myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Regentropfen, die an mein Köpfchen klopfen.

Bei einem Schauer fallen viele Regentropfen zur Erde. Während des Niederschlages werden kleinere Tropfen von größeren Tropfen aufgesammelt. Somit können sie bis zu einer bestimmten Größe anwachsen. Diese Größe und das Gewicht können mit Radarmessungen bestimmt werden. Demnach ist der kleinste Tropfen in Wolken 0,1 Millimeter groß. Der größte Tropfen misst neun Millimeter. Größer können Regentropfen nicht werden, da sie sonst auseinander platzen.

Weitere Beiträge zu den Themen

FotogalerieHobby FotografenNaturfotografieBildergalerieFotosRegenNatur

2 Kommentare

Schöne Tropfen-Serie!

Da nur mal so AUS DEM HANDGELENK

. . . um angebrachte Worte verlegen, wird sich das Rainerle jetzt eines unvergessenen "DICHTERS u. DENKERS" bedienen :

""" Kein TRÖPFLEIN mehr im Becher,
Kein Geld im Säckel mehr !
Da wird mir armem Zecher,
Das Herze gar so schwer """

( Emanuel Geibel . . . von 1815-1884 in Lübeck seiner Wege gehend )

Beteiligen Sie sich!

Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

FotogalerieNaturfotografieFOTOGRAFINNENFotosmyheimat-MagazineFotografierenNaturTier- und NaturfotografieFotografieNah & FernTierschutz

Meistgelesene Beiträge