeverwaltung in grundsätzlichen Fragen der Jugendarbeit zu beraten und für eine breite Beteiligung der Eichenauer...

  • Bayern
  • Fürstenfeldbruck
  • 12.05.07
Eingangshalle des Landratsamtes
9 Bilder

7aus 49: Kunst von Frauen im Landratsamt bis 25. Mai 2007

Allein aus Eichenau kommen 7 der 49 Künstlerinnen, die sich an der Ausstellung des Brucker Frauenforum beteiligen. Eva Maria Kränzlein Henriette Hense Irmfried Nester Rita Plafka Ingrid Redlich - Pfund Brigitte Storch Ingryda Soukaité-Helmer. Nicht vertreten ist Rita Kappl. Hier werden die neuen Bilder der Künstlerinnen vorgestellt. Die Kunstszene in Eichenau ist vielfältig und meist gut versteckt. Die Künstlerkreis tritt mit einigen etablierten Künstlern gelegentlich an die Öffentlichkeit....

  • Bayern
  • Fürstenfeldbruck
  • 12.05.07
Regenbogen der Meditation

Buddhist in Eichenau

Lars Roßner ist einer der vielen Heilpraktiker (einer von 23) in Eichenau. Er hat den für Eichenau treffenden Slogan erfunden: Zentrum für Lebensfreude und Persönlichkeitsentfaltung. In seiner Praxis in der Ortsmitte arbeitet er mit Dipl. Psych Peter Rauch und dem Trommler Robert Beyer zusammen. Lars Roßner wurde 1971 geboren, studierte Feingeräte- und Mikrotechnik und machte 1996 seinen Abschluss als Dipl.-Ing. und ist seit neun Jahren als techn. Support-Ingenieur tätig. Zusätzlich machte er...

  • Bayern
  • Fürstenfeldbruck
  • 09.05.07
Figur von Hans Ullmann, Eichenau, von ihm auch die Figur vor Haus 37 in der Hauptstraße
17 Bilder

Künstlerkolonie Eichenau? Ja: früher und auch heute Zugspitzstraße 57

Künstlerkolonie Eichenau Eine kleine Übersicht und Einführung Während die verstorbenenen Eichenauer Künstlerinnen und Künstler im Geschichtsbuch von Eichenau durch Ursula Mosebach umfassend gewürdigt sind, musste naturgemäß für die lebenden eine kleine Auswahl getroffen werden. Augenblicklich leben und arbeiten über 40 bildende Künstlerinnen und Künstler in Eichenau. Viele sind bei myheimat.de schon vorgestellt worden. Der 2014 gegründete Förderverein für kulturelle Bildung versucht, sie in der...

  • Bayern
  • Fürstenfeldbruck
  • 09.05.07
  • 1
Signum des Eichenauer Künstlers
3 Bilder

Jürgen Richter: Comic-Künstler in Eichenau

Der ruhige und grüne Wohnort am Stadtrand zieht immer wieder Künstler an - aber ähnlich wie Eichenaus viele Professoren bleiben sie im öffentlichen Leben meist lieber unerkannt. Seit 12 Jahren lebt Jürgen Richter in Eichenau und macht Filme und Comics. Die Lokalreporterin Ursula Sautmann hat den Künstler entdeckt, der auf seiner Webseite nicht einmal seinen Wohnort verrät. Nach Eichenau gezogen ist der Werbemanager und Film- sowie ComicKünstler Jürgen Richter. Im Internet stellt er seine Comic...

  • Bayern
  • Fürstenfeldbruck
  • 09.05.07
EAV - 100 Jahre warum nicht ?

Erste Allgemeine Verunsicherung live in Landsberied

Die EAV ist eine Kultband über Generationen hinweg und gibt ein Konzert in Landsberied bei Fürstenfeldbruck. Das ist eine Sensation ! Am 8.9.2007 heißt es in Landsberied " Küß die Hand schöne Frau " die "Märchenprinzen" sind in der Provinz live und voller Spielfreude auf der Bühne im Festzelt zu erleben. Die Resonanz ist schon jetzt außerordentlich . Wer dabei sein will sollte dran bleiben . Tickets gibts bei allen München Ticket Vorverkaufstellen oder unter Tel :08141-355440 Infos unter...

  • Bayern
  • Fürstenfeldbruck
  • 05.05.07
  • 4
EIchenauer Friedenserklärung
5 Bilder

Der Künstler Guido Zingerl und Eichenau

Guido Zingerl hat gute Verbindungen nach Eichenau, schließlich hängt tatsächlich eines seiner Bilder im öffentlichen Raum und ist nicht mit der Wahl eines CSU Bürgermeisters im Depot verschwunden wie in Fürstenfeldbruck. Wegen seiner sozialkritischen Bilder ist der Kunstpreisträger des Landkreises FFB bei der Schwarzen nicht hoch im Kurs. Das Ehepaar Zingerl kommt regelmäßig zu den Konzerten nach Eichenau und Werke von Zingerl hängen in mehreren Eichenauer Haushalten. Die Eichenauer...

  • Bayern
  • Fürstenfeldbruck
  • 02.05.07
Musikverein Eichenau spielt auf dem Maifest
3 Bilder

Musikverein in Eichenau

Der große Musikverein in Eichenau ist vielfältig in die Jubiläumsfeierlichkeiten anläßlich des 100. Geburtstages der Eichenau eingebunden. Das nächste Konzert ist am 19. Mai 20 Uhr auf dem Marktplatz in Eichenau. Es spielen 60 Musiker aus Zürich. Bei Regen findet das Konzert in der Kirche statt. Eintritt frei Der Musikverein in Eichenau hat mit Dr. Manfred Krispien einen erfahrenen Manager als Vorsitzenden. Er hat den Verein in das Festprogramm vielfältig eingebunden. Mit einem Neujahrskonzert...

  • Bayern
  • Fürstenfeldbruck
  • 29.04.07
Die 1932 gegründete Kolpingfamilie im Jahr 1957

75 Jahre Kolpingverein in Eichenau

Der Kolpingverein in Eichenau wurde schon 1932 gegründet und hat somit eine lange Tradition. Mit dazu gehören auch die jährlichen Theateraufführungen, die nun im schönsten Saal Eichenaus stattfinden können. Im Oktober 2007 feiert der Verein im katholischen Pfarrheim. Der Kolpingverein liebt das Theater- jedes Jahr gab es eine Aufführung. Das Schauspiel in der Tradition des Bauerntheaters hat in Eichenau viele Liebhaber, vielleicht weil es in der Gemeinde bis auf die Pfefferminzanbauer nie...

  • Bayern
  • Fürstenfeldbruck
  • 28.04.07
7 Bilder

Feinkost und Bio-Obst in Eichenau - EL.Mercado in der Hauptstraße

In der besten Lage in der Ortsmitte eröffneten Michael Beck und Mohamed Belatrèche den Feinkostladen mit Bistro EL MERCADO und seit Juli 2008 auch mit Bio - Obst und Gemüse. Nachdem einige Versuche mit einem Feinkostgeschäft in Eichenaus Bahnhofsstraße gescheitert waren, besteht nun ein Geschäft in bester Lage. Das Konzept ist viel versprechend. Nun ist in der Einkaufszone auf jeder Seite der Straße eine kleine Ruhezone mit Bistrotischen und Spezialitäten. Jeden Freitag ist zum Ausklang der...

  • Bayern
  • Fürstenfeldbruck
  • 28.04.07
Kunstmaler Emo Schuschnig in Eichenau
3 Bilder

Emo Schuschnig: Kunstmaler und Designer in Eichenau

Der 1947 geborene Künstler hat in Würzburg Design studiert und bis 1980 ein selbständiges Büro betrieben, dann ging er in die USA. 1987 war er Mitbegründer der Pasinger Fabrik und arbeitete vorwiegend als Bühnenbildner. Seit 1991 lebt er von seiner Kunst als freischaffender Künstler mit öffentlichen und privaten Aufträgen sowie Einzelausstellungen unter anderem in den USA, Italien, Spanien, Frankreich und Deutschland Die Gemeinderäte in Eichenau haben sein Angebot, die Betonmauer an der...

  • Bayern
  • Fürstenfeldbruck
  • 26.04.07
  • 1
Frau sieht sich II, 2007
2 Bilder

Eva-Maria Kränzlein: Künstlerin in Eichenau

Nach einigen Jahren der schöpferischen Pause trat die bekannte Eichenauer Künstlerin Eva-Maria Kränzlein 2007 gleich in zwei Ausstellungen wieder an die Öffentlichkeit. Sie beteiligte sich in Eichenau an der Jubiläumsausstellung der Kunstpreisträgerinnen und an der Ausstellung des Frauenforums im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Das Bild zeigt Eva-Maria Kränzlein in der Hauptstraße in Eichenau vor dem Poster ihrer Tochter Anna Katharina, die gerade als Geigerin ihre erst eigene CD veröffentlicht...

  • Bayern
  • Fürstenfeldbruck
  • 26.04.07
Biergarten im Gasthof zur Post
4 Bilder

Heiner Link: Der Schriftsteller in Eichenau; Eichenau in der Literatur

Eichenau ist reich an Literaturschaffenden, allerdings kommen die meisten aus der Wissenschaft und treten selten in das Bewußtsein der Öffentlichkeit. Es gibt auch mehrere kleine Verlage. http://www.myheimat.de/fuerstenfeldbruck/kultur/ve... Eichenaus erste Erwähnung in der Literatur war durch den Münchner Schriftsteller Hans Brandenburg, der 1930 bei seinen Lebensbeschreibungen aus dem Dachauer Moor Eichenau ausführlich würdigte. Er verbrachte viel Zeit im heutigen "Seeligerhaus" bei bei den...

  • Bayern
  • Fürstenfeldbruck
  • 25.04.07
Brigitte Storch im Gespräch
9 Bilder

Brigitte Storch : Künstlerin in Eichenau

Die Malerin und Bildhauerin hat in zwanzigjähriger Arbeit ein umfangreiches Oevre geschaffen und sich ohne akademischen Hintergrund ein gutes Standing in der Münchner Kunstszene erarbeitet. Holz und Steinskulpturen stehen gleichberechtigt neben Bildern und Bildobjekten. "Sie erzählt die unendliche Geschichte der Vielfalt der Formen und Farben, welche die kleinsten Dinge in sich bergen." So schreibt begeistert die Münchner Kunsthistorikerin Dr. Brigitte Best über die Eichenauer Künstlerin. Zu...

  • Bayern
  • Fürstenfeldbruck
  • 22.04.07
Einladung zum Bandwettbewerb
3 Bilder

Bandwettbewerb in Eichenau

Eine gute Chance für junge Bands und Anfänger mit guten Ideen. Am 22.Juni 2007 steigt ein Musikwettbewerb für junge Leute in Eichenau. In Eichenau gibt es drei Tonstudios, eines davon ist bundesweit engagiert und wurde auch für moderne Architektur im Gewerbegebiet ausgezeichnet. Der Sohn des Bürgermeisters hat nun mit einigen Freunden einen Wettbewerb zur Jubiläumsfeier organisiert und die Gemeinde unterstützt die Aktion mit Preisen. Der Publikumsgewinner erhält einen Auftritt im Backstage...

  • Bayern
  • Fürstenfeldbruck
  • 21.04.07
Der Kardinal Döpfner Saal
2 Bilder

Konzert in Eichenau

Die Gruppe tonART spielte mit Akkordeon, Bass und Violine sowie Guitarre viele verschiedene Melodien im schönsten Saal von Eichenau Mehr im Internet unter www.ton-art-music.de

  • Bayern
  • Fürstenfeldbruck
  • 16.04.07
Pfefferminzmuseum in Eichenau
3 Bilder

Was wäre Eichenau ohne die Pfefferminze?

Ohne die Pfefferminze wäre Eichenau nicht weltweit bekannt.... Der Anbau begann jedoch erst 1918 mit ersten Versuchen und es dauerte bis 1923, als Adolf Pfaffinger als erster Eichenauer seinen Nebenverdienst durch ein Feld von 1500 Quadratmetern aufbessern konnte. Das machten dann viele nach und es wurden dann 400 000 Quadratmeter ( 40 ha) im Jahr 1939. Es wurde ein reichsweit beachtetes Geschäft mit Kunden aus aller Welt. 1960 stellte Egon Ondrusch als letzter Betrieb den Anbau ein und...

  • Bayern
  • Fürstenfeldbruck
  • 15.04.07
  • 1
Kasperl-Theater

Puppen-Theater für Kinder ab 3 Jahre

Susi und Birgit spielen Puppen-Theater für Kinder ab 3 Jahre. Nach unserer Vorführung haben die Kinder auch die Gelegenheit, selbst mit den Puppen zu spielen. Eintritt: 3 Euro pro Person Mehr Infos und Fotos gibt's unter www.kreativerleben.de Zusätzliche Informationen: Anmelden könnt Ihr euch bei Susanne Droth unter info@kreativerleben.de oder Tel. 0171/ 51 97 012 oder Ihr kommt einfach vorbei. Übrigens können Sie uns auch gerne mal für einen Kindergeburtstag engagieren. Wir kommen immer...

  • Bayern
  • Fürstenfeldbruck
  • 12.04.07
Eichenauer aus dem Süden Italiens
3 Bilder

Eichenau und seine Gaststätten

Warum hat Eichenau keine Wirtschaft gleich bei der Kirche, wie es sich für eine „typisch bayerische Ortschaft“ gehört? Die Antwort ist hier einfach, denn zwei Gastwirtschaften waren schon da, bevor sich die Siedler daran machten, 1920 einen Kirchenbauverein zu gründen. Die Vereinsgründungen wurden natürlich in einer Wirtschaft besiegelt, sie hießen entweder „Zur Kolonie“ oder "Zur Deutschen Eiche" . Die "Kolonie" änderte ihren Namen, als sie 1921 zur Poststelle befördert wurde und heißt seitdem...

  • Bayern
  • Fürstenfeldbruck
  • 06.04.07
Ausstellungort im katholischen Pfarrheim
4 Bilder

EICHENART Kunstausstellung in EICHENAU

Jubiläumsausstellung des Kulturvereins FreiRaum und der Gemeinde zu 100 Jahre Eichenau Birgit Hefter, Zoltan Jokai, Eva Maria Kränzlein, Rainer Lutz, Ingrid Redlich Pfund, Albert Sieber, Brigitte Storch und Georg Trenz zeigen Malerei, Fotographie und plastische Arbeiten im katholischen Pfarrzentrum. Eröffnung am 29. Juni 2007, 19.00 Uhr, Ausstellungsdauer 30. Juni bis 8. Juli 2007 Öffnungszeiten Sa und So 1300 - 1800 Uhr Der Kulturverein FreiRaum wurde 1989 in Eichenau gegründet und gab drei...

  • Bayern
  • Fürstenfeldbruck
  • 04.04.07
Band und Kneipenfestival in Emmering und FFB
88 Bilder

Band und Kneipenfestival in Emmering und FFB

"15 Band in 15 Kneipen .... endlich mal wieder was los in FFB und Emmering" So nur einer der durchweg positiven Kommentare von den Gästen. Es war ein langer Sammstag Abend für die ca. 1500 Gäste die von Lokal zu Lokal pendelten um möglichst viele der Klassebands mit zu erleben. Von AC/DC über Blues, Rock, Rockabilly, Westcoast, Italo-Pop, Tina Turner, Reggae, 100% boarisch bis hin zur Erin Perry Band als Highlight bei der Aftershowparty war für jeden was mit dabei. Ich hoffe das sich so ein...

  • Bayern
  • Fürstenfeldbruck
  • 03.04.07
  • 4
Postkateder früheren Kolonie Eichenau

Postkarte 1929 aus Eichenau

Frühe Postkarten zwischen 1910 und 1930 zeigen oft Orte in gezeichneter Perspektive, da Luftaufnahmen noch nicht zur Verfügung standen. Eine Karte von Eichenau aus 1929 zeigt viele Details. Die Postkarte ist eine Zeichnung der Eichenauer Häuser mit der Bemühung naturgetreuer Wiedergabe ungefähr 1929. Im Vordergrund die Olchinger Straße mit dem Haus von Bürgermeister Eberth ( 2.v-l.) und dem langgestreckten Bau der Baubaracke der Baugenossenschaft, die zeitweilig auch als Schulzimmer und...

  • Bayern
  • Fürstenfeldbruck
  • 22.03.07
Das Konzert
27 Bilder

„Cara“ Live im Cobbler´s …. Irish Folk von Weltklasse

CARA (irisch für „Freund“) ……… und wie gute Freunde spielen Sie zusammen. Nach Konzerten in Irland, England, Frankreich/Bretagne, Dänemark, Holland und Deutschland hat „Cara“ am vergangenen Freitag auch wieder im Saal vom „Schusterhäusl“ organisiert vom Dobbler´s gespielt. Die Stimmung im nicht ganz ausverkauften Saal bebte und die Band wurde mit frenetischem Applaus beklatscht. Neben dem normalen Programm gab es als Special zum ersten Mal einige Titel von der brandneuen CD mit dem Namen "In...

  • Bayern
  • Fürstenfeldbruck
  • 20.03.07
Sommerhäuser der ehemaligen Heimgartenkolonie
4 Bilder

Straßennamen in Eichenau im Spiegel der städtebaulichen Entwicklung II

Die verschiedenen Abschnitte der baulichen Entwicklung der Gemeinde lassen sich gut durch die Namengebung der einzelnen Strassen nachvollziehen. Immer, wenn ein Neubaugebiet erschlossen wurde und die ersten Bewohner einziehen sollten, brauchten sie eine konkrete Anschrift und der Gemeinderat musste sich mit der Namengebung befassen, zuletzt 2006. Auf der Karte der ersten Landvermessung von 1808 ist der gewundene Verlauf der Olchinger Straße als Verbindungsweg zwischen Olching und Alling der...

  • Bayern
  • Fürstenfeldbruck
  • 19.03.07
  • 2
Niblerstraße war früher Hauptstraße
4 Bilder

Umbenennungen von Straßen in Eichenau

Niemand hat es gerne, wenn seine Straße einen neuen Namen bekommen soll. In der kurzen 100jährigen Geschichte Eichenaus kam das trotzdem mehrfach vor. Die Umbenennungen der Nazis wurden wieder rückgängig gemacht. Der heutige Verlauf der Eichenauer Straßen lag ca. 1914 schon weitgehend fest, aber mit der Benennung wartete man jeweils bis es zur Bebauung kam. Umbenennungen wurden dann nur sehr selten und aus wichtigen Anlässen vorgenommen. So hieß die heutige Niblerstraße bis 1920 Hauptstraße....

  • Bayern
  • Fürstenfeldbruck
  • 19.03.07

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.