• Über myheimat
  • Verhaltenskodex
  • E-Paper
  • Hilfe
  • Kontakt
  • Suche
  • Anmelden
myheimat.de
  • myheimat.de
  • Ort suchen
    • Suche
    • Aichach
    • Augsburg
    • Bobingen
    • Burgau
    • Dillingen
    • Friedberg
    • Gersthofen
    • Günzburg
    • Königsbrunn
    • Lauingen
    • Meitingen
    • Neusäß
    • Schwabmünchen
    • Wertingen
  • Themen
    • Lokalpolitik
    • Kultur
    • Blaulicht
    • Veranstaltungen
    • Sport
    • Freizeit
    • Natur
    • Wetter
    • Tierwelt
    • Poesie
    • Wohnoase
    • Ausbildung
  • Serviceangebote
    • Kunstgalerie
    • Marktplatz
    • Ratgeber
    • Gewinnspiele
    • Spiele
  • Beitrag erstellen
  • Meine Seite
  • Menü
    Bürgerreporter:in

    Franz Scherer aus Friedberg

    Registriert seit dem 11. Mai 2006
    Erreichte Leser über veröffentlichte Inhalte: 1.319.809

    Franz Scherer ist Fotograf und Pressejournalist (DVPJ). ­Im Bürgerportal myheimat Bayern fotografiert und ­berichtet Franz Scherer mit seiner Frau Sabina Scherer über lokale und­ regionale ­Ereignisse. Ausgewählte Fotos und weitere Infos auf Facebook und Instagram.

    Franz Scherer auf Facebook
    Franz Scherer auf Instagram
    Folgen
    69 folgen diesem Profil
    • 1.203 Beiträge
    • 219 Schnappschüsse
    • 87 Veranstaltungen

    Beiträge von Franz Scherer

    Freizeit
    Das 76. Friedberger Volks- und Heimatfest lockt seine Besucher mit dem weithin sichtbaren Riesenrad. Nach 16 Jahren dreht sich auf dem Festplatz der Wittelsbacher Metropole wieder ein großes Rad auf dem Festplatz | Foto: FSeventfoto
    33 Bilder

    76. Friedberger Volksfest 2024
    43 Meter Höhe mit dem Riesenrad

    Das 76. Friedberger Volks- und Heimatfest lockt seine Besucher mit dem weithin sichtbaren Riesenrad. Nach 16 Jahren dreht sich auf dem Festplatz der Wittelsbacher Metropole wieder ein großes Rad und lässt die Blicke seiner Fahrgäste über ein einmaliges Panorama im Umland schweifen. Mit einem Hammerschlag hieß es „O’zapft is!“Friedbergs Erster Bürgermeister Roland Eichmann musste den Hammer nur ein einziges mal gegen den Zapfhahn schwingen, schon floss der begehrte Gerstensaft in die Krüge. Nach...

    • Bayern
    • Friedberg
    • 04.08.24
    • 1
    • Franz Scherer
    • Bürgerreporter:in
    Blaulicht
    Gemeinsam gegen Hautkrebs - Divano Friedberg/Bayern bietet Sonnenschutzcreme an - im Bild v.l.: Hautarzt Dr. Tilman Oppel, Leiterin des Divano Stefanie Widmann, Stadtpfarrer Pater Steffen Brühl | Foto: Stadtpfarrei St. Jakob

    Gemeinsam gegen Hautkrebs
    Divano bietet kostenlose Sonnencreme-Station an

    Stefanie Widmann, Leiterin des Begegnungszentrums Divano in Friedberg/Bayern, setzt in Zeiten steigender Hautkrebsraten ein Zeichen für den Gesundheitsschutz. Zum Schutz vor der gefährlichen UV-Strahlung steht ab sofort  auf der Außenterrasse des beliebten Begegnungscafés in der Friedberger Altstadt eine Sonnenschutz-Station bereit. Den Besuchern wird dort kostenlose Sonnencreme zur Verfügung stellt. Experten warnen seit Jahren vor den Gefahren ungeschützten Sonnenbadens. Laut Angaben des...

    • Bayern
    • Friedberg
    • 31.07.24
    • Franz Scherer
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Den Gedenktag des Friedberg Stadt- und Pfarrpatrons St. Jakobus maj. feierte die Stadtpfarrei mit dem Pfarrfest zum Patrozinium und verband den Festsonntag mit einem Tag der offenen Tür. | Foto: FSeventfoto
    35 Bilder

    150 Jahre neue Stadtpfarrkirche Sankt Jakob
    Pfarrfest und Tag der offenen Tür 2024

    Den Gedenktag des Friedberger Stadt- und Pfarrpatrons St. Jakobus maj. feierte die Stadtpfarrei mit dem Pfarrfest zum Patrozinium und verband den Festsonntag mit einem Tag der offenen Tür. Die Besucher blickten bei Führungen hinter die Kulissen der Friedberger Pfarrei. Festgottesdienst mit beeindruckender PredigtDer Festtag begann mit einem feierlichen Gottesdienst in der Stadtpfarrkirche. Zelebriert wurde die Messe vom Stadtpfarrer Pater Steffen Brühl. Steffen Brühl ist derzeit noch in seiner...

    • Bayern
    • Friedberg
    • 21.07.24
    • 1
    • Franz Scherer
    • Bürgerreporter:in
    Freizeit
    Sabinas Kochstudio - Jakobi-Schmaus (Jakobiapfel-Mus) - Aus den ersten Äpfeln des Jahres – nach ihrer Erntezeit um den 25. Juli, dem Fest des Heiligen Jakobus auch Jakobi-Apfel genannt, hat Sabina Scherer in ihrem Kochstudio ein wohlschmeckendes Apfelmus gekocht. | Foto: FSeventfoto
    31 Bilder

    Sabinas Kochstudio
    Jakobi-Schmaus (Mus aus Jakobi-Äpfeln)

    Aus den ersten Äpfeln des Jahres – nach ihrer Erntezeit um den 25. Juli, dem Fest des Heiligen Jakobus auch Jakobi-Apfel genannt, hat Sabina Scherer in ihrem Kochstudio ein wohlschmeckendes Apfelmus gekocht. Jakobi -SchmausZutaten: • 1 – 6kg Jakobiäpfel • Zucker • 1 Sternanis • 1 Zimtstange Zubereitung: Äpfel unbedingt waschen. Äpfel halbieren und die Blüte entfernen. Alle Hälften in einen Topf geben und mit 1l Wasser angießen. Die Zimtstange und den Anisstern in das Wasser geben und alles für...

    • Bayern
    • Friedberg
    • 20.07.24
    • 2
    • Franz Scherer
    • Bürgerreporter:in
    Freizeit
    Sabinas Kochstudio - In ihrem Kochstudio hat Sabina mit Jakobi-Äpfeln eine fruchtige Bratapfel-Torte gebacken. | Foto: FSeventfoto
    41 Bilder

    Sabinas Kochstudio
    Bratapfel-Torte mit Jakobi-Äpfeln

    In ihrem Kochstudio hat Sabina mit Jakobi-Äpfeln eine fruchtige Bratapfel-Torte gebacken. Als erster Sommerapfel, trägt der Klarapfel bereits um den 25. Juli Früchte. Dieser Tag gilt als Festtag des Heiligen Jakobus. Aus dem Grund wird er in verschiedenen Gegenden auch Jakobi-Apfel genannt. Der Apfel schmeckt zum richtigen Erntezeitpunkt saftig und mild-säuerlich, doch lässt man ihn liegen, wird der Klarapfel schnell mehlig und trocken. Zudem ist die Sorte sehr druckempfindlich. Bratapfel-Torte...

    • Bayern
    • Friedberg
    • 20.07.24
    • 2
    • Franz Scherer
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    65 Jahre Städtepartnerschaft Friedberg/Bayern / Völs am Schlern - Im Völser Rathaus übergaben die Friedberger eine Gedenktafel, welche die bedeutende Geschichte des Friedberger Uhrmacherhandwerks aus dem 18. Jahrhundert erzählt. Steinmetz Martin Seidl, und Uhrmacher Dieter Sanders schufen dieses Kunstwerk. Im Bild Aichach-Friedbergs stellvertr. Landrat Manfred Losinger (rechts) und Friedbergs Bürgermneister Richard Scharold | Foto: Franz Reißner
    10 Bilder

    Städtepartnerschaft
    65 Jahre Partnerschaft mit Völs am Schlern

    Bürgerinnen und Bürger aus Friedberg/Bayern und aus Völs am Schlern feierten das 65jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft. Zusammen mit Abordnungen der Stadtkapelle und der Jugendkapelle reisten die Friedberger mit Bussen nach Völs am Schlern in Südtirol. Ein freier Samstagvormittag brachte gute Laune und Vorfreude auf die kommenden Festlichkeiten. Friedberger Handwerker schaffen neues KunstwerkIm Völser Rathaus übergaben die Friedberger eine Gedenktafel, welche die bedeutende Geschichte...

    • Bayern
    • Friedberg
    • 17.07.24
    • Franz Scherer
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Rita Marx, die Augsburger Vocalistin, Multi-Instrumentalistin, Künstlerin und Musikschaffende präsentierte mit den Schülerinnen und Schülern ihrer Rita-Marx-Musikschule ein Feuerwerk an musikalischer Vielfalt im Friedberger Wittelsbacher Schloss. | Foto: Rita Marx
    32 Bilder

    Musikschule Rita Marx
    Talente in Wittelsbacher Schloss

    Rita Marx, die Augsburger Vocalistin, Multi-Instrumentalistin, Künstlerin und Musikschaffende präsentierte mit den Schülerinnen und Schülern ihrer Rita-Marx-Musikschule ein Feuerwerk an musikalischer Vielfalt im Friedberger Wittelsbacher Schloss. TalenteSeit nunmehr 35 Jahren besteht die Musikschule der Augsburger Ausnahmekünstlerin. Ihr Antrieb und ihre Motivation ist es „dass Kinder und junge Menschen sich selbst und die Musik entdecken und dass sie Lebensfreude haben“, so Rita Marx. Ihre...

    • Bayern
    • Friedberg
    • 10.07.24
    • Franz Scherer
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Sommerempfang der Stadt Friedberg/Bayern 2024 | Foto: FSeventfoto
    25 Bilder

    Stadt Friedberg
    Sommerempfang der Stadt Friedberg/Bayern 2024

    Und wieder einmal im Sommer 2024 zwingt der anhaltende Regen eine große Friedberger Gesellschaftsveranstaltung zum Wechsel des Veranstaltungsorts. Zum Sommerempfang der Stadt Friedberg/Bayern trafen sich 450 geladene Gäste in der Friedberger Max-Kreitmayr-Halle. Dress-Code: Pretty in PinkDie aktuelle Modefarbe Pink hatte die Stadt als Dress-Code empfohlen. Friedbergs Erster Bürgermeister Roland Eichmann freute sich in seiner Begrüßungsansprache, dass der Großteil der Gäste dem Farbvorschlag...

    • Bayern
    • Friedberg
    • 06.07.24
    • Franz Scherer
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Fête de la Musique 2024 im Friedberg/Bayern - Brasseroni macht Riesenstimmung trotz Regenschauer | Foto: FSeventfoto
    14 Bilder

    Am Tag als der Regen kam ...
    Fête de La Musique 2024 in Friedberg/Bayern

    Wäre das altbayerische Friedberg in den vergangenen Tagen nicht ohnehin das Opfer einer katastrophalen Wasserflut gewesen – der Titel des Chansons „Am Tag als der Regen kam“ von Dalida hätte beim Fête de la Musique 2024 an ungewollter Bedeutung gewonnen. Mit sorgenvollen Blicken wurden zum kalendarischen Sommeranfang bereits während des Tagesverlaufs immer wieder die Wetterprognosen für den Abend beobachtet. Es ist der kalendarische Sommeranfang, die kürzeste Nacht und der längste Tag. An...

    • Bayern
    • Friedberg
    • 23.06.24
    • 1
    • Franz Scherer
    • Bürgerreporter:in
    Freizeit
    Nicht mehr lange und der Friedberger Stadtteil Wulfertshausen wird wider zum Reggae-Paradies. Das Festival auf dem Wulf Valley findet vom 26. Juli 2024 bis 27. Juli 2024 statt. | Foto: Wulf United e.V.
    19 Bilder

    Open Air Festival Reggae in Wulf (3)
    Informationen rund ums Reggae-Festival 2024

    Nicht mehr lange und der Friedberger Stadtteil Wulfertshausen wird wieder zum Reggae-Paradies. Die Organisation der Männer und Frauen von Wulf United e.V. haben noch an vielen Stellschauben zu drehen, dass auch das 2024er „Reggae in Wulf“ auf dem Wulf-Valley ein Mega-Festival für die Besucher wird. Der Ticket-Vorverkauf hat begonnenDas Festival auf dem Wulf Valley findet vom 26. Juli 2024 bis 27. Juli 2024 statt. Auch wenn für das Wetter keine Garantie besteht, eins ist klar: gute Stimmung ist...

    • Bayern
    • Friedberg
    • 20.06.24
    • 1
    • Franz Scherer
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Der Pianist Evgeny Konnov und der Geiger Sandro Roy präsentierten bei der diesjährigen Versammlung im Friedberger Begegnungszentrum Divano ein Konzert der absoluten Meisterklasse. | Foto: FSeventfoto
    14 Bilder

    Freundeskreis Friedberger Musiksommer
    Konnov und Roy begeistern ihre Zuhörer

    Zur jährlichen Mitgliederversammlung vom „Freundeskreis Friedberger Musiksommer e.V.“ gilt ein Eröffnungskonzert bekannter Künstler zum festen Programmpunkt der Veranstaltung. Mit der Unterstützung durch hervorragende Beziehungen der renommierten Friedberger Ärztin Dr. med. Jutta Nikolowski präsentierten der Pianist Evgeny Konnov und der Geiger Sandro Roy bei der diesjährigen Versammlung im Friedberger Begegnungszentrum Divano ein Konzert der absoluten Meisterklasse. Evgeny Konnov: Zuhause in...

    • Bayern
    • Friedberg
    • 19.06.24
    • 1
    • Franz Scherer
    • Bürgerreporter:in
    Freizeit
     Im Kochstudio von Sabina Scherer ist deshalb der „Low Carb“ – Knabberspaß ohne Sünde entstanden. Der Begriff „Low Carb" stammt aus dem Englischen und ist die Abkürzung für „low carbohydrate“. Das bedeutet „wenig Kohlenhydrate“. Low Carb ist also eine Ernährungsweise, die kaum Kohlenhydrate enthält. | Foto: FSeventfoto
    28 Bilder

    Sabinas Kochstudio
    Low Carb Knabberspaß ohne Sünde

    Die Lust nach dem Knabberspaß zum aufregenden Fußballspiel oder Action-Film beim TV-Abend ist oft verlockend. Der Blick auf das Kalorienkonto der Chips und Süßigkeiten ergibt dann nicht selten die unbeliebten Mehranzeigen auf der Körperwaage. Im Kochstudio von Sabina Scherer ist deshalb der „Low Carb“ – Knabberspaß ohne Sünde entstanden. Der Begriff „Low Carb" stammt aus dem Englischen und ist die Abkürzung für „low carbohydrate“. Das bedeutet „wenig Kohlenhydrate“. Low Carb ist also eine...

    • Bayern
    • Friedberg
    • 18.06.24
    • 2
    • 3
    • Franz Scherer
    • Bürgerreporter:in
    Freizeit
    Sabinas Kochstudio: Minestrone a la Sabina | Foto: FSeventfoto
    18 Bilder

    Sabinas Kochstudio
    Minestrone a la Sabina

    Der traditionelle italienische Gemüseeintopf wird in seinem Heimatland als erster Gang vor der Hauptmahlzeit serviert. In ihrem Kochstudio hat Sabina Scherer der italienischen Köstlichkeit mit Kichererbsen, Liebstöckl, grünem Spargel und einem Schuss Holunderblüten-Sirup ihre besondere Note gegeben. Zutaten: 1 dicke Zwiebel1 dicke Knoblauchzehe20 ml Olivenöl2 EL Tomatenmark200 ml Weißwein30 ml Holunderblüten-Sirup1 Dose gehackte Tomatengeputztes Gemüse nach Wahl: Möhren, Sellerie, Brokkoli,...

    • Bayern
    • Friedberg
    • 18.06.24
    • 2
    • Franz Scherer
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
     In ihrer neu gestalteten Galerie „Stilbetrieb“ in der Friedberger Schmiedgasse 10 präsentierte Monika Mendat ihre Werke der "Spirit Animal - Elephant Edition" den zahlreichen Besuchern der Vernissage. | Foto: FSeventfoto
    27 Bilder

    Galerie Stilbetrieb Monika Mendat
    "Spirit Animal - Elephant Edition"

    Mit beeindruckenden Werken setzt Friedbergs Künstlerin Monika Mendat ihre „Jungle-Edition“ fort. In ihrer neu gestalteten Galerie „Stilbetrieb“ in der Friedberger Schmiedgasse 10 präsentierte Monika Mendat ihre Werke der "Spirit Animal - Elephant Edition" den zahlreichen Besuchern der Vernissage. An Gustav Klimt, so Laudator Frank Büschel, Abteilungsleiter für Kultur und Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Friedberg, erinnere ihn die Farbenpracht der Gemälde. In die floureszierenden Ausdrucksformen...

    • Bayern
    • Friedberg
    • 18.06.24
    • 1
    • Franz Scherer
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Das ehemalige Bild (Altarblatt) vom Hochaltar der Friedberger Stadtpfarrkirche St. Jakob vor deren Einsturz im Jahr 1868 wird restauriert. Heute ist das Bild im Bereich des Haupteingangs der Stadtpfarrkirche  angebracht. | Foto: FSeventfoto
    7 Bilder

    Stadtpfarrkirche St. Jakob
    Ehemaliges Altarbild wird restauriert

    Das ehemaligen Altargemälde, welches im Jahr 1868 beim Einsturz der gotischen Friedberger Stadtparrkirche St. Jakob gerettet werden konnte, bedarf dringend einer Restaurierung. Im Lauf der Ausstellung "St. Jakob im Wandel der Zeit - 150 Jahre neue Stadtpfarrkirche" während des „Friedberger Advents 2023“ haben die Bürger für Friedberg, Martha und Franz Reißner und Anita und Gerd Horseling die Ausstellungsbesucher zu Spenden für die Restaurierung des Gemäldes aufgerufen. Die Spendensumme ist ein...

    • Bayern
    • Friedberg
    • 30.05.24
    • 2
    • Franz Scherer
    • Bürgerreporter:in
    Lokalpolitik
    Peter Tomaschko (vorn), der Vertreter der CSU für den Stimmkreis Aichach-Friedberg und das Wittelsbacher Land im Bayerischen Landtag lud ein zum Besuch des Bayerischen Landtags und der Bayerischen Staatskanzlei. | Foto: FSeventfoto
    21 Bilder

    Bayerischer Landtag – Bayerische Staatskanzlei
    MdL Peter Tomaschko lud zum Besuch

    MdL Peter Tomaschko, der Vertreter der CSU für den Stimmkreis Aichach-Friedberg und das Wittelsbacher Land lud ein zum Besuch des Bayerischen Landtags und der Bayerischen Staatskanzlei. Wir schlossen uns der Teilnehmergruppe vom „Freundeskreis Friedberger Musiksommer“ an. Wir erlebten einen beeindruckenden Tag mit vielen informativen und visuellen Informationen. Das Maximilianeum – Sitz des Bayerischen LandtagsDas Maximilianeum, der beeindruckende Bau am Ostufer der Isar, ist heute überwiegend...

    • Bayern
    • Friedberg
    • 16.05.24
    • Franz Scherer
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    10. Internationales Festival der Kulturen in Mering 2024 - Im Bild v.l.: Friedbergs Erster Bürgermeister Roland Eichmann, MdL Dr. Simone Strohmayr, Maureen Lermer, MdL Peter Tomaschko und Merings Erster Bürgermeister Florian Mayer | Foto: FSeventfoto
    51 Bilder

    Internationale Kultur Mering e.V.
    10. Festival der Kulturen in Mering

    Das Festival der Kulturen feierte sein 10jährigs Jubiläum in der Mehrzweckhalle in Mering. Veranstaltet wird das Event vom Verein IKM (Internationale Kultur Mering e.V.).  Unter der Leitung von Maureen Lermer organisierte das Veranstaltungsteam ein buntes, kulturelles Fest. Teilnehmer aus vielen Nationen brachten mit beeindruckenden Bühnenshows viel interkontinentales Flair in die Mehrzweckhalle. IKM-Vorständin Maureen Lermer begrüßte in ihrer Eröffnungsansprache unter den Gästen MdL Simone...

    • Bayern
    • Mering
    • 15.05.24
    • 2
    • Franz Scherer
    • Bürgerreporter:in
    Freizeit
    Open Air Festival „Reggae in Wulf“ 2024 (2) - Das Team von Wulf United hat auch 2024 internationales Reggae-Feeling auf die Main Stage nach Wulfertshausen eingeladen. Für alle Fans wird das diesjährige „Reggae in Wulf“ am 26. und 27. Juli 2024 zum großen Event.
    4 Bilder

    Open Air Festival „Reggae in Wulf“ 2024 (2)
    Big Rumors in Wulf: Hier ist das Line-up

    Das Team von Wulf United hat auch 2024 internationales Reggae-Feeling auf die Main Stage nach Wulfertshausen eingeladen. Für alle Fans wird das diesjährige „Reggae in Wulf“ am 26. und 27. Juli 2024 zum großen Event. Reggae ist heute eine der bedeutendsten Stilrichtungen der populären Musik, die ursprünglich aus Jamaika stammt. Sie entstand dort Ende der 1960er-Jahre und verbreitete sich, beginnend in Großbritannien, bald international, spätestens ab 1968 nach und nach auch weltweit. Die...

    • Bayern
    • Friedberg
    • 15.05.24
    • Franz Scherer
    • Bürgerreporter:in
    Freizeit
    Aber sowas von einer Leckerei, was Andrea „Lady Thermomix“ Happacher mit ihrem Multifunktions-Kochroboter „Thermomix“ gezaubert hat: In Windeseile, mit wenigen Zutaten und einem „rauchenden Schlusseffekt“ konnten Sabina Scherer (links) und Andrea Happacher (rechts) einen Erdbeer-Schaum der Spitzenklasse genießen.
 | Foto: FSeventfoto
    14 Bilder

    Sabina Scherer bei Andrea Happacher
    Erdbeer-Schaum aus dem Thermomix von Andrea Happacher

    Aber sowas von einer Leckerei, was Andrea „Lady Thermomix“ Happacher mit ihrem Multifunktions-Kochroboter „Thermomix“ gezaubert hat: In Windeseile, mit wenigen Zutaten und einem „rauchenden Schlusseffekt“ konnten Sabina Scherer und Andrea Happacher einen Erdbeer-Schaum der Spitzenklasse genießen. Ein kleiner Tipp am Rande: Gefroren (tiefgekühlt) wird aus dem Schaum ein Mega-Softeis. Und Klar ist: die Fruchtzutaten sind natürlich veriabel. Erdbeer-Schaum6 Portionen Zutaten: • 100 g Zucker • 10 g...

    • Bayern
    • Friedberg
    • 14.05.24
    • 1
    • Franz Scherer
    • Bürgerreporter:in
    Freizeit
    Sabinas Kochstudio - Sabina Scherer trifft Lady Thermomix Andrea Happacher - Niemand kennt den Multifunktionskocher Thermomix besser als sie. Seit über 10 Jahren beschäftigt sich Andrea Happacher (rechts) intensiv mit dem Thermomix und hat in dieser Zeit unzählige Rezepte kreiert und ausprobiert. Beim Gipfeltreffen der Friedberger Kochkünstler hat Sabina in Andreas "Kochtopf" geschaut | Foto: FSeventfoto
    40 Bilder

    Sabinas Kochstudio
    Sabina Scherer trifft „Lady Thermomix“ Andrea Happacher

    Andrea Happacher: Schmackhafte Mahlzeiten und gesunde Ernährung Niemand kennt den Multifunktionskocher Thermomix besser als sie. Seit über 10 Jahren beschäftigt sich Andrea Happacher intensiv mit dem Thermomix und hat in dieser Zeit unzählige Rezepte kreiert und ausprobiert. Dabei hat sie nicht nur ihre Familie und Freunde begeistert, sondern auch eine große Fangemeinde in Friedberg und Umgebung aufgebaut. Als ausgebildete Ernährungsberaterin ist Andrea auch Expertin in Sachen gesunde...

    • Bayern
    • Friedberg
    • 13.05.24
    • 3
    • Franz Scherer
    • Bürgerreporter:in
    Freizeit
    Sabinas Kochstudio - Spargelsuppe "Cappuccino-Style" - Aus grünem Spargel und schmackhaften Gewürzen  hat Sabina Scherer in ihrem Kochstudio ein königliches Süppchen zubereitet | Foto: FSeventfoto
    33 Bilder

    Sabinas Kochstudio
    Cappuccino vom grünen Spargel

    Sabinas Kochstudio - Spargelsuppe "Cappuccino-Style" - Aus grünem Spargel und schmackhaften Gewürzen hat Sabina Scherer in ihrem Kochstudio ein königliches Süppchen zubereitet. Cappuccino vom grünen SpargelFür vier Personen Zutaten: 1kg grüner Spargel200ml Vollmilch60g Parmesan frisch gerieben60g ButterSchnittlauch und SchnittlauchblütenSalz, Pfeffer, Puderzucker, Cayennepfeffer, Tonkabohne, MuskatblüteZubereitung: Glastassen mit kochendem Wasser erwärmen. Das holzige Ende des Spargels...

    • Bayern
    • Friedberg
    • 13.05.24
    • 1
    • Franz Scherer
    • Bürgerreporter:in
    Freizeit
    Sabinas Kochstudio -  Lauwarmer Spargelsalat mit Erdbeeren - In ihrem Kochstudio hat Sabina Scherer aus dem königlichen Spargel-Gemüse und der Erdbeere, der süßen Nussfrucht aus der Gattung der Rosengewächse, zwei kulinarische Gaumenfreuden gezaubert. | Foto: FSeventfoto
    23 Bilder

    Sabinas Kochstudio
    Spargel und Erdbeere - Ihre Majestäten bitten zu Tisch

    In Deutschland wird die Spargelzeit jedes Jahr aufs Neue mit großer Hingabe zelebriert. Der grüne und weiße Spargel, ebenso wie die süßen Früchte der Erdbeerfelder, gehören zu den kulinarischen Highlights des Frühlings. In ihrem Kochstudio hat Sabina aus dem königlichen Spargel-Gemüse und der Erdbeere, der süßen Nußfrucht aus der Gattung der Rosengewächse, zwei kulinarische Gaumenfreuden gezaubert. Lauwarmer Spargelsalat mit ErdbeerenVon den Spargelfeldern der Familie Losinger aus dem...

    • Bayern
    • Friedberg
    • 13.05.24
    • 1
    • Franz Scherer
    • Bürgerreporter:in
    Freizeit
    Mit Alex Wüsten, Sascha Heinzelmann und Angela Jansen vom Team „Reggae in Wulf“ trafen wir uns zum ersten Gespräch über eine Artikelserie zum weit über Bayern hinaus beliebten Open Air-Festival im Friedberger Stadtteil Wulfertshausen. | Foto: Reggae in Wulf
    13 Bilder

    Open Air Festival „Reggae in Wulf“ 2024 (1)
    Vom Gründungsfest zum Mega-Open Air Festival

    Mit Alex Wüsten, Sascha Heinzelmann und Angela Jansen vom Team „Reggae in Wulf“ trafen wir uns zum ersten Gespräch über eine Artikelserie zum weit über Bayern hinaus beliebten Open Air-Festival im Friedberger Stadtteil Wulfertshausen. Juli 2000 – Ein Gründungsfest als Reggae-Party„Zum Juli 2000 stand das 30jährige Gründungsfest unseres SV Wulfertshausen (SVW) vor der Tür. Wie immer gab es hochinteressante Überlegungen, wie wir dieses Jubiläum feiern sollten. Natürlich standen die Vorschläge...

    • Bayern
    • Friedberg
    • 18.04.24
    • Franz Scherer
    • Bürgerreporter:in
    Ratgeber
    Die Heiligen Öle - Friedbergs Stadtpfarrmesner Tim Schneider verteilt die heiligen Öle an Mesnerinnen und Mesner aus dem Dekanat Aichach-Friedberg. Im Bild v.l.:  Maria Naßl aus Paar, Tim Schneider, myheimat-Reporterin Sabina Scherer, Anja Ertlt und Sohn Benedikt aus Gallenbach/Klingen | Foto: FSeventfoto
    6 Bilder

    Wissen um Bedeutungen von Begriffen
    Die „Heiligen Öle" der katholischen Kirche

    Bei der Taufe, der Firmung, der Priester- und Bischofsweihe und der Krankensalbung werden in der katholischen Kirche Salbungen zelebriert. Über die Hintergründe und Bedeutung dieser kirchlichen Handlungen sprachen wir mit Friedbergs Stadtpfarrmesner Tim Schneider in der Friedberger Stadtpfarrkirche St. Jakob. Katechumenenöl, Krankenöl und ChrisamDrei verschiedene Öle werden zu bestimmten Anlässen verwendet, erklärt uns Friedbergs Stadtpfarrmesner Tim Schneider. „Der Taufbewerber (Katechumene)...

    • Bayern
    • Friedberg
    • 18.04.24
    • 1
    • Franz Scherer
    • Bürgerreporter:in
    Ratgeber
    LEW-Bildungsinitiative 3malE - LEW-Kommunalmanager Michael Smischek (links) übergibt den Kindern und der Kindergarten-Leitung (Brigitte Augustin, im Bild dritte von links) die 3malE-Entdecker-Kiste "Wasser". Bei der Übergabe dabei war Kissings Zweiter Bürgermeister Franz-Xaver Sedlmeyr (zweiter von links) | Foto: FSeventfoto
    9 Bilder

    Kindergarten und Krippe Schatzkiste Kissing
    LEW Augsburg bringt Entdecker-Kiste „Wasser“

    Im Kindergarten und Krippe Schatzkiste Kissing können die Kleinsten jetzt hautnah erleben, dass Wasser nicht nur zum Waschen benutzt werden kann. LEW-Kommunalmanager Michael Smischek übergab die Entdecker-Kiste „Wasser“ an die Leiterin Birgit Sibeth-Lehleiter und deren Stellvertreterin Brigitte Augustin. Die Schatzkiste Kissing hatte sich im Rahmen des KITA-Entdecker-Programms der LEW-Bildungsinitiative 3malE für die Entdecker-Kiste ,,Wasser" beworben - und per Los den Zuschlag erhalten. Die...

    • Bayern
    • Friedberg
    • 17.04.24
    • 1
    • Franz Scherer
    • Bürgerreporter:in
    Freizeit
    Rinderroulade oder Rindsroulade – In ihrem Kochstudio hat Sabina Scherer das schmackhafte Gericht fünfmal mit anderen Zutaten „gewickelt“. Das Fazit der Tester lautet: „Unbedingt nachmachen!“ | Foto: FSeventfoto
    41 Bilder

    Sabinas Kochstudio
    Rindsrouladen fünfmal anders

    Rinderroulade oder Rindsroulade – gilt vor allem in Deutschland, Österreich, Polen und Tschechienein als traditionelles gewickeltes Fleischgericht. Für die Rouladen werden groß geschnittene Scheiben aus der Rinderkeule, meist aus Oberschale, Unterschale, Dickem Bug, Eckschwanzstück oder Kugel verwendet. In ihrem Kochstudio hat Sabina Scherer das schmackhafte Gericht fünfmal mit anderen Zutaten „gewickelt“. Das Fazit der Tester lautet: „Unbedingt nachmachen!“ Und ganz klar: Jede einzele dieser...

    • Bayern
    • Friedberg
    • 16.04.24
    • 1
    • Franz Scherer
    • Bürgerreporter:in
    Freizeit
    Sabinas Kochstudio - In seinem Original wird das Gericht von den Hirten der ungarischen Puszta im großen Kessel auf offenem Feuer als „Pörkölt“ zubereitet. Im Kochstudio von Sabina darf das Rinder-Gulasch aus zartem Fleisch, Röstaromen in einer sämigen Soße auch nicht fehlen. | Foto: FSeventfoto
    17 Bilder

    Sabinas Kochstudio
    Rinder-Gulasch

    Sollte man nicht gerade der fleischlosen Esskultur fröhnen, ist das klassische Rindsgulasch eines der beliebtesten Gerichte der deutschen Küche. In seinem Original wird das Gericht von den Hirten der ungarischen Puszta im großen Kessel auf offenem Feuer als „Pörkölt“ zubereitet. Im Kochstudio von Sabina darf das Gericht aus zartem Fleisch, Röstaromen in einer sämigen Soße auch nicht fehlen. Sabinas Tipp zum Rinder-Gulasch: „Ich mache immer gleich eine ordentliche Menge, da es sich super zum...

    • Bayern
    • Friedberg
    • 16.04.24
    • 1
    • Franz Scherer
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Stadtpfarrei Friedberg/Bayern - 150 Jahre Stadtpfarrkirche St. Jakob -Jubiläumsfahrt  2024 - Gruppenfoto in der Basilika Sant‘Apollinare in Classe/Ravenna, von der die Anregungen zur künstlerischen Ausgestaltung der Stadtpfarrkirche genommen wurden.
Bildbearbeitung: FSeventfoto | Foto: Steffen Brühl
    5 Bilder

    150 Jahre Stadtpfarrkirche Friedberg
    Auf den Spuren der Vorbilder für St. Jakob

    Gemeinsam mit ihrem Stadtpfarrer Steffen Brühl und Armin Rabl, der die historische Begleitung der Gruppe übernommen hatte, reisten 50 Mitglieder der Friedberger Stadtpfarrei im Rahmen des Jubiläumsjahres „150 Jahre neue Stadtpfarrkirche“  nach Italien, um die Beispielbauten für St. Jakob zu besuchen. Die Gruppe sollte mit überraschenden Erkenntnissen im Gepäck am Ende der fünftägigen Jubiläumsfahrt wieder nach Friedberg zurückkehren. Der einstürzende Kirchturm zerstörte die damalige Friedberger...

    • Bayern
    • Friedberg
    • 16.04.24
    • 1
    • Franz Scherer
    • Bürgerreporter:in
    Freizeit
    Mit den myheimat-Models Andrea und Cheyenne sind wir Gäste im Friedberger Modehaus Schmid. Wir müssen nicht lange suchen nach den modischen Frühlingstrends 2024. | Foto: FSeventfoto
    12 Bilder

    Friedberger Modefrühling 2024
    Mit Andrea und Cheyenne in den Modefrühling

    Mit den myheimat-Models Andrea und Cheyenne sind wir Gäste im Friedberger Modehaus Schmid. Wir müssen nicht lange suchen nach den modischen Frühlingstrends 2024. Mit der Unterstützung von Frau Vihl, der Geschäftsführerin des Hauses in Friedberg, starten wir eine farbenfrohe Mode-Tour. Der Modefrühling 2024 verspricht eine aufregende Zeit für alle Fashionistas da draußen. Die Laufstege sind voller Farben, Muster und Stoffe, die Lust auf Frühling machen. Von leichten Stoffen bis hin zu...

    • Bayern
    • Friedberg
    • 22.03.24
    • Franz Scherer
    • Bürgerreporter:in
    Ratgeber
    Sabina Scherer ihrem Frühlings-Baguette mit der grünen Farbe vom Kürbiskern-Öl den Frühling „ins Brot geholt.“ | Foto: FSeventfoto
    37 Bilder

    Sabinas Kochstudio 2024
    Frühlings-Baguette

    Die Farben des Frühlings gewinnen langsam aber sicher den Kampf gegen die kalte Jahreszeit. In ihrem Kochstudio hat Sabina Scherer ihrem Frühlings-Baguette mit der grünen Farbe vom Kürbiskern-Öl den Frühling „ins Brot geholt.“ Viel Spaß beim backen und genießen dieses Schmankerls. Zutaten für den Vorteig: 150g Weizenmehl (550)2g frische Hefe150g lauwarmes WasserZutaten für den Brotteig: 7g frische Hefe150g lauwarmes Wasser350g Weizenmehl (550)15g SalzKürbiskernölgehackte Kürbiskerne nach...

    • Bayern
    • Friedberg
    • 19.03.24
    • 2
    • Franz Scherer
    • Bürgerreporter:in
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 41

    Top-Themen von Franz Scherer

    Tipps FOTOGRAFIE Friedberg (Bayern) 4 Jahreszeiten Portrait

    Meistgelesene Beiträge

    Freizeit
    Unter Geiern - "Der Geist des Llano Estacado" - zum 100sten Geburtstag von Karl May wird das spannende Abenteuer vom 7. Juli bis 23. September bei den Süddeutschen Karl May-Festspielen in Dasing aufgeführt
    54 Bilder

    Süddeutsche Karl May-Festspiele in den Startlöchern

    Kultur
    Jeden Donnerstag  pilgern tausende nach Baindlkirch im Friedberger Wittelsbacher Land
    42 Bilder

    Baindlkirch - Weißwurst-Mekka im Friedberger Wittelsbacher Land

    Ratgeber
    Losingers Hofschänke Wulfertshausen - myheimat-Bürgerreporterin Sabina Scherer (links) im Gespräch mit Brigitte und Manfred Losinger
    60 Bilder

    Willkommen in Losingers Spargelland

    Natur
    Schönheit liegt im Auge des Betrachters
    7 Bilder

    Schönheit liegt im Auge des Betrachters

    Heiß diskutierte Beiträge

    Freizeit
    Quelle: http://fuepi.wordpress.com/category/fernsehen/
    3 Bilder

    Denglisch: Sind Anglizismen hilfreich?

    • 49
    Poesie
    Nur für den Fall ... | Foto: Henrik Gerold Vogel / pixelio.de

    Nur für den Fall ...

    • 51
    Freizeit
    Quelle: Stefan Kühn | Foto: Quelle: Stefan Kühn

    Eine Watsch'n für die Bäuerin

    • 41
    Freizeit
    Frühling! Endlich wieder Wasser unter den Patschen! Ja, wer ruft denn da von der Mauer???
    5 Bilder

    Frühlingsgefühle - erstens kommt es anders...

    • 39



    Impressum  Kontakt  Datenschutz  AGB  Verhaltenskodex  Werbung  E-Paper  Teilnahmebedingungen  Hilfe  Privatsphäre 
    Powered by PEIQ
    Menü
    • Ort suchen
      • Zurück
      • Ort suchen
      • Suche
      • Aichach
      • Augsburg
      • Bobingen
      • Burgau
      • Dillingen
      • Friedberg
      • Gersthofen
      • Günzburg
      • Königsbrunn
      • Lauingen
      • Meitingen
      • Neusäß
      • Schwabmünchen
      • Wertingen
    • Themen
      • Zurück
      • Themen
      • Lokalpolitik
      • Kultur
      • Blaulicht
      • Veranstaltungen
      • Sport
      • Freizeit
      • Natur
      • Wetter
      • Tierwelt
      • Poesie
      • Wohnoase
      • Ausbildung
    • Serviceangebote
      • Zurück
      • Serviceangebote
      • Kunstgalerie
      • Marktplatz
      • Ratgeber
      • Gewinnspiele
      • Spiele
    • Beitrag erstellen
    • Meine Seite

    • Über myheimat
    • Verhaltenskodex
    • E-Paper
    • Hilfe
    • Kontakt


    • Anmelden

    Sie möchten diesem Profil folgen?

    Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

    Jetzt anmelden und folgen

    Sie möchten selbst beitragen?

    Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

    Jetzt anmelden und beitragen
    Beitrag erstellen
    Schnappschuss erstellen
    Veranstaltung erstellen