myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Eine neue Generation reift heran...

»Planet der Affen: Prevolution« (OT: »Rise of the Planet of the Apes«) ist der erste Film in der Geschichte des Realfilms, der aus dem Blickwinkel eines empfindungsfähigen Tieres erzählt – der Affe Caesar hat menschliche Züge, kann strategisch denken, organisieren und schließlich sogar eine Revolution anzetteln und ermöglicht so dem Zuschauer eine echte emotionale Beziehung zu ihm aufzubauen.
Es gibt einen brandneuen Trailer zu »Planet der Affen: Prevolution« (OT: »Rise of the Planet of the Apes«), der mehr beeindruckt, als alle bisherigen Trailer zu diesem Film.
Wenn der fertige Film auch nur die Hälfte der emotionalen Kraft dieses Trailers, der komplett ohne Text auskommt (!), auf die Leinwand bringen kann, dann könnte dies wirklich eines der Highlights dieses Filmjahres werden:

» Ähnlich wie der Originalfilm »Planet der Affen« aus dem Jahr 1968, nutzt der neue Film das Science-Fiction-Genre, um einen tieferen Kontext und komplexere Ideen auszuloten: »PLANET DER AFFEN: PREVOLUTION handelt von unserer Zivilisation, die einen Punkt erreicht, an dem es kein Zurück mehr gibt«, so Regisseur Rupert Wyatt. »Die Ereignisse entfalten sich aus dem Blickwinkel des superintelligenten Schimpansen Caesar, der in seinen jungen Jahren sieht, zu welchen wunderbaren Dingen die Menschen fähig sind – Kunst und Vernunft. Dann beginnt er die dunkle Seite der Menschheit zu erkennen – Unterdrückung, Fanatismus, und die Verbannung aller Dinge, die über unseren Horizont hinausgehen.«

Ein weiteres Schlüsselthema ist die menschliche Hybris – unsere arrogante Annahme, dass wir die Gesetze der Natur verdrehen, verdrängen, verletzen und umgehen können, ohne dafür die Konsequenzen zu tragen. »Im originalen PLANET OF THE APES führt diese Anmaßung die Figur des Col. Taylor [porträtiert von Charlton Heston] an den Strand, wo er, die Freiheitsstatue im Blick, mit der erschreckenden Wirklichkeit menschlichen Schicksals konfrontiert wird«, so Autor und Produzent Rick Jaffa. »Es war keine Laune der Vorsehung oder eine Mutation, die diese Welt auf den Kopf stellte.« In gleicher Weise konfrontiert PLANET DER AFFEN: PREVOLUTION die Menschen mit der Natur – und sich selbst. Als Konsequenz finden sich Menschheit und Affen auf einem Pfad wieder, der zu einer neuen, schockierenden Weltordnung führt.

»Planet der Affen: Prevolution« (OT: »Rise of the Planet of the Apes«) startet am 11. August in den deutschen Kinos!

Mal reinschauen?
http://www.youtube.com/watch?v=eUkpGTTDQKA

Weitere Beiträge zu den Themen

Kino PreviewKarim BergfeldMetropolkinos by CinedomeCineDomePlanet of the ApesZeitgist-medien

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

FotogalerieNaturfotografieNatur-purPflanzenVögelnaturfotografie in der regionNaturschönheitenNaturTier- und NaturfotografieTierschutzBlumen

Meistgelesene Beiträge