myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Der Biber als Wasserbauer

  • In Bayern wurden von 1968 bis 1982 etwa 120 Biber ausgesetzt
  • hochgeladen von Christl Fischer

Es war ein solch interessanter Abend, dass ich versuchte, alles zum Biber mit zu schreiben.
Besiedeln Biber einen begradigten Bach, wird dieser durch die „Baumaßnahmen“ seiner neuen Bewohner, bald wieder durch die Wiesen schlängeln. Biber renaturieren also Gewässer und verbessern die Wasserqualität.
Mit den Dämmen fördern sie den natürlichen Wasserrückhalt am Gewässer und gestalten so nebenbei ein langes schmales Biotopband, das andere Lebensräume verbindet.
Eine Vielzahl von Bächen ist in der Vergangenheit zu ökologisch entwerteten Gräben verbaut worden, die auch für Biber unattraktiv sind.
Kanalisierte und begradigte Gewässer werden heute mit großem Aufwand renaturiert. Ein erklärtes Ziel der bayerischen Staatsregierung.
Biber helfen dabei, Gewässer und Auen wieder naturnäher und abwechslungsreicher zu gestalten, und wo sie sich aktiv an der Gewässergestaltung beteiligen dürfen, entstehen mittelfristig wieder naturnahe Verhältnisse, so dass auch der Eisvogel und andere anspruchsvolle Bewohner zurückkehren können.

Weitere Beiträge zu den Themen

User der WocheWasserbauerCSU Stammtisch FriedbergBiberZeitgeschehen - Aktuelle ThemenBiotopTolle TiereBiberbeauftragter G. Schwab

10 Kommentare

So hat alles seinen Sinn.
Nur der Mensch denkt anders....

Ja, ein fleißiger Baumeister und Architekt unserer Flusslandschaften und Auen ist der Biber, der uns tatsächlich hilft, Natur, Leben und vor allem Vielfalt und Fülle natürlicher Lebensräume zurückzugewinnen :-)

Danke. Schön dass ihr meine Meinung teilt

Beteiligen Sie sich!

Hier können Sie nur eine begrenzte Anzahl an Kommentaren sehen. Auf unserer Webseite sehen Sie alle Kommentare und Ihnen stehen alle Funktionen zur Verfügung.

Zur Webseite

Themen der Woche

PallottinerWittelsbacher LandPolitikKircheStadt Friedberg (Bayern)WallfahrtskircheEssenHerrgottsruhFriedberg (Bayern)MusikFriedberger MusiksommerKüche

Meistgelesene Beiträge