Deutsches Brotinstitut e.V.
Bestnoten für Backwaren von Augsburger Innungsbäckern

- Die Brot- und Krapfenprüfung der Augsburger Innungsbäcker, durchgeführt durch das Deutsche Brotinstitut, ist eine wichtige Veranstaltung, die die Qualität und Vielfalt von Backwaren in der Region hervorhebt. Im Bild v.l. Georg Würflingsdobler, Johannes Knoll, Vollwertbäcker Schneider, Manfred Stiefel, Peter Mück und Christoph Mayer. Nicht anwesend: Rainer Scharold von der Stadtbäckerei Friedberg
- Foto: FSeventfoto
- hochgeladen von Franz Scherer
Die Brot- und Krapfenprüfung der Augsburger Innungsbäcker, durchgeführt durch das Deutsche Brotinstitut, ist eine wichtige Veranstaltung, die die Qualität und Vielfalt von Backwaren in der Region hervorhebt. Bei dieser Prüfung werden verschiedene Brotsorten und Krapfen, die von den Innungsbäckern hergestellt werden, auf ihre Qualität, Geschmack, Textur und Aussehen hin bewertet.
Fünf der 43 Innungsbäcker aus Augsburg-Stadt und Land und aus dem Landkreis Aichach-Friedberg nahmen teil und ließen ihre Produkte vom Prüfer Manfred Stiefel in der City Galerie Augsburg bewerten. „Brot ist mein Leben, Brot ist meine Leidenschaft“, so Manfred Stiefel. Der Prüfer ist in einer Bäckerfamilie aufgewachsen und hat bis heute „den Duft von frischem Brot in der Nase.“
Manfred Stiefel unterzog die von den teilnehmenden Bäckern gestellten Produkte einer fachgerechten Prüfung. 84 Gesamtproben, bestehend aus Brot, Brötchen, Stollen und feinen Backwaren erzielten in der Summe hervorragende Prüfungsergebnisse. Die Bewertungsstufe „Gold“ erzielten bei 15 Broten 30% und bei 5 Brötchen 38,5%. Bei der Prüfung der „Feinen Backwaren“ gab es für 15 von 20 eingereichten Produkten die Bewertung „sehr gut“.
Urkunden für die Teilnehmer
Die teilnehmenden Bäckereien Geßwein, Mück, Schneider und die Friedberger Bäckereien Knoll und Scharold freuten sich über die durchwegs hocklassigen Bewerungen ihrer Produkte. Vollwertbäcker Schneider wurde mit „Gold“ für seine Bio-Dinkel-Wurzel ausgezeichnet. Goldwertung gab es für die Friedberger Bäckerei Knoll unter anderem für die Vollkorn-Knollis und mit „Sehr gut“ wurden die Knoll’schen Krapfen ausgezeichnet. Überwiegend die Noten „Sehr gut“ gab es auch für die Produkte der Friedberger Bäckerei Scharold. Gold erzielte das beliebte „Bürgermeister-Brot“ der Bäckerei Geßwein. Der „Lechhauser Flößerlaib“ vom Bäcker Mück wurde mit „Gold“ ausgezeichnet.
Förderung handwerklicher Backkunst
Das Deutsche Brotinstitut hat sich zum Ziel gesetzt, die handwerkliche Backkunst zu fördern und die hohe Qualität von Brot und Gebäck zu sichern. Die Prüfkriterien umfassen unter anderem die Zutaten, die Herstellungsverfahren sowie die Einhaltung traditioneller Rezepturen. Die Prüfer, die aus Experten der Bäckerbranche bestehen, führen eine sensorische Analyse durch und bewerten die Produkte nach festgelegten Standards.
Die Veranstaltung bietet den Innungsbäckern die Möglichkeit, ihre Produkte einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen und sich von der Konkurrenz abzuheben. Zudem dient sie als Plattform für den Austausch von Erfahrungen und Techniken unter den Bäckern. Die ausgezeichneten Produkte erhalten ein Zertifikat, das ihre hohe Qualität bescheinigt und somit auch als Marketinginstrument genutzt werden kann.
Insgesamt trägt die Brot- und Krapfenprüfung dazu bei, das Bewusstsein für die Bedeutung von qualitativ hochwertigem Brot und Gebäck zu schärfen und die Tradition des Bäckerhandwerks in der Region Augsburg zu fördern.
Information:
Deutsches Brotinstitut e.V.
Bäcker-Innung Augsburg
Bäckerei Gesswein
Bäckerei Mück
Friedberger Landbrot Bäckerei
Stadtbäckerei Scharold
Vollwertbäcker Schneider
Bürgerreporter:in:Franz Scherer aus Friedberg |
|
Franz Scherer auf Facebook | |
Franz Scherer auf Instagram |
Kommentare