myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Friedberger Zeit 2010 – Schlussakkord mit Pilgerzug, Kniefall und Lichtermeer

  • Friedberger Zeit 2010: Steinbildhauermeister Franz Seidl beim Einsetzen des Kniefalls im Bildstock an der Friedberger Ludwigsapotheke
  • hochgeladen von Franz Scherer

Zehn Tage erlebten 150000 Besucher das 8. historische Altstadtfest Friedberger Zeit vom 9. bis 18.Juli 2010 und tauchten ein in die Welt des Friedberger Stadtlebens in der Zeit des 17./18. Jahrhunderts. Der Schlusstag der Friedberger Zeit begann traditionell mit dem Festgottesdienst in der Stadtpfarrkirche St. Jakob. Der nachmittäglichen Pilgerandacht schloss sich der Pilgerzug hinaus zur Wallfahrtskirche Herrgottsruh an, bei dem die Familie Seidl den ersten Kniefall bei der Friedberger Ludwigsapotheke an seinen Platz im Bildstock setzte. Lange Zeit hat Bildhauermeister Franz Seidl an diesem sakralen Werk gearbeitet, das nun Friedbergs Ludwigstraße aufwertet. Auf den Marmortafeln am Bildstock sind neben den Initiatoren Gabriele und Dr. Hubert Raab und den Organisatoren Frank Büschel, Christine Greinbold und Friedbergs Bürgermeister Dr. Peter Bergmair alle Handwerker und Sponsoren zu lesen. Stadtpfarrer Markus Hau segnete das Werk im feierlichen Rahmen des Pilgerzugs. Zum Pilgerzug war auch die Gruppe Les Sauteriaux aus Friedbergs Partnerstadt Bressuire in Frankreich gekommen.

Nach der wetterbedingten, kleinen Ruhepause am Samstag lachte am Sonntag wieder die Sonne über Friedbergs Festhimmel und lockte nochmal tausende Gäste und Besucher in die romantische Stadt im Wittelsbacher Land. Noch einmal gab es jede Menge zu erleben bei den Darbietungen der Spielleute, gab es romantische Einblicke bei den Standleuten und leckere Versuchungen bei den Wirtsleuten zu schmecken und zu genießen.

Der letzte Festtag des 8. historischen Altstadtfests Friedberger Zeit 2010 war eingebettet in ein romatisches Lichtermeer aus brennenden Fackeln mit denen sich alle Beteiligten zum Finale am Friedberger Marienplatz versammelten. Mit ergreifenden Schlussreden vom "Chefankläger" der Stadtwacher Reinhold Korper und Friedbergs Bürgermeister Dr. Peter Bergmair legte sie sich wieder zur Ruhe, die Friedberger Zeit. Mit strahlenden Augen lächelte Kulturberaterin Gabriele Raab von der Bühne. Die Freude über das gelungene Fest war ihr ins Gesicht geschrieben. Nach den Abbau- und Aufräumarbeiten wird das Friedberger Leben wieder seinen gewohnten Lauf nehmen und die Anwohner in Friedbergs Straßen und Gassen können die Abende und die ruhigen Nächte genießen, auf die sie während der Festtage verzichtet haben.

Auch unsere myheimat-Aktionsmädels Michi, Claudia und Simone bedanken sich noch einmal bei den Bürgern, Spielleuten Handwerkern, Standleuten und Wirtsleuten Friedbergs für diese zehn schönen und ereignisreichen Tage und bringen die Freude auf das neunte historische Altstadtfest in Begleitung von Bürgermeister Bergmair mit ihrem schönsten Lächeln zu Ausdruck. Dann hieß es Abschied nehmen von der "Friedberger Zeit". Mit Böllerschüssen der Wulfertshauser Böllerschützen haben die Festtage am 9. Juli begonnen und mit eben diesen Böllerschüssen ging das Fest am 18. Juli zu Ende. "Habe die Ehre, Friedberg!" Wir freuen uns auf eine "Friedberger Zeit" im Jahr 2013!

Weitere Informationen:

Friedberger Zeit im Internet

  • Friedberger Zeit 2010: Steinbildhauermeister Franz Seidl beim Einsetzen des Kniefalls im Bildstock an der Friedberger Ludwigsapotheke
  • hochgeladen von Franz Scherer
  • Bild 1 / 41
  • Friedberger Zeit 2010: Neben der Ludwigstraße hat der erste Kniefall seinen Platz
  • hochgeladen von Franz Scherer
  • Bild 2 / 41
  • Friedberger Zeit 2010: Neben der Ludwigstraße hat der erste Kniefall seinen Platz
  • hochgeladen von Franz Scherer
  • Bild 3 / 41
  • Friedberger Zeit 2010: Neben der Ludwigstraße hat der erste Kniefall seinen Platz
  • hochgeladen von Franz Scherer
  • Bild 4 / 41
  • Friedberger Zeit 2010: Stadtpfarrer Markus Hau segnet den Bildstock mit dem ersten Kniefall
  • hochgeladen von Franz Scherer
  • Bild 5 / 41
  • Friedberger Zeit 2010: Weihe des Kniefalls am 18. Juli 2010 - Bildhauermeister Franz Seidl im Kreis seine Familie
  • hochgeladen von Franz Scherer
  • Bild 6 / 41
  • Friedberger Zeit 2010: Impressionen vom Pilgerzug
  • hochgeladen von Franz Scherer
  • Bild 7 / 41
  • Friedberger Zeit 2010: Impressionen vom Pilgerzug
  • hochgeladen von Franz Scherer
  • Bild 8 / 41
  • Friedberger Zeit 2010: v.l.: Friedbergs Bürgermeister Dr. Perter Bergmair, Altbürgermeister Albert Kling und MdL Reinhard Pachner bei der Weihe des Kniefalls während des Pilgerzugs
  • hochgeladen von Franz Scherer
  • Bild 10 / 41
  • Friedberger Zeit 2010: Dr. Hubert Raab weist den Weg. Stadtrat Rockelmann und Bürgermeister Losinger holen sich Instruktionen
  • hochgeladen von Franz Scherer
  • Bild 11 / 41
  • Friedberger Zeit 2010: Organisationsleiter Frank Büschel mit Gattin Karin und Kindern
  • hochgeladen von Franz Scherer
  • Bild 12 / 41
  • Friedberger Zeit 2010: v.l.: Friedbergs Stadtpfarren MArkus Hau, ev. Pfarrer Volker Nickel und Gattin, Friedbergs Bürger Meister Bergmair und Gattin
  • hochgeladen von Franz Scherer
  • Bild 13 / 41
  • Friedberger Zeit 2010: Stadtrat Wolfgang Rockelmann
  • hochgeladen von Franz Scherer
  • Bild 14 / 41
  • Friedberger Zeit 2010: Impressionen vom Pilgerzug
  • hochgeladen von Franz Scherer
  • Bild 15 / 41
  • Friedberger Zeit 2010: Impressionen vom Pilgerzug
  • hochgeladen von Franz Scherer
  • Bild 16 / 41
  • Friedberger Zeit 2010: Impressionen vom Pilgerzug - Les Sauteriaux aus Bressuire
  • hochgeladen von Franz Scherer
  • Bild 17 / 41
  • Friedberger Zeit 2010: Impressionen vom Pilgerzug - Les Sauteriaux aus Bressuire
  • hochgeladen von Franz Scherer
  • Bild 18 / 41
  • Friedberger Zeit 2010: Impressionen vom Pilgerzug
  • hochgeladen von Franz Scherer
  • Bild 19 / 41
  • Friedberger Zeit 2010: Impressionen vom Pilgerzug
  • hochgeladen von Franz Scherer
  • Bild 20 / 41
  • Friedberger Zeit 2010: Impressionen vom Pilgerzug
  • hochgeladen von Franz Scherer
  • Bild 21 / 41
  • Friedberger Zeit 2010: Impressionen vom Pilgerzug
  • hochgeladen von Franz Scherer
  • Bild 22 / 41
  • Friedberger Zeit 2010: Impressionen vom Pilgerzug
  • hochgeladen von Franz Scherer
  • Bild 23 / 41
  • Friedberger Zeit 2010: Impressionen vom Pilgerzug
  • hochgeladen von Franz Scherer
  • Bild 24 / 41
  • Friedberger Zeit 2010: Impressionen vom Pilgerzug
  • hochgeladen von Franz Scherer
  • Bild 25 / 41
  • Friedberger Zeit 2010: Impressionen vom Pilgerzug
  • hochgeladen von Franz Scherer
  • Bild 26 / 41
  • Friedberger Zeit 2010: Impressionen vom Pilgerzug
  • hochgeladen von Franz Scherer
  • Bild 27 / 41
  • Friedberger Zeit 2010: Finale auf dem Friedberger Marienplatz
  • hochgeladen von Franz Scherer
  • Bild 28 / 41
  • Friedberger Zeit 2010: Finale auf dem Friedberger Marienplatz - Michi, Claudia und die Cordonisten
  • hochgeladen von Franz Scherer
  • Bild 29 / 41
  • Friedberger Zeit 2010: Finale auf dem Friedberger Marienplatz
  • hochgeladen von Franz Scherer
  • Bild 30 / 41
  • Friedberger Zeit 2010: Finale auf dem Friedberger Marienplatz - Dr. Hubert Raab und Gattin Gabriele
  • hochgeladen von Franz Scherer
  • Bild 31 / 41
  • Friedberger Zeit 2010: Finale auf dem Friedberger Marienplatz - Die Initiatoren Kreisheimatpfleger Dr. Hubert Raab und Gattin, Friedbergs Kulturbeauftragte Gabriele Raab
  • hochgeladen von Franz Scherer
  • Bild 32 / 41
  • Friedberger Zeit 2010: Finale auf dem Friedberger Marienplatz - Ergreifende Abschlussreden von Reinhold Korper und Bürgermeister Dr. Peter Bergmair
  • hochgeladen von Franz Scherer
  • Bild 33 / 41
  • Friedberger Zeit 2010: Finale auf dem Friedberger Marienplatz - Ergreifende Abschlussreden von Reinhold Korper und Bürgermeister Dr. Peter Bergmair
  • hochgeladen von Franz Scherer
  • Bild 34 / 41
  • Friedberger Zeit 2010: Finale auf dem Friedberger Marienplatz - Stafan Funk vom Fahrenden Volk
  • hochgeladen von Franz Scherer
  • Bild 35 / 41
  • Friedberger Zeit 2010: Finale auf dem Friedberger Marienplatz - Organisationsleiter Frank Büschel und Gattin Karin
  • hochgeladen von Franz Scherer
  • Bild 36 / 41
  • Friedberger Zeit 2010: Finale auf dem Friedberger Marienplatz - Michi und Claudia lauschen der Abschlussrede von Friedbergs Bürgermeister Dr. Peter Bergmair
  • hochgeladen von Franz Scherer
  • Bild 37 / 41
  • Friedberger Zeit 2010: Finale auf dem Friedberger Marienplatz - Ein Lichtermeer aus Fackeln beleuchtet den Marienplatz
  • hochgeladen von Franz Scherer
  • Bild 38 / 41
  • Friedberger Zeit 2010: Finale auf dem Friedberger Marienplatz - Friedbergs Bürgermeister Dr. Peter Bergmair bei der Abschlussrede
  • hochgeladen von Franz Scherer
  • Bild 39 / 41
  • Friedberger Zeit 2010: Finale auf dem Friedberger Marienplatz - Bürgermeister Dr. Peter Bergmair und Claudia und Michi freuen sich über die erfolgreiche Friedberger Zeit 2010
  • hochgeladen von Franz Scherer
  • Bild 40 / 41
  • Friedberger Zeit 2010 - Simone, Claudia und Michi: ''Habe die Ehre, Friedberg!'' Wir freuen uns auf eine Friedberger Zeit im Jahr 2013
  • hochgeladen von Franz Scherer
  • Bild 41 / 41

Weitere Beiträge zu den Themen

AltstadtfestUser der WocheHobby FotografenKultur & BrauchtumGeschichteBilder aus aller WeltBrauchtumKulturFreizeittippsAnno dazumalVermischtes -überregional-HeimatbilderhistorischPortraitZeitgeschehen - Aktuelle ThemenUrlaubsbilderAltes und neuesFriedberg (Bayern)Historie4 Jahreszeiten

14 Kommentare

Absolut klasse berichtet mit schönen Bildern !!!

lg Gilli

Super Bericht mit super Bilder. GA

nach diesem schönen informativen Bericht mit den herrlichen Bildern fühlt man sich in die Lage versetzt, als wäre man dabei gewesen. ;@ Franz , herzlichen Dank dafür

Beteiligen Sie sich!

Hier können Sie nur eine begrenzte Anzahl an Kommentaren sehen. Auf unserer Webseite sehen Sie alle Kommentare und Ihnen stehen alle Funktionen zur Verfügung.

Zur Webseite

Themen der Woche

GaststätteRezepteWittelsbacher LandPolitikFreundeskreisStadt Friedberg (Bayern)EssenKochenFriedberg (Bayern)MusikFriedberger MusiksommerKüche